Geräusche nach dem Starten

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen sind an meinem Kuga morgens Geräusche (klingt nach scheppern/klappern von Metall) nach dem Starten zu hören. Diese Geräusche sind für ca. 5 - 10 Sek. zu hören und verschwinden, sobald ich ein paar Meter gefahren bin. Es reicht z. B. aus, den Wagen aus der Garage zu fahren. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin und den Wagen abstelle sowie neu starte, ist alles OK. Hat jemand etwas vergleichbares festgestellt und woran könnte es liegen.

Lt. FFH soll dies im Rahmen des nächsten Werkstattbesuches (der Reifenwechsel Anfang April) geprüft werden, da es angeblich nicht gravierendes ist. Ansonsten bin ich mit meinem Kuga (2,0 Diesel / 4x4) mehr als zufrieden. Kein Vergleich in Bezug auf meine bisherigen Fahrzeuge.

Gruß - Seb

Beste Antwort im Thema

Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um das "Kaltstartklappern"-Problem.
Ist Ford bekannt und als TSI 18/2009 gelistet.
So wie ihr es beschreibt klingt das arg danach...

Zur Behebung wird angeblich der Keilriemen, eine Distanzhülse und eine Umlenkrolle erneuert.

Haut eurem FFH mal die TSI um die Ohren und fragt nach warum ihr das im Forum erfragen musstet und er es nicht weis obwohl es in seinem System steht wenn er mal anständig nachschaut...

Das kotzt mich regelmässig an daß die die TSI gelistet haben (auch wenn man etwas suchen muß da nicht einfach unter der Fahrgestellnummer alle TSIs gelistet werden, sondern unter Problemen und dann muß man das KFZ dazu suchen angebl.) und die nicht von sich aus beheben.
Nur wenn der Kunde nörgelt wird dieses eine und auch nur das bemängelte Prob behoben obwohl sie im PC noch andere Probs sehen, die kommen könnten.

Hängen tut die Sache einmal am FFH und aber viel schlimmer von BigBoss Ford von oben, da kostenlos auf Garantie Zeug tauschen den Gewinn schmälert...
Deswegen wird auch angebl. einem zu garantiewilligen FFH mal auf die Finger geklopft von oben...

Und:
JA - macht nicht nur Ford so.
JA - manche Politik anderer Hersteller ist angebl. besser
JA - ich schimpfe über Ford in diesem Fall, da ich Ford fahre
NEIN - es ist kein Grund Kugi zu hassen

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kostas02


Ist es denn bei allen ein quietschen oder eher ein Nageln vom Motor?
Und hört man das bei allen nur bei geöffneter Tür, oder auch im Innenraum?

Kein Quietschen sondern metallisches Scheppern. Nachdem ich rückwärts aus der Garage rausfahre ist es weg. Also ca. 10 - 20 Sek. nach dem Start des Motors.

Abends beim Losfahren auf dem Parplatz isses dann wieder da für einen kurzen Zeitraum.

Deutlich zu hören bei geschlossener Tür.

Hilft zwar nicht, aber als Info:

Im Focus-Forum wird über ein solches Problem auch berichtet.
Der Thread dort ist etwas länger.
Es wurden die verschiedensten Gründe dafür angegeben.
Zum Teil sehr abenteuerliche Begründungen (meiner Meinung nach).
Und diese wurden auch zum Teil von den fFH formuliert.

Gruß
dudel, der mit seinem Ford dieses Prob (noch) nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von steffenx1


Hab das Geräusch auch. Gestern abend zum Kundendienst (10.000km) abgegeben. Mal sehen was sie sagen....

Geräusch wurde inzwischen behoben. Kam anscheinend vom Keilriemen.

Hallo,
bei meiner Freundin ist genau das selbe.Es wurde schon so einiges getauscht!
Letztes Jahr wurde schon eine Buchse und Riemen erneuernt.
Letzte woche wurde der Riemenspanner und Keilrimen ernert,
aber ohne erfolg.
Gestern hat es nun wieder geklappert!!!!
Sofort haben wir bei unserer Fordwerkstatt angerufen.
Jetzt werden wir mal sehen wie es weiter geht.
Ich werde weiter berichten.

Gruß Tino

Ähnliche Themen

Habe das metallische Scheppern auch gehabt (nur bei extr. Kälte).
Bauj.3/09. Beim FFH habe ich auf die Durchführung der TSI 18/2009
(ev.neuer Antriebsriemen und entscheidend Einbau einer Passhülse im Zylinderblock an der Kompressorbefestigung- ca 30 Min Arbeit) bestanden. Seitdem keine Probleme mehr.
Gruß Dieter

also ich fahr zwar keinen kuga und auch keinen diesel. aber nen focus mit dem 2 liter benziner und hab da auch beim kaltstart morgens so komische geräusche . was mir jedoch aufgefallen ist, dass sich ja ab 4 grad die scheibenheizungen einschalten und auch direkt beide. schalte ich jedoch eine aus oder beide direkt, verschwindet das geräusch bei mir direkt. könnt ja mal schauen obs bei euch auch so ist.

mfg
pay

Wie schon geschrieben hab ich dieses laute Rasseln auch.
Mein FFH sagt, dass die TSI 18/2009 bei meinem Kuga nicht mehr zieht aufgrund BJ. 07/2009.
So gesehen hat er ja auch Recht, aber mehr tut er halt nicht...
Das Rasseln ist ja auch nur morgens beim Kaltstart. Beim FFH hört man nix mehr.
Hab aber auch keine Zeit, meinen Kuga einfach mal so beim FFH über Nacht abzustellen, damit er morgens mal kaltstarten kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Wie schon geschrieben hab ich dieses laute Rasseln auch.
Mein FFH sagt, dass die TSI 18/2009 bei meinem Kuga nicht mehr zieht aufgrund BJ. 07/2009.
So gesehen hat er ja auch Recht, aber mehr tut er halt nicht...
Das Rasseln ist ja auch nur morgens beim Kaltstart. Beim FFH hört man nix mehr.
Hab aber auch keine Zeit, meinen Kuga einfach mal so beim FFH über Nacht abzustellen, damit er morgens mal kaltstarten kann 🙄

Ich habe die TSI 18/2009 vorliegen ,in der als Produktionsmaßnahme vermerkt ist:

Ab 05/2009 (Baucode 9B) wird in der Produktion eine Passhülse im Zylinderblock/Kältemittelkompressor eingebaut.

Vielleicht sollte der FFH einfach mal nachschauen, ob die besagte Hülse tatsächlich verbaut wurde, vorausgesetzt wir sprechen vom gleichen nur bei Kaltstart auftauchendem harten metallischen Rasseln/Scheppern , welches nach 100-200m Fahrt verschwindet.Hört sich wirklich nicht gesund an.

Die fehlende Hülse wäre ja auch eine logische Ursache(zuviel Spiel).

mfg tutuma

Ja ich denke wir sprechen von dem gleichen Geräusch... Hast ne PN 😉

Heute morgen lief unsere Standheizung nur ca. 20 Minuten, Motor gestartet und ich dachte da fliegen gleich die Glühkerzen raus.
Das hört sich wirklich sehr ungesund an. Das ganze (nur) bei -4 Grad. Baujahr 06/2009.

Mein FFH sagte neulich noch, das liegt daran, dass mir beim Auffüllen des Wischwasserbehälters was von dem Frostschutz danebengelaufen sei und aufd den Keilriemen gekommen ist. Da wäre ne klebrige Stelle drauf.

Klar ist was daneben gelaufen, der Behälter lässt sich ja auch auch ganz beschissen befüllen. Steckt da mal nen Trichter in die Öffnung... passt kaum, da der Einfüllstutzen unter der Öffnung gleich nach links weggeht... 😠

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es deswegen metallisch scheppert... 😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Seb74


Hallo zusammen,

seit 2 Wochen sind an meinem Kuga morgens Geräusche (klingt nach scheppern/klappern von Metall) nach dem Starten zu hören. Diese Geräusche sind für ca. 5 - 10 Sek. zu hören und verschwinden, sobald ich ein paar Meter gefahren bin. Es reicht z. B. aus, den Wagen aus der Garage zu fahren. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin und den Wagen abstelle sowie neu starte, ist alles OK. Hat jemand etwas vergleichbares festgestellt und woran könnte es liegen.

Lt. FFH soll dies im Rahmen des nächsten Werkstattbesuches (der Reifenwechsel Anfang April) geprüft werden, da es angeblich nicht gravierendes ist. Ansonsten bin ich mit meinem Kuga (2,0 Diesel / 4x4) mehr als zufrieden. Kein Vergleich in Bezug auf meine bisherigen Fahrzeuge.

Gruß - Seb

dieses Geräusch hatte ich auch,

soviel ich weiß wurde an der Lichtmaschiene ein Teil ausgewechselt, seitdem alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Seb74


Hallo zusammen,

seit 2 Wochen sind an meinem Kuga morgens Geräusche (klingt nach scheppern/klappern von Metall) nach dem Starten zu hören. Diese Geräusche sind für ca. 5 - 10 Sek. zu hören und verschwinden, sobald ich ein paar Meter gefahren bin. Es reicht z. B. aus, den Wagen aus der Garage zu fahren. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin und den Wagen abstelle sowie neu starte, ist alles OK. Hat jemand etwas vergleichbares festgestellt und woran könnte es liegen.

Lt. FFH soll dies im Rahmen des nächsten Werkstattbesuches (der Reifenwechsel Anfang April) geprüft werden, da es angeblich nicht gravierendes ist. Ansonsten bin ich mit meinem Kuga (2,0 Diesel / 4x4) mehr als zufrieden. Kein Vergleich in Bezug auf meine bisherigen Fahrzeuge.

Gruß - Seb

dieses Geräusch hatte ich auch,

soviel ich weiß wurde an der Lichtmaschiene ein Teil ausgewechselt, seitdem alles ok.

Ford ist dieses Problem bekannt!

nicht Lichtmaschine, sondern wie schon beschrieben Passhülse im Zylinderblock an der Kältekompressorbefestigung und ev. neuer Antriebsriemen für Fahrzeuge bis Bauj.4/09. Ab 5/2009 ist diese Maßnahme angeblich lt. TSI 18/2009 schon durchgeführt.
Gruß Dieter

Siehe auch Kaltstartrappeln

LG Teddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen