Geräusche der Lüftung W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

zwar wurde das Thema ab und zu hier behandelt aber eine Lösung scheint es nicht zu geben.

Bei meinen W211 tritt teilweise ein drehzahlabhängiges Lüftergeräusch auf. Bei Zuschaltung der Klimaanlage bleibt das Geräusch bestehen, wenn auch ca. 30 % leiser. Nur wenn die Lüftung auf OFF geschaltet wird, verschwindet das Geräusch.

Das Geräusch tritt auch nicht ständig auf.

Jetzt habe ich mal versucht das Geräusch aufzunehmen. Hoffe es funktioniert.

Im übrigen, Gebläsemotor, Duo-Ventil und Thermostat wurden gerade getauscht OHNE Erfolg!

Mal sehen ob jemand eine gute Idee hat oder einen Experten direkt von Mercedes in Stuttgart kennt.

Gruß

SonneStgt

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung für den Ausbau, falls es mal jemand suchen sollte.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Mit 1.85 m ist es etwas für gelenkige Menschen mit kleinen Fingern und kurzen Armen.
500€ dafür zu bezahlen das ein Teil gewechselt wird das "nur" geölt werden musste ist aber unnötig.

Naja, ich bin 1,91 und stabil gebaut. Das geht schon. 500€? Wenn du es machen lässt? Im Internet gibt es Motoren für ~100€. Plus ~30€ neuer Regler. Einbau ca. 30-45 Min.
Sollte jetzt auch nicht heißen, dass du es sofort machen sollst. Nur ewig wird das WD40 nicht halten. So meinte ich das :-)

Naja das ölen hilft leider nur nicht ewig .

Hat ja auch geklappt bei mir. Ewig nicht aber erst mal reicht es vorallem ist es jetzt leiser als vorher.
Klar das es billiger geht wenn man es selber wechselt und selber einkauft.
MB ist ja nicht für seine günstigen Preise bekannt.

Ähnliche Themen

Hier die Anleitung für den Ausbau, falls es mal jemand suchen sollte.

Hallo freunde.Auch bei mir ist seit ein paar tagen aus der lüftung ein Geräusch zu hören.Ich habe featgestellt dass der geblese motor dran schuld ist.Bin zu dem motor gekommen und herausgenommen.Der motor hat keine scheden von ausen.Auch keine luft.Kann mir jemand einen rat geben was ich jetzt versuhen kann um das gereuch zu beheben.Habe ihn vorsichtig mit dem luftkompresor ausgepustet.Vo kann ich jetzt ein bischen öl tuen.Hir sind ein paar bilder.

Img-20181028-110534
Img-20181028-110232

Ich verstehe leider nur sehr wenig, von dem was geschrieben wurde. Macht der Gebläsemotor nun Geräusche oder nicht? Der Aufwand, diesen nur mit Öl oder Fett du beaufschlagen macht keinen Sinn. Kauf den neu. Kostet um die 100€+-

Der motor macht die gereusche.Habe schon nachgefragt 100euro motor +50 euro platine

Zitat:

@Aggroazad schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:02:27 Uhr:


Habe ihn vorsichtig mit dem luftkompresor ausgepustet.Vo kann ich jetzt ein bischen öl tuen.Hir sind ein paar bilder.

Zweites Bild: Möglichst weit oben in der Nähe der Nabe (Motorwelle) zw. den "Rippen" des Lüfterrades gegenüberliegend zwei kleine Löcher bohren (zwei gegenüberliegende Löcher = um später eventuelle Unwucht zu vermeiden ..) und durch diese Löcher einen Tropfen (am besten Säurefreies Öl) auf die obere Lagerstelle tropfen lassen! Im I-Net gibt es spezielles Öl für diese Bronzelager!
So etwas z.B. :
https://www.slotcarscheune.de/.../...uer-Bronzelager--30ml---4606.html

Dann den Lüfter einige Zeit so stehen lassen, damit das Öl in das Lager laufen kann, danach den Lüfter umdrehen und das unter Lager genauso Ölen, auch dann den Lüfter einige zeit liegen lassen, damit das Öl ins Lager laufen kann!
Vor dem einbau noch einen Tropfen Öl ans obere Lager, da der Lüfter sowieso senkrecht mit dieser Lagerstelle "oben" montiert wird und das Öl so Zeit hat ins Lager zulaufen!

MfG Günter

Sehr gut beschrieben.Danke dir.

Zitat:

@Aggroazad schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:40:33 Uhr:


Sehr gut beschrieben.Danke dir.

Gerne!

MfG Günter

Habe das so gemacht wie beschrieben. Läuft sehr gut. Habe mir aber einen gebrauchten mit platine besorgt für 20euro. Den alten habe ich jetzt als Reserve

Ist das der unter/ hinter den Kombifilter den man dort sieht?

Zitat:

@Chekker schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:00:19 Uhr:


Ist das der unter/ hinter den Kombifilter den man dort sieht?

Ich denke ja!
Du meinst, Kombifilter im Motorraum ausgebaut und dann sieht man einen Lüftermotor?
Ja, das ist der Lüfter!

MfG Günter

Habe bei meinem W211 Mopf das gleiche Geräusch, was ganz am Anfang dieses Threads im Soundfile zu hören ist, also dieses eher dezente, drehzahlabhängige Jaunern oder Heulen, was mal stärker da ist und mal schwächer. Insgesamt vier Werkstattmeister haben entweder nichts gehört oder sie hatten keine Lust, alles Mögliche auf Verdacht zu wechseln (was ja auch vernünftig ist). Das Tauschen / Auffüllen des Kältemittels brachte nichts, es waren nach ca. 10 Jahren übrigens noch 865 ml von 950 ml da, die Anlage ist also superdicht.

Ich habe das Expansionsventil im Verdacht. Wenn das durch Verschmutzung oder Oxydation nicht mehr richtig regelt, kann der Klimakompressor u.U. vorübergehend höheren Druck erzeugen müssen als normal und man hört man ihn dann lauter arbeiten. Die besagten Werkstattmeister hielten von meiner Theorie nichts. Wenn das Expansionsventil defekt ist, dann kühlt die Klima nicht mehr, war ihre Meinung. Meine Klima funktioniert aber prima, es ist nur das Geräusch.

Von der Fa. Behr gibt es eine sehr gute Broschüre "FAHRZEUGKLIMATISIERUNG
KOMPAKTES WISSEN FÜR DIE WERKSTATT", die ich im Netz fand. Dort werden als Ursachen für Geräusche verschiedene Probleme mit dem Kompressor oder seiner Aufhängung genannt, aber eben auch ein z.B. durch Metallabrieb verschmutztes Expansionsventil. In diese Richtung lohnt es sich zu suchen, wenn das beschriebene Geräusch auftritt, meine ich.

PS.: Hatte auch schon das hier breit diskutierte Pfeifen aus dem Lager des Gebläsemotors. War nach Tausch des Gebläses weg. Das hat nichts mit dem anderen Problem zu tun, aber ich glaube das ist den Meisten hier auch klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen