Geringe Laufleistung Reifen Continental Eco-Contact mit Volvo-Kennung
Hallo Zusammen,
ich habe gerade ein Problem mit unseren werksseitig montierten Sommerreifen "Continental EcoContact (Dimension 235/55 R 19).
Ich habe diese Reifen im Mai das erste Mal auf unseren XC60 T6 Recharge montieren lassen und jetzt wurde mir beim Kundendienst mitgeteilt, dass die Reifen nur noch 4-5 Millimeter Profiltiefe aufweisen und in absehbarer Zeit erneuert werden sollten.
Ich bin mit den Reifen gerade mal 8.000 km gefahren und war echt schockiert, dass die Reifen nur noch 1-2 Millimeter nutzbares "Restpofil" aufweisen wenn man davon ausgeht, dass die Reifen eigentlich aus Sicherheitsgründen ab 3 Millimeter ersetzt werden sollten.
Inzwischen habe ich folgenden Sachverhalt in Erfahrung bringen können:
Tatsächlich hat dieser spezielle "Eco-Reifen" im Neuzustand (ohne Volvo-Kennung "VOL"😉 auch nur eine relativ geringe Profiltiefe von 6,3 mm.
Aber die speziellen Reifen die von Continental für Volvo gefertigt werden, haben nochmals eine geringere Profiltiefe von gerade mal 5,6 - 5,8 mm!!
Dies erfolgt nach Rücksprache mit Continental auf ausdrücklichen Wunsch von Volvo um Verbrauchsvorteile zu erzielen (Stichwort WLTP etc.).
Mein Reifenhändler (kein Volvo-Händler) sagte mir, dass sie dies z.T. auch bei anderen "Erstausrüster-Reifen" von anderen Autoherstellern festgestellt haben und er zeigte mir tatsächlich den gleichen Reifen ohne VOL-Kennung und dieser hatte 6,4 mm Profiltiefe.
Ich finde diese Entwicklung echt bedenklich - da ich nun schon nach einer Sommer-Saison nach neuen Reifen schauen muss :-(
Wie sieht das bei Euch aus?
Könntet Ihr eventuell mal eure Reifenprofiltiefe messen oder im Inspektionsbericht vom letzten Kundendienst schauen welche Profiltiefe der Volvo-Händler bei euch vermerkt hat und wie viele Kilometer ihr in dieser Zeit gefahren seit?
Mich würde tatsächlich sehr interessieren, ob bei Euch auch so ein hoher Verschleiss ist wie bei mir festzustellen ist.
Angeblich soll lt. Aussage von Continental die geringe Anfangsprofiltiefe durch eine "spezielle" Gummimischung ausgeglichen werden - aber da scheint mir wohl eher ein "Werbeversprechen" zu sein.
Dies ist aktuell mein 6. Volvo XC 60 und ich bin bisher ca. 40.000 km mit einem Satz Sommerreifen gefahren was ich ja nun mit den Eco-Reifen bei Weitem nicht erreichen würde...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung :-)
Viele Grüsse
Der Schwarzfussretriever
39 Antworten
Ich kann nur Michelin empfehlen. Auf meinem vorigen S60, der auch 2,4 T wiegt, fuhr ich mit einem Satz Winterreifen 3 Jahre am Stück. Also 60.000 km.
[quote][i]@teddy1x [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71952690]schrieb am 27. Mai 2025 um 14:35[/url]:[/i] Ich kann nur Michelin empfehlen. Auf meinem vorigen S60, der auch 2,4 T wiegt, fuhr ich mit einem Satz Winterreifen 3 Jahre am Stück. Also 60.000 km.[/quote] Aber hier geht es ja um Sommerreifen. 😉
Den höheren Anschaffungwert holt man 3mal wieder durch die Langlebigkeit rein.
Ähnliche Themen
Hast du jetzt die Premium Contact6 aufgezogen wie 2022 angekündigt? Wie seid ihr zufrieden, ich muss nächstes Frühjahr wechseln und die wären auch meine erste Wahl.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 27. Mai 2025 um 14:35:40 Uhr:
Ich kann nur Michelin empfehlen. Auf meinem vorigen S60, der auch 2,4 T wiegt, fuhr ich mit einem Satz Winterreifen 3 Jahre am Stück. Also 60.000 km.
Bei dem Leergewicht, muss der Fahrer aber mehr als die 75 kg nach Norm gewogen haben. 😉
Ein S60 wiegt zwischen 1.550 bis max. 2.000 kg. Bis zu 850 kg mögliche Differenz machen schon einen Unterschied aus.
@Gustaf Hier ein Auszug aus der App
Kann sein, dass der Mild-Hybrid mit voller Hütte das ausmacht. Ich war auch erstaunt.
Das ist das maximal zulässige Gesamtgewicht. Das reale Gewicht liegt vermutlich 300-500kg darunter.
Was natürlich trotzdem alles andere als leicht ist…
Zitat:@ampfer schrieb am 30. Mai 2025 um 08:38:27 Uhr:
@cmdrtom:Hast du jetzt die Premium Contact6 aufgezogen wie 2022 angekündigt? Wie seid ihr zufrieden, ich muss nächstes Frühjahr wechseln und die wären auch meine erste Wahl.
Ich habe dann doch andere genommen. Fahre seit 2022 Bridgestone Turanza 6. Die hatten in damaligen Tests gute Werte bei Nasshaftung und waren effizienter als die Conti Premium Contact.
Nach nun 3 Jahren ist das größte Manko dieser Reifen die Lautstärke. Auf bestimmten Autobahnuntergründen sind die echt laut. Ansonsten aber auch nach inzwischen 50.000 km immer noch gut.