Geräusche nach Einbau von Tieferlegungsfedern
Hi,
ich hab seit meinem Einbau der Gewindefedern ein Klong Geräusch an der Vorderachse beim links und rechts einschlagen.
Die Querlenker hab ich im eingefederten Zustand festgezogen. Es hört sich an wie eine springende Feder.
Weiß einer von euch die Drehmomente der Querlenker? Oder hatte jemand das selbe Problem nach Einbau von Gewindefedern?
Danke
Gruss Sammy
Ps. fahre einen 3.0tdi Quattro Avant
73 Antworten
Hallo zusammen,
nach langem hin und her habe ich mich nun gegen das Street Comfort Fahrwerk und für die Gewindefedern entschieden. Ich würde den Umbau gerne (mit Unterstützung durch einen Profi) selber machen (hat keine monetären Grunde, mir macht das wünsch Spaß). Folgende Fragen habe ich dazu:
// Müssen die Antriebswellen ausgebaut werden oder bekommt man die Federn mit dem Spanner zu zusammengedrückt, dass dies entfällt?
// wenn die Antriebswellen demontiert werden müssen: hat jemand die TN der Schrauben? Die müssen dann ja neu...
// muss die Spur neu eingestellt werden (geplant ist -40 mm im Vergleich zum serienfahrwerk, 20 mm tiefer als S-Line (aktuell verbaut))
// im Idealfall: eine Typbezogene Anbauanleitung (Audi A6 4G Avant BiTu)
Danke vorab für die Hinweise!
VG Alex
Hi
1) nein
2) siehe 1. Federspanner braucht man aber
3) Ja
4) eigentlich wie hier: http://www.a4-freunde.com/wiki/pdf/fahrwerk_b8.pdf Wobei ich (Vorderachse) die lange Querlenker-Klemmschraube nicht anrühren würde, sondern die Querlenker hinten bei der Karosserie lösen würde - Seite 7 unteres Bild.
Viel Spaß 🙂
Mach bitte ein Bild von den Teilen wenn sie kommen, wäre interessant wegen dem Schlauch
Achsvermessung würde ich nach einem halben Jahr dann noch einmal machen wenn sich die Federn gesetzt haben.
Ähnliche Themen
...nicht geputzt aber fertig eingebaut. War in drei Stunden gut machbar. Tieferlegung ist nun auf Max. Hatte beim Einbau 40/40 war aber noch zu viel Luft. Sofern er sich nicht noch setzt bleibt er so 😉
Hat hier jmd zufällig 9x20" felgen in Kombi
Mit den Gewindefedern eintragen lassen und konnte mir die Dokumente mal als Vergleich zur Verfügung stellen? Das wäre eine Riesen Hilfe. Danke vorab 😉
Hi, sind KW Gewindefedern zu empfehlen? Hab 20" mit Serienfahrwerk drin und sieht meiner Meinung nach ziemlich bescheiden aus.
Ich habe die Dinger drinn.
Würde es wieder machen.
Einstellbar, nachstellbar, keinen Hängepopo und super Fahrcomfort.
Steige jetzt um auf AAS, mal sehen.
Werde mir die woche wahrscheinlich auch die kw Gewindefedern bestellen und reinmachen. Danke für das foto
Ich hab mich damals gegen die Gewindefedern entschieden. Hab mit Freundlichem und KW Personal darüber gesprochen. Bis zu 20-30mm machen dem Serienfahrwerk so im Grunde nichts aus, aber steigert den "verschleiß" deutlich.
Zwar waren für mich die Gewindefedern vom Preis her auch sehr sexy, ich hab dann aber doch zum Street Comfort gegriffen. Muss sagen, ich finde es spitze, hab VA 373 und HA 377, so auch vom TÜV abnehmen lassen. Ich gehe davon aus, dass es sich noch ein kleines bisschen setzen wird. Ich wollte die s-line höhe haben, da im Sommer 20 Zoll draufkommt und ich bei einem kleinen Besuch beim Freundlichen die mal beim Serienfahrwerk draufmontieren lassen habe.
Hab mir jetzt mal die Gewindefedern bestellt... bin mal gespannt wie hart die dinger sein werden. Ein wenig restkomfort erhoffe ich mir ja doch noch
Zu den Federn im Alleingang kann ich nicht sagen, das Street Comfort ist aber besser als das S-Line vom Comfort her, bei gleicher Tiefer und guter Straßenlage.