Geräusche beim Re. und Li. Lenken
Hallo Motor-Talker,
Ich hätte da mal eine Frage an euch.
Ich habe einen VW-Passat 35i,BJ:89 66kw/90PS.
Und wenn ich beim Fahren nach Links oder Rechts Lenke habe ich so ein Kratz geräusch. Als würde etwas Kratzen beim Lenken.
Ich hatte schon den Wagen in der Werkstatt zum durchschauen, die haben mir nur gesagt das die Radlager OK seien nur ein Domlager müßte gemacht werden.
Aber eine Antwort warum der Wagen die geräusche macht hatten Sie nicht.
Nun möchte ich euch mal fragen.
Ich Sage mal im voraus schon mal DANKE.
51 Antworten
Korrekt. Deshalb schrieb ich: Gewichtsverlagerung...
Bei mir war das letztens eigentlich nur im Stand bzw, beim Rangieren hörbar.
Als ich bei entlasteter Vorderachse (Wagen angehoben) über das Rad die Lenkung einschlug war das kratzen und mahlen deutlich hör- und spürbar.
Beim Fahren nicht. 😎
edit: Außerdem muß es bei den Domlagern 3 Ausführungen gegeben haben, wie mir mein Teilefuzzy letztens sagte.
Er brauchte die Fgst.Nr um das richtige zu finden.
Kann also möglich sein, daß die Sympthome unterschiedlich sind.
Ist klar.. wenn Du das Fahrzeug anhebst, dann hängt alles komplett am Lager. Es wird dadurch nicht entlastet, sondern im Gegenteil belastet, nur in umgekehrter Richtung, was die Krafteinwirkung angeht. Bei einer Kurvenfahrt hingegen liegt das Rad selbst immer noch auf der Fahrbahn auf und wird nicht durch das Lager getragen. Da kann man dann auch von einer Entlastung sprechen. Naja.. bei meinen Kurvenfahrten ist das etwas anders *g*
Letztlich kommt es auch auf die Art des Verschleisses an. Ist wie beim Radlager, manchmal kriegst Du ein defektes Radlager mit, wenn das Rad frei läuft, manchmal aber auch gerade dann nicht. Nur nach den hier gemachten Angaben klingt es doch verdammt nach einem defekten Domlager.... von dem wir immer noch nicht wissen, ob die Werkstatt nun das linke oder rechte im Visier hat...
Quitschen könnten auch die Spurstangen oder Spurstangenköpfe, wenn sie trocken sind. Mußt du mal schauen ob du das beim einfedern provozieren kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webbie
Ist klar.. wenn Du das Fahrzeug anhebst, dann hängt alles komplett am Lager. Es wird dadurch nicht entlastet, sondern im Gegenteil belastet, nur in umgekehrter Richtung, was die Krafteinwirkung angeht. Bei einer Kurvenfahrt hingegen liegt das Rad selbst immer noch auf der Fahrbahn auf und wird nicht durch das Lager getragen. Da kann man dann auch von einer Entlastung sprechen. Naja.. bei meinen Kurvenfahrten ist das etwas anders *g*
Letztlich kommt es auch auf die Art des Verschleisses an. Ist wie beim Radlager, manchmal kriegst Du ein defektes Radlager mit, wenn das Rad frei läuft, manchmal aber auch gerade dann nicht. Nur nach den hier gemachten Angaben klingt es doch verdammt nach einem defekten Domlager.... von dem wir immer noch nicht wissen, ob die Werkstatt nun das linke oder rechte im Visier hat...
Es war das Rechtse Domlager . Laut Werkstatt das im Sack ist.
Wenn du es dir finanziell leisten kannst, dann lass gleich beide Seiten machen... nicht das du in ein paar Wochen wieder hin musst, weil die andere Seite dann auch hin ist.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wenn du es dir finanziell leisten kannst, dann lass gleich beide Seiten machen... nicht das du in ein paar Wochen wieder hin musst, weil die andere Seite dann auch hin ist.Gruß
Matze
Danke werde ich machen. Weiß einer was das Kostet??
Gute Domlager kosten so zwischen 25-40 €... dann kommt es ein wenig darauf an wo du zum Machen hingehst... die großen Werkstattketten verlangen von dir auch noch das letzte Hemd, weil sie alles komplett abbauen um die neuen Lager rein zu bekommen und dann ist auch noch eine Achsvermessung fällig... da kommen dann noch so 200-300 € zum Material dazu.
Gehst du in eine kleine freie Werkstatt, dann machen sie es vielleicht wie die Hobbyschrauber... mit Federspannern von oben, dann bist du so mit ca. 100 € dabei.
Das sind aber alles nur Schätzpreise, da diese regional doch sehr schwanken... also hin zur Werkstatt und fragen, denn das kostet noch nix!!! 😉
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Gute Domlager kosten so zwischen 25-40 €... dann kommt es ein wenig darauf an wo du zum Machen hingehst... die großen Werkstattketten verlangen von dir auch noch das letzte Hemd, weil sie alles komplett abbauen um die neuen Lager rein zu bekommen und dann ist auch noch eine Achsvermessung fällig... da kommen dann noch so 200-300 € zum Material dazu.
Gehst du in eine kleine freie Werkstatt, dann machen sie es vielleicht wie die Hobbyschrauber... mit Federspannern von oben, dann bist du so mit ca. 100 € dabei.
Das sind aber alles nur Schätzpreise, da diese regional doch sehr schwanken... also hin zur Werkstatt und fragen, denn das kostet noch nix!!! 😉Gruß
Matze
Danke! Dann werde ich mich mal Schlau machen. Wo ich es Billig gemacht bekomme. Danke
Achsvermessung???? Selbst wenn ich das komplette Federbein ausbaue, muß keine Achsvermessung gemacht werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Achsvermessung???? Selbst wenn ich das komplette Federbein ausbauen, muß keine Achsvermessung gemacht werden. 😉
Naja, es gibt ja immer wieder so Spezialisten, die in so nem Fall die bequeme Tour wählen, und lieber das Federbein am Achsschenkel losschrauben! Die sind dann selber Schuld, weill dann ist ne Vermesung unumgänglich, weil dann der Sturz nicht mehr stimmt!
Das wäre ja dann eher unbequemer, weil die Spurstangen festgerostet sein könnten. Also hat man hinterher mehr arbeit mit der Einstellerei als vorher mit den paar Schrauben extra abschrauben. 😁😁😁😁
Tja, das wissen die ja vorher nicht!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Achsvermessung???? Selbst wenn ich das komplette Federbein ausbauen, muß keine Achsvermessung gemacht werden. 😉
Ich auch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich auch nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Achsvermessung???? Selbst wenn ich das komplette Federbein ausbauen, muß keine Achsvermessung gemacht werden. 😉
Dann sind wir schon 2.
aber mal an alle die mir helfen ein ein großes DANKE!