Geräusche nach dem Starten
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen sind an meinem Kuga morgens Geräusche (klingt nach scheppern/klappern von Metall) nach dem Starten zu hören. Diese Geräusche sind für ca. 5 - 10 Sek. zu hören und verschwinden, sobald ich ein paar Meter gefahren bin. Es reicht z. B. aus, den Wagen aus der Garage zu fahren. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin und den Wagen abstelle sowie neu starte, ist alles OK. Hat jemand etwas vergleichbares festgestellt und woran könnte es liegen.
Lt. FFH soll dies im Rahmen des nächsten Werkstattbesuches (der Reifenwechsel Anfang April) geprüft werden, da es angeblich nicht gravierendes ist. Ansonsten bin ich mit meinem Kuga (2,0 Diesel / 4x4) mehr als zufrieden. Kein Vergleich in Bezug auf meine bisherigen Fahrzeuge.
Gruß - Seb
Beste Antwort im Thema
Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um das "Kaltstartklappern"-Problem.
Ist Ford bekannt und als TSI 18/2009 gelistet.
So wie ihr es beschreibt klingt das arg danach...
Zur Behebung wird angeblich der Keilriemen, eine Distanzhülse und eine Umlenkrolle erneuert.
Haut eurem FFH mal die TSI um die Ohren und fragt nach warum ihr das im Forum erfragen musstet und er es nicht weis obwohl es in seinem System steht wenn er mal anständig nachschaut...
Das kotzt mich regelmässig an daß die die TSI gelistet haben (auch wenn man etwas suchen muß da nicht einfach unter der Fahrgestellnummer alle TSIs gelistet werden, sondern unter Problemen und dann muß man das KFZ dazu suchen angebl.) und die nicht von sich aus beheben.
Nur wenn der Kunde nörgelt wird dieses eine und auch nur das bemängelte Prob behoben obwohl sie im PC noch andere Probs sehen, die kommen könnten.
Hängen tut die Sache einmal am FFH und aber viel schlimmer von BigBoss Ford von oben, da kostenlos auf Garantie Zeug tauschen den Gewinn schmälert...
Deswegen wird auch angebl. einem zu garantiewilligen FFH mal auf die Finger geklopft von oben...
Und:
JA - macht nicht nur Ford so.
JA - manche Politik anderer Hersteller ist angebl. besser
JA - ich schimpfe über Ford in diesem Fall, da ich Ford fahre
NEIN - es ist kein Grund Kugi zu hassen
71 Antworten
Meiner stand gestern wieder mal beim FFH wg. TSI 58/2010.
Hab also nen neuen Antriebsriemen bekommen weil ich auch dieses metallische Scheppern beim Kaltstart hatte.
Ich werde nun mal beobachten ob der Tausch was geholfen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
Meiner stand gestern wieder mal beim FFH wg. TSI 58/2010.
Hab also nen neuen Antriebsriemen bekommen weil ich auch dieses metallische Scheppern beim Kaltstart hatte.
Ich werde nun mal beobachten ob der Tausch was geholfen hat.
Bestimmt nicht, oder?
Ich war Anfang Dezember zur Jahresinspektion, vorher schon zweimal beim FH wegen des Fehlers.
Kurz nach der Inspektion [Antriebsriemen wurde gewechselt lt. TSI] trat der Fehler wieder auf. Jetzt noch schlimmer und dann hatte ich die Faxen dicke, schrieb an den Vorstand der FW [Herrn Mattes].
Siehe da, heute bekam ich einen Anruf morgen habe ich einen Termin beim FH, sie möchten unbedingt den Fehler beheben, den Ford-Werken ist die Ursache wohl kurz nach meinem Service im Dez. klar geworden ;9). Na. mals schauen... melde mich wieder ...
Zitat:
Original geschrieben von summi67
Bestimmt nicht, oder?Zitat:
Original geschrieben von Use Link
Meiner stand gestern wieder mal beim FFH wg. TSI 58/2010.
Hab also nen neuen Antriebsriemen bekommen weil ich auch dieses metallische Scheppern beim Kaltstart hatte.
Ich werde nun mal beobachten ob der Tausch was geholfen hat.Ich war Anfang Dezember zur Jahresinspektion, vorher schon zweimal beim FH wegen des Fehlers.
Kurz nach der Inspektion [Antriebsriemen wurde gewechselt lt. TSI] trat der Fehler wieder auf. Jetzt noch schlimmer und dann hatte ich die Faxen dicke, schrieb an den Vorstand der FW [Herrn Mattes].
Siehe da, heute bekam ich einen Anruf morgen habe ich einen Termin beim FH, sie möchten unbedingt den Fehler beheben, den Ford-Werken ist die Ursache wohl kurz nach meinem Service im Dez. klar geworden ;9). Na. mals schauen... melde mich wieder ...
Berichte mal, was es gegeben hat, habe das Geräusch nämlich auch, nach genau 350km :-((
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sierd
Berichte mal, was es gegeben hat, habe das Geräusch nämlich auch, nach genau 350km :-((Zitat:
Original geschrieben von summi67
Bestimmt nicht, oder?
Ich war Anfang Dezember zur Jahresinspektion, vorher schon zweimal beim FH wegen des Fehlers.
Kurz nach der Inspektion [Antriebsriemen wurde gewechselt lt. TSI] trat der Fehler wieder auf. Jetzt noch schlimmer und dann hatte ich die Faxen dicke, schrieb an den Vorstand der FW [Herrn Mattes].
Siehe da, heute bekam ich einen Anruf morgen habe ich einen Termin beim FH, sie möchten unbedingt den Fehler beheben, den Ford-Werken ist die Ursache wohl kurz nach meinem Service im Dez. klar geworden ;9). Na. mals schauen... melde mich wieder ...
als ich mein auto gestern abend in die werkstatt brachte, stand auf dem auftrag tsi58/2010 abarbeiten ... heisst, es wird der antriebsriemen mit veränderter oberfläche eingebaut, an dem ford entwickelt hat, wegen dieses fehlers ... im dezember haben sie das meiner meinung aber auch schon gemacht ... ohne änderung ... fehler immer noch da ... wenn ich das auto abhole heute, frage ich explizit nach, warum ein zweites mal die tsi 58/2010 abgearbeitet wird, obwohl die im dezember schon gemacht wurde und keine abhilfe brachte ... mal schauen ... ich stelle mich einfach dumm ;9) ...
Zitat:
Original geschrieben von Sierd
Berichte mal, was es gegeben hat, habe das Geräusch nämlich auch, nach genau 350km :-((Zitat:
Original geschrieben von summi67
[...]
Siehe da, heute bekam ich einen Anruf morgen habe ich einen Termin beim FH, sie möchten unbedingt den Fehler beheben, den Ford-Werken ist die Ursache wohl kurz nach meinem Service im Dez. klar geworden ;9). Na. mals schauen... melde mich wieder ...
Glück gehabt, war nur eine lose Befestigung/Schelle am Kat. Trotzdem keine gute Kontrolle beim Bau.
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Hilft zwar nicht, aber als Info:Im Focus-Forum wird über ein solches Problem auch berichtet.
Der Thread dort ist etwas länger.
Es wurden die verschiedensten Gründe dafür angegeben.
Zum Teil sehr abenteuerliche Begründungen (meiner Meinung nach).
Und diese wurden auch zum Teil von den fFH formuliert.Gruß
dudel, der mit seinem Ford dieses Prob (noch) nicht hat.
Moin,
ich muss diese Beiträge noch einmal aktivieren.
Nach fast einem Drei Viertel Jahr meines Eintrages habe ich nun auch
dieses Problem des Rasselns (107tkm).
Dieses Rasseln tritt nach einer größeren Standzeit (Nacht) auf, aber nicht
immer, also unregelmäßig. Manchmal auch tagelang nicht.
Hydrostößel sollen es definitiv nicht sein - ist Klappern, nicht Rasseln.
Dieses Rasseln ist nach etwa 1 - 2 Sekunden weg, Motor ansonsten völlig
unauffällig (Beschleunigung, Verbrauch).
Treffen die hier genannten TSI 18/2009 und 58/2010 auch auf den F C-Max
zu?
Das Rasseln der Injektoren ist es ebenfalls nicht, dies wurde bei einer ersten
Überprüfung durch eine Ford-Werkstatt (Hörprobe) mir so mitgeteilt. Ich war
anwesend. Manchmal hört es sich fürchterlich an, wenn der Motor in der
Garage gestartet wird.
Eine freie Werkstatt hat mitgeteilt, dass es sich mglw um Spannrollen oder
den Anlasser handeln könnte.
Bin derzeit vollkommen ratlos 😕 .
Hat jemand eine plausible Erklärung aufgrund der hier geschilderten Daten?
Gruß
dudel
Sowie Du das beschreibst, ist es das berühmte Kaltstartrasseln und kommt von einem "nicht ordnungsgemäß ausgerichtem Antriebsriemen", was zur TSI 18/2009 führte, wobei eine Passhülse im Zylinderblock an der Kompressorbefestigung oben hinten eingesetzt wird. Ich hatte dieses Klappern auch . Nach Durchführung der TSI, wobei die Lager auch schön abgeschmiert wurden, habe ich Ruhe. Das Geräusch hört sich fürwahr fürchterlich an , ist aber nichts Gefährliches.
Gruß
Hi zusammen,
hatte gestern Morgen excat das selbe Problem (hat erst 850 KM drauf). Obwohl mein "Großer" in der Garage steht, hatte ich gestern beim Starten für 5-10 sek. ein klappern/scheppern, dass ich glaubte, jetzt schießen gleich die Ventile raus. Was zum Teufel ...? Hatte schon etliche KFZ, aber das hatte ich bei keinem. Und meinen vorigen Autos waren alle zwischen 5-10 Jahre alt.
Werde morgen wohl auch den FFH mal kontaktierne.
LG
Helli
Hallo ich habe auch ein kuga von 2008 als neufahrzeug gekauft... Hatte und habe dieses Problem auch ...manchmal nach den starten auch feuchte witterung jauelt er immer kurz hört sich so an als würde der Riemen durchrutschen....was er aber nicht macht... mittlerweile jault es fast immer wärend der fahrt.. habe bisher den Flachriemen Spannrolle gewechselt brachte nur 2 woche ruhe dann wieder also Freilauf der Lima gewechselt und Lima zerlegt und Lager geprüft ( sind wie neu ,gleich nachgefettet) Wagen jauelt aber immernoch Übeltäter ist der Klimakompressor genauer die Klima Riemenscheibe das Lager darin ist fertig. Das Lager ist aber leider eingepresst Ford sieht nur austausch der Riemenscheibe vor..
Was wurde bei dir gewechselt repariert??
Gruß Silvio
Hab ich auch das Problem tippe auf Riemenscheibe Klima
Original geschrieben von helli69
Hi zusammen,
hatte gestern Morgen excat das selbe Problem (hat erst 850 KM drauf). Obwohl mein "Großer" in der Garage steht, hatte ich gestern beim Starten für 5-10 sek. ein klappern/scheppern, dass ich glaubte, jetzt schießen gleich die Ventile raus. Was zum Teufel ...? Hatte schon etliche KFZ, aber das hatte ich bei keinem. Und meinen vorigen Autos waren alle zwischen 5-10 Jahre alt.
Werde morgen wohl auch den FFH mal kontaktierne.
LG
Helli