gesammelte Fragen zum neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo Touran-Experten,

ich habe ein paar Fragen zum neuen Touran gesammelt, vielleicht kann mir jemand die ein oder andere beantworten.

1. In der Bedienungsanleitung steht etwas von verschiedenen Fahrerprofilen (Fahrer 1, 2 und 3). Gibt es diese Profile nur, wenn man auch die Fahrprofilauswahl bestellt? Welche Ausstattung muss vorliegen, damit man die Fahrerprofile hat?

2. Arbeitet das 160 km/h-ACC im neuen Touran mit der Kamera des Lane Assist zusammen, um eine bessere Regelgüte zu erreichen? (vergleichbare Lösungen kenne ich z. B. aus dem Audi A3 mit ACC high bis 200 km/h)

3. Gibt es im Kofferraum neben der herausnehmbaren Lampe auch eine in der Decke bzw. eine sonstige zweite Lichtquelle?

4. In der Bedienungsanleitung ist eine Abbildung, wo die Bedienelemente für einen vollständig verstellbaren Vordersitz erkennbar sind. Gibt es die kompletten elektrischen Sitze nur in Nicht-DE-Märkten oder kommen die eventuell noch? Ich kenne bislang nur die teilektrischen ergoActive-Sitze

5. In der Bedienunganleitung steht etwas von Uhrzeit über GPS einstellen: Muss ich mir das wie die Funkuhr-Lösung bei Audi vorstellen? Also kein Uhr nachstellen, kein Umstellen auf Sommerzeit etc.?

6. Wenn ich die elektrischen Fensterheber hinten vom Fahrersitz aus sperren will, benötige ich dafür ab sofort das Familypaket?

Beste Antwort im Thema

DAB+ ist aber abwärtskompatibäl zu DAB. Entwickelt wurde DAB in den späten 80ern wo noch nicht klar war, wohin es in Zukunft gehen soll. Nach Testversuchen wurde das Vorhaben DAB weiterzuentwickeln eingestellt. Die Fehler aus der DAB Zeit wurden in DAB+ Korrigiert. Nach Abschaltung von Analogradio wäre DAB+ der Standard und daher nicht mehr einfach zu ändern.
Es wird natürlich lange dauern, DAB+ zum Standard zu erklären, da fast alle Autoradios heute nur mit einem Analogtuner verbaut sind. Du kannst dir aber sicher sein, dass neue Radiosender nur noch in DAB+ aufgenommen werden und technische weiterentwicklung in Stauprognose etc. nur dort zu finden sein werden.

Auch die Autohersteller könnten DAB+ schneller im Markt verbreiten, wenn sie es nicht als Extra anbieten sondern sofort in das Radio einbauen. Die ganze Technik hinter DAB+ kostet in Serienproduktion bestimmt keine 200 Euro. Da wollen die Autohersteller ihre Marge halten.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@t4user911 schrieb am 25. November 2015 um 07:12:30 Uhr:



Zitat:

@Benjaminiho schrieb am 24. November 2015 um 22:40:49 Uhr:


Würdet ihr App Connect als Extra dazu buchen, wenn es nicht in einem Paket dabei ist?
App Connect ist heute ganz praktisch, aber es gibt relativ wenige Apps, vornehmlich Music-Streaming-Apps. Bei Apple und Google sind die Navi-Apps wohl das Nutzwertbringendste. Damit würdest du dir das eingebaute Navi sparen. Leider haben wir keine Glaskugel und wissen nicht, wie lange die beiden System kompatibel sein werden. Und wie lange Maps for free sind.
VW entwickelt seine Navis zwar weiter, aber ein nachträgliches Upgrade der Software im Bestandsfahrzeug auch bezüglich Upgrade der Kompatibilität vermute ich nicht. Das MIB1 lies sich auch nicht auf App Connect Upgraden, da mußte gleich alles raus bzw. es soll ja gar nicht gehen wegen der Freischaltung Car Connect. Zukunftsfähigkeit des Einbauteils in einem sich rapide entwickelnden Umfeld also eher nicht gegeben.
Das Music-Sharing-Feature geht nur mit Android-Geräten im MirrorLink-Modus. Den hast du aber nicht an wenn du im Android Auto-Modus bist. Geht also wieder nicht gleichzeitig. Musik hast du auch mit 2 SD Karten à 128 GB plus 10 GB im Discover Pro reichlich an Bord. Das Music-Sharing-Feature über Mirror-Link braucht also auch kein Mensch. Mitfahrer können auf langen Reisen ihr Mobiltelefon auch per Bluetooth koppeln und dann ihre Musik streamen. Das Werbe-Video, in dem die Tochter von der zweiten Reihe die Musik-Richtung spontan ändert, ist ... reißerische Werbung. Was nicht gezeigt wird: vorher hätte auch einer von seinem Mobiltelefon via MirrorLink die Musik streamen müssen. Und dass Eltern so was machen ist eher unüblich. Die hören unterwegs traditionell Radio. Ein einfacher spontaner Wechsel per Remote Control geht also nicht. Da muss man immer den Modus zuvor per Knopfdruck vorne setzen.
Dann denkt man "ich koppel mein Mobiltelefon per Kabel (!) und mein Beifahrer ist dann ja noch per Bluetooth zum Freisprechen verbunden...". Nein, wenn App Connect aktiv ist sind die weiteren Geräte nicht mehr im Bluetooth online. Das ist auch wieder ein Rückschritt, also nutzt du das Feature App Connect nur alleine im Auto.
Aktuell hat Apple sein Car Play auch drahtlos im Angebot bei iOS 9.1, aber so weit ist noch kein Autohersteller, die brauchen allesamt noch Kabel.
Ich hatte mir das App Connect als Gimmick mitbestellt, hätte es vermisst, weil ich nicht diese Erfahrungen weitergeben könnte. Dir kann ich getrost empfehlen es wegzulassen wenn du kein Techno-Freak wie ich bist.

Apple CarPlay soll bei Discovery Pro wo es eh enthalten ist auch via Bluetooth funktionieren also volle Unterstützung von iOS 9.1. Bei allen anderen Geräten benötigt man das Kabel wie bisher bzw. darf auf ein FE Update hoffen (den wahrscheinlich ist es nicht).

Leider nein, kein IOS 9.1 car play via Bluetooth. Steht in BDA und Auskunft Händler.

Zitat:

@t4user911 schrieb am 25. November 2015 um 10:42:26 Uhr:


Leider nein, kein IOS 9.1 car play via Bluetooth. Steht in BDA und Auskunft Händler.

Also meiner ist sich ziemlich sicher, dass es mit dem Discovery Pro funktioniert oder es ist nur dem Passat B8 vorenthalten.

Zitat:

Kannst du denn sagen welche LED Version es war? Es gibt zwei verschiedene.

Ich selbst habe die einfachen und bin super zufrieden mit dem Licht sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht ist super hell und leuchtet auch sehr gut in die Breite die Fahrbahn aus. Zuvor nur Halogenscheinwerfer gehabt aber das sind Welten die dazwischen liegen. Zu Xenon habe ich kein Vergleich.

2 LED Versionen ?

Also Xenon ist Xenon ob mit dynamischen Fernlichtassis oder ohne, das Licht ist das gleiche.

Welches LED Abblendlicht dieser T hatte kann ich nicht sagen.

Bei B8 Passat LED sieht man, als ob pro Seite 2 Linsen leuchten, bei diesen Touran war nur eine pro Seite sichtbar.

Also von Halogen auf LED sind sicher Welten, doch von Xenon auf LED ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzer_Raabe schrieb am 25. November 2015 um 11:04:58 Uhr:



Zitat:

@t4user911 schrieb am 25. November 2015 um 10:42:26 Uhr:


Leider nein, kein IOS 9.1 car play via Bluetooth. Steht in BDA und Auskunft Händler.
Also meiner ist sich ziemlich sicher, dass es mit dem Discovery Pro funktioniert oder es ist nur dem Passat B8 vorenthalten.

Meiner sagt, weder noch geht es via BT.

Zitat:

@Vectra-edition schrieb am 25. November 2015 um 17:36:24 Uhr:



Zitat:

Kannst du denn sagen welche LED Version es war? Es gibt zwei verschiedene.

Ich selbst habe die einfachen und bin super zufrieden mit dem Licht sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht ist super hell und leuchtet auch sehr gut in die Breite die Fahrbahn aus. Zuvor nur Halogenscheinwerfer gehabt aber das sind Welten die dazwischen liegen. Zu Xenon habe ich kein Vergleich.

2 LED Versionen ?
Also Xenon ist Xenon ob mit dynamischen Fernlichtassis oder ohne, das Licht ist das gleiche.
Welches LED Abblendlicht dieser T hatte kann ich nicht sagen.
Bei B8 Passat LED sieht man, als ob pro Seite 2 Linsen leuchten, bei diesen Touran war nur eine pro Seite sichtbar.
Also von Halogen auf LED sind sicher Welten, doch von Xenon auf LED ???

Also wenn es nach einer Linse aussah dann wird es vermutlich die high LED Variante gewesen sein. Die Low LED sind mittels Reflektor.

Hallo habt ihr auch ein Loch unter der hinteren Stoßstange ??

Img-0766

@ronny 2011 Doppelpost. Lasst uns das Loch-Thema nicht hier diskutieren.

Servus,

ich bin verwirrt zum Thema Licht.

Umfasst das/der "dynamic light assist" das maskierte Dauerfernlicht? Wenn ich richtig gelesen habe, klares: Ja!
Was aber ist das "Active lighting system"?

G
simmu

active ist nur das abblenden wenn gegenverkehr kommt.

DLA ist das maximal mögliche mit allem.

Auch eich muss hier noch einmal blöd fragen.
Ich habe folgende LED bestellt:
LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, LED Tagfahrlicht, Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen Kurvenlicht.
Ist Dynamic Light Assist hier noch zum dazu buchen? Oder schon dabei?

Zum Hintergrund: mein Importeur hat mir geschrieben das es in Tschechien nun auch ein Lichtpaket gibt wo ich nur 170€ zu meinen bisher bestellten LEDs drauf zahlen müsste, aber eben auch DLA und LED Heckleuchten dabei hätte.

LG
Ben

Klarer Kauf.

Zitat:

@t4user911 schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:04:38 Uhr:


Klarer Kauf.

ja schlag zu!!

Nachdem ich mir nun nochmal vom Importeur versichern lies dass es sich wirklich um das komplette LED Paket handelt ( ich konnte es auf Grund des Preises ehrlich gesagt nicht glauben) habe ich natürlich zugesagt und meine Konfiguration geändert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen