Geräusche im 4F - wie ist es bei Euch?
Habe meinen Dicken jetzt ja schon einige Wochen und frage mich ob ich ein wenig zu Skeptisch bin.🙄
Habe ja immer mal wieder ein leichtes knacken oder knirschen nicht laut aber irgendwie doch da.
Bin heute mal fast den ganzen weg ins Büro ohne Radio gefahren.
Tja, irgendwie fast nichts zu hören aber irgendwie auch doch.🙄
Ist das Auto vielleicht so leise das man jede Kleinigkeit hört oder erwartet man einfach zu viel?😕
Jetzt meine Frage – sind Eure Autos völlig geräuschlos außer die üblichen Geräusche natürlich oder ist es bei Euch ähnlich wie bei meinen Wagen?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Bin bei 3 Geräuchen dabei:Knarzen des Armaturenträgers im Bereich rechter A-Säule: noch keine Lösung!
Quietschen und surren der Lenkung: Lösung von Audi - 1. Step: Wechsel des Lenkgetriebeöls - sinnlos, da Geräusch noch da! 2.Step: Wechsel des Lenkgetriebes - fertig,Geräusch weg! - passt auf wird teuer! - wenn möglich GWG einsetzen!
Knackgeräusche aus dem Kofferraum/Laderaum: Lösung bei mir - Ausbau des Trennnetzes(brauch ich nicht) und Montage von jeweils 4 Filzgleiter unter das Gepäckraumrollo links und rechts, damit es bombenfest in der Arrettierung hängt! - Geräusch weg!
Ich hoffe, euch damit helfen zu können!
Außer die extrem nervenden Geräusche an der Vorderachse (S-Line Sportfahrwerk) habe ich keinerlei Geräusche im/am Wagen.
Ansonsten ist der Wagen sehr leise!
Micha
Hallo
Knarzen A Säule: Entferne mal den seitlichen Deckel vom Armaturenbrett da wo die Sicherungen verborgen sind.
Dort hast du von innen eine runde Dichtung und diese sitzt nich so wie es sein sollte diese mal ausbessern.
Dann sollte das knarzen weg sein.
mfg
Bei mir ist es ebenfalls die meganervige Rücksitzbank, habe es schon mit Filz versucht und der Freundliche hat nachgezogen, Ski-Sack neu zusammengepackt - nüscht hilft.
bei mir knarzt neuerdings das Lüftungsgitter links neben dem Lenkrad. Hat da jemand einen Tipp?
Nerven tut mich am Meisten eigentlich die Poltergeräusche des straffen Fahrwerks.
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
bei mir knarzt neuerdings das Lüftungsgitter links neben dem Lenkrad. Hat da jemand einen Tipp?Nerven tut mich am Meisten eigentlich die Poltergeräusche des straffen Fahrwerks.
Hast recht ist schon hart gefedert für ein Standartfahrwerk, hatte vorher ein Sportfahrwerk und merke keinen Unterschied. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
@ greaseball :Welchen Bolzen meinst du?
Hab nämlich wenn die Sitzbank hochgeklappt ist auch ein geräusch von hinten, ist die sitzbank runtergeklappt (transportmodus) hört man nix.
Ich meine die Bolzen wo die bewegliche Rücksitzbank(umklappen nach hinten) ins Fzg einrastet!
Ich muss sagen, egal ob der Service von Freundlichen zu Freundlichen unterschiedlich ist, ich bin hingefahren, hab einem Mechaniker drauf angesprochen, erklärte kurz das Knartzgeräusch und er erläuterte mir das im Laufe der Zeit das Fett an den Bolzen verschwindet und hat neues drangemacht...that's it!
PS: Geiles Wort "Transportmodus" *smile*
Maximale Erfolge bei der Geräuschbekämpfung!
ciao grease
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
..ich möchte hier mal meinen Audi A6 vorstellen:Quitschen/Knarzen kennt er überhaupt nicht !
Und außerplanmäßig in der Werkstatt war er auch noch nie ( allerdings müsste er es ( Kupplung rutscht ).Lob an mein Auto...
..und wenn er nächste Woche wegen der Aussage irgendwo stehen bleibt, dann tret ich ihm in den A..sch 😁 😁
...
ENTSCHULDIGE, aber mit "nur" 56tsd Kilometer ist die Kupplung schon am rutschen???????
Oder ist der km Stand etwas veraltet in deinem Profil?!
Vg grease
Meiner knarzt irgendwo im/am Handschuhfach,hört sich an wie wenn da was lose wäre.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Meiner knarzt irgendwo im/am Handschuhfach,hört sich an wie wenn da was lose wäre.
Hatte ich auch. Bei mir waren es zwei Schrauben unter dem Handschuhfach.
Ich meine es wären 10er Nuss Schrauben.
Hallo Leute,
meiner ist im allgemeinen sehr ruhig und knarzfrei.
Seit ein paar Tagen bin ich auf der Suche nach einem "rollenden Klickergeräusch" im Bereich Handschuhfach / rechter Tür. Ich habe den Verdacht, daß da in der Tür irgendwas rumrollt, was beim Beschleunigen nach hinten und beim Bremsen nach vorne kullert. Ich könnte zwar das Radio aufdrehen, aber das ist ja nicht des Rätsels Lösung.
Ansonsten: reinsetzen - warmfahren - Gas geben - Motorgeräusch genießen ;-)
Gruß
Theo
Zitat:
Original geschrieben von Pitrie
Hatte ich auch. Bei mir waren es zwei Schrauben unter dem Handschuhfach.
Ich meine es wären 10er Nuss Schrauben.
Danke für den Tip.
Irgendetwas knarzt immer, je nach Temperatur und Fahrsituation aus verschiedenen Ecken. Nie wirklich laut aber wahrnehmbar.
Mein zweiter ist schon etwas ruhiger als es mein erster noch war. Auch die Leihwagen, die ich zwischendurch bekam, hatten Geräusche.
Als ich kürzlich einmal die E-Klasse meiner Frau bekommen habe hat mir etwas gefehlt, der war tatsächlich ruhig.
Zitat:
Mir sin die Geräusche erst aufgefallen als ich hier davon gelese habe.
Genau das ist die Kehrseite solcher, ansich ja tollen, Foren! Sie können im Problemfall toll helfen, sie können einem aber auch verrückt machen. Was man hier z.B. alles liest was der A6 nicht alles haben kann und wie schlecht er in manchen Beiträgen und Threads dargestellt wird. Ich überlegte schon das Ding wieder zu verkaufen! Aber nach näherer Analyse bin ich zum Entschluss gekommen, dass das doch ein tolles Auto ist, das eben, so wie alle anderen Hersteller, das eine oder andere Fehlerchen eingebaut hat 😉
Zitat:
Mir sin die Geräusche erst aufgefallen als ich hier davon gelese habe.😁😁
Genau das ist der springende Punkt! Meine Vorgängerfahrzeuge haben das bewiesen! Jedesmal wenn man was zerlegt hat, um ein Geräusch oder ein Problem zu lösen, macht es hinterher noch mehr Geräusche!
Wenn nicht wirklich etwas total nervt, würde ich es lassen. Gerade die Kunststoffteile in so einem Auto sind meist maschinell zusammengebaut und beim lösen und wieder einsetzen per Hand erreicht man nie wieder die gleiche Passgenauigkeit.
Stimmt man kann es auch übertreiben, wenn der Nervfaktor nicht zu hoch ist vielleicht so lassen.
Das Auto wird ja auch nicht besser von zerlegen und wieder zusammen schrauben.
Bei meinem existieren diese Geräusche auch.
Ich finde diese im Bereich des Hubraums, ab und zu auch im Bereich der Zentral-Konsole. Es sind aber "technische" Geräusche die nur ab und zu¨"merkbar" sind, sogar korrekt.
Natürlich halten diese nur ein paar Sekunden.
Alles geschieht bei einem neuen Auto, keine Panik !
Grüsse.
Wenn ich die Antworten so lese merke ich es gibt bei den meisten kleine Geräusche. 🙄
Beruhigt mich das es bei vielen so ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von greaseball
...ENTSCHULDIGE, aber mit "nur" 56tsd Kilometer ist die Kupplung schon am rutschen???????Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
..ich möchte hier mal meinen Audi A6 vorstellen:Quitschen/Knarzen kennt er überhaupt nicht !
Und außerplanmäßig in der Werkstatt war er auch noch nie ( allerdings müsste er es ( Kupplung rutscht ).Lob an mein Auto...
..und wenn er nächste Woche wegen der Aussage irgendwo stehen bleibt, dann tret ich ihm in den A..sch 😁 😁
Oder ist der km Stand etwas veraltet in deinem Profil?!
Vg grease
Jep, schade, aber es ist so...mittlerweile hat er "schon" knapp 60.000 km gelaufen, aber das ist ja noch nix 😉
Das die Kupplung rutscht, liegt nicht an mir, sondern an der Kupplungsscheibe, auf der sich immer ein Belag absetzt. Und was soll ich sagen ? Auf Garantie gibts nix !! Der Hammer...und das ist schon mein 2. 4F in 5 Jahren. Beide haben gerutscht. Materialfehler und Audi will nix (kaum) zahlen 🙁
Der nächste wird ein Automatik.