Geräuschkulisse 1,6/1,6FSI

VW Passat B6/3C

Hab mal eine Frage.
Fahre zur Zeit den normalen 1,6 mit 102PS.
Die Geräuschkulisse im Innenraum is während der Fahrt sehr leise,sogar auf der Autobahn wie ich finde.

Nun überlege ich mir wenn ich den Wagen abgebe den 1,6FSI zu holen. Wie ist dieser von der Geräuschkulisse. Ist er lauter als der normale 1,6? Oder nagelt er sogar?

23 Antworten

Hallo,

fahre den 1,6 FSI seit Sept.05 und habe 10420 km auf dem Tacho. Habe zwischen 3000 - 4000 U/min auch diese Brummen, aber ab 4000 und unter Vollgas ist das Brummen wieder weg. Tanke nur Super, es würde mich aber interesieren ob bei Super Plus ddie Laufleistung besser wird.
Wie ist den der Ölverbrauch bei euch ? Habe bei 8000 km enen halben Liter Motoröl nachgefüllt. Ansonsten bin ich mit dem Passat zufrieden.

Gruß
Sponko

Fahrt ihr den 6ten Gang nur bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn? Muss man mit dem 6Gang Getriebe oft im Stadtverkehr schalten?

Habe 10.000km runter und Öl wird immer noch max angezeigt wie auch beim Neukauf.
Im Golf Forum kann man öfter mal lesen, das bis zur Inspektion nie Öl nachgefüllt werden musste beim 1.6er FSI, beim 2.0er ist das was anderes.

Also den 6. Gang habe ich ab 55km/h immer drin, selbst beim beschleunigen, wenn ich niemanden damit störe.
Der 6. Gang ist nicht nur für die Autobahn gedacht.
Bei Tempo 60 hat man ca. 1450-1500U/min anliegen, das reicht dem Motor um rund zu laufen.

Mehr schalten muss man in der Stadt nicht unbedingt. einfach mal z.B. den 2. Gang bis 2500U/min drehen und schon kann man in den 4. Gang schalten, diesen dann bis 55km/h bringen und in den 6. schalten.
Der eine Gang macht also keine zusätzliche Arbeit.

Beim Golf ist es auch so, dass eine Steuerkette, statt einem Zahnriemen verbaut ist, das senkt natürlich die Wartungskosten, da diese nie gewechselt werden muss. Vermute das ist beim Passat der gleiche Fall, da gleicher Motor.
Und man bedanke das so ein Zahnriemenwechsel inkl. allem drum und dran 500-600€ kostet.

@BigBen 1981

Zu Deiner Frage:

Ich fahre den 1,6 FSI niedertourig, soll es aber flott vorangehen, sind dazu schon mehr als 3000 Umdrehungen notwendig. Gibt man richtig Gas, kann selbst ein kleiner 1er BMW gerade noch mithalten. Überholen kann der nicht mehr. Soviel zu Motorleistung.

Bei Tempo 70km/h im 6. Gang kann man nicht mehr von einer richtigen Beschleunigung reden. Das dauert schon. Dazu sollte man in den 4. oder gar in den 3. Gang zurückschalten. Hatten wir früher beim 4 oder 5 Gang-Getriebe auch schon immer gemacht.

@jonny1983

Richtig, auch beim Passat-Motor ist eine Steuerkette verbaut. Einen Motor mit diesem Gummiband möchte ich nicht. Verursacht nur unnötige Kosten und genaue Einhaltung der Wartungsintervalle. Und trotz rechtzeitigem Wechsel kann das Gummiband vorzeitig seinen Geist aufgeben.

Ähnliche Themen

Achso.Ich dachte der 6te Gang ist als Spritspargang für die Autobahn gedacht.

Hier mal die Daten vom Golf 1.6er FSI

Art der Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplg.

Sechsgang-Schaltgetriebe

Übersetzungen [:1]

1. Gang
3,46

2. Gang
1,96

3. Gang
1,28

4. Gang
0,98

5. Gang
0,81

6. Gang
0,71

R-Gang
3,18

Achsübersetzung (Primärstufe)
4,53 / -

Wie man sieht, hätte man den 6. Gang locker länger übersetzen können, ist ja fast wie der 5. Gang.

Also bei 100km/h liegen 2600U/min im 6. Gang an
und im 5. Gang liegen 3000U/min bei 100km/h an.

Lieber wären mir 2000U/min im 6. Gang, aber dafür ist VW oder der Kunde zu blöd. Ein Schongang würde ich mir echt wünschen, das ist der 6. aber kaum. Vermissen möcht ich den Gang deswegen trotzdem net.

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


@BigBen 1981

Zu Deiner Frage:

Ich fahre den 1,6 FSI niedertourig, soll es aber flott vorangehen, sind dazu schon mehr als 3000 Umdrehungen notwendig. Gibt man richtig Gas, kann selbst ein kleiner 1er BMW gerade noch mithalten. Überholen kann der nicht mehr. Soviel zu Motorleistung.

 

Ja, ein 116i vielleicht. Der ist genauso lahm.

So eine sinnlose Antwort wie sie von Tietze83 musste ja irgendwann kommen, die außerdem nichts mit dem Thema zutun hat. Einige brauchen halt keine "PS Penisverlängerung" 🙂.

Wie liegt der Karftstoffverbrauch beim 1,6FSI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen