Geräusche beim Re. und Li. Lenken
Hallo Motor-Talker,
Ich hätte da mal eine Frage an euch.
Ich habe einen VW-Passat 35i,BJ:89 66kw/90PS.
Und wenn ich beim Fahren nach Links oder Rechts Lenke habe ich so ein Kratz geräusch. Als würde etwas Kratzen beim Lenken.
Ich hatte schon den Wagen in der Werkstatt zum durchschauen, die haben mir nur gesagt das die Radlager OK seien nur ein Domlager müßte gemacht werden.
Aber eine Antwort warum der Wagen die geräusche macht hatten Sie nicht.
Nun möchte ich euch mal fragen.
Ich Sage mal im voraus schon mal DANKE.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Achsvermessung???? Selbst wenn ich das komplette Federbein ausbaue, muß keine Achsvermessung gemacht werden. 😉
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
die großen Werkstattketten verlangen von dir auch noch das letzte Hemd, weil sie alles komplett abbauen um die neuen Lager rein zu bekommen und dann ist auch noch eine Achsvermessung fällig... da kommen dann noch so 200-300 € zum Material dazu.
Für dich Besserwisser dann noch extra eine kleine Lehrstunde in Sachen ATU-Praktiken... frag doch einfach mal bei denen nach, dann wird man auch dir diese Auskunft geben, wie auch schon einem anderen User hier.
Außerdem ist von mir nix von Federbein geschrieben worden... mit Komplett ist der Stoßdämpfer gemeint!!!
Bei denen kostet die Achsevermessung dann auch nicht nur 50,- €. 😉
Gruß
Matze
P.S. Aber vieleicht möchte UURRUS ja jetzt auch ATU empfehlen... haste die Werkstatt gewechselt?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Achsvermessung???? Selbst wenn ich das komplette Federbein ausbaue, muß keine Achsvermessung gemacht werden. 😉die großen Werkstattketten verlangen von dir auch noch das letzte Hemd, weil sie alles komplett abbauen um die neuen Lager rein zu bekommen und dann ist auch noch eine Achsvermessung fällig... da kommen dann noch so 200-300 € zum Material dazu.
Für dich Besserwisser dann noch extra eine kleine Lehrstunde in Sachen ATU-Praktiken... frag doch einfach mal bei denen nach, dann wird man auch dir diese Auskunft geben, wie auch schon einem anderen User hier.
Außerdem ist von mir nix von Federbein geschrieben worden... mit Komplett ist der Stoßdämpfer gemeint!!!
Bei denen kostet die Achsevermessung dann auch nicht nur 50,- €. 😉Gruß
MatzeP.S. Aber vieleicht möchte UURRUS ja jetzt auch ATU empfehlen... haste die Werkstatt gewechselt?? 😁
hai ich habe einmal bei der ATU Was machenlassen und habe ein Schweine Geld bezahlen müßen.
Noch eine Frage am Rande.
kommt einer von euch aus dem Kreis SÜW?. Besser gesagt kommt einer von euch aus dem Bereich um 76887 Bad-Bergzabern??.
Ich suche in der Gegend nach einer Günstigen Werkstatt.
Es ginge auch der Bereich um 76829 Landau in der Pfalz.
Danke im voraus.
@Matze
Hast du falsch gefrühstückt??? Ich hab doch gelesen.
Zitat:
"die großen Werkstattketten verlangen von dir auch noch das letzte Hemd, weil sie alles komplett abbauen um die neuen Lager rein zu bekommen und dann ist auch noch eine Achsvermessung fällig."
Wenn du komplett abbauen meinst, dann denke ich an das komplette Federbein(da muß keine Achsvermessung gemacht werden)! Du hättest dich ja auch genauer ausdrücken können und hättest Stoßdämpfer ausbauen schreiben können. Dann wäre ne Achsvermessung fällig. Aber wie schon gesagt, da macht man sich ja mehr Arbeit und Stress als nötig. Sowas macht höchstens ATU um Geld zu verdienen.
Also ich kenne keinen der sich die Arbeit macht und nurden Stoßdämpfer ausbaut. Also entweder nur Federbein etwas absenken und Domlager so wechseln oder das komplette Federbein ausbauen.
PS: Lt Rep.leitfaden von VW, soll glaub auch nur der Stoßdämpfer ausgebaut werden. 😉
Und jetzt immer schön locker durch die Hose atmen!!!
Da MT mal wieder spinnt und ich meinen Beitrag nicht editieren kann, muß ich halt nochmal nen Extra Beitrag schreiben.
Zum Thema "große Werkstattketten". Wahrscheinlich ruht daher der Unmut über meine Aussage. Du verbindest große Werkstattkette wahrscheinlich mit ATU und PitStop. Es gibt aber auch noch andere Werkstattketten und die arbeiten bestimmt anders. Zumal jeder VW Händler wohl auch zu ner großen Werkstattkette zählen könnte. Kann es sein das wir uns da etwas missverstanden haben? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Da MT mal wieder spinnt und ich meinen Beitrag nicht editieren kann, muß ich halt nochmal nen Extra Beitrag schreiben.Zum Thema "große Werkstattketten". Wahrscheinlich ruht daher der Unmut über meine Aussage. Du verbindest große Werkstattkette wahrscheinlich mit ATU und PitStop. Es gibt aber auch noch andere Werkstattketten und die arbeiten bestimmt anders. Zumal jeder VW Händler wohl auch zu ner großen Werkstattkette zählen könnte. Kann es sein das wir uns da etwas missverstanden haben? 😁😁😁
Da du ja scheinbar einen Schlitz in der Hose hast, durch den du atmen kannst, werde ich das nachher auch mal probieren... denn ohne bekomm ich immer Atemnot. 😉
Große Werkstattketten = ATU, PitStop, Stop&Go usw. 🙁😠... gar nicht erst hinfahren, es seidenn man unbedingt noch ein Ersatzteil und es ist nix anderes in der Gegend.
Vertragswerkstatt = VW-Händler, VW-Werkstatt, Audi-Werkstatt usw. 😕🙄... hinfahren und sich erst nach dem Preis erkundigen, da es feste Zeitvorgaben für die Reparaturen gibt und immer einen sehr detailierten Reparaturauftrag geben, den man dann auch unterschreiben muss... bei jeder Änderung muss angerufen werden.
Freie Werkstatt = es gibt nur eine oder vielleicht auch zwei Werkstätten unter einem Namen meist in einem Ort, Typenoffen usw. 🙂😁... mit dem Chef über die Möglichkeiten sprechen (Teile selber besorgen?) und auch gleich einen entsprechenden Preis ausmachen... sollte zusätzliches nötig sein, Anruf ausmachen.
Ich hoffe, daß es jetzt für dich ausreichend beschrieben ist. 😁😁😁
Gruß
Matze
Zu ner großen Werkstattkette zähle ich auch 1a Autoservice! Wenn du damit mal nicht den Padman angegriffen hast. 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Zu ner großen Werkstattkette zähle ich auch 1a Autoservice! Wenn du damit mal nicht den Padman angegriffen hast. 😁😁😁😁😁
Nur mal zur Info mein lieber Onkel UURRUS!
1a ist keine Werkstattkette wie ATU und Konsorten, sondern ein Werkstattverband, den man durchaus mit einem Verband wie VW vergleichen könnte! Jeder Werkstattbetreiber ist sein eigener Herr, nur daß wir nicht so strenge Auflagen haben, da wir eine FREIE Werkstatt sind, die nur auf sich selber angewiesen ist!
Wir arbeiten hauptsächlich mit BOSCH so wie ein VW-Händler eben mit VW arbeitet!
Sowas wie 1a ist auch:
Meisterhaft, Auto-Fit, Ad-Autoservice, Point S und wie sie alle heißen!
Ketten sind z.B.:
ATU, PitStop, Vergölst.....
Man könnte es so sagen: Media Markt ist auch keine Kette sondern auch nur eine Einkaufgemeinschaft! Jeder Markt hat eigene Besitzer, also unterstehen nicht alle einem!😉
Das 1a nicht mit ATU vergleichbar ist, war mir klar. Aber ich dachte das wäre auch ne Werkstattkette. Das jede Werkstatt einen eigenen Chef hat ist klar.
Entschuldige meine Unwissenheit! 🙁🙁🙁🙁
Stoßdämpfer = Dämpfer (Öl oder Gas), Schraubenfeder, DOM-Lager, Staubschutz... also so wie beim Gewindefahrwerk
Federbein = Stoßdämpfer mit Radlagergehäuse dran... es wird also am Traggelenk getrennt, die Spurstange ab, der Bremssattel ab und der obere DOM-Teller... ABS-Sensor abmachen nicht vergessen, falls vorhanden. 😉
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Stoßdämpfer = Dämpfer (Öl oder Gas), Schraubenfeder, DOM-Lager, Staubschutz... also so wie beim GewindefahrwerkFederbein = Stoßdämpfer mit Radlagergehäuse dran... es wird also am Traggelenk getrennt, die Spurstange ab, der Bremssattel ab und der obere DOM-Teller... ABS-Sensor abmachen nicht vergessen, falls vorhanden. 😉
Gruß
Matze
Das überlegen wir aber noch mal seit wann hat das federbein ein Radlagergehäuse dran .😁😁
und seit wann besteht ein Stoßdämpfer aus obigen Teilen 😁
Stoßdämpfer ist und bleibt Stoßdämpfer nix mit Feder usw
Ein Federbein ist coaxial aufgebaut das heißt Stoßdämpfer und Feder etc sind in einer einheit verbaut und zb von Mac pherson erstmalig serienreif entwickelt worden
Bei anderen Autos kann zb der Stoßdämpfer und die Feder Separat an zb der Hinterachse separat verbaut sein
Autos mit torsionsstabfedern an der vorderachse zb Bageehra haben vorn gar keine Schraubenfeder sondern nur den stoßdämpfer .
Wenn man mit dem kompletten Federbein das Radlagergahäuse und den Stoßdämpfer meint, dann ist das doch in Ordnung. Oder wie willst du das dann bezeichnen? Schließlich ging es um die Klärung wann eine Achsvermessung gemachte werden muß bzw was der unetrschied zwischen dem kompletten Federbein ausbauen und nur dem Stoßdämpfer ausbauen ist. 😉