Geräuschniveau Reifen 315er vs. 255er

BMW X5 E70

Hi! Hat einer von Euch im Sommer Mischbereifung vorne 275 (glaube ich?), hinten 315er und fährt im Winter aber "normale" 255er??

Denn mich würde interessieren, ob zwischen diesen beiden Reifensätzen vom Abrollgeräusch doch ein signifikanter Unterschied zu hören ist?🙄

LG julmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


lauter sind die 315er nicht, aber wesentlich unkomfortabler zu fahren. Die 315er ziehen jede Spurrille magisch an und reagieren unwillig wenn man abbiegen möchte. Außerdem hoppelt man bei jeder Fahrbahnunebenheit. Ich bleibe daher bei meinen 255ern und 19", denn da macht das Fahren noch Spaß.

Weiss nicht was Ihr für Autos habt!?

Ich fahre seit Jahren die Kombination 275er/315er 20'' Sommer wie Winter und weder habe ich nervige Fahrgeräusche noch "hoppelt" mein Auto und schon gar nicht ziehen die Reifen jede Spurrille magisch an. Und unwillig beim Abbiegen reagiert mein X5 auch nicht! Der fährt dahin wo ich will...vielleicht liegt das ja aber an der ziemlich geilen Aktivlenkung....

Selbst bei BAB-Speed von 200 km/h halte ich das Lenkrad mit 2 Fingern und die Kiste läuft wie auf Schienen..

Ich will jetzt hier keine Vorteile der breiten Kombination behaupten, aber rein von der Optik sieht der X5 mit dieser Bereifung einfach nur erwachsen und stimmig aus. Und da diese Kombi für mich (!!) keinerlei Nachteile im täglichen Fahrbetrieb hat, gönne ich mir einfach die fette Optik.

Gruss Michael

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


@ Sesami

🙂 Du bist ja wirklich mit missionarischem Eifer hier unterwegs in Sachen Sägezahn-/Reifenprobleme.

Aber mich hast Du mittlerweile mit Deinen Theorien bzw Beobachtungen und Erfahrungen überzeugt. Auch ich werde darauf achten,
dass mein nächste X5 die Bridgestones drauf hat (oder kriegt, falls er anders ausgeliefert wird) und die entsprechend mit Druck versehen, wie von Dir geraten. Auch die Wechselei der Seiten ab und zu macht imho Sinn. Danke für die Tipps!

Blöd ist nur, dass man nicht beeinflussen kann, mit welchen Reifen der X5 ausgeliefert wird. Mein jetziger hat Bridgestone Mischbereifung (und noch keinen Probleme damit), aber auch mein 🙂 sagt, dass man keinen Einfluss darauf hat, wie bereift der Dicke aus den USA kommt.

Wären also Dunlops drauf im Juni, müsste ich versuchen die zu verkaufen und meinen 🙂 bitten, meinen neuen X5 in jedem Fall mit den Bridgestone auszuliefern.

Gruss Michael

Hallo,

ich will ja niemandem die Bridgestone Reifen einreden, ich hab halt mit der Mischberwifung 275/315 gute Erfahrungen gemacht. Mann kann mit dennen so richtig gut und schnell Kurfen fahren, sie halten lange und sind leise!!!

Der größte Vorteil ist das sie keine Laufrichtungsbindung haben und mann hin und her tauschen kann.

Bei meinem Reifenhändler ( nicht BMW ) dauert das Seitentauschen eine halbe Stunde und kostet mich ca. 30€.

Ich habe schon oft auf anderen Autos Reifen vorzeitig getauscht da ich auf diese Laufgeräusche sehr empfindlich bin und keine Ahnung hatte das Luftdruck und Laufrichtungsänderung so große Auswirkung auf Laufgeräusche haben kann.

Beim X5 30d hatte ich die Dunlops drauf und beide male hatte ich sie vorzeitig getauscht, einmal bei ca. 15T km und einmal bei ca. 17T km da sie so laut waren das es nicht zum aushalten war.

Auf meinen Autos kommen nie wieder Reifen mit Laufrichtungs Bindung drauf.

LG.

Wie ist denn die genaue Bezeichnung vom Bridgestone und sind das richtige Reifen oder Runflats von denen Du sprichts ?

Markus

Sind vom Werk aus drauf Bridgestone Dueler HP Sport RTF.
Ohne RTF mußt du vorne 102W und hinten 106W nehmen bei Mischbereifung 275/315/20 Schreiben für die Eintragung gibts direkt bei Bridgestone Deutschland.
LG.

Hallo ,
auch ich habe jetzt leider Sägezahnbildung bei den Winterreifen an meinem neuen erst 17 TKM alten 3.0d X5.
Den 20" Wintereifensatz Y214 275/315 mit der orig.Pirelli ICE and SNOW RFT BMW Kennung Reifen von 2010 ist gebraucht gewesen und hatte bei der Wechselmontage im Oktober rundum gleichmäßig 6,8mm.
Gefahren bin ich jetzt mit diesem Satz knapp 10TKM und mußte leider vorne die Sägezahnbildung feststellen.
Gemessen zum Indikator gleichmäßig über die gesamte Breite - 4,0mm .
Reifenluftdruck laut Türschild 2bar +0.1bar mehr. vorne und hinten.
Gefahren = 2 Erwachse + 2 Kleinkinder + Beladung: Buggy,Ulfbo,etc.
Seitdem es ja so langsam im Norden Schleswig-Holsteins wärmer wird,haben wir vor ca. 2 Wochen ein leises Reifenbollern festgestellt,was jetzt zwischen 100 - 120KM/H laut zu hören ist.
Alternative nach Rechere im Netz für die Winterbereifung 275/315 nicht Runflat Fehlanzeige.
Normal mit der Sägezahnbildung oder soll ich mal eine Spur-/Achsvermessung durchführen lassen?
danke & gruß
Patrick

Ähnliche Themen

Hallo,
mit 2,1 Bar ist es vorprogramiert Sägezahn zu bekommem egal welche Reifenmarke.
X5 sollte mit 2,4 bis 2,6 Bar gefahren werden. Die Angaben auf dem Aufkleber sind Rechnerische Angaben aus Lastindex und Gewicht, berücksichtigen jedoch keinen Sägezahn und Abnutzung.
Mich wundert es das die Reifen nicht an den Flanken abgefahren sind, oder doch?
LG.

Hallo @ Sesami ,

ja die Reifen sind gleichmäßig abgefahren.Den Luftdruck (2,1bar) und das Profil habe ich monatlich geprüft,da mir die Reifenpreise sehr bewußt sind.Konnte bis vor einer Woche nichts verdächtiges feststellen?!Daher nach gleichmäßig abgefahren.
Überwiegend wird der X5 von meiner Frau gefahren.Verbrauch 8,6...so viel zum Fahrstil.
Stadt 50%,Land 40%,AB 10% .
Der X5 wurde mit den Bridgestone Sommerreifen ausgeliefert.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3literDiesel


Hallo @ Sesami ,

ja die Reifen sind gleichmäßig abgefahren.Den Luftdruck (2,1bar) und das Profil habe ich monatlich geprüft,da mir die Reifenpreise sehr bewußt sind.Konnte bis vor einer Woche nichts verdächtiges feststellen?!Daher nach gleichmäßig abgefahren.
Überwiegend wird der X5 von meiner Frau gefahren.Verbrauch 8,6...so viel zum Fahrstil.
Stadt 50%,Land 40%,AB 10% .
Der X5 wurde mit den Bridgestone Sommerreifen ausgeliefert.Mal sehn wie diese dann im Sommerhalbjahr ablaufen werden!?
Gruß

Also bei meinen letzte Woche gewechselten 325er Dunlop Sport Maxx ROF war es auch wieder deutlich zu sehen, dass die Reifen (X5 typisch aufgrund Fahrzeuggeometrie des Fahrwerks) hinten innen stark, und vorne außen an den Flanken abgefahren waren. BMW (so drücke ich es jetzt mal aus) opfert die Reifen einer "sportlich perfekten Straßenlage" durch hinten sehr starken negativen Sturz der Räder.

Zitat:

Original geschrieben von 3literDiesel


Hallo @ Sesami ,

ja die Reifen sind gleichmäßig abgefahren.Den Luftdruck (2,1bar) und das Profil habe ich monatlich geprüft,da mir die Reifenpreise sehr bewußt sind.Konnte bis vor einer Woche nichts verdächtiges feststellen?!Daher nach gleichmäßig abgefahren.
Überwiegend wird der X5 von meiner Frau gefahren.Verbrauch 8,6...so viel zum Fahrstil.
Stadt 50%,Land 40%,AB 10% .
Der X5 wurde mit den Bridgestone Sommerreifen ausgeliefert.
Gruß

Hallo,

den Luftdruck von 2,1 Bar kannst du Täglich prüfen es ändert nichts daran das es zu wenig ist. Fahr die nächsten Reifen mit 2,5 Bar und wechsle die Seiten alle 5T bis 6T km (geht nur mit nicht Laufrichtungsgebundene Reifen) und du wirst keine Probleme mehr haben.

LG.

Zitat:

Original geschrieben von samana


Also bei meinen letzte Woche gewechselten 325er Dunlop Sport Maxx ROF war es auch wieder deutlich zu sehen, dass die Reifen (X5 typisch aufgrund Fahrzeuggeometrie des Fahrwerks) hinten innen stark, und vorne außen an den Flanken abgefahren waren. BMW (so drücke ich es jetzt mal aus) opfert die Reifen einer "sportlich perfekten Straßenlage" durch hinten sehr starken negativen Sturz der Räder.

Hallo,

hat nichts mit X5 zu tun.

Nur aussen oder innen abgefahren: Spur einstellen.
Aussen und innen abgefahren, aber in der mitte noch gut: zu wenig Luftdruck.
Reifen in der mitte abgefahren: zu hoher Luftdruck.
Reifen ist nur an manchen Stellen abgefahren: Stossdämpfer defekt .

LG.

Hallo Sasamil ,
danke für deine Antworten.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und werde deine Tipps,sprich Reifendruck und Wechsel links rechts der Achse dann auch umsetzen.Danke dafür an Dich.
Werde ebenfalls daraus lernen,bezüglich schonmal "richtigen"Reifendruck.Mich wundert es halt,das es ca.9TKM gut gegangen ist.
Gruß
Patrick

@Sasamil326

Super Theorie (Theoretiker) 🙄 Hut ab...

Stimmt alles, solange man kein spezifisches Auto um diese "Theorie" herum hat.
Jeder Hersteller legt seine Auto´s auf bestimmte Arten der Benutzung aus. Daraus resultiert dann eben eine bestimmte Art der Fahrwerkskonfiguration. (eher sportlich in Kurven, eher besseren Geradeauslauf, Komfort etc...)
BMW legt in seiner Firmenphilosophie entsprechend eher agil (v.a.) im Einlenkverhalten für Kurven aus, daher ist es geschuldet, die Reifen bis zu bestimmten Kompromissen (ungleich) zu belasten. (durch unterschiedliche Stürze)
Natürlich kannst Du die Spur verstellen, dann passen allerdings sämtliche anderen Parameter nicht mehr zusammen.
Das Fahrverhalten wird sich drastisch verschlechtern...(wollt schon fast sagen wie beim Konkurrenten bei SUV´s aus dem schwäbischen 😉, aber das ist eben Firmen - Philosophie, was will ich bezwecken....

Nix für ungut, aber so pauschal wie vorhin beschrieben funktioniert es eben nicht durch "einfachen Luftdruckwechsel und Spureinstellen".

Außerdem kommen hier noch etliche, nicht zu vernachlässigenden Faktoren hinzu wie Einpresstiefe der Felge, dadurch anderen Hebel zur Radnabe, Gewicht der ungefederten Maße (=Felge).
Hier gibt es z.B. gerade beim e70 extreme Unterschiede!

Fährt man "Normalbereifung" so um die 255er auf 18 Zoll, ist alles nicht so ausgeprägt wie bei Extrembereifungen...
Frei nach dem Motto "wer schön sein will, muss leiden"

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326



Zitat:

Original geschrieben von samana


Also bei meinen letzte Woche gewechselten 325er Dunlop Sport Maxx ROF war es auch wieder deutlich zu sehen, dass die Reifen (X5 typisch aufgrund Fahrzeuggeometrie des Fahrwerks) hinten innen stark, und vorne außen an den Flanken abgefahren waren. BMW (so drücke ich es jetzt mal aus) opfert die Reifen einer "sportlich perfekten Straßenlage" durch hinten sehr starken negativen Sturz der Räder.
Hallo,
hat nichts mit X5 zu tun.

Nur aussen oder innen abgefahren: Spur einstellen.
Aussen und innen abgefahren, aber in der mitte noch gut: zu wenig Luftdruck.
Reifen in der mitte abgefahren: zu hoher Luftdruck.
Reifen ist nur an manchen Stellen abgefahren: Stossdämpfer defekt .

LG.

Zitat:

Original geschrieben von samana



@Sasamil326

Super Theorie (Theoretiker) 🙄 Hut ab...

Stimmt alles, solange man kein spezifisches Auto um diese "Theorie" herum hat.
Jeder Hersteller legt seine Auto´s auf bestimmte Arten der Benutzung aus. Daraus resultiert dann eben eine bestimmte Art der Fahrwerkskonfiguration. (eher sportlich in Kurven, eher besseren Geradeauslauf, Komfort etc...)
BMW legt in seiner Firmenphilosophie entsprechend eher agil (v.a.) im Einlenkverhalten für Kurven aus, daher ist es geschuldet, die Reifen bis zu bestimmten Kompromissen (ungleich) zu belasten. (durch unterschiedliche Stürze)
Natürlich kannst Du die Spur verstellen, dann passen allerdings sämtliche anderen Parameter nicht mehr zusammen.
Das Fahrverhalten wird sich drastisch verschlechtern...(wollt schon fast sagen wie beim Konkurrenten bei SUV´s aus dem schwäbischen 😉, aber das ist eben Firmen - Philosophie, was will ich bezwecken....

Nix für ungut, aber so pauschal wie vorhin beschrieben funktioniert es eben nicht durch "einfachen Luftdruckwechsel und Spureinstellen".

Außerdem kommen hier noch etliche, nicht zu vernachlässigenden Faktoren hinzu wie Einpresstiefe der Felge, dadurch anderen Hebel zur Radnabe, Gewicht der ungefederten Maße (=Felge).
Hier gibt es z.B. gerade beim e70 extreme Unterschiede!

Fährt man "Normalbereifung" so um die 255er auf 18 Zoll, ist alles nicht so ausgeprägt wie bei Extrembereifungen...
Frei nach dem Motto "wer schön sein will, muss leiden"

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von samana



Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Hallo,
hat nichts mit X5 zu tun.

Nur aussen oder innen abgefahren: Spur einstellen.
Aussen und innen abgefahren, aber in der mitte noch gut: zu wenig Luftdruck.
Reifen in der mitte abgefahren: zu hoher Luftdruck.
Reifen ist nur an manchen Stellen abgefahren: Stossdämpfer defekt .

LG.

Hallo Samana,

hier wird die ganze Zeit über den X5 mit Mischbereifung 275/315/20 diskutiert und nicht über Audi, meine geschilderten Beiträge sind keine Theorien sondern Erfahrungen. Wenn du weiter oben meine Beiträge gelesen hättest dann würdest du das nicht behaupten.
Ich habe jetzt den zweiten x5 und habe schon einiege Reifengarnieturen mit Sägezahn vernichtet und vorzeitig getauscht. Ich habe nach langem probieren die Beste Lösung für mich gefunden mit der ich ohne Sägezahn und Abrollgeräusche zum ersten mal mit dem X5 über 22T km fahre mit noch ca. 6mm Profil auf den 275/315/20 Bridgestone.
Aber wenn du eine bessere Lösung gegen Sägezahn hast dann lass uns das bitte wissen!
LG.

Diese Regeln unten kannte ich schon vor dreißig Jahren und sie treffen auf jedes Auto zu, sie sind vielleicht für dich was neues, jeder Reifenhändler wird dir das bestätigen (ausser BMW Werkstatt, die sind meist ratlos).

Nur aussen oder innen abgefahren: Spur einstellen.
Aussen und innen abgefahren, aber in der mitte noch gut: zu wenig Luftdruck.
Reifen in der mitte abgefahren: zu hoher Luftdruck.
Reifen ist nur an manchen Stellen abgefahren: Stossdämpfer defekt .

@sasamil326

Meine Antwort und Ausführung entgegnete Deiner Behauptung "Hat nix mit X5 zu tun".
Hat sehr wohl mit X5 zu tun !!😁
Wie ich ja erwähnte, theoretisch... um Deine Worte zu nehmen, sagt mir jeder Reifenhändler, dass Deine Behauptung von oben in 4 Sätzen richtig ist.
Das stimmt auch für jedes Fahrzeug so, nur veränderst Du eben dann die Grundeinstellung des Fahrzeuges, das so vom Hersteller gewollt auf die "Beine" gestellt wurde!

Du kannst mit "Verstellen" am Fahrzeug immer etwas in die eine Richtung erreichen, was Du in der anderen Richtung wieder verlierst! Das ist eben die Philosophie des Herstellers, wie er ein Auto auslegt!
Wer sich auch im Motorsport bewegt, der kann durchaus etwas mit Einstellungen am Fahrwerk anfangen.
Es ist auch richtig, daß im normalen Straßengebrauch diese Nuancen der Einstellung annähernd vernachlässigbar sind, doch in bestimmten Fahrsituationen eben bemerkbar werden.
Daher auch mein Vergleich mit der Auslegung eines anderen Herstellers!
Übrigens AUDI nicht schwäbisch!!! 😰😎

P.S. Sägezahn (und damit verbundene Laufgeräusche) kannst Du damit schon etwas reduzieren, das war ja eben auch nicht meine Antwort, sondern nur "Hat nix mit X5 zu tun" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von samana


@sasamil326

Meine Antwort und Ausführung entgegnete Deiner Behauptung "Hat nix mit X5 zu tun".
Hat sehr wohl mit X5 zu tun !!😁
Wie ich ja erwähnte, theoretisch... um Deine Worte zu nehmen, sagt mir jeder Reifenhändler, dass Deine Behauptung von oben in 4 Sätzen richtig ist.
Das stimmt auch für jedes Fahrzeug so, nur veränderst Du eben dann die Grundeinstellung des Fahrzeuges, das so vom Hersteller gewollt auf die "Beine" gestellt wurde!

Du kannst mit "Verstellen" am Fahrzeug immer etwas in die eine Richtung erreichen, was Du in der anderen Richtung wieder verlierst! Das ist eben die Philosophie des Herstellers, wie er ein Auto auslegt!
Wer sich auch im Motorsport bewegt, der kann durchaus etwas mit Einstellungen am Fahrwerk anfangen.
Es ist auch richtig, daß im normalen Straßengebrauch diese Nuancen der Einstellung annähernd vernachlässigbar sind, doch in bestimmten Fahrsituationen eben bemerkbar werden.
Daher auch mein Vergleich mit der Auslegung eines anderen Herstellers!
Übrigens AUDI nicht schwäbisch!!! 😰😎

P.S. Sägezahn (und damit verbundene Laufgeräusche) kannst Du damit schon etwas reduzieren, das war ja eben auch nicht meine Antwort, sondern nur "Hat nix mit X5 zu tun" 🙂

Hallo,

ich habe keine Ahnung was du meinst, in meinem Beitrag steht "Spur einstellen" und nicht verstellen. Warum solte jemand die Spur verstellen?

Vielleicht hast du das falsch verstanden, mit Spur einstellen ist gemeint die Spur wieder auf original BMW Werte einstellen lassen weil sie verstellt ist durch unfreiwilligen Kontakt mit Bordsteinkannte oder ausgeschlagene Gelenke oder sonst einen defekt an der Spur.

LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen