Geräuschpegel bei Diesel
Werde mir in der nächsten Zeit einen A3 TDI-SB-Ambition zulegen mit DSG. Ein Arbeitskollege von mir behauptet, dass das Auto seeeeehr laut ist. Ehrlich gesagt bezweifle ich dies sehr in der heutigen Zeit, dass es neue, laute Dieselfahrzeuge gibt. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten ?
Danke.
21 Antworten
also ich finde den garnich so laut, ich finde nur wen der motor kalt ist isser bischen lauter aber sonst is alles ok.
leerlaufgeräusch ist glaube ich 78db und fahrgeräusch 74db, bin aber nich ganz sicher obs stimmt hab mein fahrzeugschein grad nich zur hand
Ist kaum lauter als ein Benziner,da er aber rauher läuft kommt er einem subjektiv lauter vor als er wirklich ist.
Der TDI ist def. viel lauter als die Benziner. Beim 1,9TDI ist es so, dass er bis knapp 3000 U/min sehr angenehm läuft, dann aber schnell brummig wird.
Der VW Konzern verwendet bei den 4 Zylinder TDIs PD (Pumpe - Düse) - TDIs, welche rauer laufen als die Commonrail Aggregate anderer Autohersteller (DC, BMW).
Dafür brauchen die PD weniger Diesel und sind leistungsstärker.
Wenn du ein Geräuschfetischist bist, kauf dir keinen PD - TDI. Dein Arbeitkollege hat Recht.
Jeder Mensch empfindet das Geräuschniveau natürlich anders- mich stört es z.B. nicht.
Es hilft wohl nur eine Probefahrt, damit du den Motor mal erlebst! 😉
Viele Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Der TDI ist def. viel lauter als die Benziner.
Eben nicht,siehe oben.
Ähnliche Themen
Ich gebe Feldbuch vollkommen Recht. Ich war am Anfang SEHR enttäuscht über das recht laute Diesel Knottern. Ich bin bestimmt keiner von der Sorte, die nicht wissen worauf sie sich einlassen wenn sie einen Diesel kaufen... aber es gibt leisere Diesel-Fahrzeuge (siehe Feldbuch).
Wenn er erstmal warm ist und man etwas schneller fährt (so 70), dann ist er aber wirklich laufruhig.
MfG
Ich habe kein Diesel genommen weil ich bei der Probefahrt ab Tempo 120 schon lauter sprechen mußte mit meinem Beifahrer, Der FSI ist um längen leiser als der Dieseltrecker! Hatte eigentlich auch erwartet das neue Dieselmotoren mittlerweile kultivierter laufen, war echt enttäuscht. Aber am besten mal selber testen, jeder empfindet das anders.
Gruß
Brain
@brainsmasher
war bei mir genau so wie bei dir, der FSI kommt in Sachen Lautstärke echt gut, muss heute noch an ner roten Ampel (und hab ihn schon 5 Wochen) manchmal auf den Drehzahlmesser schauen um zu registrieren das der Motor läuft, ist halt dieses "Nageln" beim Diesel mit dem ich wohl nie klarkommen werde, es sei denn die bauen mal nen Soundchip ein der das asimilliert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
[B muss heute noch an ner roten Ampel (und hab ihn schon 5 Wochen) manchmal auf den Drehzahlmesser schauen um zu registrieren das der Motor läuft
hehe, geht mir auch oft so das ich denke der ist aus ;D
mein papa sagt immer dass der tdi leise läuft, aber der hört ein bissl schlecht.
bin mal mit einem bmw common rail diesel (320d) gefahren und der ist um einiges ruhiger gelaufen, aber dafür hat er sich nicht so spektakulär wie der 2,0l tdi angefühlt.
Hi,
klar ist der TDI um einiges lauter. Besonders wenn er kalt ist.
Aber es soll Leute geben, die darauf stehen..😁
Mag sein, daß sich die db-Angaben von Benziner und Diesel ähneln, ich persönlich empfinde das Knattern des Diesels gerade im Stadtverkehr und gerade bei warmen Temperaturen (wenn man vielleicht mal die Fenster offen hat) als recht unangenehm. Besonders, wenn man an Ampeln steht, empfinde ich den "Sound" zeitweise als sehr belastend (abhängig von meiner Tagesform). 😉
Auf Landstraßen hingegen und auf der Autobahn gefällt mir das sonore Säuseln des Motors sehr gut. Schnurrt halt wie ein Kätzchen...
Kurz gesagt hier nun mein Rat:
wenig km, viel Stadtverkehr --> FSI
viel km, viel Autobahn --> TDI
Grüße,
Eure Oma
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Eben nicht,siehe oben.
Sry, wollte dir nicht widersprechen. Schau auf die Uhrzeiten der beiden Posts. 😉
Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung! Zumindestens die empfundene Lautstärke ist beim TDI imo lauter als beim FSI.
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Aber es soll Leute geben, die darauf stehen..😁
Drauf stehen tu ich nicht, es stört mich aber auch nicht. 😉 Ich habe ja nach der Probefahrt mit einem 2,0TDI gewusst, auf was ich mich einlasse. Und eine solche ist jedem zu empfehlen, der die PD-TDIs nicht kennt.
Viele Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Sry, wollte dir nicht widersprechen. Schau auf die Uhrzeiten der beiden Posts. 😉
Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung! Zumindestens die empfundene Lautstärke ist beim TDI imo lauter als beim FSI.
Ich sag ja,SUBJEKTIV schon weil er rauher läuft,aber die Messwerte sagen eben,daß es da keinen großen Unterschied gibt.Mir gefällts aber,ich mag diesen brummigen Ton.Meine damalige Fahrgemeinschaft hatte damals einen alten 5er BMW mit nem Reihen-sechser,auch wenn das jetzt einige komisch finden sollten,aber da gefällt mir mein TDI besser,der BMW hört sich an wie eine Nähmaschine,find ich voll schrecklich,ein V6 ok,aber die BMW Motoren wären nix für mich.
Finde Diesel generell besonders bei Autobahntempo viel angenehmer als vergleichbare Benziner, was wohl auch mit dem Drehzahlniveau zusammen hängt.
Kann mich noch gut erinnern, als ein Kumpel seinen Golf IV 1.6 fast zeitgleich mit meinem Golf IV TDI-PD bekam und er den TDI für unerträglich laut hielt, was bei dem 1st Generation PD im Stadtverkehr auch definitiv so war.... aber sobald es auf die Autobahn ging und der 1.6 mit Drehzahlen >5000 bewegt werden musste, während der TDI mit 3200/min im 6. Gang dahinrollte, war auch er zu überzeugen. Er fährt jetzt schon seit ner Weile einen A3 1.9TDI...