Geräusche der Lüftung W211
Hallo,
zwar wurde das Thema ab und zu hier behandelt aber eine Lösung scheint es nicht zu geben.
Bei meinen W211 tritt teilweise ein drehzahlabhängiges Lüftergeräusch auf. Bei Zuschaltung der Klimaanlage bleibt das Geräusch bestehen, wenn auch ca. 30 % leiser. Nur wenn die Lüftung auf OFF geschaltet wird, verschwindet das Geräusch.
Das Geräusch tritt auch nicht ständig auf.
Jetzt habe ich mal versucht das Geräusch aufzunehmen. Hoffe es funktioniert.
Im übrigen, Gebläsemotor, Duo-Ventil und Thermostat wurden gerade getauscht OHNE Erfolg!
Mal sehen ob jemand eine gute Idee hat oder einen Experten direkt von Mercedes in Stuttgart kennt.
Gruß
SonneStgt
Beste Antwort im Thema
Hier die Anleitung für den Ausbau, falls es mal jemand suchen sollte.
84 Antworten
Habe auch das Fahrradkettenöl vor zwei Wochen angewendet. Seit dem keine weiteren Geräusche hörbar. Vllt ist das nur wieder auf kurze Dauer, aber dann warte ich zunächst ab 🙂
Gibts eigentlich was neues zu den Drehzahlabhängigen Surren aus dem mittleren Teil des Armaturenbretts?
Nehme ich den Riemen ab ist es weg.
Ich habe bereits alles bis auf Wasserpumpe getauscht oder überholen lassen. Ich werde noch verückt.
Ach, und der Gebläsemotor ist es auch nicht
Zitat:
@STmathias schrieb am 27. Oktober 2020 um 01:12:32 Uhr:
Gibts eigentlich was neues zu den Drehzahlabhängigen Surren aus dem mittleren Teil des Armaturenbretts?Nehme ich den Riemen ab ist es weg.
Ich habe bereits alles bis auf Wasserpumpe getauscht oder überholen lassen. Ich werde noch verückt.Ach, und der Gebläsemotor ist es auch nicht
Hab ich auch durch. Wenn genug Kältemittel in der Anlage ist, dann wird es der Kompressor sein. Nachdem der gewechselt wurde, war bei mir Ruhe
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Hab schon den 2. Kompressor drin und mehrfach neu befüllt. Keine Besserung!
Gibt es qualitative Unterschiede (Laufruhe) zwischen den Herstellern der Ersatzlüfter:
- Behr
- Mahle
- Hella
- Metzger...
oder ist am Ende der teure originale Lüfter von Mercedes die beste Wahl?
Danke und Gruß
Zitat:
@baluhd schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:59:30 Uhr:
Gibt es qualitative Unterschiede (Laufruhe) zwischen den Herstellern der Ersatzlüfter:- Behr
- Mahle
- Hella
- Metzger...oder ist am Ende der teure originale Lüfter von Mercedes die beste Wahl?
Danke und Gruß
Welcher Hersteller der beste ist, dazu kann ich dir leider nichts sagen.
Aber es gibt zwei Varianten des Lüfters, einmal rechts und einmal links Drehsinn des Lüftermotors. Ich glaube, das die Drehrichtung von der Art der verbauten Klimaanlage abhängig ist!?
Vielleicht weiß ein anderer User genaueres.
MfG Günter
Zitat:
@baluhd schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:59:30 Uhr:
Gibt es qualitative Unterschiede (Laufruhe) zwischen den Herstellern der Ersatzlüfter:- Behr
- Mahle
- Hella
- Metzger...oder ist am Ende der teure originale Lüfter von Mercedes die beste Wahl?
Danke und Gruß
Wenn der Lüfter geräusche macht, muss man nicht zwangsläufig gleich tauschen. Meiner fing vor Jahren an unruhig zu werden. Habe neu von Nissens geholt, was Müll war, drehte zu langsam. Hier habe ich dann was von Kettenöl gelesen. Gedacht, getan, gekauft Öl für Fahrradkette. Angebracht an die innere Welle, schwer ranzukommen, jedoch wenn 2-3 Tropfen diese erwischen, gleitet das Öl die Welle runter. Beim ersten Mal hielt das Geräusch knappe 2 Jahre weg. Nun kam es wieder und das gleiche erneut gemacht. Geräusch wieder weg und der Lüfter dreht fleißig weiter.
Guten Abend,
Es geht und meinen E350T Mopf
Ich quäle mich seit 4 Jahren mit einem drehzahlabhängigen Surren /Dröhnen aus der Mitte unter dem Armaturenbrett herum. Es ist eine 4-Zonen Klima und ich weiß langsam nicht mehr weiter. Hatte jemand dieselben Symptome und mittlerweile eine Lösung? Und nein es ist nicht der Gebläsemotor und auch nicht der klimakompressor, auch nicht das expansionsventil und auch nicht zu wenig kältemittel. Alles neu und mehrfach die Anlage befällt.
Fahr ich mit Klima aus ist das Geräusch besonders im Sommer wenn der Wagen etwas Temperatur hat, ab start ganz laut und drehzahlabhängig zu hören. Schalte ich die Klima ein, verschwindet das Geräusch zu ca 75% und ist nicht mehr so krass wahrnehmbar aber wenn man drauf achtet einfach noch immer nervend. Des Weiteren ändert es sich auch nicht wenn ich die gebläsestufe erhöhe. Es steigt definitiv mit steigender Drehzahl und ab ca 50-60 km/h sind Radio und Fahrgeräusche so laut, dass halbwegs erträglich ist . Nichts desto trotz hoffe ich jemand hat einen neuen Lösungsansatz und kann mir weiterhelfen.
Ach ja und nichts zu vergessen….. ganz am Anfang kam das Geräusch nach jedem motorstart und nach ziemlich genau 3-4 Minuten ging das Geräusch schlagartig weg und war die ganze Fahrt über nicht mehr zu hören
Also bei mir war das Problem, dass zu viel Öl im System war. das System musste mehrfach gespült werden. Dann war es gut!