gesammelte Fragen zum neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo Touran-Experten,

ich habe ein paar Fragen zum neuen Touran gesammelt, vielleicht kann mir jemand die ein oder andere beantworten.

1. In der Bedienungsanleitung steht etwas von verschiedenen Fahrerprofilen (Fahrer 1, 2 und 3). Gibt es diese Profile nur, wenn man auch die Fahrprofilauswahl bestellt? Welche Ausstattung muss vorliegen, damit man die Fahrerprofile hat?

2. Arbeitet das 160 km/h-ACC im neuen Touran mit der Kamera des Lane Assist zusammen, um eine bessere Regelgüte zu erreichen? (vergleichbare Lösungen kenne ich z. B. aus dem Audi A3 mit ACC high bis 200 km/h)

3. Gibt es im Kofferraum neben der herausnehmbaren Lampe auch eine in der Decke bzw. eine sonstige zweite Lichtquelle?

4. In der Bedienungsanleitung ist eine Abbildung, wo die Bedienelemente für einen vollständig verstellbaren Vordersitz erkennbar sind. Gibt es die kompletten elektrischen Sitze nur in Nicht-DE-Märkten oder kommen die eventuell noch? Ich kenne bislang nur die teilektrischen ergoActive-Sitze

5. In der Bedienunganleitung steht etwas von Uhrzeit über GPS einstellen: Muss ich mir das wie die Funkuhr-Lösung bei Audi vorstellen? Also kein Uhr nachstellen, kein Umstellen auf Sommerzeit etc.?

6. Wenn ich die elektrischen Fensterheber hinten vom Fahrersitz aus sperren will, benötige ich dafür ab sofort das Familypaket?

Beste Antwort im Thema

DAB+ ist aber abwärtskompatibäl zu DAB. Entwickelt wurde DAB in den späten 80ern wo noch nicht klar war, wohin es in Zukunft gehen soll. Nach Testversuchen wurde das Vorhaben DAB weiterzuentwickeln eingestellt. Die Fehler aus der DAB Zeit wurden in DAB+ Korrigiert. Nach Abschaltung von Analogradio wäre DAB+ der Standard und daher nicht mehr einfach zu ändern.
Es wird natürlich lange dauern, DAB+ zum Standard zu erklären, da fast alle Autoradios heute nur mit einem Analogtuner verbaut sind. Du kannst dir aber sicher sein, dass neue Radiosender nur noch in DAB+ aufgenommen werden und technische weiterentwicklung in Stauprognose etc. nur dort zu finden sein werden.

Auch die Autohersteller könnten DAB+ schneller im Markt verbreiten, wenn sie es nicht als Extra anbieten sondern sofort in das Radio einbauen. Die ganze Technik hinter DAB+ kostet in Serienproduktion bestimmt keine 200 Euro. Da wollen die Autohersteller ihre Marge halten.

43 weitere Antworten
43 Antworten

DAB+ ist das neue digitale Radio, Klangtechnisch ist es besser als das analoge.
Das analoge Radio (soll) irgendwann abgeschaltet werden, aktuell streiten sich aber viele um die abschaltung.
Wenn es um Zukunft geht, dann mit DAB+ rechnen.

oder dab++ ? gab ja auch schon dab ohne + und das radio bringt einem heute nichts mehr....

Was Zukunfstsicherer ist weiß nur die Glaskugel. Aber bevor FM abgeschaltet wird fährt man ein anderes Auto

DAB+ ist aber abwärtskompatibäl zu DAB. Entwickelt wurde DAB in den späten 80ern wo noch nicht klar war, wohin es in Zukunft gehen soll. Nach Testversuchen wurde das Vorhaben DAB weiterzuentwickeln eingestellt. Die Fehler aus der DAB Zeit wurden in DAB+ Korrigiert. Nach Abschaltung von Analogradio wäre DAB+ der Standard und daher nicht mehr einfach zu ändern.
Es wird natürlich lange dauern, DAB+ zum Standard zu erklären, da fast alle Autoradios heute nur mit einem Analogtuner verbaut sind. Du kannst dir aber sicher sein, dass neue Radiosender nur noch in DAB+ aufgenommen werden und technische weiterentwicklung in Stauprognose etc. nur dort zu finden sein werden.

Auch die Autohersteller könnten DAB+ schneller im Markt verbreiten, wenn sie es nicht als Extra anbieten sondern sofort in das Radio einbauen. Die ganze Technik hinter DAB+ kostet in Serienproduktion bestimmt keine 200 Euro. Da wollen die Autohersteller ihre Marge halten.

Hmm, ob ich eine RadioApp über Appconnect steuern kann und dann Internetradio hören kann, nur zu den Kosten der Internetflat? Das wäre noch besser als DABsuperPLUSplus+

Ähnliche Themen

nicht falsch verstehen ich habe nichts gegen dab+ und finde es gut.

Aber ... ich habe einen Radio Wecker mit DAB+ und allen Funktionen die es da gibt. Hat mich 35€ gekostet...
Was genau soll im VW da 240€ kosten ? da geht es um einen chip für 75cent und fertig.

Und schau dir DVB-t beim Fernsehen an. wird bald durch Nachfolger ersetzt. nicht kompatibel....
Bei der Halbwertszeit von der Technik kann ich mir sehr gut vorstellen das es in 10 Jahren kein DAB+ mehr gibt.

Geht dann wohl eher in die richtung livestream über Internet.

und eigentlich hätten wir kein UKW mehr, laut Bundestag sollte FM schon 2015 abgeschaltet werden. In einer neuen Verordnung aus dem Jahre 2011 wurde dies auf unbestimmte Zeit verlängert. Soviel zur "Lobby" arbeit.

Danke für die antworten.
Ok dann hats der touran bei der Probefahrt eh gehabt. (Titelanzeige etc.)
Ich war/bin nur deswegen verwirrt, da ichs bei uns in Ö nicht bei der Sonderausstattung finde.

Dab haben wir in ö noch gar nicht. Das ist nur radiotext

Ah...und wieder etwas schlauer. ??

Zitat:

@Benjaminiho schrieb am 18. November 2015 um 15:10:54 Uhr:


Ah...und wieder etwas schlauer. ??

?? Sollte eigentlich ein smily werden :-)

Zitat:

@pintie schrieb am 18. November 2015 um 11:04:28 Uhr:


die sperren die Türen einzeln - Frage ist ob die damit dann auch die Fenster sperren.

wird wohl so sein.

Ja ist auch so.

Ich habe derzeit DAB+ im Touran 1T3 und ich persönlich werde es mir nie wieder bestellen .
Wenn ich zur Arbeit fahre, ca. 15km, habe ich mind. 20 Unterbrechungen.
Es ist zwar eine bessere Tonqualität, mehr Sender und ein Cover vom Sender aber bei den Unterbrechungen
könnte ich das Radio aus dem Fenster schmeisen :-)

Frage zum LED Abblendlicht. Gestern habe ich neben mir einen Touran 2 mit LED gehabt.
Da musste ich aber sehr staunen, dass das LED Licht zu meinen Xenons sehr mager auf der Strasse sichtbar war.
Ist das wirklich so ? Erfahrungen ?

Zitat:

@Vectra-edition schrieb am 24. November 2015 um 21:40:16 Uhr:


Ich habe derzeit DAB+ im Touran 1T3 und ich persönlich werde es mir nie wieder bestellen .
Wenn ich zur Arbeit fahre, ca. 15km, habe ich mind. 20 Unterbrechungen.
Es ist zwar eine bessere Tonqualität, mehr Sender und ein Cover vom Sender aber bei den Unterbrechungen
könnte ich das Radio aus dem Fenster schmeisen :-)

Frage zum LED Abblendlicht. Gestern habe ich neben mir einen Touran 2 mit LED gehabt.
Da musste ich aber sehr staunen, dass das LED Licht zu meinen Xenons sehr mager auf der Strasse sichtbar war.
Ist das wirklich so ? Erfahrungen ?

Kannst du denn sagen welche LED Version es war? Es gibt zwei verschiedene.

Ich selbst habe die einfachen und bin super zufrieden mit dem Licht sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht ist super hell und leuchtet auch sehr gut in die Breite die Fahrbahn aus. Zuvor nur Halogenscheinwerfer gehabt aber das sind Welten die dazwischen liegen. Zu Xenon habe ich kein Vergleich.

Würdet ihr app connect als extra dazu buchen wenn es nicht in einem paket dabei ist? Ich bin mir nämlich nicht sicher in wie fern ich es überhaupt brauchen/nutzen würde. Bis dato bin ich ja auch 11 jahre ohne apps im auto ausgekommen. :-)

Zitat:

@Benjaminiho schrieb am 24. November 2015 um 22:40:49 Uhr:


Würdet ihr App Connect als Extra dazu buchen, wenn es nicht in einem Paket dabei ist?

App Connect ist heute ganz praktisch, aber es gibt relativ wenige Apps, vornehmlich Music-Streaming-Apps. Bei Apple und Google sind die Navi-Apps wohl das Nutzwertbringendste. Damit würdest du dir das eingebaute Navi sparen. Leider haben wir keine Glaskugel und wissen nicht, wie lange die beiden System kompatibel sein werden. Und wie lange Maps

for free

sind.

VW entwickelt seine Navis zwar weiter, aber ein nachträgliches Upgrade der Software im Bestandsfahrzeug auch bezüglich Upgrade der Kompatibilität vermute ich nicht. Das MIB1 lies sich auch nicht auf App Connect Upgraden, da mußte gleich alles raus bzw. es soll ja gar nicht gehen wegen der Freischaltung Car Connect. Zukunftsfähigkeit des Einbauteils in einem sich rapide entwickelnden Umfeld also eher nicht gegeben.

Das Music-Sharing-Feature geht nur mit Android-Geräten im MirrorLink-Modus. Den hast du aber nicht an wenn du im Android Auto-Modus bist. Geht also wieder nicht gleichzeitig. Musik hast du auch mit 2 SD Karten à 128 GB plus 10 GB im Discover Pro reichlich an Bord. Das Music-Sharing-Feature über Mirror-Link braucht also auch kein Mensch. Mitfahrer können auf langen Reisen ihr Mobiltelefon auch per Bluetooth koppeln und dann ihre Musik streamen. Das Werbe-Video, in dem die Tochter von der zweiten Reihe die Musik-Richtung spontan ändert, ist ...

reißerische Werbung

. Was nicht gezeigt wird: vorher hätte auch einer von seinem Mobiltelefon via MirrorLink die Musik streamen müssen. Und dass Eltern so was machen ist eher unüblich. Die hören unterwegs traditionell Radio. Ein einfacher spontaner Wechsel per Remote Control geht also nicht. Da muss man immer den Modus zuvor per Knopfdruck vorne setzen.

Dann denkt man "ich koppel mein Mobiltelefon per Kabel (!) und mein Beifahrer ist dann ja noch per Bluetooth zum Freisprechen verbunden...". Nein, wenn App Connect aktiv ist sind die weiteren Geräte nicht mehr im Bluetooth online. Das ist auch wieder ein Rückschritt, also nutzt du das Feature App Connect nur alleine im Auto.

Aktuell hat Apple sein Car Play auch drahtlos im Angebot bei iOS 9.1, aber so weit ist noch kein Autohersteller, die brauchen allesamt noch Kabel.

Ich hatte mir das App Connect als Gimmick mitbestellt, hätte es vermisst, weil ich nicht diese Erfahrungen weitergeben könnte. Dir kann ich getrost empfehlen es wegzulassen wenn du kein Techno-Freak wie ich bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen