Geräusche im Teillastbereich
Hallo alle zusammen,
ich fahre seit Anfang Dezember 2015 einen S205 als 220 Bluetec, Automatik, T-Modell und mit AMG innen und außen.
Das Fahrzeug ist EZ 04/2015 und ich bin jetzt ziemlich zufrieden.
Mein Vorgänger war der S204 auch 220 CDI T-Modell mit Automatik.
Es gibt nur eine Kleinigkeit die mich immer mehr stört.
Im Teillastbereich zwischen 1400 und 1700 Umdrehungen kommt ein Geräusch was nervt.
Es hört sich nach Kunststoff surren an.
Man nimmt es im Bereich Frontscheiben und Motorhaube war.
Leider kommt diese Geräusch nicht immer vor. War schon beim freundlichen und siehe da, der Vorführeffekt war nicht da.
Mir ist noch aufgefallen, wenn es kälter ist kommt es fast ständig bei der besagten Drehzahl im jeder Fahrstufe vor.
Könnt ihr liebe Gemeinde vielleicht helfen?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe die Ursache für die Geräusche wo anders gefunden.
Der Schlauch für das Wischwasser hat im Teillastbereich immer gegen ein Stück Blech geschlagen und die richtig nervigen Geräusche verursacht.
Gestern habe ich den Schlauch mit Hilfe vom starken Kleberband zusammen mit dem davor liegendem Elektrokabelbund verbunden habe.
Heute getestet, > 200 km gefahren und es hat geholfen! Es herrscht jetzt die Ruhe im Teillastbereich.
Grüsse
Marius
66 Antworten
Ich habe meinen Benz gestern nach 1 1/2 Tagen Werkstattaufenthalt abgeholt.
Es hat sich zwar minimal verbessert, ober je nach Sitauation immer noch vorhanden.
Der 🙂 hat alle möglichen Kunststoffteile im Motorraum mit Filz unetrfütter und 1 Verleidungsteil war lose.
Das Problem ist ja, dass die Geräusche nicht bei jedem Betriebszustand auftreten.
Bei der Probefahrt mit dem Meister ist das Geräusch auf der Strecke erst gar nihct aufgetreten.
Nach dem Umwenden und de rRückfahrt zur Werkstatt dafür sehr deutlich.
Ich vermute dass die Geräusche aus dem Bereich der Mittelkonsole kommen.
Ich habe in menem Avantagrde Holz Esche schwarz verbaut.
Sind eure Fahrzeuge mit den Geräusche auch alle mit Holz Zierteilen in der Mittelkonsole oder hat das jemand auch mit dem normalen Klavierlack Plastik Konsole die Geräusche?
Falls nicht, wäre vermutlich die Kombi Holz Zierteile mit der Befestigung in der Plastikkonsole eine mögliche Ursache.
Hallo zusammen - erst mal "große Freude" als Neuling zu lesen, dass man mit dem Thema nicht allein ist. Wir haben unseren 220er BT T erst seit 2 Wochen, 32.000km und mit Klavierlack in der MK. Der Betriebszustand spielt keine Rolle, aber niedrige Außentemperatur. Deshalb gehe ich eher von Kunststoffteilen aus. Aber ich werde mich demnächst auch mal an die Scheibenwaschanlagenkonstruktion machen bzw. den Freundlichen darum bitten - ist ja ein junger Stern.
Moin. habe auch diese Geräusche.
Wie kann ich die Scheibenwaschanlage demontieren, ohne einen Schaden anzurichten?
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 26. Januar 2016 um 10:15:38 Uhr:
Meiner ist heute wegen den nervigen Geräuschen in der Werkstatt
Moin!
Fazit ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 13. Februar 2016 um 18:42:45 Uhr:
Moin!Zitat:
@bikendrifter schrieb am 26. Januar 2016 um 10:15:38 Uhr:
Meiner ist heute wegen den nervigen Geräuschen in der WerkstattFazit ???
Steht 3 Posts weiter oben.
Besser, aber nicht weg.
Kommt demnächst wieder zum 🙂.
Diesmal nimmt er ein Stethoskop mit währed der Testfahrt.
Hallo Leute,
ich habe dieses Thema am 3. Januar begonnen und kann euch jetzt berichten was nach über 8000 km passiert ist.
Am Anfang habe ich es selber fixiert. (Kunststoffeinheit der Scheibenwaschanlage unter Motorhaube und den Schlauch der an der Spritzwand verläuft).
Über 2.000 km so gefahren und alles war ruhig.
Am 27.01.2016 war das Fahrzeug beim Freundlichen und die haben das Kunststoffteil mit einer schwarzen Klebemasse fixiert und den Schlauch mit Kabelbinder mit einem zusätzlichen Kunststoffteil.
Habe seitdem über 4.000 km gemacht und alles ist zu.
Ich bin der Arbeit sehr zufrieden.
Als Anlage die Bilder.
Gruß
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 14. Februar 2016 um 15:15:20 Uhr:
Hallo Leute,ich habe dieses Thema am 3. Januar begonnen und kann euch jetzt berichten was nach über 8000 km passiert ist.
Am Anfang habe ich es selber fixiert. (Kunststoffeinheit der Scheibenwaschanlage unter Motorhaube und den Schlauch der an der Spritzwand verläuft).
Über 2.000 km so gefahren und alles war ruhig.Am 27.01.2016 war das Fahrzeug beim Freundlichen und die haben das Kunststoffteil mit einer schwarzen Klebemasse fixiert und den Schlauch mit Kabelbinder mit einem zusätzlichen Kunststoffteil.
Habe seitdem über 4.000 km gemacht und alles ist zu.
Ich bin der Arbeit sehr zufrieden.Als Anlage die Bilder.
Gruß
Vielen Dank für den Tipp.
Letzten Monat war mein Benz für 2 1/2 Tage in der Werkstatt und die Geräusche waren immer noch nicht weg.
Gestern bin ich mit deinen Fotos nochmals hin.
Genau diese Leitung hat bei mir auch gegen das Kunststoffteil geschlagen und hatte sogar schon eine Einkerbung.
Bis jetzt ist mal Ruhe 😎
Ich hatte ebenfalls Vibrationsgeräusche, die ich irgendwie aus den Armaturuhren kommend identifiziert hatte. Nun war das Auto gestern in der Werkstatt und ich denke, dass das Geräusch verschwunden ist: Gemäss Werkstatt gibt es beim HUD ein Blech oder ev. ein Kunstoffteil, dass nicht ganz fest sitzt. Das Problem sei bekannt . . . Jedenfalls hätte man fixiert und gepolstert.
Ich poste das, weil ich mir vorstelle, dass es noch etliche Ursachen für ein Schäppern geben könnte. Für den einen oder anderen hier könnte das hilfreich sein.
Zitat:
@helalwi schrieb am 2. März 2016 um 23:51:43 Uhr:
Ich hatte ebenfalls Vibrationsgeräusche, die ich irgendwie aus den Armaturuhren kommend identifiziert hatte. Nun war das Auto gestern in der Werkstatt und ich denke, dass das Geräusch verschwunden ist: Gemäss Werkstatt gibt es beim HUD ein Blech oder ev. ein Kunstoffteil, dass nicht ganz fest sitzt. Das Problem sei bekannt . . . Jedenfalls hätte man fixiert und gepolstert.Ich poste das, weil ich mir vorstelle, dass es noch etliche Ursachen für ein Schäppern geben könnte. Für den einen oder anderen hier könnte das hilfreich sein.
Schau dir mal das 2. Bild von Qsalbluap21 an. Bei mir war an de rLeitung mit de rBeschridtung schon eine Kerbe zu spüren.
HUD habe ich auch, aber da ist alles ruhig..
Ich hatte immer das Gefühl es käme von der Lautsprecherabdeckung hinter dem Comand Bildschirm.
Nachdem ich dachte, dass ich das Rappeln durch Festkleben der Wischwasserdüsenleiste einigermaßen in den Griff bekommen hätte, bin ich doch mal in die Werkstatt. Siehe da: es war nicht diese Leiste, sondern ein Schlauch, der an der Spritzwand scheuerte. Jetzt ist endlich Ruhe ! 🙂
... und das mit serienmäßig lockerer Wischdüsenleiste 😉
cu
cy
Hallo,
ich fahre meinen S205 jetzt seit ca. 8 Wochen. Habe ihn als Jungen Stern gekauft.
Ich stelle aktuell auch ein Vibrationsgeräuch bei mäßigem Gas geben fest. Gerade im unteren Drehzahlbereich.
Es hört sich an, als käme es irgendwo aus dem Armaturenbrett bzw. Windschutzscheibe.
Komisch nur, das es dem Vorbesitzer nicht aufgefallen ist.
Es ist ein sehr dumpfes Geräusch, welches trotz Radio zu hören ist.
Meint Ihr das ist eines der beiden hier beschriebenen Geräusche?
Zitat:
@noox1979 schrieb am 13. November 2016 um 16:10:14 Uhr:
Hallo,ich fahre meinen S205 jetzt seit ca. 8 Wochen. Habe ihn als Jungen Stern gekauft.
Ich stelle aktuell auch ein Vibrationsgeräuch bei mäßigem Gas geben fest. Gerade im unteren Drehzahlbereich.
Es hört sich an, als käme es irgendwo aus dem Armaturenbrett bzw. Windschutzscheibe.
Komisch nur, das es dem Vorbesitzer nicht aufgefallen ist.
Es ist ein sehr dumpfes Geräusch, welches trotz Radio zu hören ist.
Meint Ihr das ist eines der beiden hier beschriebenen Geräusche?
Bei mir war es ein Schlauch der bei 2000-2500 U/ Min immer gegen dem Armaturenbretthalter schlug.
Der Schlauch hatte schon richtige Einkerbungen.
Nachdem der 🙂 schon alles mit Filz unterfüttert hatte was möglich war, die Geräusche aber immer noch waren, habe ich ihm das Foto eines Users von der Stelle gezeigt.
Mit einem Kabelbinder war die Sache dann erledigt und endlich Ruhe.
Zitat:
@mariuszek007 schrieb am 4. Januar 2016 um 09:15:24 Uhr:
Servus,
ich habe seit ca. 4 Wochen auch so ein Problem. In der gleichen Umdrehung, wenn ich Gas gebe. Allerdings kommen die Geräusche im Innenraum - irgendwo zw. Windschutzscheibe und Handschuhfach. Ich habe schon alles aus dem Handschuhfach rausgenommen und getestet, mit dem gleichen Ergebnis. Ich bin sowieso in ca. 10 Tagen beim Freundlichen und werde es vorführen. Es soll leicht sein, da die Geräusche jetzt immer kommen.
Genau das gleiche problem hab ich jetzt auch. Werde mal mit den Kunstoff teilen nachgucken.
Bei mir war es auch der Schlauch.
Mit dem Kabelbinder festgezurrt, wie auch dem Bild und das Auto läuft ruhig.
Vielen Dank an das Forum und die fleißigen User.
Das sollte man übrigens auch mal MB mitteilen, einen Kabelbinder sollte die wohl noch vermerzen können am Montageband.