Geräusche beim lenken
guten abend zusammen,
ich habe gestern bei meinem mondeo bj:97 dunkles geräusch (weiß echt nicht wie ich es beschreiben soll) gehört. Ich stellte fest das es jedesmal auftaucht wenn ich das lenkrad komplett nach links drehe und mich fortbewege. Entscheidend ist das das geräusch beim lenkprozess nach links erst gegen das ende auftaucht und beim fortbewegen nach links. Beim gerade ausfahren passiert nichts. Vor kurzem wurden die querlenker links und rechts bei mir gewechselt. Kann es vllt daran liegen? Was ich aber nicht glaube.
Könntet ihr mich vllt da weiter helfen?
Lg
21 Antworten
Hallo freunde,
stand der dinge :
Was ich vorher als dunkles geräusch beschrieben habe ist so ein knacken beim lenken (z.b beim parken(vorwärts oder rückwärts egal))
Querlenker wurde gerademal vor nicht 1000km gewechselt. Bisdahin gabs auch kein wirkliches problem.
Servoöl ist etwas unter mind.stand aber lenken funktioniert einwandfrei.
Heute habe ich gemerkt das diese knacken beim geradeaus fahren zu hören ist aber nur wenn man von stand aus beschleunigt.
Ich muss diese woche noch die bremsbeläge vorne wechseln lassen und evntl WaPu auch. Deshalb kommt das Auto auf die Bühne.
Was könnte oder sollte ich mal nachschauen wenn das auto oben ist?
Woher der knacken kommt ist mir echt niicht bewusst.
Lg
Beim 16 V ist zwischen Auspuffkrümmer und Kat-Rohr eine Dichtung (Konus) die sich gern abnutzt und ein Klacken verursacht
Servus,
ich war heute in der werkstatt von ein kumpel...
Ursache für das geräusch,klackern usw.. war "Antriebswellengelenk" oder Gelenke von der Antriebswelle...was auch immer...
Hab gleich ein Satz für 86 teuros bestellt...
Sollte ich noch etwas kaufen bevor ich die teile ausbaue??
Mfg
also ihr lieben, was des ab und zu auftretende geräusch beim lenken anghet so hab ich bei mir eventuell die ursache gefunden.....dachte ja daran das der keilriemen möglicherweise nicht mehr greift bzw. ab und zu mal rutscht.... hab vor 2 wochen den flüssigkeitsstand der servo bemängelt, untenrum fings auch schon an zu süffen,,,,also, die pumpe scheint okay zu sein sowie die schlauchenden(klemmen&co.)
hab des ganze mal nem kumpel gezeigt und ihm fiel auch nicht gleich was auf, er meinte nur servoleitung da von der pumpe an nach unten alles zugeölt war, nach weiterem betrachten stellte ich dann fest das der druckgeber(kumpel nannte es so) defekt ist bzw. leckt....
ist oberhalb der servopumpe in der leitung integriert welche zum lenggetriebe geht(steckerfarbe:grün)
von da an drückte es die brühe raus welche auf den riemen tropfte und während des betriebs weitläugig verteilt wurde und im stand konnte es schön nach unten laufen... somit währe das nun lauter gewordene schleifgeräuch des riemens erklärt da ja öl auf de rollen und am riemen is....
eventuell nur der nullring hinüber, hab den getauscht gegen einen ausm 2.0L...passt vorerst,
korrigiert mich wenns nicht fürn 1.6er geeignet ist nur ich konnt da kein unterschied feststellen.
denke mal das dadurch auch nen eventueller aussetzter des riemens die folge war und somit die servo kurz ausfiel und des laute geräusch kam, ich werds die tage beobachten obs wieder tropft oder net und sehen ob des gräusch nochmal auftaucht sowie des kurzweilige aussetzen der servo.
montag steht kopfdichtungswechsel an sowie zahn-/keilrimen...somit dürfte dann auch nichts mehr verschmiert sein und des ganze wieder ordnungsgemäß laufen....
ich bleib dran und erstatte bericht...
greatz passi
Ähnliche Themen
nun nach dem riemenwechsel sowie der kopfdichtung läuft alles suppi....
keine geräuche mehr, lenkung läuft...auch des startverhalten verläuft reibungslos.
kühlwasser werd ich nun im auge behalten da ne kleine undichtigkeit am thermostat ist nur kommt davon glaube ich kein beißend süßer geruch ausm auspuff...
der grund weshalb ich des hier rein poste ist folgender: hab des alte thema wo ichs erwähnte net mehr gefunden und im großen und ganzen gibts hier ja stammuser welche eh jedes thema anschauen sowie auch ich ;-)
beim begutachten der oberfläche des zylinderkopfes ist aufgefallen das geringe unebenheiten bestehen rundum der ventile/kolben...muss wohl an der dort liegenden verbrennung liegen...
ansonsten ist des verbrennungsbild was die ventile anghet einwandfrei und des mit dauerbetrieb von 5W-30....sind auch erst 89tkm aber dennoch inordnung.
greatz passi
also was des geräusch angeht so besteht es dennoch, hmm... des radlager vorn links muss auch gemacht werden nur glaub ich net das es von da kommt...naja, mal sehen vllt. lenkgetriebe
frage zum lenkgetriebe....passt des vom 97er 2.0l in den 99er 1.6l?
ausprobiern würd ich sowieso nur nen tip fürn anfang macht mir die sache eventuell leichter ;-)
thx, greatz passi