Geräusche in der Servolenkung
Es gab schon mal einen Thread über "ruckelnde Servolenkung", ich muss hier noch einen aufmachen wegen Schleifgeräuschen! Ich habe jetzt endlich was gefunden, was mich bei meinem Auto nervt: im Stand oder bei langsamer Fahrt (Einparken!) macht meine Servolenkung komische Schleif- oder Mahlgeräusche. Ich hatte das am Anfang nicht bemerkt und dachte, es sei erst im Laufe der Zeit entstanden und stärker geworden (wobei mein Auto grade mal 30.000 km drauf hat!). Aber der 🙂, der sich heute einen ganzen Tag ausdauernd mit meinem Problem beschäftigte und Airbag und wasweißich ausbaute, um irgendwelche Kontakte und Schleifscheiben (?) zu fetten, behauptet, das Geräusch sei normal. Es sei das Arbeitsgeräusch der Servopumpe! Bei 3 Referenzfahrzeugen in der Werkstatt sei es ganau so. Das kann ich jetzt glauben oder auch nicht...es nervt mich jedenfalls tierisch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen...?
Übrigens ist das Geräusch nicht da, wenn man das Lenkrad im Stand langsam dreht, nur wenn man zügig kurbelt, ist es deutlich zu hören. 😕😕😕
22 Antworten
Kann "j.slr" nur zustimmen, dass das alles sehr nervig ist. Meine Story lief jetzt so weiter:
Zweite Anfahrt zum Autohaus, der Servicemeister stellt fest, dass die Geräusche vom Lenkgetriebe kommen. Termin vereinbart, Auto sollte ein bis zwei Tage bleiben. Am gleichen Nachmittag Anruf, es gäbe eine Anweisung vom Konzern, nichts am Lenkgetriebe zu reparieren, die Geräusche wären "Serienstand". Ich zurück zum Autohaus, wo mir der Wisch "von oben", in dem alles drin stand, vorgelegt wurde. Und jetzt kommts: auf meine Bitte nach einer Kopie sagte der Servicemeister, er dürfe den Schrieb weder herausgeben noch kopieren, das "würde ihn seinen Job kosten". Ich glaubte meinen Ohren nicht zu trauen. Auf meine wiederholte Frage nach etwas Schriftlichem, also einer Stellungnahme zu meinem abgelehnten Reperaturauftrag, kam die Antwort "Tut mir leid, ich kann Ihnen nur sagen, wie es ist, machen kann ich nichts!"...
Ich bin jetzt zwei Tage später immer noch perplex über diesen Vorgang und frage mich, ob ich weiter hätte insistieren sollen. Immerhin habe ich in Ermangelung einer Kopie darauf bestanden, mir den genauen Wortlaut der "Anweisung von oben" aufschreiben zu dürfen. Sie lautet wie folgt:
VW TPI 2035142/1
Technischer Hintergrund:
Der Elektromotor der APA-Lenkung in Verbindung mit dem Zahnriemen erzeugt ein gewisses Arbeitsgeräusch. In Einzelfällen kann das Arbeitsgeräusch im Inneren wahrgenommen werden (insbesondere bei Lenkbewegungen im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit).
Stellen Sie im Bedarfsfall die Reperaturarbeiten zurück. Vergleichen Sie die Kundenbeanstandung zuerst an einem identischen Vergleichsfahrzeug mit APA-Lenkung.
Beachten Sie in Beanstandungsfall bitte unbedingt die Audio-Datei in der Anlage! Bei der Audio-Datei handelt es sich um das Arbeitsgeräusch der APA-Lenkung im Serienzustand.
Bitte keine Reperaturversuche durchführen, es handelt sich um einen Serienstand!
Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, dass es sich bei dem Geräusch um Serienstand handelt. Ein Tausch der APA-Lenkung bringt keine Abhilfe. Die Geräusche können von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich wahrgenommen werden. Das Arbeitsgeräusch der APA-Lenkung lässt sich technisch nicht vermeiden.
Mit dieser super geheimen Anweisung, die kein Externer in die Finger bekommen soll, stehe ich jetzt da und soll mich mit den Geräuschen des Lenkgetriebes, die für ein 60.000 Euro-Auto völlig inakzeptabel sind, abfinden.
Was ist das für eine Show, die VW da abzieht? Was würdet Ihr an meiner Stelle jetzt machen?
Ach ja, die Audio-Datei bekam ich natürlich auch nicht zu hören. Der Werkstattmeister hätte verglichen und festgestellt, es sei das gleiche Geräusch wie bei meinem Wagen ...
Nun, ich kann nur sagen, das genau wegen diesen Geräuschen das Lenkgetriebe getauscht wurde.
Ich muss diesen thread mal heraus kramen.
Wie ist nun Stand der Dinge? Kann man was machen oder muss man sich damit abfinden?
Als ich den vor kurzem gekauft habe war das Geräusch ganz minimal und es wird nun lauter bzw besser hörbar.
Prinzipiell ist das Geräusch nur unter 2 Bedingung hörbar. Nämlich wenn man rechts oder links einschlägt und losfahrt bis etwa 20 kmh.
Dank im voraus für eine hilfe
@E12MJ genau das gleiche habe ich bei meinem B6 und wird zunehmend schlimmer! Deswegen bin ich schon auf der Suche nach einem Lenkgetriebe!
Ähnliche Themen
Nun lenkgetriebe kostet nicht die Welt laut Netz aber wo befindet man sich bei der reperatur.
Warum diagnostiziert es aber keine Werkstatt? Ist das so selten?
Interessanter ist aber die Frage bleibt es bei Geräusche oder was passiert wenn es weiter kaputt geht?
Also mein knacken wird zunehmend lauter und stärker! Denke irgendwann lenkt es nicht mehr also rutscht es durch.
Einbau in einer freien Werkstatt kn Bremen mit Spur einstellen 300-350€ sagten die mir!
Gebrauchte in der Bucht liegen an 200€, General überholte so bei 500-700€
Naja beim knacken bin ich noch nicht nur bei diesen merkwürdige schleifgeräusch....
Das mahlende Geräusch im Stand und beim langsamen Fahren hatte ich mal bei meinem B6 gehabt.
Da wurden dann die Federbein Domlager getauscht. Danach war Ruhe.