Geräusche nach Anlassen
Hi,
habe dieses leidige Thema schon mal vor ca. 2-3 W gepostet, greife es aber nochmal neu auf in einem neuen Thread.
Ausgangslage:
Mein TT summt/brummt/leiert (wie auch immer) an manchen Morgenden nach dem Start für ungefähr 1 Min. Man hört das im Innenraum und noch viel lauter im Motorraum.
Das Geräusch kommt, meines Erachtens von links vorne (wenn man vor geöffneter Motorhaube steht).
Schaltet man den Motor aus, läuft das Geräusch noch 2-3 Sekunden weiter, direkt nach dem Ausschalten für einen Bruchteil einer Sekunde noch lauter, dann wird es immer schwächer. Schaltet man den Motor wieder an, startet auch das Geräusch wieder - bis es dann nach insgesamt 1 Min verebbt.
Da es ja bei ausgeschaltetem Motor noch kurz weitertönt, kann es ja nur ein Lager oder ein Riemen sein, oder?
Habe die Kühlerlüfter beobachtet, die sind es nicht, habe die komplette Klima ohnehin aus. Der große Riemen (Keilriemen?), der links neben dem Motorblock verläuft, steht auch, wenn der Motor aus ist, das Geräusch aber noch nachklingt.
Weitere Umstände:
1.) Das Geräusch tritt nicht immer auf. Meines Erachtens vor allem dann, wenn es draußen feucht(kalt) ist.
2.) Der Wagen stand schon 30h in der Garantiewerkstatt, dort konnte das Geräusch nicht reproduziert oder gehört werden. Als ich von der Werkstatt wegfuhr, war es wieder da. Aber bis der Meister rauskam, nicht mehr zu hören ... Da die Werkstatt > 70km entfernt ist, kann ich den Wagen dort nicht einfach stehen lassen über Nacht.
3.) Mein Thermostat wurde vor einiger Zeit gewechselt. Wenige Tage darauf trat das Geräusch das erste Mal auf. Vermute, dass die Werkstatt vielleicht "gepfuscht" hat, da das Thermostat ja dort sitzt wo das Geräusch herkommt. Was wird beim Thermostatwechsel gemacht, was für diese Geräuschentwicklung in Frage käme?
4.) Habe - wahrscheinlich unbegründet - Sorge, dass der Turbo einen Schuss hat. Man liest immer wieder von Geräuschen vom Turbo. Dreht die Turbine noch nach Abstellen des Turbos kurz weiter und könnte das Jaulen verursachen?
Brauche ein paar gute Tipps, denn in der Werkstatt wird es mir kaum gelingen, den Fehler vorzuführen. Gestern und heute war es extrem, vorgestern kein Geräusch. Allerdings war es gestern und heute auch recht feucht bei uns.
Hatte, wie gesagt, den Wagen schon mal 30h in der Werkstatt zum Prüfen - ohne Erfolg.
18 Antworten
Hi,
kann mir nochmal jemand bitte kurz sagen, ob die Sekundärluftpumpe auch nach ca. 2-10 km, nur dann wenn der Wagen in den Leerlauf geht (Ampel, Kreuzung) noch genau 1 x zu Jaulen anfängt. Das macht er generell, allerdings nur 1 x. Zwischen Anlassen und dem 1 minütigem Jaulen und der Fahrstrecke bis zur Ampel hört man nichts. Da ist der Wagen still. Im Standgas jault er dann nochmal für 3-5 sec. und dann ist für den Rest der Fahrt Ruhe.
Kommentar eines Arbeitskollegen heute, den ich mitgenommen habe: Hast du dir einen Staubsauger ins Auto eingebaut? ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi,
Im Standgas jault er dann nochmal für 3-5 sec. und dann ist für den Rest der Fahrt Ruhe.
Kommentar eines Arbeitskollegen heute, den ich mitgenommen habe: Hast du dir einen Staubsauger ins Auto eingebaut? ... 🙁
neehhhh, ne Katze am Zahnriemen hängen 😁
Und, hat jemand einen sinnvollen Beitrag. Spinne, hoffentlich läuft dein TT immer rund und fängt mal nicht an zu spinnen 😁
@ Student, Alex, Moerf ...
Ihr kennt euch doch mit der SLP aus, auch wenn nicht alle von euch (siehe Moerf 🙂 ) eine haben. Kann die noch einmal einer 2-10 km Strecke kurz aufjaulen, wenn der Wagen in den Leerlauf an einer Ampel geht? Es ist komischerweise so, dass dieses Geräusch immer noch einmal kurz auftritt, wenn der Wagen nach einigen KM Fahrt in den Leerlauf geht, aber nur genau 1x, beim nächsten Ampelstopp ist es weg.
Grüß dich Corx...
also ich bin Momentan am Ende😁 Am Samstag machst mal das was ich dir geraten habe(Stecker ziehen Fahren und gucken). Die SLP hängt ca. 25cm Unterhalb der LiMa. An der LiMa verlaufen die Hartkunststoffrohre.Wenn sie das Thermostat gewechstelt haben und die LiMa ausgebaut haben kanns sein das ein Rohr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es kann auch ein defekt der SLP sein,und NEIN es muß nicht immer ein FEHLER im Fsp stehen.