Geringe Motor Temp. vs. öfteres DPF Freibrennen
Hallo zusammen
Habe mich mal ins "Geheimmenue" eingeklickt und mußte feststellen, dass bei meinem 530D (BJ06 75.000km) die Temperatur bei 75°C hängenbleibt. Hatte sogar Glück, dass während der Beobachtungsfahrt das Freibrennen des DPF losging. Hierbei ist die Temp. sogar bis auf 98°C hochgegangen. Nach Beendigung wieder recht flott auf die Üblichen 75°C.
Wenn ich jetzt mal so zurückdenke, bin ich der Meinung dass sich mein DPF recht oft freibrennt. Ca. alle 400 KM ist er einmal dran. Werde nach dem Urlaub mal das Thermostat wechseln und schauen ob dem Abhilfe gegeben werden kann.
Kann es sein, dass er dadurch, dass er eigendlich ständig zu kalt läuft, den DPF öfters reinigen muss? Oder ist dies schon mal jemand anderes aufgfallen?
Gruß,
Carsten
36 Antworten
Hmm okay...Fahre mit dem Wagen überwiegend zur Arbeit. Einfache Strecke 30 km. Davon 20 km Autobahn. Das gleiche nochmal nach Feierabend.
Hallo
Also ich fahre fast nur Kurzstrecke. Und da komme ich wenns hochkommt auf vielleicht 300km.
Aber wie gesagt extrem Kurzstrecke.
Ich glaube mehr wie 15g Ruß habe ich noch nicht gesehen. Aber ab 10g behalte ich das im Auge,falls er regenerieren anfängt wo ich gerade das Auto ausmachen will.
Ist ein N57 30d. (245PS)
Gruß
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 10. Februar 2017 um 21:01:58 Uhr:
Der wird bei 65 Grad auch nicht regenerieren! Und der DPF wird wieder verstopfen
Aber das der trotz Austausch der 2 Thermostate nicht warm wird? Hmmm schon komisch! Meiner wurde auch nicht warm, aber seit dem beide Thermostate neu sind habe ich kein Problem mehr.Wo her nimmst du an, das er nicht warm wird? Geheimmenue? Laut BMW? oder Diagnosesoftware?
Laut BMW kommt er nicht über 75 Grad. Ich selbst bin auch schon 300 km mit ablesbarer Temperatur gefahren. Kann man sich im Geheimmenü anzeigen lassen. Bei 200 km/h auf der Autobahn hab ich mal kurz 80 Grad erreicht. Runter von der Autobahn dann war ich wieder auf 64 Grad. Ich würde gerne mal meinen BMW E 60 neben einen anderen BMW E 60 stellen. Und dann beobachten wie die Temperatur sich bei beiden entwickelt.Wenn schon die Erneuerung beider Thermostate nichts bringt vielleicht kann man die Schläuche vergleichen und kommt auf den Fehler. Aber wie gesagt ist nur meine lLienhafte Meinung. Bin ja kein KFZ Mechaniker.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 11. Februar 2017 um 00:30:58 Uhr:
Hmm okay...Fahre mit dem Wagen überwiegend zur Arbeit. Einfache Strecke 30 km. Davon 20 km Autobahn. Das gleiche nochmal nach Feierabend.
Einfach mal beobachten. Druck im Auge behalten und Ölstand. Evtl ist der DPF noch für 1-2 Jahre gut und muss mal irgendwann gereinigt werden.
Ähnliche Themen
Werd ich machen, Danke. Bis jetzt sind die werte im grünen Bereich....
Zitat:
@523ger schrieb am 11. Februar 2017 um 08:55:30 Uhr:
Hallo
Also ich fahre fast nur Kurzstrecke. Und da komme ich wenns hochkommt auf vielleicht 300km.
Aber wie gesagt extrem Kurzstrecke.
Ich glaube mehr wie 15g Ruß habe ich noch nicht gesehen. Aber ab 10g behalte ich das im Auge,falls er regenerieren anfängt wo ich gerade das Auto ausmachen will.
Ist ein N57 30d. (245PS)
Gruß
Hey hey,
wo lese ich diese gramm-Angaben aus? Ab wie viel Gramm fängt er an zu regenerieren und wie stelle ich das fest?
Grüße,
Roman
Hallo
Ich mache es mit Carly für BMW. Da kann man sich Asche und russ oder andere Parameter anzeigen lassen. Wieviel Gramm ist völlig unterschiedlich.
Gruß