Geringere Höhe gesucht: Dachträger mit oder ohne Dachreling

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebes Forum,

ich habe die Suche schon bis zur Erschöpfung bemüht, aber konnte keine zufriedenstellende Antwort finden.
Leider sind die technischen Angaben entweder ungenau (Fahrzeughöhe) oder nicht vorhanden (Bauhöhe).

Problem
Mit einem W447/EQV möchte ich inkl. Dachbox/Dachzelt in meinen Carport fahren (must-have). Im Idealfall ist dann noch genug Platz für die Verlastung unter der Decke mittels Lift, so dass ich Dachbox oder Dachzelt ohne fremde Unterstützung demontieren kann (nice-to-have). Der Carport ist allerdings nur ~231cm hoch. Meine Messungen an verschiedenen W447/EQV schwanken zwischen 184-187 ohne Dachreling und 188-191 mit Dachreling.

Faktoren für die Schwankungen werden wohl Beladung, Reifengröße, Reifendruck, Reifenverschleiß, Fahrwerk, Luftfederung o.ä. sein.

Frage
Womit habe ich die geringere Systemhöhe?

a) Fahrzeug+Dachreling+Dachträger
b) Fahrzeug+ "direct-mount" Dachträger

Intuitiv b), aber die Informationen über den Mercedes-Dachträger ohne Dachreling (direct-mount) gebe keine Auskunft über die Bauhöhe bzw. wie viele Zentimeter auf die Fahrzeughöhe addiert werden müssen. Die Fixpunkte für die Aufnahme der Dachträger liegen ja auch noch etwas unterhalb der Fahrzeughöhe (in dieser "Schiene"😉.

Mir ist auch klar, dass es ebenfalls Höhen-Unterschiede bei Dachträgern für die Dachreling gibt (quadratisch, Flügelform, Material etc.)

Hat jemand zufällig Informationen oder kann nachmessen wie weit b) aufträgt?

Oder jemand eine andere Idee für eine höhensparende Montage?

Danke und Gruß
Jan

19 Antworten

Zitat:

Desterwegen hatte ich ja angeregt die Höhe telefonisch abzuklären. Aber grundsätzlich sollten diese tiefer bauen, da sie direkt auf den Fixpunkten im Dach montiert werden.

Ich habe bereits den Hersteller (Thule) und drei Händler angeschrieben.
Vielleicht habe ich ja Glück, ansonsten muss ich wohl bestellen und testen.

Wie aufwendig ist die (zerstörungsfreie) Demontage der Dachreling?

Nach kurzer Suche habe ich den folgenden Thread gefunden: Kann man beim V die Dachreling nachrüsten?
Vielleicht hilft dir das.

Danke, den hatte ich auch schon gelesen, aber da steckt keine verwertbare Information für mich drin.

Und auch keine Hilfe in dem Artikel Dachreling abbauen gefunden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eickoj schrieb am 28. April 2024 um 21:43:13 Uhr:


Wie aufwendig ist die (zerstörungsfreie) Demontage der Dachreling?

Ich hatte zeitweise eine billige (nicht empfehlenswert!) Aftermarket-Reling montiert. Diese wie auch die originalen werden von oben mit Schrauben (bin mir nicht sicher - Torx? eher Inbuss) in den Fixpunkten befestigt. Die Demontage ist relativ einfach, das Schwierigste ist vermutlich die Kappen über den Schrauben runterzubekommen, ohne das daran irgendwelche Haltenasen abbrechen. Hohe Trittleiter ist hilfreich. Sofern Du dann die Dachträger direkt in den Fixpunkten befestigst, solltest Du Dir aber Verschlussstopfen vom Freundlichen holen, um die nicht benutzten Fixpunkte zu verschließen, anderenfalls sammelt sich darin Wasser und Dreck.

Wegen Demontage und Verschlussstopfen lies gern auch mal hier: https://www.motor-talk.de/.../dachreling-abbauen-t6260083.html?...

NACHTRAG: mein Link ist identisch mit dem von Henning - hatte sich überschnitten

Deine Antwort
Ähnliche Themen