Geräusche --- Lüftung ----

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute.

Kennt das jemand oder hatte er dasselbe Problem, Wenn ich das Auto morgens anlasse kommen so ca. 3min lang etwas komische Geräusche aus der Lüftung, wie ein knurren, wenn ich die Lüftung komplett ausmache, verschwindet das Geräusch...... wieder anlasse, ist manchmal da, manchmal nicht.

Kann das sein das meine Klima leer ist oder ist es ein anderes Problem??

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Dann müßte da was undicht sein, also hilft das Ein-oder Nachfüllen auch nichts. Ohne Überprüfung wird das wohl eine ewige Geschichte....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Habe dieses surren/knattern auch, aber ich glaub das hat nichts mit dem Zuheizer zutun, weil meiner macht das auch wenn er schon längst auf Betriebstemp. ist.

die Geräusche sind teilweise Drehzahlabhängig, also von der Motordrehzahl!

Also bei mir war es auch so knisstern knuren komische geräusche aber nicht immer und vorne war immer kalte luft musste die ventil wechseln lassen !! Ventil kostet ca 25 € du kannst denn auch selber wechseln liegt hinter der Wischermotor!

JA genau war auch bei mir ist Drehzahl abhängig !

So weit ich weiss heisst das duoventil bin mir aber nicht ganz sicher ! Aber das ist eine bekannte problem bei der w211 gewessen! So haben sie mir bei mercedes niederlassung gesagt!

Ähnliche Themen

So ich hole den Thread mal wieder nach oben

Ich habe in letzter Zeit ein surrendes Geräusch wenn ich das Auto anmache. Das Surren geht weg wenn ich die Klima komplett auf 0 stelle und ist dann auch teilweise komplett weg wenn ich die Lüftung/Klima wieder einschalte. Teilweise kommt das Surren aber dann wieder. Aber spätestens nach 3-5 Minuten ist es dann komplett weg.

Laut diesem Thread ist das Duoventil für dieses Geräusch als Verursacher bekannt.

Einen weiteres Problem hatte ich im Sommer: Die Klimaanlage für die hinteren Passagiere pustete nur sehr heiße Luft, obwohl die Temperatur auf 22 Grad eingestellt war. Selbst wenn ich sie ganz auf Low gestellt habe ist nur heiße Luft rausgekommen.

Nachdem ich die Suche genutzt habe wurde das Duoventil als Ursache für die heiße Luft genannt.

Jetzt meine Frage: Ist das Duoventil bei beiden Fehlern die Ursache, oder gibt es für das Problem mit dem Surren eine andere Ursache? Eventuell ein Lüfterdefekt der sich anbahnt.

Das Duo-Ventil ist es definitiv nicht, da ich das schon wechseln lassen musste. Wenn das defekt ist, bekommst du nur noch kalte Luft aus der Klima. Das Surren, welches du beschreibst, tritt exakt genauso bei mir auf. Es ist vermutlich der Lüfter, welcher vorn auf der Beifahrerseite verbaut ist. Dazu gibt es mehrere Threads. Einige habe die Lager nachgefettet und das Problem so gelöst. Andere liessen ihn weniger günstig tauschen.
Desweiteren gibt es angeblich akustisch ähnliche Symptome, wenn das Lager des Kältemittelverdichters/Klimakompressors sich verabschiedet.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


So ich hole den Thread mal wieder nach oben

Ich habe in letzter Zeit ein surrendes Geräusch wenn ich das Auto anmache. Das Surren geht weg wenn ich die Klima komplett auf 0 stelle und ist dann auch teilweise komplett weg wenn ich die Lüftung/Klima wieder einschalte. Teilweise kommt das Surren aber dann wieder. Aber spätestens nach 3-5 Minuten ist es dann komplett weg.

Laut diesem Thread ist das Duoventil für dieses Geräusch als Verursacher bekannt.

Einen weiteres Problem hatte ich im Sommer: Die Klimaanlage für die hinteren Passagiere pustete nur sehr heiße Luft, obwohl die Temperatur auf 22 Grad eingestellt war. Selbst wenn ich sie ganz auf Low gestellt habe ist nur heiße Luft rausgekommen.

Nachdem ich die Suche genutzt habe wurde das Duoventil als Ursache für die heiße Luft genannt.

Jetzt meine Frage: Ist das Duoventil bei beiden Fehlern die Ursache, oder gibt es für das Problem mit dem Surren eine andere Ursache? Eventuell ein Lüfterdefekt der sich anbahnt.

Also das Geräusch kommt defintiv aus dem Innenraum. Ich habe nen sehr gutes Gehör und kann Geräusche von der Position immer recht gut orten😉 Deswegen habe ich ja auch den Lüfter schon immer in Verdacht gehabt.

Weist du wie schwer oder einfach es ist diesen auszubauen?

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also das Geräusch kommt defintiv aus dem Innenraum. Ich habe nen sehr gutes Gehör und kann Geräusche von der Position immer recht gut orten😉 Deswegen habe ich ja auch den Lüfter schon immer in Verdacht gehabt.

Weist du wie schwer oder einfach es ist diesen auszubauen?

Keine Ahnung.

Vielen Dank

Das klingt nicht so zeitaufwendig. Wenn ich dagegen an den Stabilisator denke wird mir schlecht🙁

Der Motor ist eine Sache von 30min😉

bei meinem Thermotronik höre ich auch ab und zu ein Zischen, unter dem Kockpit. mal lauter, mal leiser. was kann so was sein?

Hallo,

die Symtome werden hier sehr unterschiedlich beschrieben.

Ich habe gelegentlich (ich konnte nicht genau herausfinden, in welchem Zustand/zu welchem Zeitpunkt) ein Drehzahlabhängiges Geräusch, hörbar meiner Meinung nach aus dem Bereich Lüftung.
Mein zuverlässiger Meister sagte von sich aus sofort: "Da wird der Lüftermotor erneuert". Vielleicht gibt es da ja schon Erfahrungswerte bei Mercedes ?
In zwei Wochen wird dies geschehen und ich werde berichten.

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

die Symtome werden hier sehr unterschiedlich beschrieben.

Ich habe gelegentlich (ich konnte nicht genau herausfinden, in welchem Zustand/zu welchem Zeitpunkt) ein Drehzahlabhängiges Geräusch, hörbar meiner Meinung nach aus dem Bereich Lüftung.
Mein zuverlässiger Meister sagte von sich aus sofort: "Da wird der Lüftermotor erneuert". Vielleicht gibt es da ja schon Erfahrungswerte bei Mercedes ?
In zwei Wochen wird dies geschehen und ich werde berichten.

Gruß
Adhoma

Bitte! Ich werde dich daran erinnern.

Hallo,

herauszufinden ob Kältemittel fehlt ist doch nicht das Thema. Bei mir, allerdings beim W210, war es so das die Anlage bei jedem Kältestoß ein zischen von sich gab aber eben die Luft nicht entsprechend gekühlt war. Das wurde dann mit der Zeit auch stärker. Bin zu MB die haben als erstes gemessen wie kalt die Luft am Austritt wirklich war. Danach wird das alte Mittel abgelassen geguckt wieviel fehlt und wieder nachgefüllt. Gleichzeitig wurde die Anlage auch desinfiziert sodas sie anschließend roch wie im Neuwagen und die volle Kühlleistung wieder vorhanden war. Ich glaube den ganzen Service bieten die bei MB für 69€ an wenn mich nicht alles täuscht, also nicht die Welt.

Das defekte Duoventil war beim W210 dadurch warnehmbar das auf der linken Seite nur noch heiße Luft rauskam auf der rechten nur noch kalte egal welche Einstellung man gewählt hat.

Müßte beim W211 denke ich ähnlich sein, hoffe ich konnte damit helfen.

MfG

Forti23

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

die Symtome werden hier sehr unterschiedlich beschrieben.

Ich habe gelegentlich (ich konnte nicht genau herausfinden, in welchem Zustand/zu welchem Zeitpunkt) ein Drehzahlabhängiges Geräusch, hörbar meiner Meinung nach aus dem Bereich Lüftung.
Mein zuverlässiger Meister sagte von sich aus sofort: "Da wird der Lüftermotor erneuert". Vielleicht gibt es da ja schon Erfahrungswerte bei Mercedes ?
In zwei Wochen wird dies geschehen und ich werde berichten.

Gruß
Adhoma

Hallo,

Lüftermotor wurde ausgetauscht und bisher ist wieder alles in Ordnung, das Geräusch ist nicht wieder aufgetreten.
Ich habe allerdings noch nicht sämtliche Fahrsituationen durch.

Gruß
Adhoma

Deine Antwort
Ähnliche Themen