Geräusche nach dem Starten

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen sind an meinem Kuga morgens Geräusche (klingt nach scheppern/klappern von Metall) nach dem Starten zu hören. Diese Geräusche sind für ca. 5 - 10 Sek. zu hören und verschwinden, sobald ich ein paar Meter gefahren bin. Es reicht z. B. aus, den Wagen aus der Garage zu fahren. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin und den Wagen abstelle sowie neu starte, ist alles OK. Hat jemand etwas vergleichbares festgestellt und woran könnte es liegen.

Lt. FFH soll dies im Rahmen des nächsten Werkstattbesuches (der Reifenwechsel Anfang April) geprüft werden, da es angeblich nicht gravierendes ist. Ansonsten bin ich mit meinem Kuga (2,0 Diesel / 4x4) mehr als zufrieden. Kein Vergleich in Bezug auf meine bisherigen Fahrzeuge.

Gruß - Seb

Beste Antwort im Thema

Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um das "Kaltstartklappern"-Problem.
Ist Ford bekannt und als TSI 18/2009 gelistet.
So wie ihr es beschreibt klingt das arg danach...

Zur Behebung wird angeblich der Keilriemen, eine Distanzhülse und eine Umlenkrolle erneuert.

Haut eurem FFH mal die TSI um die Ohren und fragt nach warum ihr das im Forum erfragen musstet und er es nicht weis obwohl es in seinem System steht wenn er mal anständig nachschaut...

Das kotzt mich regelmässig an daß die die TSI gelistet haben (auch wenn man etwas suchen muß da nicht einfach unter der Fahrgestellnummer alle TSIs gelistet werden, sondern unter Problemen und dann muß man das KFZ dazu suchen angebl.) und die nicht von sich aus beheben.
Nur wenn der Kunde nörgelt wird dieses eine und auch nur das bemängelte Prob behoben obwohl sie im PC noch andere Probs sehen, die kommen könnten.

Hängen tut die Sache einmal am FFH und aber viel schlimmer von BigBoss Ford von oben, da kostenlos auf Garantie Zeug tauschen den Gewinn schmälert...
Deswegen wird auch angebl. einem zu garantiewilligen FFH mal auf die Finger geklopft von oben...

Und:
JA - macht nicht nur Ford so.
JA - manche Politik anderer Hersteller ist angebl. besser
JA - ich schimpfe über Ford in diesem Fall, da ich Ford fahre
NEIN - es ist kein Grund Kugi zu hassen

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hi,
bin neu hier und fahre seit 2 Wochen einen Kuga TDCi. Habe Heute ein sehr lautes Geräusch( Scheppern) beim Anlassen meines Kugas gehabt und das direkt nach der Autowäsche. Habe hier gelesen das Einige das selbe Problem hatten. Was mich wundert ist, das mein Kuga erst 2 Wochen alt ist und das Problem doch eigendlich abgestellt sein sollte. Hat noch Jemand mit neuem Baujahr das Problem? Und was sag ich meinem Händler?

Gruß Silke

😁Sag deinem Händler das Du einen neuen Kuga willst.😕😉

Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...artrappeln-beim-2-0-tdci-t2515078.html

Zitat:

Original geschrieben von Dalle-Grave


Hi,
bin neu hier und fahre seit 2 Wochen einen Kuga TDCi. Habe Heute ein sehr lautes Geräusch( Scheppern) beim Anlassen meines Kugas gehabt und das direkt nach der Autowäsche. Habe hier gelesen das Einige das selbe Problem hatten. Was mich wundert ist, das mein Kuga erst 2 Wochen alt ist und das Problem doch eigendlich abgestellt sein sollte. Hat noch Jemand mit neuem Baujahr das Problem? Und was sag ich meinem Händler?

Gruß Silke

Wiederhole: Baudatum März 2010 und Kaltstartrappel??

Oder Jahreswagen oder sowas mit älterem Baudatum?

Jedenfalls ab zum FFH und TSIs um die Ohren hauen...

Ähnliche Themen

Ja, Baudatum März 2010!!!

Hatte das Problem Heute nach der ersten Autowäsche!

Dachte mir fliegt der Motor um die Ohren, so laut war das!

Na dann berichte mal was Dein FFH sagt... Hier sind bestimmt einige gespannt was Deiner für Ideen hat 😁

So, habe gerade mit meinem FH telefoniert. Er sagt, das Problem ist nach wie vor da und bekannt bei Ford. Auch bei den neuen Baujahren. Die Umrüstung nach TSI 18/2009 würde nichts bringen, da das bei den Neuen ja schon von Anfang an mit verbaut ist. Ford würde momentan mit neuen Keilriemen experimentieren...sobalt da was bei raus kommt würde ich Info bekommen. Toll!!!! Finde das unverschämt bei einem Preis von gut 30.000,-... Wie ist es denn bei Euch? Habt Ihr auch die Probleme trotz neuen Baujahres? Habt Ihr da was umbauen lassen?
Für Infos wäre ich dankbar. Möchte nicht nach jeder Autowäsche ein laut schepperndes Geräusch aus dem Motorraum.

Gruß Silke

Komme gerade vom FH. Das laute Geräusch nach der Wäsche ist Ford bekannt. Da kann angeblich momentan keine Abhilfe geschaffen werden, da Ford noch mit neuen Keilriemen experimentiert! Das muß man sich mal vorstellen! Die experimentieren und das bei einem Preis von gut 30.000,-...Soll mich noch etwas gedulden...Toll! Das Problem besteht nach wie vor und auch bei neueren Baujahren. Die TSI 18/2009 würde da nix bringen, da das ja schon von Anfang an mit verbaut wurde. Hat da Jemand andere Erfahrungen gemacht? Hatte sich das Problem bei Euch nach dem Umbau erledigt? Nochmal zur Erinnerung, meiner ist Baujahr 2010

Gruß Silke

hallo
Hast du noch den 136 PS Motor Euro Norm 4 oder den 140 PS Euro Norm5 ?

Sofern die Ursache des Geräusches keinen Schaden anrichtet macht einem das Warten weniger aus...

Aber was ist denn überhaupt die Ursache des Geräusches??? Feuchtigkeit auf dem Keilriemen???

Ich habe den 136 PS Motor. Der 140 PS wird doch erst Mitte April ausgeliefert, glaub ich.
Angeblich ist die Feuchtigkeit das Problem...

Deswegen heissen die Dinger also TSI = Technische Service Informationen und nicht FEHLERBEHEBUNG....

Tja, hilft nix.. warten und ab und zu quängeln...

Hallo, es ist ja schon wieder einige Zeit her, dass Eure Beiträge hier erschienen sind. Habt Ihr inzwischen neue Infos erfahren können, was dieses leidige Thema [Klappergeräusch/metallisch]angeht?

Bei meinem Kuga, aus Sept. 2009 im Dez. 2009 gekauft tritt dieses Geräusch ebenfalls auf [nach der Autowäsche mit Unterbodenwäsche, kalter Feuchtigkeit u.ä. Situationen - jetzt also häufiger].

Bei meinem FH tat man am Anfang sogar so, als würde ich mir das einbilden - dann wurde ich sauer und habe genervt.

Gestern hatte ich meinen ersten planmäßigen Wartungstermin, bei dem der Keilriemen gewechselt wurde, man meinte - er wäre es gewesen - da ich das Problem auch gegegangen wissen wollte.

Leider hat mir niemand beim FH etwas von einer TSI 18/2009 erzählt. Es ist meines Wissens nach auch nur der Riemen und nichts weiter gewechselt worden. Lt. dieser TSI hätte dann ja wohl noch mehr gemacht werden müssen, wie ich es hier herauslese.

Heute Früh meinte ich dieses Geräusch beim Starten unterschwellig trotzdem wieder wahrgenommen zu haben. Ich warte jetzt erst einmal ein paar TAge ab und beobachte es. Oder gibt es Infos, die mich sofort wieder zum FH bewegen sollten?

Viele Grüße an Euch aus Mecklenburg!!!

Meiner ist ausgeliefert November 2009.
Wenn ich das hier richtig gelesen habe sollte das Problem dort schon ab Werk behoben sein.
Ist aber nicht so.
Werde es demnächst mal angehen und dann berichten.

Die TSI 18/2009 gilt für Bauzeitraum bis  4/2009  mit Einbau einer Passhülse und ev. neuer Antriebsriemen. Ob der schon geräuschreduziert war weiß ich nicht.
Die TSI 58/2010 gilt für Bauzeitraum bis 15.4.2010 mit Einbau eines geräuschreduzierten Antriebsriemens Bestell Nr 1712 212.
Bei meinem wurde Anfang des Jahres die TSI 18/2009 durchgeführt und aus einem mehrere 100 m hörbaren Kaltstartrasseln ist ein nur noch kurz hörbares metallisches Geräusch geworden. Da kann man mit leben.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen