Geräusche beim VW Tüv sagt: Nicht bestanden!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

ich hatte schonmal eine Frage dazu. Es geht um den Golf 6 1.4 tsi 122ps. Ich war beim Mechaniker Steuerkette konnten wir ausschließen da es nicht wirklich ein Leistungsverlust gibt. Nur das Problem ist immer noch vorhanden, das Problem höre ich meist unten link unter der Fahrer Seite, da passiert es nur im Leerlauf das der Motor vibriert und stottert. Es zieht sich bis zum Auspuff hinten. Ich habe gestern Motor System Reiniger für Benzin rein gemacht und super plus getankt und bin weiter damit gefahren.

Problem ist noch vorhanden, vielleicht kennt jemand das Problem.

Fahre ein Golf 6 1.4 tsi 122 ps, steuerkette wurde bei einer Fachwerkstatt bei 130t Kilometer gewechselt und das Auto ist 160t Kilometer gelaufen gerade

Ich war beim Tüv, und da kam raus abgas Untersuchung nicht bestanden co 2 und Lambda wert. Was kann es bedeuten? Ich habe vorher Zündspulen aus dem Internet gekauft, die sind wahrscheinlich mindere Qualität, ich sag das den Mechanikern aber die vertrauen mir dabei nicht und denken die wissen das besser aber keine hat die wirklich richtig getestet, außer der Fehler Speicher wo offensichtlich nichts angezeigt wird.

Hier sind zwei videos damit ihr wisst was ich für Geräusche meine. Gerne um Hilfe danke:

https://www.youtube.com/shorts/6mKrPtzusII

https://www.youtube.com/shorts/tP8ovbRD6zo

22 Antworten

Ich kann mich @BrabusMB nur anschließen.
Ich bin auch wegen deutlich zu hoher Werte durch die AU gefallen.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt die Kats zu ersetzen, wobei ich dann doch vor dem TÜV nochmal für 20km auf die Autobahn gefahren bin, damit er ordentlich warm ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich sonst immer nur Autobahn gefahren bin, aber zum Zeitpunkt der AU waren es die zweite Monate vorher immer nur Kurzstrecke (maximal 4 Kilometer).
Öl wechsel ich immer alle 10-15tkm.
Die Werte haben nach der Fahrt wieder gepasst.

Hallo,

wegen nicht bestandener AU, tippe ich auf undichte Hochdruckpumpe.
Evtl auch das Geräusch dieser zuzuordnen.
Hochdruckpumpe erneuern und Ölwechsel machen.
Darauf achten das alle Dichtungen vom alten Ölfilter entfernt werden.
Sehr oft gesehen, das 1-2 alte Dichtungen drin waren und deswegen nicht genug Öl zur Verfügung stand.

Bei den Zündspulen kann man die Reihenfolge nicht vertauschen, meine ich zuvor hier gelesen zu haben.

Gib dem Wagen mal ordentlich die Sporn auf der Bahn. Und vor der AU auch ordentlich warm fahren.
Ich kann dich beruhigen der läuft ganz sauber auf allen 4 Zylindern 😉. Dein Geräusch hört sich nach ner defekten Wasserpumpe an (angehender Lagerschaden). So fing meine damals auch an. Die Wasserpumpe sitzt hinter der Steuerkette und wird vom Keilrippenriemen angetrieben.
Wenn man den mal runter nimmt und ihn kurz laufen lässt und das Geräusch dann weg ist, lässt es sich mehr Eingrenzen.

@BrabusMB Hi. Ich habe jetzt den TÜV bekommen es lag an den Zündspulen. Nachdem ich jetzt qualitativ gute Zündspulen reingemacht habe fährt sich das auto recht gut. Nur das genannte Problem mit dem Rütteln im Leerlauf oder das vibrieren vom Auto im Leerlauf ist immer noch vorhanden. Was könnte es sein, evtl was an der Kupplung? Fehler im Speicher ist wieder keiner. Gruß

Ähnliche Themen

Hallo
Dies kann man nicht genau sagen, weil es dafür fast ein Dutzend Möglichkeiten gibt die in Frage kommen. Kommen wir zu den 3 häufigsten. Schraube einmal die Zündkerzen raus merke dir aber oder notiere es am besten wo sie drin waren. Wenn du dann siehst das die eine zu Mager oder zu fett läuft muss die Zündung neu eingestellt werden. Wenn du unsicher bist mache ein Foto und stelle es hierein damit wir es uns anschauen können.

Möglichkeit 2
Hier kann die Spannrolle und der Schwingungsdämpfer verschließen sein. Die Spannrolle ist das Teil was deinen Keilriemen am Motor antreibt. Kostet nur ein paar Euro, und kann man selber machen da aber dafür der Keilriemen runter muss, sollte man diesen direkt mit ersetzen, nicht vergessen vorher ein Foto zu machen wie der Keilriemen drauf Gesäßen hat, damit beim Einbau kein Rätselraten statt findet.

Möglichkeit 3
Ich traue es mir gar nicht nieder zuschreiben weil dann wieder 1 Dutzend Kommentare kommen. Es kommt darauf an welches Benzin du fährst egal ob E10 oder E5 bei der Verbrennung des Bioethanol Anteil verbleiben Verbrennungsrückstände im Motorraum besonders an den Kolben und Ventile. Abhilfe geht nur wenn man sehr sauberen Kraftstoff fährt wie ARAL der aber nicht billig ist oder Alternativ alle 10.000 km ein Additiv benutzt das diese Reinigung vornimmt. Das bekannteste ist von Liqui Molly Benzin - System Reiniger was dem Tank beigeben wird.

https://www.ebay.de/itm/315269293785

@BrabusMB hi. Danke für deine Hilfe. Ja also es kann 2 sachen sein. Der Keilriemen macht beim starten ein quietschen. Tatsächlich würde das Sinn machen wenn der getauscht werden muss. Was ich aber auch festgetellt habe ist das auf jedenfall das Ausrücklager bzw. kupplungs anteile kaputt sind. Da ich geräusche höre die dazu passen, dazu das vibrieren im leerlauf und wenn ich auf die Kupplung trete wird das geräusch schwächer. Also ich denke ich werde die Kupplung erneuern lassen. Falls ich dann noch was merken sollte auch gleich den Keilriemen. Danke

Nein, ein Kupplung schaden hat mit Vibrieren des Motors nicht zu tun. Wenn die Kupplung hinüber wäre würdest du das Merken beim Schalten oder das die Drehzahlen stark nach oben geht ohne das der Wagen sich bewegt. Wenn Geräusche von der Kupplung bekommen heißt das nicht das diese defekt ist, ich vermute mal eher das du Luft in der Kupplung hast. Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte mal gewechselt ?? denn hierbei wird auch Automatisch die Flüssigkeit ( Bremsflüssigkeit ) von der Kupplung gewechselt und entlüftet.

Ja das Geräusch und vibrieren geht aber leicht weg wie gesagt wenn ich die Kupplung trete, ich denke ich geh zu einem professionellen Mechaniker, der soll sich mal das Getriebe gescheit angucken kann und den Keilriemen. @BrabusMB danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen