gerissene Heckleuchten
Hallo zusammen,
musste heute leider feststellen, dass alle 4 Heckleuchten an meinem Hatchback feine Haarrisse haben. Sie wachsen, da sie bei Übergabe noch nicht vorhanden waren.
Bilder folgen nachher noch. Jemand ähnliche Probleme? Oder bin ich alleine?
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn was hier abgeht...
Liebe Leute, vielleicht gibt es hier Personen denen diese verkackten Risse in den Heckleuchten einfach scheiß egal sind.
Sie können nämlich, und ich glaube das wissen einige nicht, NORMAL UND VERNÜNFTIG MIT IHREM AUTO VON A NACH B FAHREN!
Es ist diesen Personen zwar auch nicht recht aber sie haben ihr nötigstes getan und gemeldet.
Vielleicht sparen sie sich ihre Energie auf für sinnvolle Sachen:
- Zeit mit der Familie verbringen
- Ein Eherenamt ausüben
- Schlafen
- oder sonst was.
Hier gibt es ja Leute bei denen Denk man das diese nichts anderes zutun haben als Ford und gezielt den Focus schlecht zu reden.
Es ist sicherlich kein perfektes Auto, so wie hier aber manche über diese (ich zitiere) "drecks Kiste" reden frage ich mich, wann ist die Menschheit so bescheuert im Kopf geworden...
Macht weiter euer Ding, alle anderen fahren glücklich und zufrieden ihr Auto...
745 Antworten
Wenn man mehr als 2m weg geht sieht man sie nicht mehr, aber wenn man sie einmal gesehen hat weiß man ja auch wo sie sind ;-)
Man muss wirklich zugeben das solche Foren jeden Mangel entlarven u.das Treiben verrückt machen,nehme ich mich a ne raus denn das hat mir auch schon viel geholfen.
Was mich jedoch weiterhin verwundert das Ford(um die geht's ja hier) nichts unternehmen in ihrem Saustall,da ist nix mehr mit unter den Tisch kehren oder aussitzen durch das Internet.
Ich sah es beim Mk3 mit Keyfree,da schlug die innere Schale des Griffe aufs Blech u.nörgelte den Lack weg.
Das machte Runde hier,Ford arbeitete es als Garantiearbeit ab und das auch 2018 noch,es wurde weiter munter Punktuell lackiert inkl.Griffanpassung aber das Problem wurde nie abgestellt im Werk,das wäre doch das einfachste gewesen die Griffe leicht ändern zu lassen.
Das umzuändern wäre wahrscheinlich teurer gewesen als die paar Leute mit Garantie zu bedienen die es reklamieren. Da gab es doch schon in den 70ern bei sicherheitsrelevanten Teilen bei GM, da hat sich bis heute nichts geändert, es zählt nur was am Ende günstiger ist.
Und wem es auffällt...
Dem Eigentümer, dem Ankäufer oder dem Käufer
Ich habe aber auch noch nicht geschaut und will es derzeit auch nicht wissen.. Wenn sie ganz herausgefallen sind dann evtl... Zur Zeit hat das klappern prio weil das echt nervt
Ähnliche Themen
Zwei kurze Fragen.
a) Was ist damals aus der Geschichte mit dem TÜV geworden, der angeblich die HU wegen der Risse versagen würde?
b) Haben die Risse bei irgendjemanden für weitere, z. B. ernsthafte technische Probleme gesorgt? Oder bleibt es bisher bei kosmetischen Fehlern?
A) dürfte wohl erst 2021 ein Thema werden für die meisten, ich glaube nicht das sich viele ausnahmen finden werden
Ich hab mir das ja mal beim Focus von nem Kollegen angesehen. Ja es ist ärgerlich aber man sieht es auch nur wenn man sehr nahe ran geht und sehr genau schaut. Soo genau hat sich bei mir noch kein TÜV Prüfer mein Auto angesehen. Leuchtencheck, funktionieren, danke fertig.
Denke auch, dass dem TÜV Prüfer reicht, dass die Lampen an sind und da keine großen Risse direkt zu erkennen sind.
Allerdings, kann sich so nen vorhandener Riss in nem Schlagloch (ich denke dabei besonders an die ST Line und den ST wegen härterem Fahrwerk) gut vergrößern.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 14. Juni 2020 um 14:59:09 Uhr:
Denke auch, dass dem TÜV Prüfer reicht, dass die Lampen an sind und da keine großen Risse direkt zu erkennen sind.Allerdings, kann sich so nen vorhandener Riss in nem Schlagloch (ich denke dabei besonders an die ST Line und den ST wegen härterem Fahrwerk) gut vergrößern.
Sobald man ein Loch hat sehen die Prüfer es nicht mehr entspannt, auch wenn die Risse in der Rückleuchte zu einem anderen Leuchtverhalten führen sehen die rot.
Die Risse scheinen nur oberflächlich und nicht tief zu sein, was soll da reißen? Sind eher lange, flache Kratzer.
Die die ich gesehen habe waren nicht oberflächlich sonder im "Körper", ob diese minimalen Risschen reichen um Löcher oder große Risse zu verursachen wird die Zeit zeigen
Ich denke wichtig ist für alle Leute mit Leasingfahrzeug, dass man es im Ernstfall vor dem Gutachter bei der Rückgabe argumentieren kann. Denn die sind mit Lupe und entsprechenden Leuchten unterwegs auf Spurensuche. Und da es augenscheinlich Beschädigungen sind, ist hier eine schriftliche Stellungnahme seitens Ford denke ich nicht verkehrt.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 15. Juni 2020 um 15:47:55 Uhr:
Ich denke wichtig ist für alle Leute mit Leasingfahrzeug, dass man es im Ernstfall vor dem Gutachter bei der Rückgabe argumentieren kann. Denn die sind mit Lupe und entsprechenden Leuchten unterwegs auf Spurensuche. Und da es augenscheinlich Beschädigungen sind, ist hier eine schriftliche Stellungnahme seitens Ford denke ich nicht verkehrt.
Schon alleine deshalb habe ich das sofort beim Händler kundgetan. So ist ersichtlich, dass der Mangel seit Anfang an bestand und das Ford sich wie auch immer dazu geäußert hat. Wenn sich daraus dann doch ein größerer Schaden entstehen sollte könnte sich Ford nach meiner laienhaften Rechtsauffassung auch nicht aus der Affäre ziehen wenn nach den 2 Jahren Werksgarantie etwas ist.
Der Logik nach: Wie soll man denn solche Risse selber verursacht haben? Sollte eigentlich klar sein dass, sie so gefertigt wurden. Zur Sicherheit kann eine schriftliche Bestätigung natürlich nicht schaden.