Geräusche der Lüftung W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

zwar wurde das Thema ab und zu hier behandelt aber eine Lösung scheint es nicht zu geben.

Bei meinen W211 tritt teilweise ein drehzahlabhängiges Lüftergeräusch auf. Bei Zuschaltung der Klimaanlage bleibt das Geräusch bestehen, wenn auch ca. 30 % leiser. Nur wenn die Lüftung auf OFF geschaltet wird, verschwindet das Geräusch.

Das Geräusch tritt auch nicht ständig auf.

Jetzt habe ich mal versucht das Geräusch aufzunehmen. Hoffe es funktioniert.

Im übrigen, Gebläsemotor, Duo-Ventil und Thermostat wurden gerade getauscht OHNE Erfolg!

Mal sehen ob jemand eine gute Idee hat oder einen Experten direkt von Mercedes in Stuttgart kennt.

Gruß

SonneStgt

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung für den Ausbau, falls es mal jemand suchen sollte.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hi, das Geräusch was Drehzahl abhängig ist, ist der Klimakompressor.
Der Klimakompressor läuft eigentlich immer, und wenn du die Lüftung auf OFF stellst ist er aus und das geräusch ist auch weg.
Habe einen denn Komressor schon gekauft und wird vieleicht nächste Woche gewechselt.
Dann endlich ruhe.....

Hallo liebe Mercedes Fahrer.
Ich bin neu hier und sage mal eben *Hallo* zusammen. Habe hier schon sehr viel gelesen mich aber erst jetzt zusammen mit meinem neuen VorMopf Bj 10/2005 mit dem 350er Benziner angemeldet.

Ich habe bei der Probefahrt (von nem seriösen Händler in Berlin) ein dauerhaftes lautes Geräusch gehabt sobald der Motor lief. Er versprach mir es zu beheben. War wohl die Riemenscheibe des Klimakompressors.
Bei Kauf war alles weg und toll.... jetzt nach ca 2 Wochen und keine 1000km gefahren fängt es glaub ich wieder an...

Nach Starten des Motors fällt es schon auf das Geräusch (wie bei allen hier auch drehzahlabhängig und nur wenn die Lüftung an ist)... ich meine auch, es wird weniger (bzw ist nahezu weg) wenn die Klima an ist...
Was ich hier aber noch nicht gelesen habe ist, wenn der Wagen warm gefahren ist, ist das Geräusch (egal ob Klima oder Lüftung an oder aus) weg... kein Geräusch mehr.
Ist es jetzt was anderes oder was meint ihr?

Mein Verkäufer hatte von seiner Werkstatt nen Kostenvoranschlag von 70-100 Euro bekommen. Während der Reperatur hatten sich aber wohl das eine oder andere mal Komplikationen ergeben so dass er nachher (wie er sagt) ca 300 Euro bezahlen musste.

Eig kann ich mir nicht vorstellen, dass er irgendwas verheimlicht hat. War sehr seriös und ehrlich.

Habt ihr nen Rat für mich?

Viele Grüße aus Weyhe bei Bremen
Arne

Hier meine Lösung zum Drehzahlabhängigen Zwitscher Geräusch.
Bei Klimabedienteil auf Off ist Ruhe. Ok, das keine Lösung.
Nu aber.
Nach ölen des Innenraumlüfters war das zwitschern nicht weg, nur etwas anders. Da die Klima im Sommer plötzlich bei Hitze schwächelte hab ich sie neu befüllen lassen.
Seit dem Ruhe! Es fehlte fast die Hälfte Kühlmittel schon nach zwei Jahren. Dann kommt dieses Geräusch.
Also wenn Innenraumlüfter nix ändert, lasst die Klima neu befüllen.

@Risingsun2014

Das Geräusch ist drehzahlabhängig? Motor oder Lüfterdrehzahl? Wie hört sich das Geräusch an?

Ähnliche Themen

Motor-Drehzahlabhängig. Meist bei Fahrt zu hören. Bei Stand meine ich es nicht zu hören.
Ist eine Art dezentes Pfeifen. Ton wird höher mit steigender Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von RisingSun2014


Motor-Drehzahlabhängig. Meist bei Fahrt zu hören. Bei Stand meine ich es nicht zu hören.
Ist eine Art dezentes Pfeifen. Ton wird höher mit steigender Drehzahl.

So ein zwitschern, zirpen oder surren bei Überland und Stadtfahrten? Beim beschleunigen lauter?

(Kein Kreischen)

Bei hohen Drehzahlen zb. auf BAB aber eher Ruhe?

(Die Klima läuft übrigens bei Start auch ein paar Min. mit. Auch wenn AC Off.)
Ruhe erst wenn Bedienteil komplett auf OFF?

Wann war die letzte Klima Wartung?

Klima neu befüllen!

Man hört das Geräusch meist beim Anfahren bis 50 ca... danach sind genug andere Laufgeräusche, dass man es kaum noch wahr nimmt. Man hört das Geräusch auch mehr wenn man drinnen sitzt als wenn man draußen steht und horcht.
Beim Beschleunigen erhöht sich die Frequenz des Geräusches.
Letzte Wartung der Klima kann ich nicht sagen. Muss ich im Checkheft mal gucken ob sowas drin steht. Hab den Wagen ja erst ca 3 Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von RisingSun2014


Man hört das Geräusch meist beim Anfahren bis 50 ca... danach sind genug andere Laufgeräusche, dass man es kaum noch wahr nimmt. Man hört das Geräusch auch mehr wenn man drinnen sitzt als wenn man draußen steht und horcht.
Beim Beschleunigen erhöht sich die Frequenz des Geräusches.
Letzte Wartung der Klima kann ich nicht sagen. Muss ich im Checkheft mal gucken ob sowas drin steht. Hab den Wagen ja erst ca 3 Wochen.

Vielleicht ist auch irgendwo im Motorraum ein Aufkleber. Vermutlich wurde aber noch nie eine Klimawartung gemacht. Lass machen, nur neu befüllen kostet auch nicht so viel. Kann jede qualifizierte Werkstatt oder Boch Dienst auch. Manchmal gibt dat so Aktionen für ca. 50 EUR. Habe letztens 65 bezahlt.

Wenn der Trockner mitgewechselt wird, kann es aber teurer werden.

Bissel aufpassen das die einem nicht alles mögliche unterjubeln wollen. Desinfektions usw.

Dann hast du Gewissheit, und schaden kanns nicht. Im Gegenteil.

Hab mich auch ein ganzes Jahr mit dem Säuseln rumgeägert. Seit Auffüllen der Klima vor 2 Monaten ist Ruhe.
Leider ist das mit der Dichtheit der Anlagen sehr unterschiedlich. Laut Werkstatt gibt es Autos die jedes Jahr neu befüllt werden müssen. Andere sind ewig dicht. Bei mir bisher 2 Jahre. Vielleicht hälts dieses mal länger.
Lecksuchmittel wurde auch reingefüllt. Leck nicht zu finden. Mit zwei Jahren kann ich aber leben.
Dann kühlt dat Ding auch bei 40 grad.

Ach und den Innenraumfilter (Kombifilter) gleich wechseln, falls nicht neu.
Kannst selbermachen.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q2404340

Könnte möglicherweise auch die Sekundärluftpumpe sein.

Aber wenn das Geräusch nur mit eingeschalteter Lüftung kommt.

also ich habe dieses surren auch, besonders nervig wenn man an einer ampel steht. wenn man dann gebläseeinheit mal auf off stellt merkt man erst wie leise das auto normaler weise ist (bzw. wie laut das surren ist).

kann mir nicht wirklich vorstellen das es mit den klimastand zu tuhen hat, will es aber auch nicht abstreiten (rudy)
hat denn noch jemand anderes den tip ausprobiert mit neu befüllen und es war positiv nachher?

Ich wundere mich nur das keiner seit Jahren die Lösung gefunden oder mitgeteilt hat.
Bei mir war es eben absoluter Zufall das die Klima die zwei Tage wo es zuletzt sehr heiss war schwächelte. Paar Grad weniger draussen und die Kühleistung wieder normal.
Bei einigen mag es der Innenraumlüfter seit, wenn ölen nicht hilft ist es die Klima!
Also neu befüllen lassen.
(Könnt ja auch gleich Kompressor samt Innenraumlüfter tauschen.)😕

Hinterher ist man schlauer.
Und wenn ich im Nachhinein google kommt dat garnicht so selten vor. Bei allen Fabrikaten. Alles doch der gleiche Kram.
Nur ein Beispiel.
http://www.bmw-syndikat.de/.../..._-_Kaeltemittelmangel__BMW-Talk.html

Bei mir ist das Geräusch jetzt erst vorhanden NACH gemachten Klimaservice also mich würde auch mal interessieren was des ist

Wenn es dein Lüfter der Klima ist dann wird das wahrscheinlich Zufall sein dass es zur gleichen Zeit anfing. Normalerweise hört man ihn in Kurvenfahrten besonders gut (warum weiß ich aber auch nicht) und bei langsamen Drehzahlen/niedrigen Geschwindigkeiten.

Entweder ein wenig Öl dran das auch für längere Zeit auf der Welle bleibt oder gleich ersetzten.

Habe viel wd40 dran und es ist jetzt so leise das ich schon dachte es sei kaputt.

Zitat:

@kingdodo schrieb am 18. April 2017 um 12:45:45 Uhr:


Habe viel wd40 dran und es ist jetzt so leise das ich schon dachte es sei kaputt.

Dann weißt da jetzt Bescheid. Der Austausch des Motors ist ein Kinderspiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen