Gerichtsurteil zu Touchscreenbedienung

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

hier mal etwas zu lesen. Bevor man sich äußert, macht es Sinn den Artikel komplett gelesen zu haben.

Desweiteren wäre es super, wenn man es hier übersichtlich gestaltet und nicht jeder seine "hobby Experten" Meinung kundtut und der Thread am Ende gesperrt wird (siehe vox Thread)

Nach Möglichkeit irgendwelche anderen "Ansichten" mit Quelle

Ja, beim Golf wird der Scheibenwischer nicht im Touchscreen eingestellt. Gibt aber genug andere Beispiele, auch außerhalb der Navigation.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

___
[Thread-Titel von Motor-Talk angepasst.]

Beste Antwort im Thema

Konzentrierter Auto zu fahren und solche Systeme während der Fahrt eher nicht zu benutzen, wäre die einfache Lösung.

PS: Es soll sogar Menschen geben, die während der Fahrt Fernseh gucken. (Öfter bei LKW Fahrern schon gesehen)

Sich im Nachhinein auf elektronische Überwachungssysteme zu verlassen, nur um ein höheres Maß an Ablenkung während der Fahrt zuzulassen, kann jedenfalls auch nicht sinnvoll sein.

74 weitere Antworten
74 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...dienung-bei-einem-tesla-t6916562.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1. Gerichtsurteil gegen Touchscreenbedienung im Auto' überführt.]

Als Golf 8 Fahrer sehe ich nicht die Notwendigkeit den Touchscreen während der Fahrt zu berühren.
Ich kann alles am Lenkrad einstellen oder mit „Hey Volkswagen“.
Eine zwingende Bedienung am Display ist während der Fahrt nicht notwendig.

Bis jetzt hat die Sprachsteuerung immer gut funktioniert. Start/Stop schalte ich am Display vor Fahrtantritt aus! Warum sollte ich es am Display ausschalten während der Fahrt?

Sehe ich auch so. Nur Start/Stopp ausschalten ist m.E. absoluter Quatsch!

ja ich frag mich auch warum man unbedingt Start/Stopp ausschalten möchte. Sehe das auch als Quatsch an.

Wenn man keinen Mildhybrid hat kann das unter Umständen schon sinnvoll sein Start/Stopp zu deaktivieren. Hatte ich bei meinem G7 auch immer gemacht. Es soll doch jeder sein Fahrzeug so verwenden dürfen wie er möchte.. Du stellst z.B. Deine Temperatur auf 22 Grad ein, jemand anderes auf 21 Grad . ist das nun Quatsch das Du das so hast?

Das ist nicht vergleichbar

Das war ein Beispiel. Umschalten auf Umluft. Aber ja, nun wird wieder alles wegdiskutiert.

Es scheint echt schwer zu sein zu akzeptieren das andere Start Stop deaktivieren wenn man es nicht selbst macht.

Ja, das ist so.

Die Überschrift ist eigentlich falsch. Das Gericht hat die Bedienung nicht grundsätzlich verboten.

Beim Handy reicht es schon aus wenn man es in die Hand nimmt!

auch bei keinem Mildhybrid ist das Deaktivieren von Start Stopp Quatsch. Es hat schon seinen Sinn warum das gemacht wird, damit das Auto im Stand nicht dauerhaft Abgase rauspustet.
Welchen Nachteil soll es den geben? Alle Komponenten sind dafür ausgelegt.

Mit dem mildhybrid würde ich Start/Stop nicht ausschalten da hier das anfahren geschmeidiger geht. Bei meine G7 war es so das er eine „gefühlte“ zehntelsekunde brauchte um wieder anzuspringen um dann etwas „ruckelnd“ wieder loszufahren. Ich habe im übrigen nicht geschrieben das man bei einem Mildhybrid Start/Stop ausschalten soll.

Zitat:

@Fladder schrieb am 5. August 2020 um 14:20:37 Uhr:


auch bei keinem Mildhybrid ist das Deaktivieren von Start Stopp Quatsch. Es hat schon seinen Sinn warum das gemacht wird, damit das Auto im Stand nicht dauerhaft Abgase rauspustet.
Welchen Nachteil soll es den geben? Alle Komponenten sind dafür ausgelegt.

Ich selber nutze die Start/Stop-Automatik, allerdings kann ich auch die anderen User verstehen, die die Automatik abschalten. Ich hatte auch schon die ein oder andere Situation, in der mich die Abschaltung genervt hat.
Beispielsweise im stop an go Verkehr. Auto an - Auto aus - Auto an - Auto aus ... nervt 🙂
Oder ich rolle an eine rote Ampel und das Auto schaltet gerade ab als die Ampel auf Grün spring. Man tritt aufs Gas und hat das Gefühl, dass sich das Auto "verschluckt".

Grundsätzlich sehe ich diese Funktion als sinnvoll an, da weniger Abgase ausgestoßen werden, aber o.g. Punkte können trotzdem den Komfort etwas mindern.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. August 2020 um 13:21:11 Uhr:


Sehe ich auch so. Nur Start/Stopp ausschalten ist m.E. absoluter Quatsch!

Das mag Ihrer Ansicht nach so sein. Es tut nichts zur Sache, was Sie von der Funktion halten. Die Deaktivierung der Funktion diente dem Verfasser als Beispiel für eine Einstellung, die man auch bei Fahrtantritt statt über Touch während der Fahrt vornehmen kann.

Das ist eben falsch. Bei Fahrtantritt kann man über Touch viel machen, dann losfahren.

Unabhängig davon prangere ich davon das pauschale Abschalten der SSA an!

Was jedem selbst überlassen ist , ansonsten sollte VW das verpflichtend machen und die Möglichkeit nicht bieten diese auszuschalten

Deine Antwort