gerissene Heckleuchten
Hallo zusammen,
musste heute leider feststellen, dass alle 4 Heckleuchten an meinem Hatchback feine Haarrisse haben. Sie wachsen, da sie bei Übergabe noch nicht vorhanden waren.
Bilder folgen nachher noch. Jemand ähnliche Probleme? Oder bin ich alleine?
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn was hier abgeht...
Liebe Leute, vielleicht gibt es hier Personen denen diese verkackten Risse in den Heckleuchten einfach scheiß egal sind.
Sie können nämlich, und ich glaube das wissen einige nicht, NORMAL UND VERNÜNFTIG MIT IHREM AUTO VON A NACH B FAHREN!
Es ist diesen Personen zwar auch nicht recht aber sie haben ihr nötigstes getan und gemeldet.
Vielleicht sparen sie sich ihre Energie auf für sinnvolle Sachen:
- Zeit mit der Familie verbringen
- Ein Eherenamt ausüben
- Schlafen
- oder sonst was.
Hier gibt es ja Leute bei denen Denk man das diese nichts anderes zutun haben als Ford und gezielt den Focus schlecht zu reden.
Es ist sicherlich kein perfektes Auto, so wie hier aber manche über diese (ich zitiere) "drecks Kiste" reden frage ich mich, wann ist die Menschheit so bescheuert im Kopf geworden...
Macht weiter euer Ding, alle anderen fahren glücklich und zufrieden ihr Auto...
745 Antworten
Ich muss es mal beobachten bei Gelegenheit wo genau das Wasser wenn reinläuft.
Im Anhang mal ein Bild nach dem Waschen.
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:22:15 Uhr:
Ich muss es mal beobachten bei Gelegenheit wo genau das Wasser wenn reinläuft.Im Anhang mal ein Bild nach dem Waschen.
So sieht es bei mir genau so aus!
das ist so gewollt bzw. konstruktionsbedingt, dass da sich Wasser sammelt und wieder verschwindet.
Ähnliche Themen
Das ist nicht im Rücklicht selbst. Das ist die Überstehende kante wo das Wasser hinter ist. Wenn man beim Waschen Schaum an dieser stelle hat kann man es schön sehen wenn man dann mit dem Wasserstrahl schräg der Kante entlang den Schaum wegspült.
Das schreibt Ford vor.
Kondensation in den Außenleuchten vorn und den Rückleuchten
Die Außenleuchten vorn und die Rückleuchten weisen Belüftungsöffnungen auf, um normale Änderungen des Luftdrucks zu kompensieren.
Aufgrund dieser Konstruktion kann es zu Kondensation kommen. Tritt feuchte Luft über die Belüftungsöffnungen in die Scheinwerfer oder Leuchten ein, kann sich bei niedrigen Temperaturen Kondensation bilden. Eine normale Kondensation kann zum leichten Beschlagen auf der Innenseite des Leuchten- oder Scheinwerferglases führen. Dieser leichte Beschlag löst sich bei normalem Betrieb über die Belüftungsöffnungen auf.
Bei trockenem Wetter kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis der Beschlag verschwindet.
Beispiele für zulässige Kondensation sind:
Ein dünner Beschlag (keine Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen)
Ein feiner Beschlag, der nicht mehr als 50% der Streulinse bedeckt.
Beispiele für unzulässige Kondensation sind:
Wasseransammlung in der Lampe
Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen auf der Innenseite der Streulinse
Falls Sie unzulässige Kondensation feststellen, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem Vertragshändler überprüfen lassen.
@slush: Hoppala, da ist Einer, der das heilige Buch gelesen hat.
Zumindest Teile davon.
Ich mein, du hast viel Kacke geschrieben in einem anderen, berühmten, Thread 😁, aber hier hast meinen Respekt 🙂
Und so nebenbei, das Thema betreffend, das Herumschei..en hier wegen dieser dämlichen Heckleuchten ist unpackbar.
Unsere Zeit wahrscheinlich, viel Geschrei um nix.
Zitat:
@wo359 schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:58:47 Uhr:
@slush: Hoppala, da ist Einer, der das heilige Buch gelesen hat.
Zumindest Teile davon.
Ich mein, du hast viel Kacke geschrieben in einem anderen, berühmten, Thread 😁, aber hier hast meinen Respekt 🙂Und so nebenbei, das Thema betreffend, das Herumschei..en hier wegen dieser dämlichen Heckleuchten ist unpackbar.
Unsere Zeit wahrscheinlich, viel Geschrei um nix.
Und es ist dennoch falsch, da sich im Bild kein Wasser im Rücklicht befindet. Es ist am äußeren Rand vor der Dichtung, diese befindet sich leider erst ca 10-12mm unterhalb des sichtbaren Randes und ist auch im Bild eindeutig als dunkler Streifen erkennbar. Wenn auch das Wasser in diesem Bereich sammelt ist es völlig normal.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:26:45 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:58:47 Uhr:
@slush: Hoppala, da ist Einer, der das heilige Buch gelesen hat.
Zumindest Teile davon.
Ich mein, du hast viel Kacke geschrieben in einem anderen, berühmten, Thread 😁, aber hier hast meinen Respekt 🙂Und so nebenbei, das Thema betreffend, das Herumschei..en hier wegen dieser dämlichen Heckleuchten ist unpackbar.
Unsere Zeit wahrscheinlich, viel Geschrei um nix.
Und es ist dennoch falsch, da sich im Bild kein Wasser im Rücklicht befindet. Es ist am äußeren Rand vor der Dichtung, diese befindet sich leider erst ca 10-12mm unterhalb des sichtbaren Randes und ist auch im Bild eindeutig als dunkler Streifen erkennbar. Wenn auch das Wasser in diesem Bereich sammelt ist es völlig normal.
Und der ganze Strassendreck bleibt da hängen ??? Oder geht der nur mit dem Hochdruckreiniger wieder raus. Kann das mal einer beobachten und eventuell auch berichten.
Es bleibt nix drinnen.
Oder noch besser, für die ganz Haglichen (für meine deutschen Freunde, das ist jemand, der es sehr genau nimmt 😁), alles was da reinkommt, geht auch leicht wieder raus. 🙂
Und man braucht KEINEN Hochdruckreiniger dazu.
Zitat:
@wo359 schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:42:51 Uhr:
Es bleibt nix drinnen.
Oder noch besser, für die ganz Haglichen (für meine deutschen Freunde, das ist jemand, der es sehr genau nimmt 😁), alles was da reinkommt, geht auch leicht wieder raus. 🙂
Und man braucht KEINEN Hochdruckreiniger dazu.
I bin ned Haglich, oba a Wengl Info ist imma guat.
Zitat:
@wo359 schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:58:47 Uhr:
@slush: Hoppala, da ist Einer, der das heilige Buch gelesen hat.
Zumindest Teile davon.
Ich mein, du hast viel Kacke geschrieben in einem anderen, berühmten, Thread 😁, aber hier hast meinen Respekt 🙂Und so nebenbei, das Thema betreffend, das Herumschei..en hier wegen dieser dämlichen Heckleuchten ist unpackbar.
Unsere Zeit wahrscheinlich, viel Geschrei um nix.
:-P
Ich lese immer die gesamte Anleitung :-).
Zumindest wenn ich was nicht verstehe oder klar komme.
Die Autos haben teilweise Funktionen auf die ich nicht so einfach kommen würde.
Z.B. hatte ich das Leaving Home vermisst, do dass die Scheinwerfer noch ne Zeit an bleiben.
Dachte OK das Tagfahrlicht ist auch schön hell.
Man muss einfach am Blinkerhebel ziehen wenn der Motor aus ist und tata, Leaving Home ist aktiv :-p
Häh? Die Scheinwerfer bleiben nach Ausschalten der Zündung für eine gewisse Zeit an, dies kann man im Bordcomputer festlegen. Dazu braucht man nicht den Blinker betätigen. Oder was genau meinst du?
Außerdem nennt sich das was du beschreibst "Coming home", nicht "leaving home".
So steht es bei meinem 2020 iger.
SCHEINWERFER-AUSSCHALTVERZÖGERUNG
?
Nach Ausschalten der Zündung können Sie die Scheinwerfer einschalten, indem Sie den Blinkerhebel nach hinten ziehen. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben. Die Scheinwerfer schalten sich bei geöffneter Tür automatisch nach drei Minuten oder 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür aus. Diese Funktion kann durch erneutes Ziehen des Blinkerhebels oder Einschalten der Zündung ausgesetzt werden.