Geräusche Vorderachse - Antriebswellen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

vielleicht kennt ihr dieses Phänomen?

Mein Sharan 7N (TDI 140 Schalter) knackt oft von der Vorderachse her, am häufigsten beim Anfahren (Steigung plus Lenkeinschlag), auch mal beim Lastwechsel. Nicht immer, aber oft. Klingt nach den Kreuzgelenken der Antriebswellen.

Der 🙂 hat bei der ersten Reklamation (Aug. 2011) alle Schrauben der VA festgezogen, der Effekt wurde seltener, ist aber nicht weg. Im Dez. 2011 wieder reklamiert, wollte mit der 🙂 eine Antwort aus dem VW-Katalog andrehen: "Quietschen der Achsmanschetten - ist normal." Nein, riesen Unterschied zwischen Knacken und Quietschen. Man kanns ja versuchen. Ansonsten freundliches Achselzucken.

Abgesehen von einem gewissen unprofessionellen Eindruck könnte ich damit leben, solange die Wellen das aushalten. Wie lange?

Grüße

Alexander

Beste Antwort im Thema

So neues Update...

Nachdem der Wagen EINE ganze Woche in der Werkstatt stand, konnte ich den Wagen Samstag abholen.

1) Wagen innen vollkommen versifft. Überall schwarze Fettfingerabdrücke...
2) Da kein "Schrauber" am Samstag da war, und ich den Wagen quasi nur am Ersatzteiltresen abholen konnte, bin ich mit der dreckigen Karre erstmal vom Hof gerollt.
Hätte vor Wut im Kreis springen können.
3) Keine 500m vom Hof fängt der Wagen an zu Poltern. Da einer der "Experten" das Fahrwerk nur halb wieder zusammengeschraubt hat. Ätzend!!!

Also 4) heute wieder hin und denen die Sauerei wieder vor die Tür gestellt!!!!

.....ARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGHHHHHHHHHHHH!

Lieber Herrgott!!!! Warum hast Du in den letzten 20 Jahren alle fähigen Autoschrauber in Rente gehen lassen und nur noch Mechatronik-ich-kann-nichts-im-Fehlerspeicher-finden-TEILETAUSCHER nachwachsen lassen. JEDES MAL DAS GLEICHE DRAMA...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Eher ein Komfortproblem. Passieren kann nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Eher ein Komfortproblem. Passieren kann nichts.

dann ist ja alles gut, stören tut mich das grossartig nicht, kann damit leben.

Danke.

Gruss

So hier mal ein Update zu meinem Dickschiff.
Fröhlich knackt, knarzt und rasselt der Dampfer an der Vorderachse vor sich hin.
Also Termin in der Werkstatt gemacht und dem Annahmemeister gesagt, das ich vermute, dass die DOMLAGER DEFEKT sind.

1) Termin - wir hören nichts (wie sollte es auch anders kommen!!!)
2) Termin - jetzt haben wir auch was gehört, aber unser Fahrwerksspezi ist im Urlaub.
3) Termin - ja, das ist was. Scheint aber nicht schlimm zu sein. Beheben wir im Zuge der nächsten Inspektion
4) Termin: (Auto um kurz vor 9 in der Werkstatt abgegeben)
1 Tag: Inspektion erledigt. Aber Anruf von der Werkstatt Auto rasselt noch, wir vermuten es sind die Stabis und brauchen noch einen weiteren Tag.
2. Tag: Anruf 5 Minuten vor Werkstattschließung: Wir haben die Stabis getauscht, Auto knarzt und rasselt immer noch. Wir brauchen noch einen dritten Tag!

AAAAAAARRRRGHHHHHHHHH...
Als hätte ich seherische Kräfte. Könnte mal wieder im Strahl brechen!!!!!!
Bin gespannt was ich morgen zu hören bekomme...

Gruß, der Biker

Update von meiner Seite,
bei meinem Shari knarzt es (vorne rechts) beim linkseinschlagen, besonders deutlich zu hören bei stehendem Fzg und laufendem Motor.
Beim zurücklenken sind keine Geräusche vorhanden.
Vorne links ist alles still.
Ich denke ich lass das auch bei Gelegenheit mal prüfen.
Bin aber der Meinung das das nicht Sicherheitsrelevantes sein kann.
Geradeauslauf und Spur stimmen, wurde vor kurzem eingestellt, dafür steht das Lenkrad leicht schief...

Greets

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LuckySearch


Geradeauslauf und Spur stimmen, wurde vor kurzem eingestellt, dafür steht das Lenkrad leicht schief...

Greets

Das ist ja ein Widerspruch in sich. Wenn eine korrekte Achsvermessung gemacht wurde, dann steht das Lenkrad kerzengrade! Schließlich wird bei einer guten/korrekten Achsvermessung eine Lenkrad-Waage installiert, damit die Spur absolut korrekt zur Nulllage des Lenkrades passt.

Ist das Lenkrad danach schief = Pfusch!

Gruß, der Biker

So neues Update...

Nachdem der Wagen EINE ganze Woche in der Werkstatt stand, konnte ich den Wagen Samstag abholen.

1) Wagen innen vollkommen versifft. Überall schwarze Fettfingerabdrücke...
2) Da kein "Schrauber" am Samstag da war, und ich den Wagen quasi nur am Ersatzteiltresen abholen konnte, bin ich mit der dreckigen Karre erstmal vom Hof gerollt.
Hätte vor Wut im Kreis springen können.
3) Keine 500m vom Hof fängt der Wagen an zu Poltern. Da einer der "Experten" das Fahrwerk nur halb wieder zusammengeschraubt hat. Ätzend!!!

Also 4) heute wieder hin und denen die Sauerei wieder vor die Tür gestellt!!!!

.....ARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGHHHHHHHHHHHH!

Lieber Herrgott!!!! Warum hast Du in den letzten 20 Jahren alle fähigen Autoschrauber in Rente gehen lassen und nur noch Mechatronik-ich-kann-nichts-im-Fehlerspeicher-finden-TEILETAUSCHER nachwachsen lassen. JEDES MAL DAS GLEICHE DRAMA...

Was sollen die auc in 3 Jahren lernen ?

2 Jobs in einem geht halt nicht Mechatronik ist auch scheiße :-(

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


So neues Update...

Nachdem der Wagen EINE ganze Woche in der Werkstatt stand, konnte ich den Wagen Samstag abholen.

1) Wagen innen vollkommen versifft. Überall schwarze Fettfingerabdrücke...
2) Da kein "Schrauber" am Samstag da war, und ich den Wagen quasi nur am Ersatzteiltresen abholen konnte, bin ich mit der dreckigen Karre erstmal vom Hof gerollt.
Hätte vor Wut im Kreis springen können.
3) Keine 500m vom Hof fängt der Wagen an zu Poltern. Da einer der "Experten" das Fahrwerk nur halb wieder zusammengeschraubt hat. Ätzend!!!

Also 4) heute wieder hin und denen die Sauerei wieder vor die Tür gestellt!!!!

.....ARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGHHHHHHHHHHHH!

Lieber Herrgott!!!! Warum hast Du in den letzten 20 Jahren alle fähigen Autoschrauber in Rente gehen lassen und nur noch Mechatronik-ich-kann-nichts-im-Fehlerspeicher-finden-TEILETAUSCHER nachwachsen lassen. JEDES MAL DAS GLEICHE DRAMA...

Du, ich bin gelernter Radio- u Fernsehtechniker. Einer der letzten seiner Art. Nur hab ich meine Lehre 2004 abschlossen und seitdem nichts mehr in der Richtung gemacht, sondern eine Umschulung zum Technischen Zeichner gemacht (aus gesundheitlichen Gründen).

Unsere Nachfolger schimpfen sich "Informationselektroniker". Was lernen die? Wie man anhand von bestimten Fehlerbildern Module austauscht. Nix mehr mit klassischer Fehlererkennung, Ursachensuche und reparieren durch Austausch der jeweiligen Bauteile. Da muss man ja einen Lötkolben schwingen und eine Ruhige Hand benötigen die nicht durch irgendwelche "leckerein" die man in Holland bekommt, nurnoch als rüttelsieb zu gebrauchen ist. 🙄

Wo sind wir nur gelandet?????

Hallo,
ich hatte letzten Sonntag bei langsamer Fahrt rechts ein sehr lautes schlagendes(Hammerschlag) Geräusch vernommen und gleich auf einen Federbruch getippt.
Nach Kontrolle der Feder ist kein Bruch vorhanden.
Das Geräusch ist bis jetzt nur einmalig aufgetreten und es war so laut daß ich richtig erschrocken bin als würde die Rostkarre(jetzt nicht mehr) auseinanderfallen.
Ich werde abwarten und nicht gleich mein Auto zerlegen lassen.

Stimmt es gibt Mechaniker oder Machiniker :-)
Schrauber was viel Pfuschen sind die Besten.

Lg Mario

Sonst warte noch etwas, denn sehr oft schon beim langsamen Rollen hört man bei meinem eine Art "poltern". Scheinbar auch von vorne rechts.
Am Donnerstag hab ich u.a. deswegen einen Termin beim 🙂

Wette ebenfalls auf Domlager bei Dir. Die scheinen im 7N der letzte Rotz zu sein... (wie leider etliches).

So. Der Dicke ist in der Werkstatt. Dann erst mal der Sprung ins kalte Wasser!!!!
Leihwagen: Caddy
Motor: keine Ahnung, aber zu wenig für ein Diesel.
Selbst mit Vollgas im 4. Gang bergauf kommt er kaum vom Fleck und frisst bis zu 26 Liter.

Geprüft werden:

  • Poltergeräusch, Vorderachse (mit Hinweis auf Domlager)
  • Schleifgeräusch, Kupplung
  • Funktion Schiebetür, Rechts

Heute Nachmittag weiß ich hoffentlich mehr sobald ich ihn abhole.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


So. Der Dicke ist in der Werkstatt. Dann erst mal der Sprung ins kalte Wasser!!!!
Leihwagen: Caddy
Motor: keine Ahnung, aber zu wenig für ein Diesel.
Selbst mit Vollgas im 4. Gang bergauf kommt er kaum vom Fleck und frisst bis zu 26 Liter.Geprüft werden:
  • Poltergeräusch, Vorderachse (mit Hinweis auf Domlager)
  • Schleifgeräusch, Kupplung
  • Funktion Schiebetür, Rechts

Heute Nachmittag weiß ich hoffentlich mehr sobald ich ihn abhole.

blöd :-/

Ich war ja letzte Woche Freitag in der Werkstatt.
Angeblich wäre nichts zu hören gewesen. Kaum "roll" ich vom Hof... Polter,polter,polter... Sofort umgedreht, weil man mir sagte ich solle am besten sofort vorbei kommen sobald das Geräusch zu hören ist.
Also natürlich wieder zurück, mir den nächsten Servicemenschen gekrallt, Sachlage geschildert. Er meinte er schaut ob noch ein Monteur da sei, verschwand in der Werkstatt und kam nie weider. Leider stand ich etwas unter Zeitdruck und musste irgendwann los. Also gab ich bei der Anmeldung der netten Dame Bescheid dass ich wann anders nochmal wiederkomme.

Das ist der letzte Stand.

Zudem will ich nicht wissen wie die die Probefahrt gemacht haben. Abgegeben mit einem Ø-Verbrauch von 6,3l und abgeholt mit 7,3l. Leider hab ich mir nicht den genauen km-Stand gemerkt. Aber 30km sind die bestimmt damit gefahren. Frage ist nur wohin. Wobei ich ja auch bei der Abgabe angegeben habe dass das Geräusch bereits bei langsamem losrollen aus dem Stand zu hören ist. Ich glaub kaum dass die 30km gerollt sind. Ich hab nach dem vom Hof fahren auf einer Strecke von vielleicht 500m das Geräusch 4x hervorrufen können. Waren bestimmt Azubis die mal mit nem großen Auto schnell unterwegs sein wollten.

Hoffe das war nur ein Einzelfall. Denn in letzten 7 Jahren war ich top Zufrieden mit der Werkstatt. Fehler immer gefunden und allerspätestens am nächsten Tag war der Wagen fertig, wenn das benötigte Teil nicht auf Lager war. Sonst immer am selben Tag. Und shuttle-Service zur Arbeit und zurück war auch kein Problem.

Das Bild fügt sich leider absolut nahtlos in meine desaströsen Werkstatterfahrungen ein.
Von daher - auch wenn es absolut kein Trost ist - ist das für meinen Geschmack leider mittlerweile eher der Normalfall und nicht die Ausnahme.
Da hilft nur absolut hartnäckig bleiben!!
Und am besten machst Du selbst die Probefahrt und lässt den "Meister" zunächst auf dem Beifahrersitz platznehmen. Ich lasse das die Werkstatt prinzipiell nicht mehr alleine machen. Den muss man die Hand führen, wie einem hundertjährigen die Schnabeltasse.
Das hat zumindest, was die Fehlerlokalisierung anbelangt, die letzten Male bei mir immer geholfen.
Da konnte sich dann keiner mehr rausreden mit Standardphrasen wie:
"Da war nichts zu hören", "Alles in Ordnung", "Stand der Technik" und weiterem sinnleerem Gefasel.

Mögen die NERVEN mit Dir sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen