Geräusche Klimaanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe einen Golf V 1.6 Goal, mit Climatronic und ich habe mit diesem Wagen wirklich ein nerviges Problem.

Im Herbst 06 habe ich den Wagen der gut 6 Monate alt war gekauft, keine 6 Wochen später viel mir dann ein tackendes Geräusch auf wenn die Heizung oder Klimaanlage an war. Ich bin also zum VW Händler und die haben mir ein Update aufgespielt, damit sollte die Sache erledigt sein. Leider war dem nicht so. Das is auch dem VW Händler aufgefallen und er meinte es müsse ein neues Steuergerät eingebaut werden. Nach einem guten 3/4 Jahr (doch so früh) kamm dann die Genehmigung von VW das Steuergerät einzubauen. Also ich das Auto abgeholt habe hieß es jetzt wäre alles OK. Ich steige ein und fahre nach Hause und das Tacken war aber immer noch da. Ich also wieder hin zum VW Händler und gesagt es ist noch da, er meinte ich solle es noch beobachten und dann wieder kommen. Ich habe es jetzt ca. 6 Wochen beobachtet. Das Geräusch kommt hauptsächlich aus dem Bereich Mittelkonsole und Lenkrad. Es kommt meist erst nach ein paar Minuten oder manchmal erst dann wenn ich schon eine kurze Strecke gefahren bin, den Wagen abgestellt habe, etwas besorgt habe und dann wieder gefahren bin. Es hört sich an als wenn so eine Lüftungsklappe immer wo anschlagen würde. Manchmal ist es leise und manchmal doch sehr laut. Es ist so, wie Ihr Golf fahrer das sicher kennt, wenn ihr den Wagen einmacht und die Lüftung geht mit an, da tackert es ja im ersten Moment auch, was aber normal wäre, habe ich mir zumindest sagen lassen. Ich war natürlich noch einmal beim VW Händler, er ist auch mit mir gefahren, aber genau in den 10 Min. hat es nur dreimal ganz leise getackt. Als ich dann später noch mal weg fuhr war das Geräusch snatürlich wieder da (genau wie ich oben gesagt habe).

Mein VW Händler meint natürlich nun, wenn er nicht mehr hört dann kann er mir nicht helfen. Es ist aber da, ich bilde mir da auch nicht ein, denn andere Leute die mit mir fuhren haben es auch gehört.

Kennt einer dieses Problem und kann mir vielleicht einen Rat geben. Ich wäre Euch so dankbar, denn mich nervt diese ganze Sache.

Viele Grüße
batim

27 Antworten

also mit nen anderen händler hab ichs damals auch schon versucht, aber die zeit kannst du dir sparen, denn das bestimmt nicht der freundliche sondern ganz allein VW...

deshalb am besten mal nen netten brief nach wolfsburg, und immer schön den freundlichen und VW nerven - so hats bei mir geklappt...

Zitat:

Original geschrieben von fluegelflitzer7


also mit nen anderen händler hab ichs damals auch schon versucht, aber die zeit kannst du dir sparen, denn das bestimmt nicht der freundliche sondern ganz allein VW...

deshalb am besten mal nen netten brief nach wolfsburg, und immer schön den freundlichen und VW nerven - so hats bei mir geklappt...

glaub mal, du hast echt glück gehabt und einen freundlichen händler, ich hab aufgegeben ...

Ein Händler braucht eine Freigabe von Volkswagen um die Stellmotoren zu tauschen. Das kann er nicht einfach so, auch wenn er es wollte!!! Und diese Freigabe ist, wenn überhaupt, über die Kundenbetreuung zu erreichen....

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von 6Bugs


ich war 5-6 mal beim freundlichen, die haben mich schon immer doof angeguckt, weil ich ständig probleme mache und soche leute mögen sie dort nicht.
Genau so ist es leider. Das ging mir bislang bei meinem Händler ähnlich. Mein Golf ist zwar im Wesentlichen i. O., aber mehrere kleine Mängel mussten bzw. müssen immer noch behoben werden. Oft wurde ich als überempfindlicher Bittsteller behandelt.

Amen das gleiche bei mir, wehe man hat was gegen das Klappern in den Türen oder Amaturenbrett und wehe wehe man will eine neue Motorabdeckung nachdem sie durch die Vibrationen gebrochen ist (vermute mal Materialfehler) 😁

Also wird halt weitergeklappert😁

Ähnliche Themen

*wehe wehe man will eine neue Motorabdeckung nachdem sie durch die Vibrationen gebrochen ist *

.... bei dir auch? ist wohl echt ne schwachstelle. ich lass das erstmal so 🙄

Naja ich werds mal bei Gelegenheit spachteln und schön lackieren, bin da pingelich😉😉

Hier mal ein kleiner Tip wie man das Geräusch veringern kann! AC Taste(oder Auto) + Taste für Gebläse auf Brust gleichzeitig drücken!! Dann passen sich die Stellmotoren neu an!! Das Geräusch ist geringer oder ganz weg

OK!!

So gehts, hab auch bei VW druckgemacht und 2-3 e-mails geschrieben! Nun kam heute ein Anruf aus Wolfsburg, das die Stellmotoren gewechselt werden obwohl es am Anfang hiess man könne nichts dagegen machen!! Frechheit, echt!

Ich habe jetzt nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.

Man hat mir nun gesagt, alle Stellmotoren könnten sie nicht wechseln aber sie würden den oder die ausfindig machen und mir dann austauschen. Natürlich nur wenn sie auch was hören. Jetzt bin ich mal gespannt was dabei raus kommt.

Wäre das ne Lösung, was mein ihr?

Gruß
batim

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche


Ist ein bekanntes Problem. Das Klackern kommt von den Stellmotoren der Climatronic.

Mittlerweile gibt's da auch eine neue Version der Motoren, die man allerdings erst getauscht bekommt, wenn man eine ganze Weile den Händler und/oder VW genervt hat.

Benutz' mal die Suche, da dürftest Du sehr schnell fündig werden. Bei ein oder zwei Mitgliedern hier wurden die Motoren schon mit Erfolg gewechselt.

Ich selbst bin im Moment noch am nerven, bis ich auch die Genehmigung zum Tausch bekomme. 🙂

genau,

das habe ich auch gehabt, anfangs, kurz aber nur und seit dem habe ich das nicht mehr, und meine klimaanlage ist immer in betrieb, mhhh wieso ist meins wieder weg ? ich hatte das auch meinem Händler gesagt und der meinte es ist vom werk so, man könne nichts machen, einfach abgespeist, ich bin fast explodiert vor wut, keiner hat mich drauf hingewiesen beim autokauf das es normal ist, dann hätte ich damals nicht gekauft, aber es ist nicht mehr da. mmhhh wer weis warum

Das klappern, hatte ic hauch wenn ich beide fensterheber nach oben gedrückt habe, dann war es ca. 5-10 sekunden da, jetzt nicht mehr, genau dann wenn ich das mein händler zeigen wollte.

Grüße
Clint-GT

Hallo,
so mein Wagen war nun beim VW-Menschen. Er hat mir bestätigt das er das klackern auch gehört hat, und zwar wie ich beschrieben habe in der Nähe der Mittelkonsole.

Der gute Mann hat sogar einen anderen Gebrauchtwagen mal ausprobiert und hat gemeint bei dem hätte er auch etwas gehört.

Leider hat er mir mitgeteilt das er mir nicht helfen kann, auch wenn er gerne möchte, er hat keine Freigabe von VW. Diese Gräusche wären normal. Laut seiner Aussage, gäbe es auch keine anderen Stellmotoren.

Er meinte die einzige Möglichkeit wäre mich dann mal direkt an VW zu wenden. Ich bin nun schwer am überlegen ob ich das nicht mache.

Kann mir einer von Euch, denen schon geholfen wurde, sagen an welche Mail-Adresse oder Post-Adresse ich mich bei VW wenden kann. Mail wäre mir lieber, geht schneller. :-)

Vielen Dank.

Gruß
batim

Hallo zusammen,
lese jetzt schon einen weile mit, ich habe zwar einen A3 8P ist aber die selbe Technik und auch ich hatte dieses ominöse Stellmotoren klackern.

Damals wollte mir der Freundliche auch gleich die Armaturenbrett rausreißen denn genau da sitzen z.B. 2 Stellmotoren dahinter.
Ich war von dieser Idee nicht so begeistert denn was nützt mir wenn die Klacker Geräusche weg sind dafür neue knarz Geräusche kommen!

Es mußte eine andere Lösung her, die auch geholfen hat, zumindest bei mir, seit einem Jahr ist Ruhe.

Die Lösung ist die Grundeinstellung der Stellmotoren, dabei wie folgt vorgehen: Zündung ein oder den Motor an, drückt gleichzeitig die "ECON"-Taste sowie die Taste für "Luftaustritt in den Fahrgastraum" (es ist die Taste mit dem Luftaustritt nach vorne, also Stirndüsen, gemeint).
Jetzt erscheint in den beiden Climatronic-Displays eine nicht identifizierbare Anzeige, die Luft tritt kurzzeitig aus einigen Luftdüsen aus und Sie hören es mehrfach Klappern.
Nach rund 15 Sekunden ist alles vorbei. Das Tickern sollte sich nun erübrigt haben.

ABER WAS GANZ WICHTIG IST DAS IHR DIESE GRUNDEINSTELLUNG NUR DANN DURCHFÜHRT WENN DIE KLACKERGERÄUSCHE AUCH VORHANDEN SIND!

Bei mir war es so wenn das Auto warm geworden ist verschwanden auch die Klackergeräusche nach einiger Zeit, dann bringt die Grundeinstellung nichts!

Ihr könnt zur Grundeinstellung auch den VAG COM Diagnoseadapter verwenden falls vorhanden, so wie ich es gemacht habe, den beim A3 geht diese Tastenkombination nicht!

Probiert es aus, es kostet nichts und bringt bei manchen Stille. :-)

Hoffe geholfen zu haben!

Beste Grüße
Tom

@ Tom,
Danke für die Antwort.

@ an alle,
hat keiner eine Mail-Adresse an die ich mich wenden kann?

Gruß
batim

Deine Antwort
Ähnliche Themen