Geräusche, Knister, Knaster, Knarz...
Hallo!
Habe keinen eigenen Thread gefunden, deswegenhier meine kleine Probleme mit lästigen Innen- und Aussengeräuschen.
Bitte um Tipps und Erfahrungen ob ihr das habt/hattet bzw. wie ihr das behoben konntet.
Hier mein Ärgernnis mit Knister-Knaster...:
War bzw. bin noch halbwegs davon verschont, aber:bei heissen A-Temperaturen wie wir sie jetzt z.B haben, knistert , ja klopft fast ganz leicht sehr viel im Innenraum.
In der B-Säule beim Gurt, in den C-Säulen etc. auch teilweise ein kurzes "Knack-Knick..." (oder wie immer man das beschreiben soll) im Armaturenträger über der Hunze der Tachoeinheit. Klingt genauso so, also wenn grosse Regentropfen auf das Autodach prasseln würden, also wirklich nicht leise.
Ist wirklich "laut" und eindeutig auch von anderen zu hören. Ich nehme an, wenn der Wagen innen heiss ist, die KLIMA kühlt dehnen sich die Material aus bzw. reagieren...aber dass hatte ich noch nie bei einemWagen.
Im Winter ist es besser, fast gar nix, bis auf das mit dem Gurtschloss auf dem Lederfahrersitz (knarzt) und das klick-klack auch in der B-Säule beim Gurt (der Händler ölte das ein sagte er, half nichts).
Weiters fuhr ich in Wien über eine kurze Strecke mit argen Kopfsteinpflaster, klar dass bei mir als Pflegertyp pur nix extrem in den Fächern usw drinnen ist was klappern könnte, da war nix, ausser der Aschenbecherdeckel klapperte und "irgendwas" leicht war von hinten zu vernehmen, keine Ahnung was (Seitenrollo in der Türe? das Leder an den Türen???).
weiters quietschen hie und da die Bremsen, auch nicht immer. Abhilfe vom Händler gibt es keine mehr, kein Kommentar dazu.
Ebenso: wenn ich in eine enge Parklücke einparkte, Fenster aufmachte (deswegen hörte ich einiges von draussen) gibt es ein arges Geräusch von der Vorderachse, ein knarzen und fast ächtzen, dürften die Streben, Verwindungen was auch immer von vorne sein. Ist nur dann, wenn ich extrem bzw. sehr stark einschlage - hin und her - um rein- bzw. rauszukommen. Ist das normal,viel auch anderen auf.
Und: der Aussenspiegel quietscht laut wenn man ihn einklappt.
Habt ihr das alles auch bzw. wer kann mir bitte Tipps geben.
Just for info: habe ja einen neuen BMW Betrieb der eindeutig besser ist als der erste wo ich den Wagenkaufte. Reklamiert habe ich das oben gesagte (ausser die B-Säulen Sache) noch nicht, da es erst nachher kam, bei argen Problemen wäre aber dort etwas aufgefallen.
Lg aus Wien
von
Veerse
Beste Antwort im Thema
Eindeutig der Schwachpunkt bei BMW. Nach 3 Audi und 2 Mercedes, die
fest wie eine Burg waren und keinerlei Geräusche von sich gaben,
(auch nach 100000 KM nicht), ist der BMW für mich das Desaster schlechthin in dieser Beziehung.
Es reicht aus, etwas schräg versetzt über eine Bodenunebenheit zu fahren und es knistert, knackt und knarrt praktisch aus allen Fugen.
Ich bin mittlerweile echt verärgert und geschockt, da sich diese Geräusche mit jedem KM weiter verschärfen. Ich habe auch so ein hochfrequentes Fiepen aus dem Armaturenbrett, das aber definitiv temperaturabhängig ist.
Zunächst habe ich über die wellige Frontscheibe sowie den ca 0,5 cm grossen Spalt zw Spiegeldreick und Türverkleidung auch geschmunzelt, mittlerweile bin aber diesbezüglich echt verärgert, zumal bei mir auch alle Spur- und Sturzwerte neu eingestellt werden mussten, da der Wagen nicht vernünftig geradeaus lief.
Etwas läuft gewaltig schief im Hause BMW ...
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KolosseumTenor
Ist ja wohl ein sehr emotionales Thema 😁Bei mir im GT knarzst das Plastik um die Heckscheibe herum bei jedem Schlagloch. Ärgerlich, aber verschmerzbar. Meine E39 Limousine knarzte nach 270.000 km nur leicht an der selben Stelle wie im Video nur am Beifahrersitz, sonst nicht. Der E39 Touring Diesel klappert nach 280.000 km am Schalthebel im Leerlauf, ansonsten ist alles leise im Innenraum.
Also, insgesamt finde ich die Qualität von BMW okay.
Wenn ich aber beim GT sehe, was für minderwertiges Plastik das Knarzen verursacht, fehlt mir das Verständnis, warum man nicht etwas höherwertiges Plastik genommen hat und somit derartige Probleme garnicht erst auftauchen.
LG
KolosseumTenor
Ja so ist das halt: Mein 535i GT knarzt nirgends. Mein Motor ist so leise, daß ich anfangs zwei Mal vergessen hatte, ihn auszuschalten.
LG bravia
Bei meinem 5er, der nach knapp 3 Jahren mittlerweile 173.000 km auf der Uhr hat, knarzt und klappert nix. Das einzige störende Geräusch sind die Windgeräusche, die sich insbesondere auf der Beifahrerseite bemerkbar machen. Ansonsten: Alles gut (in der Hinsicht).
Zitat:
Original geschrieben von KolosseumTenor
Bei mir im GT knarzst das Plastik um die Heckscheibe herum bei jedem Schlagloch. Ärgerlich, aber verschmerzbar.
hatte meiner auch - das ist aber auch bislang das Einzige was Geräusche verursacht hat.
Ich habe dann etwas Moosgummi unter die Abdeckung dritte Bremsleuchte / Heckscheibe geklebt. Seit dem ist Ruhe. Mein F10 ist bzgl. Geräusche bislang völlig in Ordnung. Mein erster E60 war da hingegen eine absolute Zumutung. Da waren die Geräusche erst nach dem x-ten Werkstattaufenthalt so gut wie weg.
Kennt jemand die Probleme die mein F10 hat....
- Motorabdeckung verursacht dröhn Geräusche im Innenraum - sobald man mit der Hand draufdrückt, hören diese Geräusche auf.
- Sobald ich den Rückwärtsgang einlegen von D auf R fängt es nun an im Amaturenbrett zu klappern und ich weiß nicht woher das kommt :S - Auf D keine Geräusche....
Und das ganze natürlich 8 Monate nach Garatieablauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hurrr schrieb am 13. November 2015 um 19:46:01 Uhr:
Kennt jemand die Probleme die mein F10 hat....- Motorabdeckung verursacht dröhn Geräusche im Innenraum - sobald man mit der Hand draufdrückt, hören diese Geräusche auf.
- Sobald ich den Rückwärtsgang einlegen von D auf R fängt es nun an im Amaturenbrett zu klappern und ich weiß nicht woher das kommt :S - Auf D keine Geräusche....
Und das ganze natürlich 8 Monate nach Garatieablauf
Das mit der Akustikabdeckung hatte ich.
Der Fehler war der unter der Abdeckung befindliche Luftfilter. Dieser wird eingerastet. Da hatte er Spiel und machte Geräusche. BMW Werkstatt hat Filzplättchen unterlegt. Dann war Ruhe.
Gruß hgb
Hallo,
kannst du das Geräusch beschreiben das du hattest?
Grüße rzz
Zitat:
@hgbendler schrieb am 15. November 2015 um 14:22:42 Uhr:
Das mit der Akustikabdeckung hatte ich.Zitat:
@Hurrr schrieb am 13. November 2015 um 19:46:01 Uhr:
Kennt jemand die Probleme die mein F10 hat....- Motorabdeckung verursacht dröhn Geräusche im Innenraum - sobald man mit der Hand draufdrückt, hören diese Geräusche auf.
- Sobald ich den Rückwärtsgang einlegen von D auf R fängt es nun an im Amaturenbrett zu klappern und ich weiß nicht woher das kommt :S - Auf D keine Geräusche....
Und das ganze natürlich 8 Monate nach Garatieablauf
Der Fehler war der unter der Abdeckung befindliche Luftfilter. Dieser wird eingerastet. Da hatte er Spiel und machte Geräusche. BMW Werkstatt hat Filzplättchen unterlegt. Dann war Ruhe.
Gruß hgb
Hallo,
bei unserem F10 mit M Paket (Sportsitze) berühren sich die Plastik Seitenverkleidung und der Mittentunnel
Mit dem Ergebnis das es dauernd Quietscht (wie in alten Betten 😉)
und der Beifahrersitz mit ausgefahrener Kopfstütze ins schwingen kommt (leichte Klappergeräusche)
ja klopft mal auf den leeren Beifahrersitz (da hört man auch die selben nicht vertrauenserweckende Geräusche)
irgendwas ist da auch in der B- Säule aber es nervt mich noch nicht genug.
egal aber er fährt gut.
Gruß Karl
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 15. November 2015 um 18:28:31 Uhr:
Hallo,kannst du das Geräusch beschreiben das du hattest?
Grüße rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 15. November 2015 um 18:28:31 Uhr:
Zitat:
@hgbendler schrieb am 15. November 2015 um 14:22:42 Uhr:
Das mit der Akustikabdeckung hatte ich.
Der Fehler war der unter der Abdeckung befindliche Luftfilter. Dieser wird eingerastet. Da hatte er Spiel und machte Geräusche. BMW Werkstatt hat Filzplättchen unterlegt. Dann war Ruhe.
Gruß hgb
war ein brummendes Geräusch, das weniger wurde, wenn man auf die Abdeckung drückte. Der Motor hörte sich lauter an als der eigentliche Diesel Motor.
Ist wohl ein durchaus bekanntes Problemchen. meiner ist von 11.2010. 530d
Gruß hgb
Genau so ist es....
Man merkt im Innenraum deutliche unterschiede. Ich wollte schon mal ohne der Abdeckung fahren, ich weiß aber nicht ob es technisch möglich ist 😕
Geht nicht. Der Luftfilter wird unter die Abdeckung gesetzt (aufgeschnappt).
Dimon
Du kannst zum Prüfen die Abdeckung abheben und das Auto anlassen. Wenn du dann auf den Luftfilter (ovales Teil) drückst, merkst du ob es daran lag.
Hallo,
also wir sind ohne Abdeckung gefahren, 6 Wochen lang um zu testen ob das Dröhngeräusch dann weg geht.
Ging nicht weg, würde aber weniger oft, könnte aber auch an den geringen Außenemperaturen gelegen haben das es nicht mehr so oft da war...
Grüße rzz
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 16. November 2015 um 07:26:37 Uhr:
Geht nicht. Der Luftfilter wird unter die Abdeckung gesetzt (aufgeschnappt).Dimon
So, bei mir klappert es nicht mehr (zum Glück)..
Ich habe gemerkt, das die Abdeckung nicht richtig drauf montiert war, da waren nämlich im hinteren Bereich die "Stifte" nicht richtig eingerastet. Nun wackelt nichts mehr.
Ich frage mich jetzt, wenn die Abdeckung locker auf die Dichtung drauf lag, war dies bestimmt nicht ganz dicht und die angesaugte Luft ist wahrscheinlich entwischen. Vor oder Nachteile kenne ich nicht bzw. ich weiß nicht wie dies genau funktioniert.
Na Glückwunsch. Konnte bestimmt nervig sein.
Zitat:
@Hurrr schrieb am 16. November 2015 um 21:13:09 Uhr:
So, bei mir klappert es nicht mehr (zum Glück)..
Ich habe gemerkt, das die Abdeckung nicht richtig drauf montiert war, da waren nämlich im hinteren Bereich die "Stifte" nicht richtig eingerastet. Nun wackelt nichts mehr.Ich frage mich jetzt, wenn die Abdeckung locker auf die Dichtung drauf lag, war dies bestimmt nicht ganz dicht und die angesaugte Luft ist wahrscheinlich entwischen. Vor oder Nachteile kenne ich nicht bzw. ich weiß nicht wie dies genau funktioniert.
Meinst du den Luftfilter selber oder nur die Abdeckung auf dem Luftfilter? Der Luftfilterkasten selbst ist auch nur gesteckt und sollte da was lose sein dann passiert da nichts schlimmes.