1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Geräusche in Getriebe / Verteilergetriebe?

Geräusche in Getriebe / Verteilergetriebe?

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen,

leider habe ich wieder ein Problem mit meinem GLK und wollte Eure Erfahrungen anfragen:

Ich habe zwischen 90 und 100 wenn ich vom Gas gehe ein Heulen welches aus dem Getriebe?/Verteilergetriebe? kommt. Weiterhin höre ich unter 60 km/h ohne Last Zahnrädchen die sich drehen.
Ich war bereits beim freundlichen und habe für in zwei Wochen einen Termin um das Getriebeöl abzulassen und zu schauen ob sich Späne darin befinden. Ebenfalls soll das Geräusch aufgenommen werden um es an Mercedes zu schicken. Schade drum da erst bei der letzten Inspektion vor 20000 km das Getriebeöl gewechselt wurde.

Gruß und Danke

Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dkoc schrieb am 26. Juli 2018 um 06:31:59 Uhr:


Hallo Zusammen,
gerne möchte ich Euch eine Rückmeldung geben:

Mein Auto war bei goHermann. Dort wurde ein leichtes Geräusch im Bereich des Hinterachsdifferenzial festgestellt. Da ich noch Junge Sterne habe, wurde das Auto bei der dortigen Mercedes Niederlassung vorgestellt. Die haben sich das angehört und gesagt, dass dies noch ein der besseren Differenziale Bzw. Geräuschkulisse wäre. Also wurde ein Ölwechsel des Differenzials durchgeführt bei dem keine Späne gefunden wurde und ich habe das Auto wieder abgeholt.

Jetzt ist es ziemlich nervig wenn zwischen 90 und 100 km/h ständig das Auto heult (erst seit gar 10.000 km vorher war Ruhe). Jetzt hatte ich schon überlegt das Diff auf eigene Kosten wechseln zu lassen und habe hierzu Rücksprache mit GoHermann gehalten. Die meinten allerdings dass die Streuung der Qualität auch bei neuen Differenzialen so groß ist, dass ein Austausch keine Besserung bringen kann/muss.

Jetzt überlege ich ob ich das Auto verkaufe und Dank EU5 Diesel 15.000 Euro Verlust in Kauf nehmen muss. Viele nehmen derzeit einen EU5 Diesel gar nicht mehr in Zahlung.

Gruß

Dominik

Hallo,

wenn Du den GLK "los werden möchtest" dann mache es .
15.000 € Verlust " sind ja noch "akzeptabel" 🙁

Wenn ich an meinen jetzigen (2. GLK EZ. 2015) denke : Da liege ich beim mind. 3-fachen Wertverlust ( 45.000 € + ).
Andererseits hat ja MB das Getriebe gescheckt ( Ölwechsel) und nichts zu beanstanden .
( 1. = 94.000 km verkauft ) (Jetzt der 2. bei 57.000 km) .
Übrigens hatte/ habe ich bei meinen beiden GLK`s ( Vormpopf und Mopf) keinerlei Getriebegeräusche.

Nur beim Vormopf wurde bei ca. 50.000 km ein Wellendichtring am Getriebe ( Garantie ) gewechselt. (+ Öl)
Es waren kleine Öltropfen zu sehen .

Deswegen würde ich persönlich den GLK nicht verkaufen wollen. 🙂

Gruß aus Bremen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Könnte auch eine lose Schelle oder ein Hitzeschutzblech sein. Kann Dir so wahrscheinlich keiner sicher sagen.
Ich würde den Unterbodenschutz abbauen und den Wagen abklopfen oder jemand im Fahrzeug auf Drehzahl beschleunigen lassen.
Aber lass keinen Anfänger ran, er sollte schon wissen, worum es geht. Schließlich stehst oder liegst Du unterm Fahrzeug.

Hallo Bielefelder, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich denke eine lose Schelle oder Hitzeschutzblech kann ich nahezu ausschließen. Beim Tausch des Partikelfilters :-(( konnte ich einen Blick unter das Fahrzeug werfen und nach losen Teilen kontrollieren. Lose Teile konnte ich nicht feststellen aber eine Ansammlung von Öl auf dem Motor Unterbodenblech. Hier ein Video:

https://gepa-mbh.de/.../OeL-Mercedes-GLK_WDC2049841G008041.mp4

ich vermute dass dies entweder vom Verteilergetriebe oder vom Differential der Vorderachse kommen könnte. Das sind leider alles nur Vermutungen. Danke für den Tip das Fahrzeug während der beschleunigen darunterliegend zu begutachten. Da braucht es ggf. einen Rollenprüfstand oder wie kann man soetwas bewerkstelligen ? Oder Fahrzeug aufbocken mit freilaufenden Achsen beschleunigen dabei müsste dann wohl ESP deaktiviert werden. Nach meiner Recherche vermute ich, dass es einige Besitzer von GLK 4Matic mit ähnlichen Problemen und diesem rasselnden Geräusch geben sollte. hier nochmal die Tonaufzeichnung ab Sekunde 22 ist es deutlich zu hören.

https://gepa-mbh.de/.../Merzedes-GLK-220_1098-MBM.mp4

Ich bin dankbar für jede Idee oder Hinweis. Viele Grüße Ben

Frage: Ist das Geräusch im Stand aufgenommen worden ?
Falls ja, würde ich auf eine andere Ursache tippen, denn im Stand bewegt sich im Getriebe nichts, oder ?

Außerdem hört sich das an, als wenn ein loses Stück Metall bei Resonanzfrequenz und deren Überlagerungen mitschwingt. Warum sollten bewegte Teile in einem defekten Verteilergetriebe nur bei bestimmten Drehzahlen Geräusche machen ?
Da ich schon Getriebegeräusche aufgrund von Defekten hatte, die sich komplett anders anhörten, kann ich mir das nicht vorstellen.
Viel Glück !

Hallo Markus, Danke für Deine Rückmeldung und Deine Frage. Ich gebe Dir Recht es hört sich tatsächlich an wie ein loses Blech das bei einem bestimmten Frequenzbereich resoniert, ich konnte aber nichts loses erkennen, und das Öl im Motor Unterbodenblech macht mich auch etwas stutzig. Entschuldige bitte Ich hatte das Setup der Tonaufnahme nicht genau genug beschrieben. Die Tonaufzeichnung ist tatsächlich während der Fahrt gemacht. Ich habe ein USB-C Kondensator Mikrofon direkt unter dem Automatikgetriebe / Verteilergetriebe angebracht und die Fahrt am Smartphone aufgezeichnet. Das Geräusch kommt immer wenn ich gas gegebe, das habe ich in dem Zeitraum der Tonaufzeichnung immer wieder gemacht und bin mit ungefähr 15 - 35 Km/h eine Strasse mit leicher Steigung ~5% gefahren, die 7G Automatik hat vermutlich öfters zwischen 2. und 3. Gang gewechselt jedes mal beim Gangwechsel kommt das Geräusch, ab der Sekunde 22 der Tonaufzeichnung ist die Steigung der Straße auf ca. 10 - 12 % angestiegen und die Last auf das Getriebe größer geworden da wird dann auch das Geräusch deutlicher, ich denke schon dass es von einer Rotation kommt vielleicht auch defekte Hardyscheibe oder Lager der Kardanwelle zur Vorder oder Hinterachse? Ich werde den Fehler ohne vor Ort zu sein nicht zu 100 % identifizieren, ich versuche aber schon einmal eine Voranalyse damit dann vor Ort ich zielgerichteter suchen kann.
Hier nochmal die Tonaufzeichnung: https://tinyurl.com/bddp5d33

Das Fahrzeug habe ich mit knapp 150000 Km gebraucht von privat gekauft und den Verdacht das es als Zugfahrzeug genutzt wurde, da die Anhängerkupplung starke Gebrauchsspuren aufweist. Dies habe ich aber leider zu spät erkannt.
Einige Reparaturen habe ich schon hinter mich gebracht
Wegen Defekt habe ich Heck-Stoßdämpfer erneuert, Turboschlauch, Ansaugbrücke und Temperatursensor, und ein Rad-drehsensor wurden auch getauscht. Jetzt kommt noch er DPF drann da das OBD auch nach der Reinigung des DPF den Fehlercode P246385 anzeigt und der GLK nur im Notlauf zu bewegen ist. Und jetzt noch das Problem mit dem Geräusch am Getriebe, welches ich mit Hilfe der Mitglieder des Forums versuche zu analysieren. Da das Fahrzeug nur im Notlauf fährt wegen zugesetzten DPF habe ich es in Spanien stehen lassen und muss der KFZ Werkstatt das nächste mal erklären wo und wie wir an die Diagnose gehen.

Vielen Dank schon mal für Deine und Eure Ideen Grüße Ben

Ähnliche Themen

Ich halte das auch nicht für ein Geräusch aus dem Antrieb.
Die Frequenz ist zu hoch und zu "scharf" abgegrenzt als das sich das aus einer Drehzahlerhöhung ableiten lassen könnte.
Zu dem hört sich das arg Metallisch, an als wenn ein Eisen gegen ein Rohr kommt, in dem Fall Abgasrohr gegen ?? .
Oder Partikelfilter etc. hat sich im Gehäuse gelöst oder der Einsatz ist zerbrochen.
Sind die Motorlager noch in Ordnung?

MfG Günter

Ich möchte gerne das Getriebeöl des Verteilergetriebes austauschen bin mir aber nicht sicher ob das VTG vom GLK mit Offroad Paket einen eigenen Ölkreislauf hat oder ob es den gleichen Ölkreislauf des AGT nutzt. Kann mir diesbezüglich jemand helfen ?

Zitat:

@bksurfer schrieb am 4. Februar 2023 um 19:36:27 Uhr:


Ich möchte gerne das Getriebeöl des Verteilergetriebes austauschen bin mir aber nicht sicher ob das VTG vom GLK mit Offroad Paket einen eigenen Ölkreislauf hat oder ob es den gleichen Ölkreislauf des AGT nutzt. Kann mir diesbezüglich jemand helfen ?

Bei unserem mit Offroad Technik Paket hängt das VTG am Ölkreislauf vom ATG.

Wann wurde den das Öl im ATG gewechselt? Bei Laufleistung ? und jetzt Laufleistung?

MfG Günter

Hallo Günter,

Schön, dass Du auch das Offroad Paket hast.

ich habe das Öl im ATG gleich nach dem Kauf vor gut einem Jahr gewechselt keine Auffälligkeiten, der Magnet war blitzeblank.. aktuell hat die Kiste ca. 165.000 Km drauf ich bin seit dem Getriebeölwechsel nur ca. 6000 Km gefahren.
Das Öl sollte demnach noch jungfräulich sein. Ich werde nochmal nachfragen ob das mit dem richtigen Öl gemacht wurde das MB 236.15 sollte meines Wissens passen.

Jedoch frage ich mich, woher das Öl auf dem Motor Unterbodenschutz kommt vielleicht habe ich jetzt einen undichten Simmernring am ATG bzw. dem VTG, das muss ich Prüfen sobald ich wieder in Spanien bin.

Durch die starken Gebrauchsspuren an der Anhängerkupplung ist mein Vermutung dass der Vorbesitzer das Fahrzeug als Zugfahrzeug verwendet hat. Vielleicht auch um Boote zu slippen, aus diesem Grund hatte ich mich auch für das Gebraucht-Fahrzeug mit Offroad Paket entschieden.

Wenn ich von extremen Anhängerbetrieb ausgehe, welche Baugruppen am Fahrzeug werden am meisten beansprucht ? Mir fällt dazu die Kupplung ein ( Lamellen, Planetensatz VTG ) oder die Kreuzgelenke der Kardanwellen, Hardyscheiben wären auch noch meine Vermutung.

MFG Ben

Schaltet das Getriebe im kalten und warmen Zustand sauber durch ?
- Falls ja, kannst Du den Getriebe-Verdacht fallen lassen.

Ich würde den DPF in Ordnung bringen lassen, um aus dem Notlauf zu kommen (das muss ja sowieso erledigt werden) vielleicht erledigt sich das Geräusch damit ? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass der DPF diese Geräusche abgibt, wenn innen etwas defekt ist.
Wie gesagt, ich glaube nicht an ein defektes Getriebe, anhand der Beschreibung...

Die untere Motorabdeckung würde ich abbauen und einen Karton drunter legen, damit du genau sehen kannst, wo und wieviel Öl austritt. Auch hier kann man dann erst den nächsten Schritt unternehmen.
Könnte es nicht sein, dass das Öl aufgrund einer, der vielen vorhergehenden Reparaturen, austritt ?

BG
Markus

Zitat:

@Markus250 schrieb am 6. Februar 2023 um 10:04:06 Uhr:


Schaltet das Getriebe im kalten und warmen Zustand sauber durch ?
- Falls ja, kannst Du den Getriebe-Verdacht fallen lassen.

Ich würde den DPF in Ordnung bringen lassen, um aus dem Notlauf zu kommen (das muss ja sowieso erledigt werden) vielleicht erledigt sich das Geräusch damit ? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass der DPF diese Geräusche abgibt, wenn innen etwas defekt ist.
Wie gesagt, ich glaube nicht an ein defektes Getriebe, anhand der Beschreibung...

Die untere Motorabdeckung würde ich abbauen und einen Karton drunter legen, damit du genau sehen kannst, wo und wieviel Öl austritt. Auch hier kann man dann erst den nächsten Schritt unternehmen.
Könnte es nicht sein, dass das Öl aufgrund einer, der vielen vorhergehenden Reparaturen, austritt ?

BG
Markus

@bksurfer

Ich würde mich an die von Markus vorgeschlagene Vorgehensweise halten.
Nicht mehr Stress wie nötig, Logisches Vorgehensweise ist hier gefragt, bevor du X teure Sachen auf Verdacht erneuerst um am ende festzustellen, das die Geräusche von einem defekten DPF kamen.
Wie sehen, die Endrohre der Abgasanlage aus? Rußig schwarz? Dann ist vielleicht der DPF gebrochen.

MfG Günter

Der DPF steht jetzt erst mal ganz oben auf der Liste. Bevor ich den austauschen lasse werde ich die DPF Regeneration über das OBD2 versuchen, wenn das nicht hilft werde ich den DPF ausbauen lassen und vorsichtig mit Chemie Spülen, reinigen und trocknen einbauen und zurücksetzen. Wenn das kein Erfolg hatte muss ich ihn ersetzen. Bzgl. Deiner Farge ob da in Richtung Auspuff irgend etwas Rußig oder dunkel ist, das kann ich Dir mit Nein beantworten das schaut sogar ziemlich sauber aus, da ist nichts gebrochen. Zu der Frage von Markus tatsächlich habe ich das Gefühl, das im kalten Zustand die ersten Gänge nicht sauber durchschalten das ist als wenn es einenn ruckler vor dem Gangwechsel gibt nicht wirklich geschmeidig auch bei Steigungen ist mir das aufgefallen.. Mein Verdacht ist ggf. Hardyscheiben bzw. Kardanwellen die an einem Hitzeblech reibt wenn ich eine Steigung fahre.. das muss ich das nächste mal genau ansehen wie auch die Differentale. Ich würde dann eigentlich gleich mal an den Differentialen hinten und vorne das Getriebeöl wechseln, das schadet ja nichts nach knapp über 165.000 Km auf dem Tacho wenn es nicht vielleicht sogar mehr Km sind.. !? Wisst Ihr ob es beim GLK mit Offroad Paket Besonderheiten gibt z.B. Menge an Getriebeöl für die Differentialgetriebe ?

Viele Grüße Ben

Hallo bksurfer,

die Methode zum DPF reingen mit Chemikalien und die Erfolgsquote kenne ich nicht. Aber ich weiß, dass es eine 100%ig sichere Methode gibt, einen DPF instand zu setzen. Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Hyckl7quQd0

Übrigens hab ich schon Auspuffrohren von Benzinern gesehen, die schwarz und verkrustet waren... Das wäre für mich kein Hinweis auf den DPF sondern auf den Pflegezustand ;-). Der DPF wird allein über den Differenzdruck bewertet.

Zum Schaltverhalten Deines Getriebes sei gesagt, dass viele andere GLK´s (meiner übrigens auch / 140tKm) trotz neulich gemachter Spülung, neuem Getriebeöl & Filter im kalten Zustand beim Anfahren und Schalten, speziell der unteren Gänge, ein sanftes Ruckeln verspüren. Bei Betriebstemperatur sollte das weg sein. Scheint bei Dir also auch normal zu laufen.
Ich fahre oft Poolfahrzeuge meiner Firma von anderen Herstellern, und dort ist das noch ausgeprägter.
Zu dem Punkt würde ich daher erstmal nichts unternehmen.

Hallo Markus,

Vielen Dank für den Tip mit der Spülung des DPF ich habe mir diesbezüglich schon alle erdenklichen Youtube Videos angesehen. Der Prozess ist kein Hexenwerk, das traue ich mir zu in Spanien selber zu machen die notwendigen Chemikalien sind auch dort verfügbar.
Bei modernen DPF mit Kat. wird Natriumhydroxid ( Ätznatron) (Rohrreiniger sind nicht ratsam, da diese Alluminiumpartikel enthalten und den Kat. verstopfen können) für das auflösen der organischen Stoffe also Öle und Rußpartikel im Kat benötigt. Die Verstopften Kanäle des DPF bzw. die Verbrennungsrückstände (Asche) bekommt man mit verdünnter Salzsäure gelöst. dazu benötigt es eine ganze menge Wasser. Zum Trocknen einen Heißluftfön und Luft-Kompressor zum durchpusten, das habe ich auch alles schon in Spanien, da habe ich im nächsten Urlaub wenigstens was zu tun 😉

Zitat:

@Markus250 schrieb am 10. Februar 2023 um 12:04:09 Uhr:


Hallo bksurfer,

die Methode zum DPF reingen mit Chemikalien und die Erfolgsquote kenne ich nicht. Aber ich weiß, dass es eine 100%ig sichere Methode gibt, einen DPF instand zu setzen. Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Hyckl7quQd0

Übrigens hab ich schon Auspuffrohren von Benzinern gesehen, die schwarz und verkrustet waren... Das wäre für mich kein Hinweis auf den DPF sondern auf den Pflegezustand ;-). Der DPF wird allein über den Differenzdruck bewertet.

Zum Schaltverhalten Deines Getriebes sei gesagt, dass viele andere GLK´s (meiner übrigens auch / 140tKm) trotz neulich gemachter Spülung, neuem Getriebeöl & Filter im kalten Zustand beim Anfahren und Schalten, speziell der unteren Gänge, ein sanftes Ruckeln verspüren. Bei Betriebstemperatur sollte das weg sein. Scheint bei Dir also auch normal zu laufen.
Ich fahre oft Poolfahrzeuge meiner Firma von anderen Herstellern, und dort ist das noch ausgeprägter.
Zu dem Punkt würde ich daher erstmal nichts unternehmen.

@bksurfer
Wenn du dann schon unter dem Auto bist, dann schau dir einmal das Rohr der Abgasanlage im Kardantunnel genau. Und zwar die Stelle wo das Rohr über die Querstrebe im Kardantunnel läuft. Wieviel abstand ist da zw. Rohr und Strebe (aufpassen die Strebe hat in der Mitte eine Wulst nach oben) sieht von der Seite nach ausreichend Luft aus, im Bereich der Wulst aber fast Null ..!
+Habe ich heute bei unserem festgestellt, der hat ab und an so ein Metallisches Geräusch, ich vermute das dann das Abgasrohr auf die Strebe schlägt.
So scheint alles in Ordnung, so das ich davon ausgehe, das Gummiteile welche die Abgasanlage hinten halten nach 10J. und fast 200tkm etwas "Müde" sind, die Anlage tiefer hängt und es zu Geräuschen beim Kontakt kommt.
Ich werde die insgesamt 6 Gummiteile demnächst einmal austauschen.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen