Geräusche nach Einbau von Tieferlegungsfedern
Hi,
ich hab seit meinem Einbau der Gewindefedern ein Klong Geräusch an der Vorderachse beim links und rechts einschlagen.
Die Querlenker hab ich im eingefederten Zustand festgezogen. Es hört sich an wie eine springende Feder.
Weiß einer von euch die Drehmomente der Querlenker? Oder hatte jemand das selbe Problem nach Einbau von Gewindefedern?
Danke
Gruss Sammy
Ps. fahre einen 3.0tdi Quattro Avant
73 Antworten
...ich habe auch die KW Gewindefedern drinnen (seit ca 15.000 km). Die setzen sich extrem, musste schon zwei mal hochschrauben inkl. Spurvermessung etc. Nun sind die vorderen S-Line Dämpfer kaputt, ich gehe davon aus, dass auch die Tieferlegung einen Anteil daran trägt. Ich bin auf -15 mm im Vergleich zum S-Line Fahrwerk unterwegs. Ich uberlege nun auch Street Comfort umzusteigen...hilft ja alles nix
Das war mit einer der Hauptgründe, warum ich NUR Federn ausgeschlossen hatte. Bei meinem alten A4 hatte der Vorbesitzer beim Audi Sportfahrwerk nur die Federn getauscht und das Auto nochmal 40mm runtergelassen. Die Dämpfer waren 30.000 km nach Einbau bei insgesamt 87.000km Schrott.
Freundlicher meinte zwar, das bis 30mm das Serienfahrwerk es gut verträgt, aber der Dämpfer natürlich eher hinüber ist. Ein KW Mitarbeiter selbst hat von der nur Federn Aktion abgeraten, wenn Komfort bei guter Straßenlage und langfristiger Planung wichtig ist, dann gleich Dämpfer UND Federn. Deshalb hab ich das Street Comfort genommen. Das v1 hätte es zwar auch getan, aber ich wollte max. Comfort haben, daher die paar Euronen mehr und ich bereue es nicht.
Super Comfort bei dezenter Tieferlegung.
Wie hast es eingestellt? Die Felgen sind btw. schön, will diese als Wintersatz kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit der Geräuschentwicklung bei den KW Gewindefedern wurde mir auch berichtet bzw. habe ich auch mitbekommen und es soll an diesen Hilfsfedern vorne liegen. Aus diesem Grund, wie auch aufgrund des größeren Komforts habe ich mich für die EIBACH Gewindefedern entschieden. Wir sind sehr zufrieden damit an unseren beiden Audis und haben keinerlei Geräuschentwicklung und Familien-Restkomfort.
VA und HA von Felgenmitte bis Radhauskante gemessen sind es 35,5cm. Morgen muss ich dann zum tüv. Hab gehört, dass man nur per Einzelabnahme eingetragen bekommt, da meine 20" nicht im Fahrzeugschein stehen. Keine Ahnung was das wieder kosten wird...
Die Felgen hab ich mir letzte Woche bei/auf/in?!? Ebay geholt 🙂
Das ist schon recht tief, ist aber noch im Rahmen des Gutachtens. Dürftest du des Fahrwerks wegen keine Probleme bekommen. Was die 20iger betrifft, wenn die in deinen COC Papieren stehen, dürfte es kein Problem geben.
Ich hab erst das Tankschutzblech montieren lassen, weil im Sommer auch 20" draufkommen.
Was hast du für die Felgen (mit Reifen?) denn gezahlt? Ich such seit Wochen diese Felgen, aber alles meist mit großen Schäden.
In meinen coc Papieren stehen max 18", deshalb die Einzelabnahme.
Felgen und Reifen (Dunlop Winter Sport) 1400€. Denke mal, dass es ein ganz guter Preis war.
Wenn die Reifen noch gut und in Schuss sind, ist der Preis gut. Ich könnte mit der Macke auch leben, aber jene, die ich finde, sind alle schlechter dran. Zumal meist ohne Reifen.
Mein freundlicher hat mir einen Ausdruck mit Stempel gegeben, der TÜV würde damit kostenfrei das in die Fahrzeugscheine eintragen, da auf dem Ausdruck die Dimension und Felgengröße ab Werk von Audi bestätigt wäre.
Für meine Rotor heißt es auch "Eintragungsfrei", obwohl mit 17" ausgeliefert.
Hast du bei den Federn auf der HA noch gewinde? Die Federn setzen sich nämlich noch ein gutes Stück. Weil wenn nicht, würde ich bei KW ggf. den Austausch ded HA Federn anfragen.
Für das Eintragen musste ich 51€ zahlen, obwohl ich auch diesen Ausdruck dabei hatte.
Hab vorne und hinten noch viel Gewinde übrig und kann notfalls noch nachjustieren.
Mit dem nachgerüsteten Feder-schlauchschutz (den aktuelle Versionen anscheinend ab Werk drauf haben) habe ich auch keine Probleme mit Geräuschen (auch ca 330mm) - bin sehr zufrieden und würde ich wieder verbauen
Ich hab Sie heute einbauen lassen und bin mehr als enttäuscht , was die höhe angeht.
Geräusche habe ich auch bei langsamer Geradeausfahrt.
Ich soll erst 100 km fahren bis die Achsvermessung durch geführt wird.
Mein Sline 30mm Fahrwerk ist vorne tiefer gewesen ,wie der jetzige Stand bei ca. 10mm Restgewinde.
Da müßten sich die Federn 20mm setzen um auf den Wert zu kommen , Sline (30mm) zu KW 55mm kein Restgewinde.
Hinten scheint es ok zu sein.
Ich bete das der vorne noch einiges kommt , ansonsten wieder 1000 euro fürn A....
A6 4G 2.8 FSI mit 20 Zöller