Geräusche, seltsames Startverhalten, Ruckeln
Hi,
ich habe vor kurzem einen Variant BMT mit CAYC-Motor und Schaltgetriebe gekauft.
Das Auto ist Baujahr 2010 und hat 80tkm runter. Gekauft beim VW-Händler.
Mit Gewährleistung und Gebrauchtwagengarantie. Also bin ich zur Zeit noch ganz entspannt.
Das Auto zeigt jetzt ein paar Macken:
1.) Klackern beim Anfahren mit wenig Drehzahl sowie Klackern beim Beschleunigen mit wenig Last ab 2000upm, wenn der Motor warm ist (Öltemperatur > 80°C). Schätze mal, Zweimassenschwungrad platt.
2.) Manchmal extrem unruhiger Motorlauf, als würde er nur auf drei Pötten laufen. Neustart hilft auch nicht.
In der Regel aber nichts davon zu merken.
3.) Beim Abstellen des Motors gibt es manchmal einen Schlag als ob der Motor abgewürgt würde. Normalerweise läuft er ganz normal aus und bleibt nicht ruckartig stehen.
4.) Heute Morgen:
-2°C, Auto hat die Nacht über unterm Carport gestanden.
Ich bin eingestiegen, hab mich angeschnallt, die Zündung an gemacht, das Vorglühen abgewartet und gestartet.
Anlasser hat sauber durchgedreht, der Motor ist angesprungen und direkt wieder aus gegangen. Das Auto hat selbsttätig den Motor neu gestartet. Der Motor ist wieder angesprungen und wieder aus gegangen. Das ganze ist vier Mal passiert. Danach ist der Motor an geblieben und ich bin ganz normal zur Arbeit gefahren.
Bis auf das Klackern aus 1.) völlig unauffällig.
Heute Nachmittag wars dann wieder, als würde der Motor teilweise nur auf drei Zylindern laufen.
Im Leerlauf ist er rund gelaufen, unter Last hat er teilweise extrem geruckelt. Besonders bei niedriger Drehzahl und etwas Last.
Als ich von der Autobahn runter war, hat die SSA nicht funktioniert. Im KI ist das durchgestrichene A angezeigt worden.
Hab dann den Motor im Leerlauf laufen lassen und die Abdeckung runter gemacht.
Nichts zu sehen oder zu hören. Wenn man im Stand mit dem Gas spielt, verschluckt der Motor sich manchmal kurz.
Am Dienstag geht der Eimer erstmal zurück zum Händler.
Ein defektes ZMS ist ja keine Seltenheit. Ehrlich gesagt ist es mir sogar ganz lieb, wenns kaputt ist, bekommt das Auto wenigstens ein neues, was micht nichts kostet.
Die anderen Sachen machen mir schon eher Sorgen, da sie nur sporadisch auftreten.
Hat jemand schonmal welche von den Problemen gehabt?
Ich gehe davon aus, dass das ZMS durch den teilweise katastrophalen Motorlauf gehimmelt wurde.
25 Antworten
Ja klar warum auch nicht, wenn er einmal da ist alles machen lassen!
Ich will endlich Sommer mein TDI hört sich im Winter immer an wie ein Rumpel Düse 😁
Ich werde mich hüten 😁
Ähnliche Themen
Hmpf, das Klackern ist weg. War wohl tatsächlich der kaputte Injektor.
Die sporadisch auftretenden Startprobleme sind noch da.
Heute morgen wieder:
Vorgeglüht, gestartet. Motor ist angegangen, bei Losfahren abgestorben, hat neu gestartet und ist dann gelaufen, hat aber kaum Gas angenommen.
Nach 500m ist er dann normal gelaufen.
Werden die Glühkerzen vom MSG überwacht?
Kommt man beim Golf einigermaßen gut an die Stecker der Kerzen ran? Dann messe ich die mal durch. Das kostet nix und ist schnell gemacht.
Die Glühkerzen werden meines Wissens nach nicht überwacht. Also sie werden auf Kabelbruch überwacht, aber nicht ob sie die geforderte Temperatur bringen.
Ist der Motor einmal an, haben die Glühkerzen keinen Einfluss mehr. Vielleicht bricht der Kraftstoff Druck ein. Vorförderpumpe vielleicht. Dieselfilter zu? Druckprüfung wäre gut.
Nicht ganz, sie glühen auch nach dem Start noch nach wenn es kalt ist. Ich glaube jedoch dennoch nicht dass es an den Kerzen liegt.
Keine Ahnung. Ist aber das einfachste zu prüfen. Sonst geht er halt nochmal zum Händler zurück. Der ist nur leider 80km weg...
Ich kann dir nachfühlen. Meiner geht morgen Abend (Sonntag) zum Händler,damit es in der Nacht hoffentlich friert und der Montag wenn der Händler ihn anlässt auch schön scheisse läuft. (Ich bitte darum) Mein Händler ist auch 40- 50km weit weg. Die Tage ist der Motor immer mal wieder bescheiden angesprungen und der leerlauf sehr unruhig. Teilweise geht er wieder aus. Ich habe schon vor ein paar Monaten 2 neue Injektoren bekommen. Jetzt ist der Fehler wieder da,nur schlimmer. Wenn er denn dann läuft,is alles als wär nichts gewesen. Teilweise läuft er morgens auch einwandfrei. Ich werde verrückt,wenn der Händler Montag anruft und mir berichtet es sei nichts. Dann kann ich ihn wieder abholen,nur damit er dann am nächsten Tag oder tags drauf den selben misst macht.
Ich kenne das spiel schon mit der einparkhilfe. Selbes spiel. Geht 3 Tage nicht,stell ich ihn zum Händler,funktioniert alles einwandfrei. Durfte ich unverrichtete Dinge wieder abholen. 2 Tage später funktioniert wieder mehrmals nicht..Ich werd bekloppt. Mein Auto mag einfach keine Temperaturen unter 5 Grad. Drüber geht nämlich immer alles.
mfg baend
Wenns wenigstens sicher bei kalten Temperaturen wäre.
Der ist selbst bei -5°C sauber angesprungen und ruhig gelaufen. Heute morgen bei 7°C wollte er nicht so recht.