Geräusche Tank (schwappen)
Hallo A-Klasse-Kenner,
Ich bin die neue A-Klasse leider bisher noch nicht selbst gefahren - nur den Vorgänger. Beim Vorgänger - und das war auch mehr als einmal Thema in den Foren - war beim Bremsen an der Ampel bspw. ein schwappen im Tank deutlich hörbar. (Bei entsprechendem niedrigen Füllgrad - ich denke es war ab 1/3 oder ähnlich). Gibt es dieses doch sehr unschöne Phänomen in der neuen A immer noch oder hat hier Mercedes reagiert ?
Danke !
VG Stefan
Beste Antwort im Thema
Habe das Problem bei absolut vollen Tank. Dann hört man deutlich das Schwappen.
18 Antworten
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 5. Dezember 2021 um 23:22:13 Uhr:
Habe auch dieses schwappen nur nach dem volltanken.. habt ihr das gleiche Problem? Würde Mercedes außerhalb der Werksgarantie mit MB100 dagegen was tun?
Was denkst du kann die Werkstatt gegen dieses Geräusch machen?
Zitat:
Habe auch dieses schwappen nur nach dem volltanken.. habt ihr das gleiche Problem? Würde Mercedes außerhalb der Werksgarantie mit MB100 dagegen was tun?
Was war denn zwei Jahre zuvor = im Rahmen der Werksgarantie, oder hast du erst jetzt das Fahrzeug als s. g. "Jungen Stern" Gebrauchtwagen erworben?
Die Werkstatt kann im Rahmen einer offiziellen Reklamation, nichts dagegen unternehmen.
Es gäbe aber ggf. Möglichkeiten, die für dich auffällige Geräuschentwicklung, mittels Umsetzung von Ideen aus dem Hobbybereich zu reduzieren:
Beispiele:
- Schaumstoffmatte zwischen Bodengruppe und Rücksitzbank einlegen.
- Antidröhnmatte auf die Bodengruppe kleben
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:00:11 Uhr:
@MYP-3C-B6
Zitat:
@wer_pa schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:00:11 Uhr:
Zitat:
Habe auch dieses schwappen nur nach dem volltanken.. habt ihr das gleiche Problem? Würde Mercedes außerhalb der Werksgarantie mit MB100 dagegen was tun?
Was war denn zwei Jahre zuvor = im Rahmen der Werksgarantie, oder hast du erst jetzt das Fahrzeug als s. g. "Jungen Stern" Gebrauchtwagen erworben?
Die Werkstatt kann im Rahmen einer offiziellen Reklamation, nichts dagegen unternehmen.
Es gäbe aber ggf. Möglichkeiten, die für dich auffällige Geräuschentwicklung, mittels Umsetzung von Ideen aus dem Hobbybereich zu reduzieren:
Beispiele:
- Schaumstoffmatte zwischen Bodengruppe und Rücksitzbank einlegen.
- Antidröhnmatte auf die Bodengruppe klebenGruß
wer_pa
Das hab ich leider damals verdrängt aufgrund anderen Dingen die mich extrem gestört hatten jedoch war ich heute wieder bei der Niederlassung ich bekomme Bescheid ob das normal ist oder nicht wenn es nicht der Fall ist wird es mir auf Kulanz getauscht o.ä. hat man mit versichert auch wenn es 3000€ kostet .. warte nun auf Rückantwort