Geräusche, Knister, Knaster, Knarz...
Hallo!
Habe keinen eigenen Thread gefunden, deswegenhier meine kleine Probleme mit lästigen Innen- und Aussengeräuschen.
Bitte um Tipps und Erfahrungen ob ihr das habt/hattet bzw. wie ihr das behoben konntet.
Hier mein Ärgernnis mit Knister-Knaster...:
War bzw. bin noch halbwegs davon verschont, aber:bei heissen A-Temperaturen wie wir sie jetzt z.B haben, knistert , ja klopft fast ganz leicht sehr viel im Innenraum.
In der B-Säule beim Gurt, in den C-Säulen etc. auch teilweise ein kurzes "Knack-Knick..." (oder wie immer man das beschreiben soll) im Armaturenträger über der Hunze der Tachoeinheit. Klingt genauso so, also wenn grosse Regentropfen auf das Autodach prasseln würden, also wirklich nicht leise.
Ist wirklich "laut" und eindeutig auch von anderen zu hören. Ich nehme an, wenn der Wagen innen heiss ist, die KLIMA kühlt dehnen sich die Material aus bzw. reagieren...aber dass hatte ich noch nie bei einemWagen.
Im Winter ist es besser, fast gar nix, bis auf das mit dem Gurtschloss auf dem Lederfahrersitz (knarzt) und das klick-klack auch in der B-Säule beim Gurt (der Händler ölte das ein sagte er, half nichts).
Weiters fuhr ich in Wien über eine kurze Strecke mit argen Kopfsteinpflaster, klar dass bei mir als Pflegertyp pur nix extrem in den Fächern usw drinnen ist was klappern könnte, da war nix, ausser der Aschenbecherdeckel klapperte und "irgendwas" leicht war von hinten zu vernehmen, keine Ahnung was (Seitenrollo in der Türe? das Leder an den Türen???).
weiters quietschen hie und da die Bremsen, auch nicht immer. Abhilfe vom Händler gibt es keine mehr, kein Kommentar dazu.
Ebenso: wenn ich in eine enge Parklücke einparkte, Fenster aufmachte (deswegen hörte ich einiges von draussen) gibt es ein arges Geräusch von der Vorderachse, ein knarzen und fast ächtzen, dürften die Streben, Verwindungen was auch immer von vorne sein. Ist nur dann, wenn ich extrem bzw. sehr stark einschlage - hin und her - um rein- bzw. rauszukommen. Ist das normal,viel auch anderen auf.
Und: der Aussenspiegel quietscht laut wenn man ihn einklappt.
Habt ihr das alles auch bzw. wer kann mir bitte Tipps geben.
Just for info: habe ja einen neuen BMW Betrieb der eindeutig besser ist als der erste wo ich den Wagenkaufte. Reklamiert habe ich das oben gesagte (ausser die B-Säulen Sache) noch nicht, da es erst nachher kam, bei argen Problemen wäre aber dort etwas aufgefallen.
Lg aus Wien
von
Veerse
Beste Antwort im Thema
Eindeutig der Schwachpunkt bei BMW. Nach 3 Audi und 2 Mercedes, die
fest wie eine Burg waren und keinerlei Geräusche von sich gaben,
(auch nach 100000 KM nicht), ist der BMW für mich das Desaster schlechthin in dieser Beziehung.
Es reicht aus, etwas schräg versetzt über eine Bodenunebenheit zu fahren und es knistert, knackt und knarrt praktisch aus allen Fugen.
Ich bin mittlerweile echt verärgert und geschockt, da sich diese Geräusche mit jedem KM weiter verschärfen. Ich habe auch so ein hochfrequentes Fiepen aus dem Armaturenbrett, das aber definitiv temperaturabhängig ist.
Zunächst habe ich über die wellige Frontscheibe sowie den ca 0,5 cm grossen Spalt zw Spiegeldreick und Türverkleidung auch geschmunzelt, mittlerweile bin aber diesbezüglich echt verärgert, zumal bei mir auch alle Spur- und Sturzwerte neu eingestellt werden mussten, da der Wagen nicht vernünftig geradeaus lief.
Etwas läuft gewaltig schief im Hause BMW ...
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Was aber jetzt beginnt zu nerven, ist ein Knarzen vom Fahrersitz. Nahezu jede Kurve im Stadtverkehr lässt die Hartplastikeinfassung des unteren Sitzgestells ertönen. Das muss ich mal beobachten. Nicht, dass das ein Dauerkonzert wie die Armlehne meines A4 wird.
Ahhh.... knarzende Sitze.... Noch so ein BMW Problem quer durch alle Baureihen 🙁
Stell mal den Sitz minimal nach oben; dann ist zu 99% Ruhe 😉
->Falls es das ist: Keine Angst, dass kriegt die Werkstatt nie dauerhaft ruhig 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,was meint ihr, wäre es sinnvoll den Moderator des F10 /F11 Forums zu fragen, ob er eine Abstimmchart für dieses Problem erstellt?
So nach dem Prinzip:
A🙂 mein BMW knarzt nie
B🙂 mein BMW knarzt ganz selten und nur an wenigen Stellen
C🙂 mein BMW macht sehr viel Geräusche und ist verarbeitungstechnisch Müll.Man kann das natürlich präziser gestalten, aber mal so als Einwurf?
Dann mußte man alle F10/F11 Fahrer bitten, hier abzustimmen.
Das wäre doch interessant, oder?Grüße VC
A - und auch sonst nur positive Erfahrungen! Keine Fehler, 17300 km/ 1 Jahr. Verbrauch (535dA 300PS) 7,3 l diesel/100 km.
Wenn er so weiter funktioniert und fährt, absolut das beste Auto, das ich gefahren bin!
LG
Jukka
Dumme Nachfrage : wann bitte hatten wir hier in Deutschland das letzte Mal HOHE Aussentemperaturen? Da muss ich gerade ausser Landes gewesen sein.
DAnke für eure zahlreichen Antworten.
"Gott sei Dank" bin ich nicht der einzige der die Problemchen hat...!
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein zu sagen.
Nach wie vor nervt:
B-Säule
laute - ich nenne sie mal jetzt - "Regentropfengeräusche" (damit ist das laute Knick-Knack von fast überalle gemeint wenn es draussen heiss ist und die Klima danach eingeschaltet wird)
und hie und da: "irgendwas" von hinten???
und: die von mir erwähnte Schalthebelgegend?
Ehrlich: ich bin Extrem genau, kann aber auch von diesem Wagen einiges erwarten, trotzdem: wenn man ALLES ausschaltet (Radio, Gebläse, alle Kugelschreiber usw. weg) ist er rel. ruhig (bis auf die Dinge von oben).
Wie schon oft gesagt: meiner Meinung nach trotzdem zuviel.
Schönen Abend noch!
Und sollte wer gute Erfahrungen im beseitigen der obig genannten Probleme habe, BITTE MITTEILEN. DANKE!
Lg aus Wien
von
Veerse
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Veerse
Und sollte wer gute Erfahrungen im beseitigen der obig genannten Probleme habe, BITTE MITTEILEN. DANKE!
Ganz einfach! Musik aufdrehen bzw Kopfhörer aufsetzen! 😛😁
munter bleiben
Skotty
noch was zum Thema Knarzen:
Mein E60 war da eine deutlich größere Knarzkiste - insbesondere das VFL.
Hutablage, Türgummis, Armaturenbrett und was weiß ich noch alles.
Der F10 benimmt sich da bislang relativ harmlos.
Eine Kleinigkeit hatte ich bislang:
so ein seltsames Knarzgeräusch von hinten herrührend, wenn ich über Dohlendeckel und sonstige Unebenheiten gefahren bin. Ich hatte zuerst den Kindersitz in Verdacht. - ausgebaut - Geknarze immer noch da. Dann habe ich mich an die Hutablage gemacht, weil ich dachte, dass es da irgendwo herkommt - Fehlanzeige.
Nach längerer Suche und Abklopfen habe ich festgestellt, dass die Kunststoffabdeckung von der dritten Bremsleuchte an der Heckscheibe reibt und das Knarzen verursacht.
Moosgummi dazwischengeklebt -> Ruhe.
Wieso knistern, knirschen, klackern?
Hast den Ehering im Aschenbecher liegen?
Guten Abend!
...was noch knistert sind die Türgriffe beim zuziehen, habt ihr das auch?? Hatte ich schon bei meinem alten E39 und jetzt eben beim F10.
In letzter Zeit gibt's auch oft ein Knistern in der Gegend der Fahrersitzeinfassung, kommt von irgendwo dorther.
Weiters wenn man auch nur über kleine Unebenheiten fährt: genug "Lärm" aus der Gegend der B-Säulen (auch wieder ein geknistere...). Kein lautes klappern und scheppern...!
Habt ihr diese 3 Punkte auch beobachten können?
Was habt ihr dagegen unternommen?
Lg
V.
Hallo!
Nochmals meine Frage ob ihr auch ein starkes geknistere im Innenraum habt?
Alle Türzuziehgriffe knistern stark wenn man die Türen öffnet und schliesst (vor allem beim schließen).
B Säule, Armaturenbrett auch. Knackst manchmal einfach so 2x hintereinander.
Bin enttäuscht dies bei diesem Produkt nach knappen 3 Jahren vorzufinden und nur 52000km, dies bei top Pflege meinerseits.
Habt ihr das auch?
Abhilfe?
Was sagt euer Händler?
Lg
V.
Zitat:
Original geschrieben von Veerse
Hallo!Nochmals meine Frage ob ihr auch ein starkes geknistere im Innenraum habt?
Alle Türzuziehgriffe knistern stark wenn man die Türen öffnet und schliesst (vor allem beim schließen).
B Säule, Armaturenbrett auch. Knackst manchmal einfach so 2x hintereinander.
Bin enttäuscht dies bei diesem Produkt nach knappen 3 Jahren vorzufinden und nur 52000km, dies bei top Pflege meinerseits.
Habt ihr das auch?
Abhilfe?
Was sagt euer Händler?Lg
V.
Hallo,
Hast Du vielleicht silikonhaltige Pflegemittel benutzt? Die verursachen Knistern und Knacken wenn die trocken werden?
Ich habe schon mein dritter F10 535. Habe keine Geräusche gehabt und kann sagen, dass ich sehr sensitiv bin mit alle extra Geräusche in meiner Autos.
Mit freundlichen Grüßen,
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hast Du vielleicht Silikonhaltige Pflegemittel benutzt? Die verursachen Knistern und Knacken wenn die trocken werden?
richtig. Auf keinen Fall silikonhaltige Pflegemittel verwenden. Dadurch wird dieses Knacken verursacht obwohl es zunächst besser oder weg ist. Die Dichtungen, wenn überhaupt, mit Talkum einreiben.
Damit verschwindet auch das Knacken der Gummis.
DAnke für die Infos.
Die Türdichtungen sind - wie beschrieben - nicht das Problem. Die Innenverkleidung, Armablage Türen, die ganzen Türvrekleidungen in der Nähe des Zuziehgriffes knistern. Ganz stark z.B der des Beifahrers...!
Was meint ihr dazu bzw. habt ihr das? Abhilfe?
Lg
V.
In ganz, ganz seltenen Momenten denke ich, dass es von dem einen oder anderen leicht übertrieben wird mit dem Lauschen und der daraus abgeleiteten Fundamentalkritik... knisternde Griffe im Augenblick des Zuziehens....hmmm....
Mit Sicherheit ist es so, dass man etwas überempfindlich wird und dann teilweise im wahrsten Sinne des Wortes das Gras wachsen hört...
Aber mir geht es genauso: ich habe meinen F11 LCI jetzt seit August und leider vermiest mir die Geräuschqualität die Freude am ansonsten eigentlich unwahrscheinlich guten Auto. (Manchmal ärgere ich mich selber darüber, so empfindlich zu sein und frage mich, ob ich vielleicht nicht mehr ganz richtig ticke, aber die Erfahrungen einiger anderer (insbesondere hier im Forum) bestätigen mir dann doch, dass da schon was dran ist.)
Ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn z.B. die Mittelkonsole ein Knarzen von sich gibt, wenn ich eine Taste an der Klimaautomatik oder eine Favoritentaste drücke. Oder aus dem gesamten Fahrzeugbereich selbst auf extrem ebener Fahrbahnoberfläche immer wieder Knistergeräusche an mein Ohr dringen. Oder die Lautsprechergitter der Harman/Kardon-Anlage bei Bässen vibrieren (wohlgemerkt bei ganz normaler Lautstärke). Oder oder oder...
Auch das oben genannte Knarzen aus der Türverkleidung, wenn ich die Tür zuziehe, darf bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nicht sein.
Ich hatte vorher einen E91 und davor einen E87 und war eigentlich der Meinung, dass ich jetzt endlich beim 5er keine Probleme mehr mit Geräuschen haben würde, werde da aber bitter enttäuscht.
Diesbezüglich werde ich mich jetzt auch einmal direkt an die AG wenden. Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich darauf nicht mehr als ein bedauerndes Schreiben bekommen werde (wenn überhaupt), finde ich es trotzdem wichtig, mal darauf hinzuweisen.
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
Die Dichtungen, wenn überhaupt, mit Talkum einreiben.
Damit verschwindet auch das Knacken der Gummis.
Das gibt es ja von mehreren Anbietern, welches Produkt verwendest Du dafür / kannst Du empfehlen?