Geräuschniveau Reifen 315er vs. 255er

BMW X5 E70

Hi! Hat einer von Euch im Sommer Mischbereifung vorne 275 (glaube ich?), hinten 315er und fährt im Winter aber "normale" 255er??

Denn mich würde interessieren, ob zwischen diesen beiden Reifensätzen vom Abrollgeräusch doch ein signifikanter Unterschied zu hören ist?🙄

LG julmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


lauter sind die 315er nicht, aber wesentlich unkomfortabler zu fahren. Die 315er ziehen jede Spurrille magisch an und reagieren unwillig wenn man abbiegen möchte. Außerdem hoppelt man bei jeder Fahrbahnunebenheit. Ich bleibe daher bei meinen 255ern und 19", denn da macht das Fahren noch Spaß.

Weiss nicht was Ihr für Autos habt!?

Ich fahre seit Jahren die Kombination 275er/315er 20'' Sommer wie Winter und weder habe ich nervige Fahrgeräusche noch "hoppelt" mein Auto und schon gar nicht ziehen die Reifen jede Spurrille magisch an. Und unwillig beim Abbiegen reagiert mein X5 auch nicht! Der fährt dahin wo ich will...vielleicht liegt das ja aber an der ziemlich geilen Aktivlenkung....

Selbst bei BAB-Speed von 200 km/h halte ich das Lenkrad mit 2 Fingern und die Kiste läuft wie auf Schienen..

Ich will jetzt hier keine Vorteile der breiten Kombination behaupten, aber rein von der Optik sieht der X5 mit dieser Bereifung einfach nur erwachsen und stimmig aus. Und da diese Kombi für mich (!!) keinerlei Nachteile im täglichen Fahrbetrieb hat, gönne ich mir einfach die fette Optik.

Gruss Michael

37 weitere Antworten
37 Antworten

...ganz genau... ich habe es schon richtig verstanden😉
die Originalspureinstellung von BMW ist beim X5 mit etwas negativem Sturz versehen, um die Dinge zu erreichen wie beschrieben! Mit seinen Folgen, daß die Reifen bei diesem Typ tendenziell etwas ungleich abgefahren werden.

Kann ja durchaus sein, daß die Spur bei deinem X5 durch passive Einflüsse (Bordstein Kuss etc...) verstellt wurde, und nun durch eine Korrektur auf Originalniveau alles wieder besser wurde, ist auch gut so.
Bei einem X5 werden sich dennoch die Reifen immer ein wenig hinten innen etwas mehr, vorne außen etwas mehr abfahren, geschuldet an die Auslegung.
So, und nun gut so.. 🙂
Freuen wir uns auf den Endspurt ins Wochenende, und auf evtl. schöne "ruhige" Fahrten in unserem Dicken...😎

Zitat:

Original geschrieben von samana


...ganz genau... ich habe es schon richtig verstanden😉
die Originalspureinstellung von BMW ist beim X5 mit etwas negativem Sturz versehen, um die Dinge zu erreichen wie beschrieben! Mit seinen Folgen, daß die Reifen bei diesem Typ tendenziell etwas ungleich abgefahren werden.

Kann ja durchaus sein, daß die Spur bei deinem X5 durch passive Einflüsse (Bordstein Kuss etc...) verstellt wurde, und nun durch eine Korrektur auf Originalniveau alles wieder besser wurde, ist auch gut so.
Bei einem X5 werden sich dennoch die Reifen immer ein wenig hinten innen etwas mehr, vorne außen etwas mehr abfahren, geschuldet an die Auslegung.
So, und nun gut so.. 🙂
Freuen wir uns auf den Endspurt ins Wochenende, und auf evtl. schöne "ruhige" Fahrten in unserem Dicken...😎

Wünsche auch ein schönes Wochenende,

aber ich habe keine Probleme mit ungleich abgefahrene Reifen und das schon bei meinem zweiten x5.

Die Spur ist vom Werk aus gut eingestellt und verursacht keine Einseitige Abnutzung.

LG.

Hallo , (@ Sasamil )
habe heute beim Wechsel auf die Sommerreifen 275/315 Bridgestone leider ebenfalls feststellen müssen,das ein Ansatz von Sägezähn da ist?!
Habe natürlich dieses nicht im Oktober beim Wechsel kontrolliert.Warum auch...
Habe den X5 mit 4000Tkm übernommen,dann mit dem Luftdruck den Radsatz noch 1200Tkm gefahren und auf Winter gewechselt.
Das heißt der Reifen hat bei einer Gesamtleistung von 5200Tkm Sägezahn gebildet.Dann muss also BMW 4000Tkm schon mit falschem Luftdruck gefahren sein?
Ich glaube ich muss mich mit denen mal an einem Tisch setzen.
Habe vorsorglich links und rechts getauscht und Luftdruck vorne 2,5 und hinten 2,4 bar drauf gemacht.

Gruß
Patrick

Hallo,
mit zu niedrigen Luftdruck (2Bar) hast du bereits nach 5 bis 7T km Sägezahn. Wenn es ein Vorführauto war haben sie in wahrscheinlich mit geringen Luftdruck betrieben um mehr Komfort zu haben bei den Probefahrten.
Wichtig ist die Reifen jetzt anders rum zu montieren und den höcherern Luftdruck zu verwenden und alle 5T bis 6T km die Seiten zu wechseln.
Ich habe auch am Montag gewechselt auf Sommerräder und meine Bridgeston 275/315/20 haben absolut nichts bei 22T km..
Alles Gute.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe das Sägezahnproblem in dem Autohaus angesprochen,indem ich das Auto NEU bestellt habe.
Die stellen sich Quer.
Resultat ist:
Ich soll meine WINTERvorderräder von meinem Reifenhändler holen und mich dann zu meinen 70 Minuten Fahrzeit entfernten Autohaus auf dem Weg machen.Dort sollen dann Vorort vom Service die Bridgestone begutachtet werden.Auf deren Kosten wird dann die Spurvermessen plus Protokoll.
Anschließend die Reifen dann demontiert und mit dem Protokoll nach Bridgestone / BMW geschickt.Wartezeit bis Klärung aktuell zur Zeit 6-8.Wochen.Für diese Zeit soll ich dann meine eigenen privaten Winterreifen auf der Vorderachse bei den Temperaturen runter fahren?!
Das möchte ich natürlich nicht und habe deswegen versucht mit dem Autohaus darüber zu verhandeln.
Das Autohaus kam mit solchen Dingen wie :In Deutschland gibt es gerade Straßen,wo man auch nach links und rechts abbiegen kann!! Oder durch die Blume gesagt : Wer ein X5 fährt - der kann sich ja auch mal ein paar Reifen kaufen! So ein schlechter Service ist mir noch nie unter gekommen.Der Mensch ist angeblich seit 30 Jahren im Geschäft aber Kundenzufriedenheit ist für Ihn ein Fremdwort.
Da das Autohaus 7 Filialen hat,fragte ich nach,ob es nicht möglich wäre,ob nicht vielleicht eine Filiale einen komplett Radsatz (gebraucht,neu,Kunde abgesprungen etc.) für diese Zeit liegen hätten? 18",19",20" Zoll etc. - Aussage NEIN
Da ich ebenfalls im Winter den Radsatz in schwarz fahre,möchte ich nicht wissen wie es sonst ausgesehen hätte.Vorne silber und hinten schwarz.
Gutes Argument ist auch,was wäre gewesen,wenn ich es im Winter festgestellt hätte,müßte ich dann im Winter mit Sommerreifen auf der Vorderachse fahren?!
Ich kann die Haltung von dem Autohaus nicht verstehen.Entgegenkommen gleich null.
Ich habe die Reifen nach der Übergabe nur 1.Monat mit 2TKM genutzt und bin nach der Übergabe so zum Reifenwechseln gefahren.
München habe ich sofort nach den UNVERSCHÄMTEN Aussagen des Áutohaus Service informiert und heute nach einer Woche Wartezeit bescheid bekommen.
Jetzt bin ich wieder am Anfang...Bekanntes Thema,....lalala,tut uns leid,lalala
Ohne Worte
Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Hallo,
mit zu niedrigen Luftdruck (2Bar) hast du bereits nach 5 bis 7T km Sägezahn. Wenn es ein Vorführauto war haben sie in wahrscheinlich mit geringen Luftdruck betrieben um mehr Komfort zu haben bei den Probefahrten.
Wichtig ist die Reifen jetzt anders rum zu montieren und den höcherern Luftdruck zu verwenden und alle 5T bis 6T km die Seiten zu wechseln.
Ich habe auch am Montag gewechselt auf Sommerräder und meine Bridgeston 275/315/20 haben absolut nichts bei 22T km..
Alles Gute.

Hallo Sasamil,

Wollte die Gelegenheit Deines letzten Posts nuetzen, um mich bei Dir zu bedanken fuer Deine aeusserst guten Hinweise zu Saegezahn-Vermeidung.

Habe vor einigen Wochen meinen neuen, gebrauchten X5 40d abgeholt, 2012 Baujahr, mit 19tkm Laufleistung auf Mischbereifung 275/315 Bridgestone.

Tolles Auto aber die Probefahrt war erschreckend. Voller Saegezahn auf den vorderen Reifen, laut wie ein Lastwagen. Hinterreifen ok. Nach Verhandlung mit BMW Haendler Einigung auf Kostenteilung fuer 2 neue Vorderreifen. Der BMW Werkstattmeister hat mir auch die Notwendigkeit des hoeheren Luftdruckes bestaetigt. Ich habe dann sichergestellt, dass der Luftdruck vorne 2.6 und hinten 2.4 eingestellt wird.

Ich habe seither 4tkm gefahren, gemaessigtes Fahren auf Autobahn und Landstrasse, und viel Spass mit dem nun leisen Fahrzeug. Keine Veraenderung im Laufgeraeusch bislang, aber ich meine schon wieder einen leichten Ansatz fuer Saegezahn zu fuehlen. Werde also die beiden Raeder vorne so nach weiteren 1.5tkm tauschen, wie von Dir angeraten.

Uebrigens, ich stelle bei der Mischbereifung keine Einschraenkung des Fahrkomforts fest. Vielleicht liegt es an AD und Aktivlenkung. Der Wagen schluckt schlechte Strassen und Schlagloecher gut weg, zwar keine Saenfte, aber durchaus komfortabel. Spurrillen-Nachlauf ist feststellbar, aber ohne Einschraenkung der Fahrpraezision mit normaler Lenkradhaltung gut zu kontrollieren.

Bin gluecklich mit dem 40d, bis auf ein heulendes Antriebsgeraeusch besonders bei Wegnahme Gas und bei Geschwindigkeiten zwischen 50 kmh und 90 kmh zu hoeren. Klingt fast wie ein defektes Radlager, kann aber wohl nicht sein, denn es veraendert sich nicht bei Kurvenfahrt. Das Verteilergetriebe ist es nicht. Eine Loesung wird derzeit bei BMW analysiert, als Garantiefall. Mal gespannt, was die Spezialisten bei BMW herausfinden.

Nochmal, besten Dank fuer Deine guten Ratschlaege!

Guennix5

@Sasamil326

...es muss ja auch mal gesagt werden !!! TOP
Es funktioniert mit Deinem Tip bzw. Erfahrungen bezüglich der Vorbeugung gegenüber der Sägezahnbildung!!
Bis heute keine Probleme mehr nach 18 TKM !
Nochmals vielen vielen Dank an Dich und ein hoch auf unser X5 Forum !

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von 3literDiesel


@Sasamil326

...es muss ja auch mal gesagt werden !!! TOP
Es funktioniert mit Deinem Tip bzw. Erfahrungen bezüglich der Vorbeugung gegenüber der Sägezahnbildung!!
Bis heute keine Probleme mehr nach 18 TKM !
Nochmals vielen vielen Dank an Dich und ein hoch auf unser X5 Forum !

Gruß
Patrick

Danke.

Ich habe jetzt mit meinen Bridgestone knapp über 35T km drauf und es meldet sich ein leichtes Sägezahn Geräusch, muß allerdings dazu sagen das ich den letzten Wechsel bei 5T km versäumt habe und erst bei 8T km die Seiten getauscht habe.
Ich habe jetzt den Luftdruck erhöht auf vorne 2,7 und hinten auf 2,5 und hoffe das es besser wird aber auch wenn nicht muß ich nächstes Jahr neue Bridgestone draufmachen da ich nur mehr ca. 3 bis 4 mm Profil draufhabe.
Laut meinen Erfahrungen dürften 40T km mit den Bridgestone Dueller HP leicht zu erreichen sein ohne Sägezahn bei regelmässigen Seiten tausch bei ca. 5T km und den höheren Luftdruck.
Also ganz wichtig die Seiten bei ca 5T km zu wechseln
LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen