Geräusche Vorderachse - Antriebswellen?
Hallo,
vielleicht kennt ihr dieses Phänomen?
Mein Sharan 7N (TDI 140 Schalter) knackt oft von der Vorderachse her, am häufigsten beim Anfahren (Steigung plus Lenkeinschlag), auch mal beim Lastwechsel. Nicht immer, aber oft. Klingt nach den Kreuzgelenken der Antriebswellen.
Der 🙂 hat bei der ersten Reklamation (Aug. 2011) alle Schrauben der VA festgezogen, der Effekt wurde seltener, ist aber nicht weg. Im Dez. 2011 wieder reklamiert, wollte mit der 🙂 eine Antwort aus dem VW-Katalog andrehen: "Quietschen der Achsmanschetten - ist normal." Nein, riesen Unterschied zwischen Knacken und Quietschen. Man kanns ja versuchen. Ansonsten freundliches Achselzucken.
Abgesehen von einem gewissen unprofessionellen Eindruck könnte ich damit leben, solange die Wellen das aushalten. Wie lange?
Grüße
Alexander
Beste Antwort im Thema
So neues Update...
Nachdem der Wagen EINE ganze Woche in der Werkstatt stand, konnte ich den Wagen Samstag abholen.
1) Wagen innen vollkommen versifft. Überall schwarze Fettfingerabdrücke...
2) Da kein "Schrauber" am Samstag da war, und ich den Wagen quasi nur am Ersatzteiltresen abholen konnte, bin ich mit der dreckigen Karre erstmal vom Hof gerollt.
Hätte vor Wut im Kreis springen können.
3) Keine 500m vom Hof fängt der Wagen an zu Poltern. Da einer der "Experten" das Fahrwerk nur halb wieder zusammengeschraubt hat. Ätzend!!!
Also 4) heute wieder hin und denen die Sauerei wieder vor die Tür gestellt!!!!
.....ARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRGGGHHHHHHHHHHHH!
Lieber Herrgott!!!! Warum hast Du in den letzten 20 Jahren alle fähigen Autoschrauber in Rente gehen lassen und nur noch Mechatronik-ich-kann-nichts-im-Fehlerspeicher-finden-TEILETAUSCHER nachwachsen lassen. JEDES MAL DAS GLEICHE DRAMA...
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Nähmaschinenöl ist für Gummi ungeeignet, das es den Gummi quellen läßt und durch Zersetzung zerstört.
Besser idt Glyzerin!
Silikonspray?
Michael
Hallo
Geräusch Knacken beim Anfahren Sharan 2
Habe vielleicht die antwort.
Ich glaube ,das Gerausch knacken beim anfahren gefunden zu haben und kommt ganz woanders her als man vielleicht glaubt, und zwar vom Scheibenwischer der einige sekunden nach dem wegfahren eine minimale Bewegung nach unten macht (man muß genau auf den Scheibenwi. achten)und dadurch so ein Geräusch(ähnlich Vorderachse) beim Wegfahren entsteht! ist das bei euch auch vielleicht so? Also nach dem Starten und wegfahren den Scheibenwischer beobachten! Warum das so ist weiß ich nicht.Er macht es auch nicht immer aber meistens beim Anfahren..
lg ueberts
Zitat:
Original geschrieben von Lilli Fee
Hallo!hat schon jemand die genaue Ursache bzw. die Instandsetzungs-Lösung für das zeitweise Knacken in Erfahrung bringen können?
Unser Sharan hat nämlich das gleiche Problem und ich will dem 🙂 am besten schon die gesammelten "Erfahrungen" mitteilen, damit die Fehlersuche sich etwas verkürzt....Danke und Gruß
Hallo,
zunächst einmal: DANKE an dieses göttliche Forum! Ich war gestern wieder bei meinem Freundlichen. Nachdem er vor Wochen das Knacken an der Vorderachse und meine knarrende Schiebetür als gegeben aber nicht behebbar abgetan hat, hab ich ihm gestern den Wagen unter Androhung finalen Freundschaftsentzugs wiedergebracht. Ich habe ihm den Beitrag von PapaMario mit den geänderten Bremsbelägen mitgebracht. Komentar: "Ich halte ja nichts vom Internet..." Dann rief er gestern an: "Wir haben die Antriebswelle ausgewechselt, alles klar". Und 1 Stunde später: "Das hat leider nichts gebracht, Geräusch immer noch da". Und noch eine Stunde später: "Sie hatten Recht, es gibt neue Bremsbeläge (Versionsnummer D, ich hatte noch A), wir haben sie eingebaut, Geräusch weg."
Geht doch, man muss nur wollen.
So habe ich heute ein auf Gewährleistung repariertes, frisch gewaschenes Auto ohne klackende Bremsen und knarrende Schiebetüren abgeholt. Wunderbar.
Ähnliche Themen
Ich hatte ab etwa 20.000 km ein Knacken beim Rangieren und zwar beim Bremsen. Rückwärtsfahren, bremsen, vorwärtsfahren, bremsen -> Knacken.
Habs bemängelt beim freundlichen, dieser hat dann bei 30.000 km kostenpflichtig die (noch nicht mal halb verschlissenen) Bremsscheiben ausgetauscht und das Knack war weg.
Bin jetzt bei 60.000 km und es knackt wieder.
Für mich ein Fehler am Fahrzeug.
VW sieht das anders.
Hallo,
hat er denn damals die Beläge auch mit getauscht? Offenbar tauchte das Klacken bei den alten Belägen auch erst später auf, sonst viele das Geräusch ja schon viel früher bemängelt. Jetzt aber gibt es die neuen Beläge, die tatsächlich das Problem beheben!
Grüße vom Rhein,
Bonnbus
Sorry - Falschaussage meinerseits: Nicht die Scheiben sondern die Beläge wurden natürlich getauscht!
Bin mal gespannt, was bei mir rauskommt. Es rasselt bei mir bei langsamer Kurvenfahrt ebenfalls unerträglich. Klingt aber fast eher, als hätte das Differential oder die Achsgelenke was weg. Als wären irgendwelche Zahnräder zerbröselt und würden jetzt mahlen.
Jedenfalls sagt einem das Geräusch, dass da mechanisch irgendwas absolut nicht i.O. ist.
Und das obwohl der Karren gerade mal schlappe 28 TKM auf der Uhr hat.
Könnte alleine beim Gedanken, dass ich mich wieder stundenlang mit dem "fähigen" freundlichen rumärgern darf im Strahl brechen!
Sehe den Ablauf schon jetzt vor meinem geistigen Auge...
1) Selektive Wahrnehmung. Der Freundliche wird bei den ersten 1-3 Besuchen NICHTS vom geschilderten Problem hören, geschweige denn sehen. Und es steht ja schließlich auch nichts im Fehlerspeicher.
2) Beim 4-6 Besuch wird alles auf den Stand der Technik geschoben und abgewiegelt.
3) Beim 7 Besuch hat dann der Fahrwerksspezialist der Werkstatt auch was gehört. Man kann aber noch nicht genau sagen was, wie, wo etwas defekt ist.
4) Beim 8 Besuch muss erst eine Kostenübernahme vom Werk eingeholt werden, bevor beim 9 Besuch auf verdacht natürlich das FALSCHE Teil gewechselt wird. Denn, es rasselt und knirscht weiterhin.
5) Beim 10 Besuch stellt der Azubi fest, das 2 Schrauben am Domlager locker waren, Reparaturdauer 2 Minuten...
Aber ich lass mich natürlich gerne positiv überraschen. Bin gespannt was demnächst in der Werkstatt bei rauskommt. Wenn`s nur die lockeren Bremsbeläge waren, umso besser. Die klacken nämlich auch, als würde ich 'nen Lada fahren.
Oder ist es vielleicht doch das DSG? Das haut nämlich seit einiger Zeit sporadisch beim Gangwechsel 2 auf 3 "klackend" den Gang rein. Zwar nach wie vor butterzart, aber mit deutlichem KLACK. Als würde die lösende Kupplung ins Ausrücklager schlagen.
Wenn der Karren nicht noch Garantie hätte, wäre alles halb so wild, dann würde ich den Pampersbomber selbst zerlegen und nach 1-2 Tagen Wochenend-Schrauberei wäre alles im Lot. Aber so steht mir die Galle schon jetzt am Kehlkopf.
Ätzend...
Gruß, der Biker
Hallo zusammen,
auch bei unserem kürzlich gebraucht erstandenem 4 Jahre altem Sharan (102 tkm) knackt es vorne rechts bei senger Kurvenfahrt. Ist mir damals bei der Probfahrt schon aufgefallen. Bei der letzten Fahrt mit Außentempetraturen >28°C war es wesentlich deutlicher. Mein Verdacht geht in Richtung Domlager, kann das jemand bestätigen?
Wie gesagt, kann alles mögliches sein.
Kreuzgelenke, Differential, Domlager, Druckstreben/-lager, Querlenkerlager, Federbeinteller, gebrochene Feder, Radlager etc.
Musst Du auf die Bühne nehmen und dann Stück für Stück einzeln abklären.
Sehe bei meinem 1,5 Jahre alten Wagen nur nicht ein, mir da bereits jetzt selbst die Finger schmutzig zu machen...
Ein paar Sachen lassen sich recht einfach abklären. Schau Dir einfach mal die Federn/Federteller an, prüfe ob die Achsmanschetten innen/außen dicht sind, dann hast Du schon die Hälfte mittels Sicht-/Tast-/Rüttelprüfung durch...
Gruß, der Biker
Hi Leute,
muss auch mal zu dem Thema was fragen....
Ich habe das knacken auch an der Vorderachse, allerdings hab ich die ltzten Tage vermehrt drauf geachtet wo und wie es entseht. Heute hab ich die ANtwort.
Das knacken bei mir kommt von der Bremse.
Wenn ich Rückwärts fahre und dann Vorwärts, im aller ersten moment beim betätigen der Bremse knackt diese. Das Phänomen kommt ebenfalls wenn es umgfekehrt ist. Vorwärts fahrt und dann Rückwärts.
Das knacken ist immer beim ersten Bremsvorgang da, bei weiteren Bremsvorgäängen ohne die richtung zu wechseln taucht dies nicht auf....
Kann dies das knacken sein??? Oder ist dies normal???
Gruss
Rafael
Die Bremsbeläge hinten haben ein wenig Spiel, deshalb das Klacken. Ist bei mir auch so.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Astra3105
Die Bremsbeläge hinten haben ein wenig Spiel, deshalb das Klacken. Ist bei mir auch so.Grüsse
Hi,
das Klacken ist zwar etwas schwer zu lokalisieren, aber wenn ich das Lenkrad festhalte habe ich eher das Gefühl das, dass Klacken von vorne kommt.
Gruss
Dann sind es die vorderen Bremsbeläge.
Halteklammer sind zu locker. Serienmäßiger Fehler ab Werk...
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Dann sind es die vorderen Bremsbeläge.
Halteklammer sind zu locker. Serienmäßiger Fehler ab Werk...
Aha, d.h ich kann beim 🙂 dieses Problem beheben lassen? Ist dies Problem für die Sicherheit des Fahrzeugs ausschlaggebend? Kann was passieren??
Gruss