Geräusche im 4F - wie ist es bei Euch?
Habe meinen Dicken jetzt ja schon einige Wochen und frage mich ob ich ein wenig zu Skeptisch bin.🙄
Habe ja immer mal wieder ein leichtes knacken oder knirschen nicht laut aber irgendwie doch da.
Bin heute mal fast den ganzen weg ins Büro ohne Radio gefahren.
Tja, irgendwie fast nichts zu hören aber irgendwie auch doch.🙄
Ist das Auto vielleicht so leise das man jede Kleinigkeit hört oder erwartet man einfach zu viel?😕
Jetzt meine Frage – sind Eure Autos völlig geräuschlos außer die üblichen Geräusche natürlich oder ist es bei Euch ähnlich wie bei meinen Wagen?
50 Antworten
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 15. April 2010 um 19:11:59 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Bin bei 3 Geräuchen dabei:Knarzen des Armaturenträgers im Bereich rechter A-Säule: noch keine Lösung!
Quietschen und surren der Lenkung: Lösung von Audi - 1. Step: Wechsel des Lenkgetriebeöls - sinnlos, da Geräusch noch da! 2.Step: Wechsel des Lenkgetriebes - fertig,Geräusch weg! - passt auf wird teuer! - wenn möglich GWG einsetzen!
Knackgeräusche aus dem Kofferraum/Laderaum: Lösung bei mir - Ausbau des Trennnetzes(brauch ich nicht) und Montage von jeweils 4 Filzgleiter unter das Gepäckraumrollo links und rechts, damit es bombenfest in der Arrettierung hängt! - Geräusch weg!
Ich hoffe, euch damit helfen zu können!
Außer die extrem nervenden Geräusche an der Vorderachse (S-Line Sportfahrwerk) habe ich keinerlei Geräusche im/am Wagen.
Ansonsten ist der Wagen sehr leise!
Micha
Hallo
Knarzen A Säule: Entferne mal den seitlichen Deckel vom Armaturenbrett da wo die Sicherungen verborgen sind.
Dort hast du von innen eine runde Dichtung und diese sitzt nich so wie es sein sollte diese mal ausbessern.
Dann sollte das knarzen weg sein.
mfg
Hallo Zusammen,
Hat jemand das Problem mit Knistern A Säule bereits erfolgreich gelöst?
Danke.
Hat keiner hier die Lösung für A Säule Knistern
Servus,
habe auch Geräusche, die ich hinter der Instrumententafel vermute. Eine Art leichtes "Rauschen", wie wenn der Nachbar in der Wohnung nebenan Wasser laufen lässt und ich das Leitungsrauschen in der Wand höre. Nur natürlich viel leiser und dezenter.
Das Geräusch tritt sporadisch auf und ist mir erst im Stand aufgefallen, bei ausgeschalteter Lüftung, bei laufendem Motor nach 70 km normaler Fahrt auf der Autobahn (100-140 km/h, kein Vollgasheizen). Wenn nur die Zündung an ist, ist das Geräusch nicht da.
Wasserkasten wurde vor 2 Mon. gereinigt, es hat auch länger nicht geregnet, so dass da kein Wasser drin stehen könnte.
Meine Vermutung ist, dass es vom Kühlkreislauf kommt und das Geräusch bis ins Innere dringt? Wie gesagt, grobe "Herkunft" wird hinterm Tacho / Drehzahlmesser vermutet.
Das zweite Geräusch tritt sporadisch ab Geschwindigkeiten von 150 km/h in Höhe des Außenspiegels Beifahrerseite auf. Ein leichtes Rappeln, aber dann nicht durchgängig, sondern in unregelmäßigen Abständen. Kann es aber nicht genau lokalisieren. Da es geschwindigkeitsabhängig auftritt, dachte ich erst, der Außenspiegel wäre ggf. locker und rappelt dann.
Andererseits hört es sich aber so an, als ob es aus dem INNENraum kommt, rechts vom oder IM (?) Handschuhfach / Türöffner...
Vor anderthalb Jahren musste ich den rechten Kotflügel u. die Beifahrertür neu lackieren lassen, da ich mir eine leichte Delle im Parkhaus reingefahren hatte. Ich hab mal dran gerüttelt, Kotflügel u. Tür sind aber fest u. wackeln nicht bzw. kaum.
Hat jemand eine Idee?
Keiner? Vielleicht sollte ich nen neuen Thread eröffnen... 😁
Ähnliche Themen
Das erstere Geräusch kenne ich auch, kommt aber bei mir eher von hinten unter der Rücktsitzbank.
Ich denke das ist die Diesel Vorförderpumpe, welche bei mir nach langer Autobahnfahrt etwas lauter wird-warum auch immer.
Vielleicht muss sie mehr pumpen, weil der Diesel heißer wird...Vielleicht hat die auch eine Art Kennlinie.
Ob es das ist was du hast, weiß ich allerdings nicht.
Nee, das Geräusch kommt definitiv von vorn hinterm Tacho. Allerdings ist es mir jetzt länger nicht mehr aufgefallen...