Geräusche nach dem Starten
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen sind an meinem Kuga morgens Geräusche (klingt nach scheppern/klappern von Metall) nach dem Starten zu hören. Diese Geräusche sind für ca. 5 - 10 Sek. zu hören und verschwinden, sobald ich ein paar Meter gefahren bin. Es reicht z. B. aus, den Wagen aus der Garage zu fahren. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin und den Wagen abstelle sowie neu starte, ist alles OK. Hat jemand etwas vergleichbares festgestellt und woran könnte es liegen.
Lt. FFH soll dies im Rahmen des nächsten Werkstattbesuches (der Reifenwechsel Anfang April) geprüft werden, da es angeblich nicht gravierendes ist. Ansonsten bin ich mit meinem Kuga (2,0 Diesel / 4x4) mehr als zufrieden. Kein Vergleich in Bezug auf meine bisherigen Fahrzeuge.
Gruß - Seb
Beste Antwort im Thema
Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um das "Kaltstartklappern"-Problem.
Ist Ford bekannt und als TSI 18/2009 gelistet.
So wie ihr es beschreibt klingt das arg danach...
Zur Behebung wird angeblich der Keilriemen, eine Distanzhülse und eine Umlenkrolle erneuert.
Haut eurem FFH mal die TSI um die Ohren und fragt nach warum ihr das im Forum erfragen musstet und er es nicht weis obwohl es in seinem System steht wenn er mal anständig nachschaut...
Das kotzt mich regelmässig an daß die die TSI gelistet haben (auch wenn man etwas suchen muß da nicht einfach unter der Fahrgestellnummer alle TSIs gelistet werden, sondern unter Problemen und dann muß man das KFZ dazu suchen angebl.) und die nicht von sich aus beheben.
Nur wenn der Kunde nörgelt wird dieses eine und auch nur das bemängelte Prob behoben obwohl sie im PC noch andere Probs sehen, die kommen könnten.
Hängen tut die Sache einmal am FFH und aber viel schlimmer von BigBoss Ford von oben, da kostenlos auf Garantie Zeug tauschen den Gewinn schmälert...
Deswegen wird auch angebl. einem zu garantiewilligen FFH mal auf die Finger geklopft von oben...
Und:
JA - macht nicht nur Ford so.
JA - manche Politik anderer Hersteller ist angebl. besser
JA - ich schimpfe über Ford in diesem Fall, da ich Ford fahre
NEIN - es ist kein Grund Kugi zu hassen
71 Antworten
Quasi eine Sammlung-Datenbank in der alles was an Problem welcher Baureihe auch immer betreffend gesammelt, eingesehen, abgerufen werden kann.
Also mich würde wirklich interessieren, ob erkennen kann, ob die TSI bereits gemacht wurde bei meinem wagen, da ich meinen gebraucht gekauft habe. Könnte also sein, das der Vorbesitzer schon was hat machen lassen. Hört man dieses Geräusch im Innenraum, oder nur außen? Ich finde bei meinem Kuga hört man von außen die Lichtmaschine immer vorne links, wenn man vor geschlossener Motorhaube steht.
Also weiß jemand, ob man es erkennen kann?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von kostas02
Also mich würde wirklich interessieren, ob erkennen kann, ob die TSI bereits gemacht wurde bei meinem wagen, da ich meinen gebraucht gekauft habe. Könnte also sein, das der Vorbesitzer schon was hat machen lassen. Hört man dieses Geräusch im Innenraum, oder nur außen? Ich finde bei meinem Kuga hört man von außen die Lichtmaschine immer vorne links, wenn man vor geschlossener Motorhaube steht.
Also weiß jemand, ob man es erkennen kann?
Vielen Dank
Erkennen kann das nur der FFH wenn er die Historie des Fahrzeuges aufruft.
Sonst ist es nicht erkennbar, weder von oben noch von unten.
Habe nun auch das Problem mit dem lauten Klappern beim Kaltstart. Ist mir erst vor kurzem aufgefallen, da bei mir sonnst immer die Standheizung läuft. Mein Kuga steht nun beim Händler, mal sehen was dabei rauskommt. Dieses Geräusch is aber definitiv nicht normal und die bei Ford bekannte TSI sollte eigentlich bei dem Bauzeitraum meines Kuga's (10/2009) kein Thema mehr sein. Vielleicht wurden ja wieder die alten Teile vom Lager verbaut um Platz für die neuen zu schaffen, würde mich jedenfalls nicht wundern..... 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4x4-Kuga
Habe nun auch das Problem mit dem lauten Klappern beim Kaltstart. Ist mir erst vor kurzem aufgefallen, da bei mir sonnst immer die Standheizung läuft. Mein Kuga steht nun beim Händler, mal sehen was dabei rauskommt. Dieses Geräusch is aber definitiv nicht normal und die bei Ford bekannte TSI sollte eigentlich bei dem Bauzeitraum meines Kuga's (10/2009) kein Thema mehr sein. Vielleicht wurden ja wieder die alten Teile vom Lager verbaut um Platz für die neuen zu schaffen, würde mich jedenfalls nicht wundern..... 😠
Dann lass mal berichten, was daraus wird.
Lässt sich das Geräusch immer wieder reproduzieren, oder kommt es nur sporadisch, der FFH möchte ja immer solche Fehler selber sehen damit es unter Garantie läuft.
Das Geräusch titt nur auf, wenn das Auto min. 6 Std. bei Minustemp. draußen gestanden ist.
(Motorblock also ziemlich durchgefrohren)
Habe den Kuga aus diesem Grund gestern Abend schon zum FFH gestellt, damit er sich das heute mal anhören kann. Zum Glück is es ja momentan recht kalt bei uns. Bis jetzt warte ich jedoch immer noch auf den telefonischen Rückruf des Händlers, mal sehen..... könnt mir jedoch vorstellen das man komischerweise jetzt erstmal nix hört und mich mit dem Problem weiter rumfahren lässt.
So, Fahrzeug gerade von der Werkstatt abgeholt.
Wie vermutet keine Arbeiten durchgeführt, da keine ungewöhnlichen Geräusche festgestellt werden konnten. 😕
Naja, anscheinend muss ich warten bis wirklich was gravierendes kaputt geht. Es gibt hierüber auch noch keine neue TSI oder dergleichen. Die Händler fühlen sich deswegen auch nicht gezwungen irgendwas zu machen....
Habe auch das Problem. Nicht regelmäßig aber immer öfter. Baujahr 02/2009.
Habe heute meinen Werkstatt-Meister dazu befragt.
Er sagt es ist völlig normal das liegt an den Indektoren(keine Ahnung was das ist) die würden schon mal leer laufen.
Und wenn dann gestartet wird ist das Geräusch... Interesante Aussage wer´s versteht ich nicht. Konnte auch nicht weiter nach fragen denn da war er auch schon wieder im Sress verschwunden.
Ich habe dieses "Problem" auch. Es tritt bei mir vor allem bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 und +6°C und bei hoher Luftfeutigkeit auf. Ich vermute, dass der Poly-V-Riemen schlupft und dieses Geräusch verursacht. Wenn der Riemen trocken gelaufen ist, ist auch das Geräsch weg. Das Geräusch stört mich aber nicht, da es im Innenraum und bei eingeschaltetem Radio kaum hörbar ist - jedenfalls bei mir. Ich höre es nur bei geöffneter Tür.
Ich hab das Rasseln/Scheppern morgens beim Starten seit einigen Tagen auch.
BJ 07/2009, da dürfte die besagte TSI ja nicht mehr greifen... eigentlich...
Bin ja eh demnächst wieder beim FFH... 🙄
habe das klappern ebenfalls, scheint aber nicht weiter schlimm zu sein, da ich das gleiche bei meinem Mondeo auch hatte.
bei mir hat es jetzt 2 mal morgens gequitscht. nach 5 sekunden war es weg.
auto steht über nacht in der garage. bj 3/09
war noch nicht beim händler, werde mal morgen vorbei schauen.
gruß oleck
Ist es denn bei allen ein quietschen oder eher ein Nageln vom Motor?
Und hört man das bei allen nur bei geöffneter Tür, oder auch im Innenraum?
Es ist ein richtiges lautes klirren-klappern und hört man auch im Innenraum kommt irgendwie von der rechten Motorraum Seite.
Hab das Geräusch auch. Gestern abend zum Kundendienst (10.000km) abgegeben. Mal sehen was sie sagen....