Geräusche Vorderachse - Antriebswellen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

vielleicht kennt ihr dieses Phänomen?

Mein Sharan 7N (TDI 140 Schalter) knackt oft von der Vorderachse her, am häufigsten beim Anfahren (Steigung plus Lenkeinschlag), auch mal beim Lastwechsel. Nicht immer, aber oft. Klingt nach den Kreuzgelenken der Antriebswellen.

Der 🙂 hat bei der ersten Reklamation (Aug. 2011) alle Schrauben der VA festgezogen, der Effekt wurde seltener, ist aber nicht weg. Im Dez. 2011 wieder reklamiert, wollte mit der 🙂 eine Antwort aus dem VW-Katalog andrehen: "Quietschen der Achsmanschetten - ist normal." Nein, riesen Unterschied zwischen Knacken und Quietschen. Man kanns ja versuchen. Ansonsten freundliches Achselzucken.

Abgesehen von einem gewissen unprofessionellen Eindruck könnte ich damit leben, solange die Wellen das aushalten. Wie lange?

Grüße

Alexander

Beste Antwort im Thema

So neues Update...

Nachdem der Wagen EINE ganze Woche in der Werkstatt stand, konnte ich den Wagen Samstag abholen.

1) Wagen innen vollkommen versifft. Überall schwarze Fettfingerabdrücke...
2) Da kein "Schrauber" am Samstag da war, und ich den Wagen quasi nur am Ersatzteiltresen abholen konnte, bin ich mit der dreckigen Karre erstmal vom Hof gerollt.
Hätte vor Wut im Kreis springen können.
3) Keine 500m vom Hof fängt der Wagen an zu Poltern. Da einer der "Experten" das Fahrwerk nur halb wieder zusammengeschraubt hat. Ätzend!!!

Also 4) heute wieder hin und denen die Sauerei wieder vor die Tür gestellt!!!!

.....ARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGHHHHHHHHHHHH!

Lieber Herrgott!!!! Warum hast Du in den letzten 20 Jahren alle fähigen Autoschrauber in Rente gehen lassen und nur noch Mechatronik-ich-kann-nichts-im-Fehlerspeicher-finden-TEILETAUSCHER nachwachsen lassen. JEDES MAL DAS GLEICHE DRAMA...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Das werde ich auf jeden fall machen, die Probefahrt selber machen.
Großen Stress mach ich mir da nicht. Wenn ich mich nicht wohl fühl in der Werkstatt, wird gewechselt. Ich hab zwar eine VW-Werkstatt mehr oder weniger vor der Nase (8km). Nach ich mich behandelt fühlte wir der letzte Depp, hab ich beim ADAC-Werkstatttest 2007 mitgemacht und die Werkstatt in Neufahrn getestet. Die hat nicht nur am Testtag top gearbeitet, sondern auch danach immer super Service geboten, waren alle immer scheißfreundlich, haben sich immer sehr ins Zeug gelegt mich zufrieden zu stellen (Wunschbereifung für neue Alus beim Golf von externem Händler in kürzeseter Zeit besorgt). Nur bei der Sache bin ich ausnahmsweise mal nicht zu frieden.
Bei der anderen Werkstatt hab ich mich ohne Vorwarnung nie mehr blicken lassen. Ich glaub die haben bei meinem Golf mit ner Zigarette ein kleines Loch in die Türverkleidung geschmort. Hab die darauf angesprochen, aber es wurde abgestritten. Beweis es denen mal. Naja. Ich geh eh nicht mehr hin, das Auto ist weg, also zerbrech ich mir nicht mehr den Kopf darüber.

Heute Nachmittag hab ich einen "Quasi-Termin" beim 🙂. Ich hab mich sozusagen nur vorangemeldet, dass ich vorbeischau wegen einer erneuten Probefahrt.
Ich hab mich gestern mal vors Auto gestellt bei offener Haube, links und rechts oberhalb der Scheinwerfer am Blech den Wagen vorn zum wippen gebracht. Dann hör ich es von links oben (in Fahrtrichtung Rechts, kurz hinter der Instrumententafel) klopfen. Wenn ich im Fahrzeug und auf dem Sitz auf und ab hüpfe, polterst es so richtig schön laut. Und ich meine sogar eine Art schleifen gehört zu haben, bin mir aber gerade nicht mehr sicher. Jedenfalls ist da ein lautes Geräusch, das da nicht hingehört. Da´nn stell ich es hier ein. Evtl. mach ich auch eine Aufnahme der Probefahrt (akustisch), indem ich das Handy in die Mittelkosole vorm Schalthebel lege. Mal sehen was der von der Probefahrt hält.
Ich versuch es nach Feierabend mit dem Handy mal aufzunehmen.

Hier: http://www.motor-talk.de/.../...ch-mit-seinem-sharan-t5082216.html?...

Und da: http://www.motor-talk.de/.../...ch-mit-seinem-sharan-t5082216.html?...

Wollte es hier auch nochmal reinsetzen, da es meiner Ansicht nach eher hier hin gehört, zumindest der zweite Link.

So. Sharan gestern abgeholt.
Was genau nun alles getauscht wurde, weiß gerade nicht, da keiner mehr da war als ich das Auto geholt habe.
Jedenfalls ist nun ruhe und es wurde alles von der Federung ausgetauscht. Mal schauen ob ich in Erfahrung bringen kann, was alles im Detail getauscht wurde.

Ähnliche Themen

Das ist mal wieder ein Armutszeugnis für die Werkstatt.
Zu blöde die Ursache zu lokalisieren, also einfach ALLES austauschen. Wird ja wohl kaum das ganze Fahrwerk defekt gewesen sein...
Man, man, man ein Werkstattschauermärchen nach dem anderen. Wechseln die bei einem kaputten Injektor auch den ganzen Motor?? Unfassbar schlecht!!
Aber passt ja nahtlos zu der Vorgeschichte mit der Werkstatt...

Naja. Es sei nichts zu sehen gewesen, also hat man vorsichtshalber alles ausgetauscht. Ich schätze mal weil es auf Garantie geht, waren die nicht zimperlich. Wenn ich was bezahlen musste (bei meinem alten) haben die vorher alles telefonisch abgeklärt, selbst wenn etwas zusätzliches aufgefallen ist, haben die micht immer vorher angerufen. Deshalb bin ich ja so zufrieden mit der Werkstatt. Die machen nicht einfach was auf meine Kosten. Jedenfalls bisher nicht.

Naja, direkt ziehen sie Dir das Geld dafür sicher nicht aus der Tasche. Indirekt über höhere Produktpreise/Amortisationsaufwand schon...

@TheBlackPlus: Trotzdem wäre mal interessant, was denn nun tatsächlich im Detail getauscht wurde. Die Angabe 'alles von der Federung' ist schon arg pauschal :-)

@Mandre47
Wie ich schon sagte, war keiner mehr da und die Aussage hab ich am Telefon bekommen als ich nach dem aktuellen Status der Reparatur machte.
Ich war da auch etwas schneller als die Werkstatt. Denn es wurde noch eine Probefahrt gemacht und ab 17:30 Uhr stand der Wagen zur Abholung bereit.
Mir wurde, das fällt mir gerade ein, angeboten eine Auflistung vom Meister zu erhalten was alles gemacht wurde. Mal schauen dass ich mich bei Gelegenheit nochmal da rühre.

ich hole das Thema nochmals hoch, denn auch bei mir ist seit heute dieses komische Geräusch beim Rangieren in der Garage bei vollem Lenkeinschlag zu hören.

Ich wollte wissen, was zwischenzeitlich bei Euch herausgekommen ist.

Laufleistung 1100 km.

Werde am Dienstag mal zum Freundlichen düsen und hoffentlich das Geräusch vor führen können...

Wenn die Geräusche nur bei vollem Lenkeinschlag und beim Rangieren (eventuell auch noch abhängig vom Wetter) auftreten, dann ist das zwar nicht gewollt, ist aber trotzdem laut VW Stand der Technik (TPI 2017165), solange keine Beschädigung an den Antriebswellen oder den Achsmanschetten festgestellt werden:

Bei vollem Lenkeinschlag oder beim Rangieren berühren sich die Rippen der äußeren (radseitig) Faltenbälge. In Verbindung mit Nässe kann es zu einem Haftgleiteffekt (Ruckgleiten von sich gegeneinander bewegenden Körpern) kommen. Dabei können Quietsch-/Knarzgeräusche auftreten. Die Geräusche haben keinen Einluss auf die Lebensdauer und Funktion der Bauteile! Es handelt sich in diesem Fall um den Serienstand! Ein ungerechtfertigter Teiletausch oder Ersatz zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!

Zitat:

@toninio schrieb am 4. April 2015 um 21:09:17 Uhr:


ich hole das Thema nochmals hoch, denn auch bei mir ist seit heute dieses komische Geräusch beim Rangieren in der Garage bei vollem Lenkeinschlag zu hören.

Ich wollte wissen, was zwischenzeitlich bei Euch herausgekommen ist.

Laufleistung 1100 km.

Werde am Dienstag mal zum Freundlichen düsen und hoffentlich das Geräusch vor führen können...

Hallo, was ist bei dir rausgekommen, wenn ich fragen darf? Thx

Hallo zusammen,

ich hab jetzt meinen Sharan endlich mal in die Werkstatt gebracht weil mir das geknarze jetzt richtig nervt:
Knarzende Geräusche, jetzt dauerhaft bei eher warmen Außentemperaturen, von vorne links und rechts, egal ob die Bremse betätigt wird oder nicht.
Erst dachten wir das kommt vom Innenraum da von außen nichts zu hören war, die Motorgeräusche übertönen das knarzen.
Jetzt sind wir uns ziemlich sicher das die Geräuschentwicklung vom Fahrwerk herkommt. Manchmal ist es schon im Stand möglich das wenn man am Fahrzeug ruckelt genau dieses nervige leicht knarzende Geräusch erzeugt. Der Freundliche ist noch auf der Suchenach der Ursache...

Zitat:

@LuckySearch schrieb am 30. Juni 2015 um 17:51:03 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab jetzt meinen Sharan endlich mal in die Werkstatt gebracht weil mir das geknarze jetzt richtig nervt:
Knarzende Geräusche, jetzt dauerhaft bei eher warmen Außentemperaturen, von vorne links und rechts, egal ob die Bremse betätigt wird oder nicht.
Erst dachten wir das kommt vom Innenraum da von außen nichts zu hören war, die Motorgeräusche übertönen das knarzen.
Jetzt sind wir uns ziemlich sicher das die Geräuschentwicklung vom Fahrwerk herkommt. Manchmal ist es schon im Stand möglich das wenn man am Fahrzeug ruckelt genau dieses nervige leicht knarzende Geräusch erzeugt. Der Freundliche ist noch auf der Suchenach der Ursache...

Ich glaube ich habe seid Sonntag auch dieses Geräusch. Heute wars komischerweise wieder weg. Ich dachte es kommt evtl. Vom Gurthöhenversteller, oder von den hinteren Sonnenrollos. Sogar meine Beifahrerin konnte das Geräusch wahrnehmen. Ich dachte auch schon an Fahrwerk.

Ein ähnliches Geräusch hab ich zeitweise mal gehabt. Aber unabhängig von der Außentemperatur. Es kam aus Richtung der B-Säule. Meine Frau als Beifahrerin brauch ich nicht zu fragen, die hört eh nie was wenn ich von Geräusch rede. Sie achtet auch nicht darauf ob etwas dahingehört oder nicht. Für sie ist ein Auto ein Nutzgegenstand.

@LuckySearch:
Bei einem "Knarzgeräusch", hätte ich jetzt auf gebrochende Federn getippt. Denn einen Bruch muss man nicht von außen sehen, wenn die interkristalline Struktur zerstört ist, kann man das hören.

http://www.physik.uni-augsburg.de/~ferdi/skript/teil2/node9.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen