Geräusche

Opel Astra H

Hey,

habe jetzt seit 5 tagen meinen Opel Astra GTC 1,8 Sport (140 PS) und bin ganz verliebt in das Auto *-*
Habe jetzt nur ein paar Sachen bemerkt und zwar :

1. Wenn das Auto eine Zeit stand und die Handbremse angzogen war, ist beim Anfahren ein Schlag zu hören, wie wenn sich die Bremse ruckartig löst ist das normal?

2. Wenn ich den Motor starte und fahre und das erste mal in den 2 Gang schalte, ist ein mechanischen Klicken zu hören es klickt immer genau 2x aber es ist nur da, wenn ich das erste mal in den 2 Gang schalte kennt ihr das auch?

Vielen Dank =)

PS: Kompliment an das Forum ist wirklich sehr gut!!! Weiter so =)

32 Antworten

Wegen der Handbremse würde ich dir raten bei feuchten Wetter lieber nur mit eingelegten Gang zu parken wenn die Handbremse nicht unbedingt benötigt wird.

Meine Tachonadel habe ich noch nie schwanken sehen nur mein Drehzahlmesser im Leerlauf ist aber unbedenklich. Hatten wir hier schon als Thema.

Ja der ABS Selbsttest ist etwas gewöhnungsbedürftig aber an manchen Tagen nehme ich ihn garnicht war.

Bei mir habe ich das Phämon, dass im kalten Zustand der Motor nach den schalten von den 1. in den 2. Gang kurz ruckelt und schlecht das Gas annimmt.
Der Hauptgrund ist aber das ich gleich eine Steigung hochfahren muss und das mag er wohl nicht. Den 1. schnell bis knapp 3000 U/min und wenn man in den 2. schaltet landet man so bei 1600 U/min und das ist etwas zu tief.

Bin wirklich enttäuscht vom FOH ich habe ihn nach dem Getriebeöl gefragt, dann hat er mir gesagt das Öl kostet ca. 40 Euro + Dichtung 10 Euro und für den Wechsel will er 90 Euro haben! Dann hab ich ihn nach dem Radlager gefragt wegen dem Tacho schwanken er sagte da reinigt man nichts wenn dann ein neues Radlager ca. 250 Euro bin wirklich sehr enttäuscht. Kann ich auch das Liqui Moly Getriebeöl nehmen mit Fordzulassung? Denkt ihr ein Reseten vom Steuergerät könnte helfen wegen der Drehzahlschwankungen und Tachoschwankungen? Habe im Forum häufiger gelesen, dass es danach oft weg war... ?! Sonst würde ich die Drosselklappe reinigen lassen vielleicht hilft das ja. 😉 Habt ihr das auch, wenn Ihr im Leerlauf ein wenig Gas gebt, und die Drehzahl wieder sinkt so ein "zwitschern" "piepen" ca. 3 mal zu hören?

Naja ich gebe nochmal bescheid, wenn ich bei der Werkstatt war und ob es was geholfen hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benti1992


Bin wirklich enttäuscht vom FOH ich habe ihn nach dem Getriebeöl gefragt, dann hat er mir gesagt das Öl kostet ca. 40 Euro + Dichtung 10 Euro und für den Wechsel will er 90 Euro haben! Dann hab ich ihn nach dem Radlager gefragt wegen dem Tacho schwanken er sagte da reinigt man nichts wenn dann ein neues Radlager ca. 250 Euro bin wirklich sehr enttäuscht. Kann ich auch das Liqui Moly Getriebeöl nehmen mit Fordzulassung? Denkt ihr ein Reseten vom Steuergerät könnte helfen wegen der Drehzahlschwankungen und Tachoschwankungen? Habe im Forum häufiger gelesen, dass es danach oft weg war... ?! Sonst würde ich die Drosselklappe reinigen lassen vielleicht hilft das ja. 😉 Habt ihr das auch, wenn Ihr im Leerlauf ein wenig Gas gebt, und die Drehzahl wieder sinkt so ein "zwitschern" "piepen" ca. 3 mal zu hören?

Naja ich gebe nochmal bescheid, wenn ich bei der Werkstatt war und ob es was geholfen hat 😉

Kleiner Hinweis:

Der Tag an dem die Geschenke verteilt werden ist der 24. Dezember. 🙄

Aber mal im Ernst: Sorry, die Preise sind (für den FOH) völlig normal. 1 Liter Getriebeöl kostet nunmal rund 20 Euro. Ist einfach so. Und Radlager von guter Qualität sind einfach gesagt "sauteuer". Ein Radlager ist ein Bauteil welches nicht weiter zerlegt wird. Früher war das sicher anders (einstellen, fetten....) aber heute eben nicht mehr. Der Wechsel des Getriebeöls ist grundsätzlich sinnvoll, aber ich würde immer bei der vom Hersteller vorgeschriebenen Sorte bleiben.

Hallo,

die 90€ kannste doch sparen mit "Do it yourself". Das ist kein Hexenwerk,
Deckel weg, neue Dichtung, anschrauben, Öl rein und gut.

Wenn du wirklich eine Verbesserung spüren willst, muß da ein vollsynth.Öl oder alternativ das von Ford rein.

Wegen dem Radlager schau doch mal auf dem freien Markt. Da gibts auch gutes.

Viele Grüße!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170



Zitat:

Original geschrieben von Benti1992


Bin wirklich enttäuscht vom FOH ich habe ihn nach dem Getriebeöl gefragt, dann hat er mir gesagt das Öl kostet ca. 40 Euro + Dichtung 10 Euro und für den Wechsel will er 90 Euro haben! Dann hab ich ihn nach dem Radlager gefragt wegen dem Tacho schwanken er sagte da reinigt man nichts wenn dann ein neues Radlager ca. 250 Euro bin wirklich sehr enttäuscht. Kann ich auch das Liqui Moly Getriebeöl nehmen mit Fordzulassung? Denkt ihr ein Reseten vom Steuergerät könnte helfen wegen der Drehzahlschwankungen und Tachoschwankungen? Habe im Forum häufiger gelesen, dass es danach oft weg war... ?! Sonst würde ich die Drosselklappe reinigen lassen vielleicht hilft das ja. 😉 Habt ihr das auch, wenn Ihr im Leerlauf ein wenig Gas gebt, und die Drehzahl wieder sinkt so ein "zwitschern" "piepen" ca. 3 mal zu hören?

Naja ich gebe nochmal bescheid, wenn ich bei der Werkstatt war und ob es was geholfen hat 😉

Kleiner Hinweis:
Der Tag an dem die Geschenke verteilt werden ist der 24. Dezember. 🙄

Aber mal im Ernst: Sorry, die Preise sind (für den FOH) völlig normal. 1 Liter Getriebeöl kostet nunmal rund 20 Euro. Ist einfach so. Und Radlager von guter Qualität sind einfach gesagt "sauteuer". Ein Radlager ist ein Bauteil welches nicht weiter zerlegt wird. Früher war das sicher anders (einstellen, fetten....) aber heute eben nicht mehr. Der Wechsel des Getriebeöls ist grundsätzlich sinnvoll, aber ich würde immer bei der vom Hersteller vorgeschriebenen Sorte bleiben.

Ja der Preis für das Öl und die Dichtung sind ja ok 😉 aber 90 Euro Arbeitskosten das ist wirklich übertrieben! Und der Preis für ein Radlager ist ja ok aber ich wollte ja nur, dass man die Geschwindigkeitssensoren überprüft und ggf. säubert. 😉

Ja, da hast du recht.
Vielleicht ist es dir ja möglich bei einen anderen FOH nach einem besseren Preis (Arbeitslohn) zu suchen. Bei meinem Fahrzeug hatte ich im Sommer auch das Getriebeöl vorsorglich wechseln lassen. Der FOH hatte als Arbeitslohn rund 30 Euro verlangt. Das ist schon ein krasser Unterschied. Ich habe festgestellt, dass es selbst bei den "richtigen" Opel-Händlern teilweise große Preisunterschiede gibt.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Ja, da hast du recht.
Vielleicht ist es dir ja möglich bei einen anderen FOH nach einem besseren Preis (Arbeitslohn) zu suchen. Bei meinem Fahrzeug hatte ich im Sommer auch das Getriebeöl vorsorglich wechseln lassen. Der FOH hatte als Arbeitslohn rund 30 Euro verlangt. Das ist schon ein krasser Unterschied. Ich habe festgestellt, dass es selbst bei den "richtigen" Opel-Händlern teilweise große Preisunterschiede gibt.

Bin jetzt zu einer normalen Werkstatt gegangen also nicht zum FOH und da kostet es mich etwa 50 Euro das voll ok 🙂 Ich lass dann auch gleich die Drosselklappe reinigen, weil mein Motor im Leerlauf leicht schwankt (hoffe es hilft) aber werde dann nochmal berichten 😉 Was kann ich nur gegen das Ruckeln machen, immer wenn das Auto längere Zeit stand ,ruckelt er immer nervt echt =/

Also wenn der Radsensor nen Abgang macht dann kann man nur noch wechseln. Und den gibt es weder einzeln noch kann man das Teil irgendwie reinigen. Aber am Stecker, da könnte ma halt mal schauen ob der Kontakt zum Sensor nur schlecht ist...Sonst kauf dir eins aus dem Zubehör, da kosten gute ab 110€. Nur aus eigener Erfahrung, von den billigen aus der Bucht würde ich die Finger lassen, so mal du das Anbaumaterial noch selbst dazu kaufen mußt was auch 15€ kostet. Bezahlst du am ende vielleicht 10€ weniger, hast aber nur Stress damit. Febi oder SKF kann ich empfehlen...

Zu der Leerlaufdrehzahl, also das da mal kleine Schwankungen zu spüren sind ist auch normal, da wird ein reinigen der klappe nicht viel bringen, das hängt schon alleine davon ab wie viele Verbraucher du an hast. Wenn du z.B. Klimaautomatik hast und auf einmal Strom benötigt wird bricht die Drehzahl auch mal kurz beim anlaufen ein...

Was heißt bei dir ruckeln? Ruckt der beim anfahren, oder läuft der schlecht beim Gas geben? Bei mir hat die Kupplung nämlich immer kurzzeitig nen Problem wenns draußen feucht und kalt wird...das ruckelt nämlich auch etwas beim anfahren und beim schalten, das verschwindet dann aber wenn er warm wird...Das hat mich allerdings noch nicht dazu veranlasst die Kupplung zu tauschen, nervt vielleicht etwas, aber man gewöhnt sich dran und kuppelt halt sanfter ein...

Fahr mal mit deinem Auto, nach 2Wochen die du es jetzt hast bist du bestimmt nur etwas über vorsichtig. Da hört man jedes noch so winzige klicken. Wenn sich was ankündigt behält man es im Auge und dann würd ich es persönlich erst wechseln wenns kurz vor komplett defekt ist...Den einzigen den du mit voreiligen Wechselaktionen nen lächeln ins Gesicht zauberst ist deinem FOH...

Zitat:

Original geschrieben von Nathan090683


Also wenn der Radsensor nen Abgang macht dann kann man nur noch wechseln. Und den gibt es weder einzeln noch kann man das Teil irgendwie reinigen. Aber am Stecker, da könnte ma halt mal schauen ob der Kontakt zum Sensor nur schlecht ist...Sonst kauf dir eins aus dem Zubehör, da kosten gute ab 110€. Nur aus eigener Erfahrung, von den billigen aus der Bucht würde ich die Finger lassen, so mal du das Anbaumaterial noch selbst dazu kaufen mußt was auch 15€ kostet. Bezahlst du am ende vielleicht 10€ weniger, hast aber nur Stress damit. Febi oder SKF kann ich empfehlen...

Zu der Leerlaufdrehzahl, also das da mal kleine Schwankungen zu spüren sind ist auch normal, da wird ein reinigen der klappe nicht viel bringen, das hängt schon alleine davon ab wie viele Verbraucher du an hast. Wenn du z.B. Klimaautomatik hast und auf einmal Strom benötigt wird bricht die Drehzahl auch mal kurz beim anlaufen ein...

Was heißt bei dir ruckeln? Ruckt der beim anfahren, oder läuft der schlecht beim Gas geben? Bei mir hat die Kupplung nämlich immer kurzzeitig nen Problem wenns draußen feucht und kalt wird...das ruckelt nämlich auch etwas beim anfahren und beim schalten, das verschwindet dann aber wenn er warm wird...Das hat mich allerdings noch nicht dazu veranlasst die Kupplung zu tauschen, nervt vielleicht etwas, aber man gewöhnt sich dran und kuppelt halt sanfter ein...

Fahr mal mit deinem Auto, nach 2Wochen die du es jetzt hast bist du bestimmt nur etwas über vorsichtig. Da hört man jedes noch so winzige klicken. Wenn sich was ankündigt behält man es im Auge und dann würd ich es persönlich erst wechseln wenns kurz vor komplett defekt ist...Den einzigen den du mit voreiligen Wechselaktionen nen lächeln ins Gesicht zauberst ist deinem FOH...

Ja das mit dem Radsensor ist auch nicht so schlimm, geht ja nur um eine kleine Bewegung aber trotzdem stört es mich i-wie 😁

Ja dass sie kurzzeitig einbricht ist normal aber bei mir schwankt sie ja laufend leicht also beruhigt sich für 5 sek dann schwankt sie wieder dann bleibt sie wieder stehen und schwankt wieder auch wenn die Klima bzw Radio ... aus ist 😉

Ja ok dass mit dem Ruckeln kann ich noch nicht mit dem Wetter in Verbindung bringen, da ich es erst zu kurz fahre, also kann ich nicht sagen, wie es im Sommer ist aber ja mit dem Schalten und Anfahren trifft es ganz gut 😉 ich kuppel ein und es ruckelt dann einfach und ich versuche schon so sanft wie möglich zu Schalten

Ja ich lass jetzt nur mal das Getriebeöl wechseln (die Werkstatt hat gesagt man kann das auch von oben einfüllen also wenn man die Batterie ausbaut ist darunter ein Deckel zum Einfüllen stimmt das?) und die Drosselklappe reinigen kann ja nicht schaden und kostet vllt um die 10 Euro 😉

naja..okay...das ist natürlich bissel was anderes mit der Drehzahl...aber die bricht nicht nur kurz nach dem anlassen ein oder?...wäre dann nämlich gewollt*g*...und das rucken, also ich glaub die Opel Abhilfe war da ne verbesserte Kupplung...das is allerdings sehr kostspielig...Darfst halt beim Einkuppeln nicht ganz so viel Gas geben...
Wenn das Öl was bringt sag mal beschied....vielleicht versuch ich es dann auch mal...hab nur ehrlich gesagt keine Lust auf die Sauerei...

Ne die ist auch unruhig wenn der Motor schon warm ist und ich an einer Ampel stehe dann zwar nicht mehr sehr aber doch ein bisschen und der Verbrauch schwankt dann auch zwischen 0,9 -1,1 Liter also macht sich auch ein bisschen am Verbrauch bemerkbar 😉 Ja aber bevor ich eine neue Kupplung verbauen lasse lerne ich lieber damit zu leben :P Ja klar ich sag dann, ob ich einen Unterschied spüre ich nehme jetzt das Liqui Moly 75W-90 Getriebeöl hat die Ford Zulassung ist das ok?

Hallo,

Hab mir auch grad erst n gebrauchten Opel Astra 1.6 bj.2007 zugelegt.
Und ich wollte noch mal auf das erste Geräusch ansprechen,
Man hört ja wenn man das Auto neu hat viele Geräusche, aber das erschreckt mich schon fast jedesmal leicht.
Jedenfalls, wenn ich manchmal losfahre vom 1 Gang und aufn 2 schalte, oder auch schon vorher, höre ich son leisen Knall, (hört sich so an, als würde jemand außen bei einem anderen Fahrzeug die Tür zuknallen, oder als wäre ich über eine plastikflasche Gefahren. Anfangs hab ich das auch immer gedacht, bis es öfter vorgekommen ist. (gestern sogar bei sehr warm gefahrenen Motor)
Ich kann das leider nicht so gut beschreiben, aber was meint ihr, Was kann das sein???

Hi,

ein Metallisches Klicken, beim ersten mal erreichen der 20km/h?
Das wäre dann der ESP Selbsttest und ist ganz normal.

Das ist aber sehr leise und als Knall kann man das eigentlich nicht beschreiben. Gab auch mal eine Rupfende Kupplung, aber ich weiß nicht ob die auch Geräsuche macht (das müßte man aber auch am Fahrverhalten in dem Moment merken).

Gruß Metalhead

Danke für die Antwort, ne Knall ist echt übertrieben,
Ich glaube dann wird das dieser Selbsttest sein 🙂

Danke Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Benti1992


Ne die ist auch unruhig wenn der Motor schon warm ist und ich an einer Ampel stehe dann zwar nicht mehr sehr aber doch ein bisschen und der Verbrauch schwankt dann auch zwischen 0,9 -1,1 Liter also macht sich auch ein bisschen am Verbrauch bemerkbar 😉 Ja aber bevor ich eine neue Kupplung verbauen lasse lerne ich lieber damit zu leben :P Ja klar ich sag dann, ob ich einen Unterschied spüre ich nehme jetzt das Liqui Moly 75W-90 Getriebeöl hat die Ford Zulassung ist das ok?

Der Verbrauch ist aber hoch...ich hab 0,5-0,6l/h je nach dem was ich anhab...also mit Licht und Klima komm ich max auf 0,6l/h...außer er ist kalt, da sinds dann auch mal 1,1 ...sag mal...wenn du schon mal beim Meister bist, lass doch mal dein AGR Ventil ansteuern...vielleicht klemmt das auch nur...kann man aber meist sauber machen und dann geht´s wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen