Geruchsbildung (Essigartig)
Hallo, liebe X5 Fahrer
ich möchte hier gerne einmal anfragen, ob schon einer von euch so eine Geruchsbelästigung, ähnlich Essigreiniger wahrgenommen hat?
Insbesondere nach viel Stop and Go im Stadtverkehr und auch schon mal nach einer längeren Autobahnfahrt.
Kann es sein, dass es sich hierbei um eine Art Verbrennung der Parikel im Rußfilter handelt?
Ich bin zwar nicht besorgt, aber es bringt einen ja fast zum kotzen!
Danke schon mal für eine Aufklärung!
Beste Antwort im Thema
Also ich würde als erstes mal das Auto durchsuchen, vielleicht liegt irgendwo
unterm Sitz etwas????
Oder im Motorraum????
GlG
Astrid
22 Antworten
also das habe ich noch nicht feststellen können - vielleicht fährst du zu rasant und schwitzt dabei 😁😉?
nur oster-spass, schönen sonntag 😉
gruss
sven
Also ich würde als erstes mal das Auto durchsuchen, vielleicht liegt irgendwo
unterm Sitz etwas????
Oder im Motorraum????
GlG
Astrid
BTW: mein BigX riecht nicht seltsam, weder nach kurzer noch langer Fahrt 😉🙂 Keine Ahnung, was das bei dir sein könnte... 🙄
Grüße
Dirk
Ist vermutlich die Klimaanlage und deren Filtersystem.... wenn man die Klima an- oder ausschaltet treten diese Geruchsbildungen gerne mal auf... dauert dann 1-2 Minuten und dann ists wieder gut
Grüße
Christian
Tippe auch auf die Klimaanlage. Achte mal drauf, ob es evtl. unmittelbar nach dem AUS-schalten auftritt. Aktuell stinkt es bei mir bei der Gelegenheit für ein paar Minuten bestialisch, "Essigartig" beschreibt es ganz gut. Ich kenne das auch von früheren Autos und habe den Eindruck es tritt vor allem auf, wenn die Anlage längere Zeit nicht benutzt wurde. Nach ein paar Nutzungen verflüchtigt sich der Gestank dann wieder. Je älter bei mir das Auto wird, IMHO umso stärker der Effekt (bin froh dass mein neuer nächste Woche kommt).
...kommt mit Sicherheit von der Klimaanlage. Schmutz und Bakterien setzen sich auf dem Kondensator ab, welcher dann beim Einschalten anfängt zu stinken. Abhilfe schaft dein 🙂 mittels einer Entkeimung. Sollte bei jedem grösseren Service gemacht werden.
@Eckehaad:
ja, ich schalte die Klima nur ein wenn sie wirklich gebraucht wird. Sind zwar nur ein paar Prozentchen, aber die Klimaanlage schlägt auf den Verbrauch, bzw. viel schlimmer: die Leistung sinkt 😉.
@farfallino:
bei mir stinkt es übrigens nur nach dem AUS-schalten.
Hi Raser,
ja, ich habe auch schon bei 35°C im Schatten mal abgeschalten und die 3 PS mehr zu haben, damit der Benz doch noch überholt werden kann.
Ansonsten würde ich die Anlage immer an lassen. Der Klimakompressor wird ja ehh nur zugeschalten, wenn man ihn wirklich brauch. Hast Du keine Probleme mit beschlagenen Scheiben im Winter?
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Hi Raser,ja, ich habe auch schon bei 35°C im Schatten mal abgeschalten und die 3 PS mehr zu haben, damit der Benz doch noch überholt werden kann.
Ansonsten würde ich die Anlage immer an lassen. Der Klimakompressor wird ja ehh nur zugeschalten, wenn man ihn wirklich brauch. Hast Du keine Probleme mit beschlagenen Scheiben im Winter?
Gruß David
Eigentlich selten, es sei denn man hat nasse Skischuhe im Auto liegenlassen. 😉 Und wenn dann schalte ich die Klimaanlage manuell zu und wenn der Nebel weg ist, wieder ab. Ich verwende sie wirklich nur wenn ich sie zum Kühlen brauche. Mag sein, dass der seltene Gebrauch der Grund für den Gestank ist.
eine klimaanlage ist heute längst nicht mehr nur zum kühlen des fahrzeugs gedacht, sondern allgemein zur optimalen regulierung des klimas im fahrzeug - auch im winter, wenn geheizt wird.
generell ist die luft ohne KA viel stickiger als mit. daher sollte die KA auch immer angeschaltet bleiben. der "mythos", dass mit ausschalten der KA mehr leistung auf die strasse kommt, ist bekannt. ich selbst konnte das bei meinen fahruzeugen in der praxis jedoch niemals feststellen. daher bleibt das ding an.
gruss
sven
Also von der klimaanlage, kann ich mir nicht so besonders vorstellen, da ich diese nur im Sommer anschalte, ansonsten ist das Schiebedach ja immer auf.
Ich fahre mit dem Wagen so im Schitt 1mal pro Woche zum Einkaufen, also immer nur Ultra KURZSTRECKE :-(
Ansonsten alle 3 Monate mal eine längere Strecke mit Autobahn.
Der säuerliche Geruch ist nur nach einiger Fahrzeit an der Ampel zu riechen, und auch nur alle paar Wochen mal, also nur jedes 3. bis 5. Mal, wenn wir wegfahren!
Tote Tiere oder sowas - Fehlanzeige - kommt nichts rein und ist auch nix zu sehen!
Verkeimte Klimaanlage - UNMÖGLICH - mache jeden Frühling die entkeimungs Gaspatrone ins Wageninnere mit max Klimaleistung und Umluft!
Das Auto hat sich voll rentiert! :-) 78000.- Kröten für max. 5000 km im Jahr haha!
Es steht sich in der beheizten Garage die Reifen krumm!
Dafür ist nach längerer Fahrt immer dieses laute Bremsenquitschen, wenn man fast zum Stillstand gekommen ist, und nur noch minimal auf dem Peadl draufsteht - KIESLASTER LIKE
Und bei jeder Bodenwelle das ewige gequitsche und geknirsche vom ganzen Plastikschrott ......
Naja, was willst für unter 80Kilo in € auch erwarten ?
Der nächste Wagen ist ein Bentley Arnage, da quitsch nix und stinkt nix.......
Ersteinmal danke für die vielen Antworten,
mit den besten Grüßen aus MUC
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
generell ist die luft ohne KA viel stickiger als mit. daher sollte die KA auch immer angeschaltet bleiben.
Hi Sven,
das kann ich nicht bestätigen. Ich habe die Klima nur bei hohen Außentemperaturen oder feuchter kalter Luft oder auch hoher Innenraumfeuchte bspw. nach dem Skifahren in Gebrauch. Sonst bleibt sie aus! Ich merke immer nach längeren Fahrten mit Klimaanlage, wie sich das auf meine Lunge und die Nasenschleimhäute legt. Meiner Frau gehts ähnlich. Liegt sicher an der sehr trockenene Luft, die die Klima produziert.
Von daher bei allen anderen Gegebenheiten als den oben beschriebenen lieber das Panodach aufmachen! 😎 Und stickige Luft konnte ich auch mit geschlossenem Panodach noch nicht feststellen.
Grüße
Dirk