Geräusche neuer Touring 320d
Hallo Zusammen,
Mein 2 Tage alter Touring 320d macht komische Geräusche!
Aus dem Bereich der Lüftungsdüsen kommt beim feinen Gas geben ein leises Nageln.....
Sobald ich vom Gas gehe ist es wieder weg.
Lüftung ist es nicht, da dieses Geräusch beim Deaktivieren der Lüftung, bestehen bleibt.
Es wird lediglich leiser wenn ich die Lüftungsgitter verriegle.
Ein weiteres Geräusch höre ich, wenn ich hinter dem Auto stehe. Beim Beladen des Kofferraums ist ein hochfrequentes Schleifen zu hören. Kommt nicht aus dem Motorraum, scheint irgendwie unter dem Fahrzeug herzukommen.
Könnt Ihr Euch vorstellen, das diese Geräusche bei einem ganz neuen Auto in der Einfahrphase normal sind ( aktuell 350 km runter)?
Oder gleich zum Händler zwecks Diagnose?
Danke für Eure Meinung!
Gruß
Snait
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stsoog
Schon einmal mit Ohrstöpsel probiert- Geräuschkulisse im F31 ist einfach so wie sie ist-LAUT!
Du trägst hier nichts Konstruktives zum Thread bei. Auf solche Beiträge kann man echt verzichten.
Merin 320d ist übrigens ziemlich leise, bis auf dieses leicht blecherne, hohle Geräusch aus den Lüftungsdüsen, wofür es bestimmt eine Erklärung/Lösung gibt, da viele 320d dieses Geräusch nicht haben.
140 Antworten
Hallo bibbes,
ja das gibt es eine Maßnahme. Es war eine
lange und nervige Episode bis da was positives passiert war....letztendlich wurde
ein Schwingungsgewicht an der Lüftung verbaut...seit dem war und ist Ruhe.
Falls die Lüftung dann noch anfängt zu stinken....dann ist es der Zuheizer... .
Gruß fredell
Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem 420d GC mit PKK von Anfang an.
Erste Nachbesserung der Werkstatt im Herbst erfolglos. Jetzt neuer Versuch.
BMW München läßt auf sich warten.
Ist das Schwingungsgewicht eine offizielle BMW-Maßnahme ?
Grüße
Consulti
Hallo Consulti,
ja das war eine offizielle Maßnahme von BMW. Mein Händler hatte das Problem erst erkannt, nach Ratlosigkeit sollte es dann Stand der Technik sein. Hatte mich dann direkt an BMW München gewendet und nach Besichtigung wurde dann eine Maßnahme durchgeführt und alles war ok.
Gruß fredell
Hallo fredell,
danke für deine Info. BMW empfiehlt jetzt die Verbauung zu überprüfen, aber keine konkrete
Abhilfemaßnahme.
Kannst du die Maßnahme Schwingungsgewicht näher beschreiben (Art.-oder MaßnahmenNr etc), damit BMW das zuordnen kann ?
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man das Problem nicht erst nimmt, vertröstet oder nicht
Bescheid weiss.
Danke für deine Mithilfe im voraus.
Grüße
Consulti.
Ähnliche Themen
Hallo,
könnte mir vielleicht jemand von euch die passende Puma Nr. von diesem Vibrations Geräusch im Bereich Radio bzw. Mittelkonsole geben, wo der Kabelbaum arretiert wird oder was da sonst noch so typisch bei diesen Modell F31 in Frage kommen würde.
Außerdem bräuchte ich noch die Puma Nr. von meinem Navi da nach beenden der Navigation meisten ein Pfeil im Headup hängen bleibt u. verschwindet erst wieder beim Neustart.
Mein Freundlicher gibt sich echt Mühe aber er kennt diese Maßnahmen leider nicht und diese Nr. würden uns weiterhelfen.
Gruß Werner
.... es ist schon erstaunlich, dass Premiummarkenkunden für Ihre Händler auf Suche zur Fehlerbehebung gehen müssen damit geholfen werden kann. Wird keine Lösung gefunden oder will man keine Lösung finden, dann ist es Stand der Technik oder Serie. ....da paßt was nicht... :-)
Hallo Zafir,
Dein Händler hat sein s-gate Portal und Telefon. Er sollte da schon was finden oder muß eben mal in München anrufen. Du kannst den Kundenservice in München kontaktieren....bei mir hatte es zumindest geholfen das Lüftungsproblem zu beheben... .
Hallo zusammen,
hallo Fredell,
danke für Deinen Tipp.
melde Erfolg. Das Geräusch ist weg. BMW hat das Schwingungsgewicht verbaut.
PUMA-NR. wird allerdings nicht preisgegeben. Der BMW-Händler
darf nur nach Anweisung aus München vorgehen und schrittweise vorgehen.
Erst mein konkreter Hinweis auf das Schwingungsgewicht führte weiter.
Unglaublich, dass der Kunde eines Premiumherstellers selbst aktiv werden
muss, insbes. wenn ein erster Abhilfeversuch vor 6 Monaten erfolglos
war. Werde das mal in München ansprechen.
Grüße
Consulti
Wunderbar, schön zu hören Consulti.
Hartnäckigkeit bei Mängeln ist am wichtigsten.
Wenn der Händler nichts findet oder sagt es ist normal....erstmal direkt an BMW München wenden. Wenn das nicht hilft...Gutachter, Anwalt... . Es gibt zu viele "das ist normal", "Stand der Serie" und "Komfortmangel". Das Auto wird mit einem neuen Modell nicht neu erfunden.
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem F31 (318d Touring, Handschaltung) auch von Anfang diese lauten Geräusche aus der Lüftung.
Das Auto wurde im April 2014 gebaut.
Bisher gab es deshalb bereits acht Werkstatttage ohne dass sich etwas geändert oder verbessert hat.
Zunächst wurde eine Abdichtung im Bereich der Lüftung als Ursache vermutet, war es aber nicht. Es wurde dann eine neue Software eingespielt, die aber auch nichts gebracht hat. Ich sollte dann damit rund 500km fahren und dann zu einem weiteren Termin in die Werkstatt kommen. Beim zweiten Termin wurden dann auf Anweisung aus München die Injektoren gewechselt.
Dies hatte aber auch keinen Erfolg, es wurde subjektiv eher lauter. Ich sollte nun wieder mal mehrere hundert km fahren, damit sich die Injektoren "einlaufen"
Das habe ich auch gemacht, aber es trat keine Änderung ein. Die Werkstatt hat dann nochmals in München nachgefragt was man noch machen kann und ich wurde zu einem erneuten Termin gebeten, bei dem der Wagen dann für vier Tage in der Werkstatt stand. Es wurde alles mögliche überprüft - ohne Ergebnis.
Nun wollte man ein Vergleichsfahrzeug beschaffen um zu hören ob die Geräusche dort auch vorhanden sind....
und anschließend einen Technikbeauftragten aus München konsultieren....
Gemeldet hat sich vom Autohaus niemand, sechs Wochen lang. Dann habe ich dort nochmals um einen Termin mit diesem Technikbeauftragten gebeten.
In der Zwischenzeit hatte ich den F31 bei drei weiteren BMW Händlern vorgestellt und mit den entsprechenden Werkstattmeistern Probefahrten unternommen. Alle haben die Geräusche gehört und als nicht normal eingeschätzt.
Dann kam der Termin mit dem Technikbeauftragten und er konnte angeblich nichts hören, bzw. behauptete, das Vergleichsfahrzeug würde zwar etwas leiser sein, hätte das Geräusch aber auch.
Letztlich sagte er mir das ich ein lautes Exemplar erwischt hätte, aber das bewege sich im Bereich der Serienstreuung...man könne deswegen nicht das halbe Auto auseinanderbauen, womöglich gäbe es hinterher ein anderes klappern....
Ich habe mich dann an die Kundenbetreuung in M gewandt aber von dort auch nur bestätigt bekommen, dass es sich angeblich um Serienstreuung handelt.
Dies alles spielte sich von Mai -September 2014 ab.
Im Winter war das Geräusch dann deutlich leiser und ich habe die mittleren Lüftungsklappen geschlossen gelassen.
Ab April 2015, und bei höheren Außentemperaturen ist es deutlich lauter geworden.
Das Auto musste letzte Woche zum Service und ich hatte von dem Schwingungsgewicht hier im Forum gelesen, dass Abhilfe schaffen soll. Dies hatte ich der Werkstatt mitgeteilt und gebeten sich dahingehend zu informieren und ein solches einzubauen.
Bei Abholung des Wagens war das Geräusch aber immer noch vorhanden. es war auch kein Schwingungsgewicht verbaut worden, da diese Maßnahme angeblich nicht für den F30/31 vorgesehen ist, sondern nur bei Mini zum Einsatz kommt. Eine Lösung gebe es nicht.
Ich werde nun nochmals zu einem anderen BMW Händler fahren und dort nach einer Lösung mittels Schwingungsgewicht nachfragen.
Das Verhalten von BMW ist leider alles andere als einer sog. Premiummarke angemessen.
Glücklicherweise bauen andere ja auch schöne Autos und das teilweise deutlich preisgünstiger....
PS: Ein leichtes Klappergeräusch im Leerlauf, das man links neben oder hinter dem Auto hörte, hatte ich auch, so wie es hier im Thread beschrieben wurde. Hierzu wurde letzte Woche das Getriebe ausgebaut und das Zweimassenschwungrad und das Kupplungsausrücklager ausgetauscht. Zumindest dieses Problem haben sie gelöst.