Geräusche von Stellmotor Staudruckklappe

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

seit kurzem habe ich Geräusche sobald ich die Zündung anmache. Hört sich so an Trrrrrrrrr oder Trrr Trrr Trrr oder so.
Die Werkstatt sagte mir es ist der Stellmotor für die Staudruckklappe, kosten mit Einbau 190 €.
Soviel wollte ich nicht ausgeben, und bin auf der Suche nach einer billigeren Lösung.
Wo dieser Stellmotor sich befindet habe ich auch rausgefunden (ist rechts direkt unter dem Handschuhfach) beim Golf 4 Baujahr 2000.
Ich würde das Ding am liebsten nur abklemmen, weiss aber nicht was für Auswirkung das haben kann.
Wisst Ihr vielleicht wo ich das günstiger (darf auch gebracht sein) im Inet finde.

Bin Dankbar für jeden Hinweis

Gruss Laubi

Beste Antwort im Thema

hab es mir heute angetan diesen Stellmotor mal auszubauen.
War zwar nicht ganz einfach aber durchaus machbar, für alle die nicht wissen wo der sitzt hier eine kleine Orientierungshilfe.

Handschuhfach komplett ausbauen, dann diese Dämmatte welche komplett Quer über den kompletten Lüftungseinsatz drüberliegt nur auf der rechten Seite herauslösen so dass der Motor im Kasten sichtbar wird, aber nicht komplett ablösen !!
Ist diese Matte dann weg seht Ihr zwischen der A Säule und dem Lüftungskanal, rechst die kabel zum Stellmotor laufen.
Befestigt ist er aber nicht von der Seite sonden von unten mit einer Schraube welche sich nur mit einer 5,5mm Nuss lösen lässt.
Ist diese Schraube mal weg den kompletten motor vorsichtig nach rechts herausheben, der hackelt ein bissel weil er hinten noch in der Lüftungsklappe steckt und etwas weiter oben nochmal eine Klappe mit ansteuert.
Ist er mal so weit heraußen dann oben die Schwarze Plastikstange welche in ein weißes Plastik eingeklippt ist dann auch noch lösen und den Stellmotor nach unten herausballancieren, Kabel abstecken und schon habt Ihr ihn in der Hand.

Wenn Ihr nun die 4 silbrigen Torx Schrauben herausdreht könnt Ihr gefahrlos den Deckel abnehmen und gelangt ans Innenleben vom Stellmotor, dabei wird euch auffallen dass das Große weiße Zahnrad gesprengt ist.

Im Anhang mal 2 bilder von der Lage des Stellmotors und des weißen plastik gestänge.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Welche Symptome hast Du denn überhaupt?

Kommen da nur diese Geräusche heraus, oder gibt es gar Fehlfunktionen, sprich: kommt nur warme ODER kalte Luft raus?
Und welchen von den vier motoren hast Du ausgebaut?

Vor dem endgültigem Einbau, solltest Du den Motor an das Kabel anschließen und die Funktionalität testen.

Na, der Thread handelt doch vom Motor der Staudruckklappe.
Einbau ging einfacher als gedacht. *freu* :-)
Fehlerspeicher habe ich auch gelöscht bekommen. Leider will die Climatronic aber keinen Reset machen...???
Naja, im Moment scheint Ruhe, mal sehen wie lange es anhält.
Außer etwas Klebstoff und Fett hab ich ja nichts gemacht mit dem Motor.
Fehlfunktion gab es keine. Nur die Fehlermeldung 4FA und auch bei der Inspektion den Hinweis der Motor der Staudruckklappe sei defekt.
Die Klappe fährt aber korrekt auf und zu. Nur hatte ich halt auch dieses nervige Tackern...
Mal sehen, ob es jetzt weg ist. Bevor ich das Auto nochmal auseinander nehme, dreh ich dann wohl doch nur das Radio lauter. ;-)

Mich hats wohl auch erwischt, grad den Fehlerspeicher ausgelesen und da kam 4FA 02 raus 🙁

Ist wohl schon ne weile her das es kaputt ging... jetzt ist aber wieder die schlechte Wetterzeit wo die scheiben beschlagen und die Klack-Geräusche gehen mir schon auch auf die Eier :-D

Leider muss ich noch fast 2 Wochen warten bis ich wieder zu Hause bin und in der Garage es zerlegen kann...

Danke an Andi81476 für die schöne Anleitung.. hoffentlich wirds nicht so schwer ...

aber eine frage hab ich jetzt schon, hats bei dir mit dem 2 Komponenten-Kleber geklappt? Hebt das teil noch?

Kommt dieses Trr trr trr - Geräusch nur im AUTO-Betrieb oder auch im ECON-Betrieb ???

Ich habe nämlich unabhängig von AUTO/ECON auch ein Rattergeräusch aus der Richtung Handschuhfach. Hört sich aber eher wie der Lüfter an. Ich meine, den Stellmotor hört man auch, dieser klingt dieser normal. Der arbeitet eher getaktet bis er seine Stellung hat, und dann wirds leiser und hört dann auf. Wenn ich Umluft drücke, arbeitet er auch mit normalem Geräuschpegel.

Aber dieses durchgehende Gerattere hört sich wie Lüfterrad an. Kommt auch akustisch hin, wenn man mal gesehen hat, wie die Lamellen aussehen. Fremdkörper ausgeschlossen, denn vor 2 Jahren hatte ich das Lüfterrad mal komplett ausgebaut, alle Lager geschmiert (mit Ballistol) und alles wieder eingebaut. Da war alles i.O. Dann war der ganze Winter über Ruhe....nun, nach 2 Jahren ists wieder da....aber nur in den ersten Minuten nach Kaltstarts. Und je kälter, desto schlimmer. Wenn ich im Feb. wieder im Allgäu bin (-10° C), ratterts wieder gnadenlos.

Hat da jemand ne Idee ?? Denn ein neuer Lüfter kostet zw. 100-200€. Und eigentlich sieht er aus, als würde er 30 Jahre lang halten.

Mir kommt es vor, als wenn irgendetwas "zu nahe" am Lüfterrad sitzt. Und je nach Temperatur verwindet sich der Kunststoff derart, das das "Irgendetwas" daran schleift. Kann das die Staudruckklappe sein ??? Ich kenne jetzt nicht mehr die genauen Abstände zueinander. Hab damals auch nix fotografiert.

Das war vor fast 2 Jahren....
http://www.motor-talk.de/.../rattern-der-climatronic-t1335454.html?...

Ähnliche Themen

also dieses rattern beim kaltstart hab ich ebenfalls,höhrt nach ungefähr ner minute auf ... für für ein tipp auch dankbar, das geräusch gefällt mir überhaupt nicht...

danach höhr ich wohl nur das geräusch von dem stellmotor ... werd mal den kommenden samstag das teil mal anschauen ... hoffentlich lässt sich da was machen ohne teuere ersatzteile kaufen zu müssen ...

Hallo zusammen hab mich grad angemeldet und bin ganz frisch hier :-) hab sonst nur immer alles was mich interessiert durchgelesen und versucht es nach zu ahmen. Allerdings bin ich jetzt an einem Punkt angekommen wo ich auf Eure hilfe angewiesen bin! Ich hab genau das selbe problem ->
->scheiben beschlagen sehr schnell
->auslesung bei vw
->ergebnis Climatronic Stellmotor für Staudruckklappe V71
hab auch erstmal gedacht ja baust du dir das Handschuhfach aus könnte ja das Zahnrad sein das vom Stellmotor angetrieben wird, dass es einen Riss abbekommen hat, da die Klappe nicht fest hing!. Okey soweit so gut ich hab den Stellmotor jetzt draußen und der Funktioniert einwandfrei :-( jetzt kommt der punkt wo ich am verzweifekn bin. Die Schwarze Plastikstange welche in ein weißes Plastik eingeklippt ist da hab ich die weisse Plastikstange leider ganz raus gedrückt, nun weiss ich nicht wie oder wo ich sie wieder befestigen soll auf den Bildern die Andi 1476 rein gesetzt hat kann man die weisse Stange leider nicht sehen wie sie befestigt ist :-( hoffe ihr könnt mir da irgendwo ein paar nützliche Tipps geben.

Also ich hab den Fehler mit der Staudruckklappe schon seit 2 Jahren, aber keine auswirkungen.
Das klappern ist nach dem starten nur ca. 30 sekunden zu hören, danach weg.
Die Klimaanlage geht 1a und ich kann keine beeinträchtigung feststellen.

Was ist denn, wenn diese Druckklappe defekt ist? Wie merkt man das als normaler Fahrer???

Wir haben zwar das Glück VAG-Com zu haben, aber ein normaler Benutzer - was würde der von dem defekt merken??

hab jetzt auch das Problem mit dem Stellmotor und den Geräuschen.

Hab mal bei Ebay geguckt, gibt einige Stellmotoren, aber gebraucht . . . . mhh

Rufe morgen mal einen Kumpel bei VW an und red mit ihm drüber, auch was die für den Ein / Ausbau plus Teil haben wollen, hab momentan leider richtig wenig Zeit mich da selber drum zu kümmern

Deine Antwort
Ähnliche Themen