Geräusche beim RPF regenerieren

Opel Insignia B

Hallo liebe Sports Tourer 1,6 Diesel Fahrer!
Seit dem ich meinen Insignia habe (Januar 2018), macht er beim regenerieren immer brummende Geräusche. Ich habe ihn deshalb schon mehrfach in die Werkstatt gegeben, wo man jedoch keinen Fehler feststellen konnte. Nun habe ich mir zum Vergleich das gleiche Modell ausgeliehen und musste mit Erschrecken feststellen, dass auch dieses Modell die gleichen nervenden Geräusche machte. Es tritt alle 250 bis 300 km auf und hört sich an, als sei der Auspuff defekt.
Kennt von euch auch jemand das Problem?
Danke im Voraus

21 Antworten

Nach meiner Beobachtung, wenn er schon weit genug war, dauert es wieder eine Weile, bis der nächste kommt. Ist so schwer hervorsehbar.

Ich lasse ihn im Leerlauf weiterlaufen. Wenn man bereits einige km gefahren ist und man es nicht eilig hat, geht die Reinigung maximal 5 Minuten weiter. Natürlich nicht die beste Lösung, aber immerhin wird die Reinigung nicht als abgebrochen aufgeführt.

Da könnte man auch noch die 5 Minuten weiterfahren.

Ich achte da nicht ständig drauf.
Ich merke das dann erst, wenn ich ausgestiegen bin, weil der Lüfter auf höchster Stufe rauscht und es nach Pech und Schwefel riecht, als ob der Leibhaftige erschienen sei.

Nützt es dann nochmal loszufahren?

Ähnliche Themen

Ich denke nicht. Wer weiß, wie weit der schon fortgeschritten ist.
Wenn er denn wirklich mal ein Problem damit hat, dass zu oft abgebrochen wurde, wird er sich schon melden.
Ich habe den Vorgang auch schon öfters abgebrochen und bin danach einfach normal weiter gefahren.

Was mir aufgefallen ist, das wenn die Regeneration läuft Start/Stop nicht funktioniert. Also der Motor sich an der Ampel/Kreuzung/Parkposition nicht automatisch abstellt.

Das ist klar. Aber wenn Start/Stop nicht mal funktioniert kann auch andere Gründe haben.

Ist hier zwar OT, aber Start/Stop kommt beim Insignia sehr früh bei kaltem Motor. Das kann für den Motor nicht gut sein.

 

Deshalb schalte ich das nach dem Anlassen immer als erstes mal ab. Ich schalte das dann an der ersten Ampel wieder ein. Sonst geht der mir in der Garagenausfahrt schon das erste mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen