ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Geräusche und Riss im Getriebe

Geräusche und Riss im Getriebe

Kia Cee'd pro_cee'd (JD)
Themenstarteram 19. April 2023 um 16:52

Hallo Leute,

Ich fahre den Kia Ceed 1,6 GDI JD 2012/1013

Den Wagen habe ich mit 15Km damals als Tageszulassung bei KIA in Duisburg gekauft. Bis auf ein paar Garantiemängel hatte ich nie wirklich Probleme. Im letzten Jahr habe ich im Februar eine neue Kupplung bei KIA in Gelsenkirchen einbauen lassen. Grund dafür war ein stotterndes, stolperndes anfahren und wenn ich von der Schnellstraße wieder in den Ort einfuhr, konnte ich ein mechanisches Huuub-Geräusch beim runter schalten und einkuppeln wahrnehmen. Kilometerstand ca. 107.000Km!

Als die neue Kupplung verbaut war, war die ersten Tage Ruhe. Getriebeöl hatte ich auch tauschen lassen. Nach kurzer Zeit hatte ich bei zwei Grad Außentemperaturen Probleme den 2. Gang reinzubekommen.. zusätzlich konnte ich ein Metall auf Metall Geräusch wahrnehmen wenn der Wagen stand, der Motor aus war und man die Kupplung betätigt. 5 x musste ich zum freundlichen Vorfahren und mir nen Ausredenkatalog anhören, bis man mich erhört hat, weil ich in meiner Tonlage lauter wurde und mit meinen Nerven am Ende war. Das Ende vom Lied, anderes Getriebeöl wurde eingefüllt und der geberzylinder wurde nachgefettet. Dafür musste das Getriebe wieder runter und ging bis auf das Getriebeöl auf Kulanz. Dann hatte ich erstmal Ruhe. Bis Dezember „22“ / Januar! 2023

Beim anfahren schlich sich wieder dieses stottern beim anfahren ein.. wie ein Fahranfänger! Wenn ich quasi im verkehrsberuhigten Bereich mal eben wenden wollte, kurz in die Seitenstraße mit eingeschlagenen Lenker einbiegen, Kupplung durchgetreten und dann bremse bis zum Stillstand, Rückwärtsgang und wenden. Beim Kupplung betätigen und bremsen gab es einen Schlag über das Pedal im Fuß (gefühlt von rechts nach links) und das hatte ich bis heute inzwischen einige Male. Ich hatte immer überlegt wieder nach kia zu fahren, war es allerdings satt mir ständig diese Ausreden und Vertröstungen anzuhören. Am 18 Februar war es aber soweit.. leider hieß es dann, Gewährleistung auf die Kupplung ist vor 10 Tagen verstrichen. Könnte es ja weiterhin beobachten und evtl. meine anfahrweise ändern und das so hinnehmen. Hinzu kommt, das ich immer regelmäßig zum Ölwechsel jedes Jahr gefahren bin und nie Probleme mit Ölverlust hatte. Ölwechsel im April 2022.. im Oktober ca. 9.000 km nach Ölwechsel mal Ölstand überprüft weil der Wagen auf der autobahn bei 140-160 km/h mir vom Motorgeräusch sehr laut vorkam und daraufhin staunte ich nicht schlecht, „Ölmessstab trocken!!“ ..am nächsten Tag sofort zum Ölwechsel gefahren. Da teilte man mir mit das auch tatsächlich nicht mehr viel Öl im Motor war. Öl gewechselt, eine 1 Liter Kanüle als Ölreserve mitgenommen und von Oktober „22“ bis jetzt im April „23“ habe ich diesen auch nachschütten dürfen. War dann auch im April 2023 wieder nach Serviceintervall zum Ölwechsel. Als ich im Februar bei Kia war, habe ich diesen neuen Ölverbrauch auch angesprochen, da bekam ich die Antwort „wird mal Zeit für ein neues Auto langsam!“ ja klar, will ich aber eigentlich gar nicht, weil der Wagen jetzt mit 129.000km fast wie neu aussieht!

Heute habe ich die Sommerräder montiert und mal ne Sichtprüfung gemacht.. dabei ist mir am vorderen Motorbereich rechts hinterm Rad etwas verschwitztes am (ich weiß nicht was es ist, Mororblock, ölwanne??) aufgefallen und ich meine sogar einen Riss gesehen / festgestellt zu haben. Dazu kommt noch das ich vermehrt während der Fahrt nicht nur wieder dieses rubbeln in der Kupplungsbetätigung übers Pedal in den Füßen spüre, nun spüre ich auch ein kratzen im Gaspedal des Öfteren.

Frage an euch liebe Leute…:

Welches Bauteil wird das sein? Ist es ein Riss? Hatte dieses Problem schonmal jemand? Was sollte ich nun tun? Was erwartet mich und was könnt ihr mir zu den anderen Symptomen so aus euren Erfahrungsberichten mit auf den Weg geben?

Ich danke euch jedenfalls für jeden erdenklich guten Tipp und jedem hilfreichen Hinweis. Danke!

 

Habe die Bilder an den Stellen wo ich meine wo ein Riss ist, markiert. Der Ort ist vor dem Auto stehend linksseitig, unter den Lenkrollen der Zahn-/Keilriemen. Aufgenommen aus Sicht des Radkastens Rechtes demontiertes Vorderrad Richtung Motor. Also hinterer Bereich des rechten Vorderrades in Fahrtrichtung unterhalb der Zahn-/Keilriemen

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+7
Ähnliche Themen
19 Antworten

Erledigt

Das wird ein Grat sein von der Herstellung/Gussform, kein Riss. Um sicher zu sein könntest du die Stelle gut säubern und mit einer Feile ein stückerl von dem Grat glattfeilen wie es dann aussieht, - wäre eine idee, aber nicht auf meine Empfehlung hin machen :D

Wenn er dort ölfeucht ist wird das von einer dichtung kommen die in der Nähe/darüber ist. Sieht man zb im Bild dass da drüber was angeschraubt ist.

Grat vom gießen ist das sicher nicht

Sicher kann man sich von bildern nie sein, drum am besten zu einem kompetenten Mechaniker und anschaun lassen wenn man meint es ist ein Riss. Das forum rechnet die Bilder auch runter, eventuell gesondert wo hochladen und verlinken für volle Auflösung.

Für mich sieht das aus wie ein Grat von der Fertigung.

Zitat:

@Masterstar-DG-80 schrieb am 19. April 2023 um 20:34:02 Uhr:

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 19. April 2023 um 20:14:39 Uhr:

Bezüglich des ersten Gangs hatte ich damals folgende Lösung:

( von oben leicht nach rechts in den Motorraum fotografiert)

https://www.motor-talk.de/.../...r-rein-viele-bilder-t7001676.html?...

Bei deinen Bildern sei so gut und markiere den Bereich den du genau meinst.

Schreib noch dazu aus welcher Richtung die Aufnahme kommt wenn du weißt was ich meine.

Einfach ein Bild mit mir Übersicht drauf dass man die Bauteile zuordnen kann

Danke für den Tipp bezüglich des Ganges.

Hier die Beschreibung die ich nachträglich ergänzt habe:

Habe die Bilder an den Stellen wo ich meine wo ein Riss ist, markiert. Der Ort ist vor dem Auto stehend linksseitig, unter den Lenkrollen der Zahn-/Keilriemen. Aufgenommen aus Sicht des Radkastens Rechtes demontiertes Vorderrad Richtung Motor. Also hinterer Bereich des rechten Vorderrades in Fahrtrichtung unterhalb der Zahn-/Keilriemen

Der (Riss) geht selbst durch das Gewinde samt Schraube und sieht nicht aus wie zwei aneinanderliegende Bauteile. Hat eher ne Struktur wie ein Riss. Von der Schraube unten, bis hoch zur Schraube und das sehr gleichmäßig senkrecht.

Und was ist weiter passiert? Wars nun ein Riss oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Geräusche und Riss im Getriebe