Geruch von schleifender Kupplung
Hallo,
habe eine A4 2,7 mit Multitronic BJ Juni 2008 mit ca. 50.000 km.
In letzter Zeit kommt es vor, dass bei niedriger Geschwindigkeit so um die 30 km/h die Drehzahl leicht erhöht ist und nach dem abstellen des Fahrzeugs ein übler Geruch, wie von einer schleifenden Kupplung, sich um das Fahrzeug verbreitet.
Ab und zu läuft auch noch der Ventilator (auch jetzt bei diesen sehr kalten temperaturen, und obwohl die Motortemparatur noch gar nicht die Betriebstemperatur ereicht hat) 5 - 10 Mintuten nach den abstellen weiter.
Kennt einer das Problem?
Danke.
Gruß
Beste Antwort im Thema
OK, der letzte Eintrag ist schon ne Weile her.
Falls aber noch jemand das Problem haben sollte, hier eine Info von Audi:
1. Nach Motorabstellen läuft sporadisch der Kühlerlüfter nach.
2. Bei Neufahrzeugen ist ein unangenehmer Geruch feststellbar.
zu 1. Der Nachlauf der Kühlerlüfter ist gewollt und kann bis zu 10 Minuten dauern. Dadurch wird eine erhöhte Wärmeentwicklung im Motorraum (Stauwärme durch die Partikelfilter Regeneration) verhindert. Die Kühlerlüfter können bereits nach kurzer Fahrstrecke >3 km nachlaufen.
zu 2. Durch die Wärmeentwicklung bei den ersten Regenerationen entsteht eine Materialausdünstung, die zu unangenehmen Geruch führen kann.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Fast alles richtig! Ich ergänze noch folgendes: Brummen bei 2000 U/min. durch diese geziehlte Nacheinspritzung während des Freibrennvorganges.Zitat:
Original geschrieben von VauZwei
Freibrennen funktioniert seit 40 TKM einwandfrei.
- Erhöhte Drehzahl, nimmt spontaner Gas an, leicht erhöhter Verbrauch
- wird während Freibrennvorgang Fzg. abgestellt, läuft der Lüfter nach und ggf. leichter Schmorgeruch im Bereich Abgasstrang ab und an möglich.
- Geruch und häufigeres Freibrennen tritt hauptsächlich im Winter oder bei nasskaltem Wetter aufPS: Anbei 2 Fotos während und nach Freibrennvorgang 😎
Nur daß das mit der kalten Jahreszeit zusammenhängt ist definitiv nicht richtig. Der DPF muß regelmäßig freigebrannt werden, egal welche Jahreszeit.
Stivocrazy@
Ja aber bei kalten Temperaturen setzt er sich auch schneller zu deshlb muss er öfter Frei brennen!
Zitat:
Original geschrieben von boing69
OK, der letzte Eintrag ist schon ne Weile her.
Falls aber noch jemand das Problem haben sollte, hier eine Info von Audi:1. Nach Motorabstellen läuft sporadisch der Kühlerlüfter nach.
2. Bei Neufahrzeugen ist ein unangenehmer Geruch feststellbar.zu 1. Der Nachlauf der Kühlerlüfter ist gewollt und kann bis zu 10 Minuten dauern. Dadurch wird eine erhöhte Wärmeentwicklung im Motorraum (Stauwärme durch die Partikelfilter Regeneration) verhindert. Die Kühlerlüfter können bereits nach kurzer Fahrstrecke >3 km nachlaufen.
zu 2. Durch die Wärmeentwicklung bei den ersten Regenerationen entsteht eine Materialausdünstung, die zu unangenehmen Geruch führen kann.
Das steht in diesem Thread schon alles😉
Moin ich habe mal eine frage. Ich habe ein audi a4 b8 1.8 tfsi
Jedes Mal wenn ich fahre und dann Auto wieder anstelle. Riecht es im motorraum. Ich kenne diesen Geruch von älteren Auto wenn man die Kupplung schleifen lässt . Wenn ich mit audi fahre merk ich auch keine Probleme bei schalten oder bei kumpeln.
Was könnte es sein ?