ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Geräusche beim Lenken, Spurstange?

Geräusche beim Lenken, Spurstange?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 1. März 2018 um 19:06

Hallo zusammen,

 

ich hab mein Auto beim TÜV durchchecken lassen und da hieß es, dass wohl irgendwas mit der Spurstange wäre also irgendwas ist wohl „ausgeschlagen“ und dass bei einer Reparatur eine Achsvermessung gemacht werden muss. Bei den kalten Temperaturen ist mir aufgefallen, dass es so ein Geräusch beim starken nach links lenken gibt, hörte sich an wie knarrendes Eisen oder sowas. Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, ob das an der besagten Spurstange liegen kann, wie viel es ungefähr kostet diese auf beiden Seiten mit anschließender Achsvermessung machen zu lassen und was das überhaupt genau ist.

Danke im Voraus :)

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 15. August 2020 um 7:21

Also ich hab schon ein paar mal ein Fahrwerk in der Hand gehabt, ich weiß auch wie viel Winkelminuten sind - ich würde s mich nicht trauen bzw. Bin der Meinung wenn man meint Auto fahren zu müssen muss man bestimmt Sachen halt einfach bezahlen können /wollen.

Dazu gehört unter anderem das einstellen des Fahrwerks, einfach weil kein privater einen Prüfstand hat der genau genug ist. Ich rede nicht von der groben Voreinstellung, sondern dann vom finalen Einstellen.

Ob du die Reifen zahlen kannst oder nicht bzw ob es dir egal ist spielt dabei eigentlich keine Rolle, letzten Endes erhitzen die Reifen sich auch bei Kapitaler Fehleinstellung, können bei extremer Abnutzung auf einer Flanke platzen bevor du überhaupt was merkst,.. Und das dann alles nur, weil man die paar Euro für eine vernünftige Vermessung sparen wollte.

Wenn du von deiner Einstellung so überzeugt bist reicht ja eh die Eingangsvermessung, dann braucht ja nichts nachstellen - die gibt es ja immer sehr preiswert ;)

Das ist aber wie gesagt nur meine Meinung - Auto kostet Geld, manche Sachen sollte man gescheit machen und dazu gehört Equipment. Hab ich das nicht muss ich es halt machen lassen..

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 15. August 2020 um 09:11:37 Uhr:

Zitat:

@Nutrition_38 schrieb am 15. August 2020 um 07:52:50 Uhr:

Habt ihr das mal selber praktisch gemacht oder redet ihr nur theoretisches Halbwissen daher?

ja, aber nicht mit 5-10mm vorspur.....beim frontriebler hat man nahezu 0

und bei starkem seitenwind auf der AB bei 130 wirst deine einstellung schon merken

Meinte natürlich Nachspur und nicht Vorspur! Eine V - Stellung der Vorderräder bedeutet Nachspur.

Die Vorspur kommt in der Regel bei Hinterachse angetriebenen Fahrzeugen zum Einsatz, da hier die Räder beim Beschleunigen vorne auseinander gedrückt werden.

Die Nachspur kommt in der Regel bei Front angetriebenen Fahrzeugen zum Einsatz, da hier die Räder beim Beschleunigen vorne zusammengedrückt werden.

Das Ziel ist es bei der Fahrt eine möglichst geringe Abweichung von Spur Null zu haben. Damit hat das Fahrzeug einen möglichst guten Geradeauslauf und ist spurstabil.

Ca. 5mm Nachspur ist ideal beim Frontantrieb und so wurde das eingestellt. Dafür reicht ein Rollmeter vollkommen aus.

Ich wären dir sehr verbunden wenn du deine Methode für dich behalten würdest, als gelerntem KFZ-Mechaniker stellen sich mir alle Haare auf (hab leider keine mehr) wenn ich so etwas lese.

Und ich kann dir als Dipl.Ing. bestätigen, dass diese Methode bei einem Golf 4 vollkommen ausreichend und in den meisten Fällen auch praktisch von den Mechanikern so durchgeführt wird. Der Trick mit dem Rollmeter auf der Hebebühne zur Grundeinstellung kam übrigens von einem Mechanikermeister mit 20 Jahren Berufserfahrung. Es war sozusagen eine Insiderinformation.

Das ist eben der Unterschied zwischen Praxis und Theorie. Bei einem teuren Sportwagen würde ich es vermessen lassen, aber bei einem Golf 4 ist diese Methode ausreichend und man hat 100 Euro für die Vermessung gespart. Theoretisch denkende Schreibtischverbrecher sehen das selbstverständlich anders.

Zitat:

@Nutrition_38 schrieb am 15. August 2020 um 07:52:50 Uhr:

Die Feineinstellung war dann eine halbe Umdrehung.

Die Reifen sind mir relativ egal. Das sind 4 Jahre alte Dunlop mit 5mm Profil die ich um 90 Euro auf stahlfelgen gebraucht erstanden habe.

Das Auto fährt sich super. Auch bei 130 und mehr.

Habt ihr das mal selber praktisch gemacht oder redet ihr nur theoretisches Halbwissen daher?

Wie schon geschrieben. Ich habe es auch schon selbst mit viel Nachjustiererei eingestellt. Das geht aber NUR wenn eine Seite verändert wurde. Ich weiß exakt wovon ich rede.

Und auf der Autobahn merkt man hier die kleinste Fehleinstellung.

Wenn du eine Vor und Nachspur mit "mm" Angaben angibst, ist auch schon etwas faul.

Ich kann mich Tomy69 nur anschließen, meine Haare würden sich auch aufstellen wenn ich welche hätte. :-)

Also mal ganz sachlich: Man kommt um die Achsvermessung nicht drum herum. Bei meinen 30 bis 40 Tausend Kilometer im muss die Spur exakt passen.

Denke die wenigsten haben verstanden, wie eine Spurvermessung funktioniert bzw. was im Detail gemacht wird und plappern gefährliches Halbwissen ungeprüft nach.

Noch einmal zusammengefasst was gemacht wurde:

1. Auto auf Hebebühne und alle 4 Räder in der Luft.

2. Lenkrad steht gerade

3. Beide Spurstangen haben gleiche Länge, Muttern bei Spurstangen sind gelöst und Spurstangen können verdreht werden

4. Messung Abstand VA Reifen hinten z.B. 1500mm (immer gleiche Rille bei beiden Reifen nehmen)

5. Messung Abstand VA Reifen vorne z.B. 1495mm

6. Schnur von HA Reifen zum VA Reifen und Kontrolle ob Reifen grundsätzlich nach innen oder außen steht

-> A Stellung von 5mm

7. Beide Spurstangen um das gleiche Maß kürzer drehen bis gewünschte V Stellung von 1505mm erreicht ist.

8. Endkontrolle mit Schnur von HA Reifen zum VA Reifen ob bei beiden VA Rädern eine V-Stellung gegeben ist.

Finale Einstellung erfolgt auf der Straße bis Lenkrad bei Geradeauslauf perfekt in der Mitte ist. Dabei werden beide Spurstangen immer um das gleiche Maß gegengleich verstellt.

Und diese Schauergeschichten das die Räder heiß werden und platzen sind etwas für BWL oder linke Sozistudenten die noch nie ein Rad in der Hand gehabt haben. Damit das auftritt muss das Rad schon so massiv verstellt sein, dass es mit freiem Auge sichtbar ist.

Einen schönen guten Morgen Ich bin neu hier auf dieser Seite.

Ich hatte bei meinem Golf 4 eine Bremslicht Birne gewechselt auf einmal brannte dann die EPC Lampe ständig habe dann alle Sicherungen kontrolliert könnte aber trotzdem.

Dann habe ich die Batterie abgeklemmt und ein Reset gemacht und seitdem ist die lampe aus

Wenn das Fahrzeug ausfedert ändert sich die komplette Geometrie der VA, soviel zum Dipl. Ing.

Um mit einer Schnur oder Rollmaßband eine korrekte Spur einzustellen muss das Fahrzeug auf den Rädern stehen und der Messpunkt ist auf 3 und 9 Uhr, das funktioniert aber nicht bei eingefedertem Fahrwerk.

Ich habe 1984 bei VW/Audi in der Werkstatt als Lehrling angefangen und habe bis heute nicht ausgelernt, wie sieht es mit Deiner Erfahrung in der Praxis aus?

am 15. August 2020 um 11:04

Mach das bitte nicht am Dipl. Ing. fest, da fühle ich mich angegriffen :P

Aber als ebenfalls solcher sollte es ihm ja auch relativ einfach möglich sein über die gegebenen Spur-Vorgaben (Winkel) und Raddurchmesser (davon hängt nämlich dann das Maß in mm schon ab..) mal auszurechnen, in welchen Größenordnungen die erlaubten Abweichungen sind.

Wie gesagt, das Equipment gibt es nicht umsonst, es ist mit Sicherheit auch zusätzlich noch schneller und einfacher als mit Schnüren...

Da er uns in fast jedem 2. Beitrag auf diesen........

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2020 um 12:50:58 Uhr:

Wenn das Fahrzeug ausfedert ändert sich die komplette Geometrie der VA, soviel zum Dipl. Ing.

Um mit einer Schnur oder Rollmaßband eine korrekte Spur einzustellen muss das Fahrzeug auf den Rädern stehen und der Messpunkt ist auf 3 und 9 Uhr, das funktioniert aber nicht bei eingefedertem Fahrwerk.

Ich habe 1984 bei VW/Audi in der Werkstatt als Lehrling angefangen und habe bis heute nicht ausgelernt, wie sieht es mit Deiner Erfahrung in der Praxis aus?

Mit dieser Binsenweisheit kannst du am Stammtisch nach 3 Bier punkten, nicht aber auf rationaler Ebene.

Es ändert sich die "komplette Geometrie" in gleicher Art und Weise. In deiner Welt steht dann das linke Rad 46.24° nach Rechts und das rechte Rad 33.67° nach rechts. Dort funktioniert das natürlich nicht.

Traurig wenn du dich seit 1984 noch immer nicht mit einem Golf 4 auskennst :)

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 15. August 2020 um 13:04:19 Uhr:

Mach das bitte nicht am Dipl. Ing. fest, da fühle ich mich angegriffen :P

Aber als ebenfalls solcher sollte es ihm ja auch relativ einfach möglich sein über die gegebenen Spur-Vorgaben (Winkel) und Raddurchmesser (davon hängt nämlich dann das Maß in mm schon ab..) mal auszurechnen, in welchen Größenordnungen die erlaubten Abweichungen sind.

Wie gesagt, das Equipment gibt es nicht umsonst, es ist mit Sicherheit auch zusätzlich noch schneller und einfacher als mit Schnüren...

Bei einem teurem Auto stimme ich dir zu. Bei einem Golf 4 reicht die Messmethode mit Maßband und Schnüren vollkommen aus.

Außer du schnallst dir auf deinen Golf 4 23 Zoll Räder mit 10cm größerem Raddurchmesser. Dann werden aus 5mm Nachspur natürlich gleich ein bisschen mehr ;)

Ich hatte dich nach Praxiserfahrung gefragt Herr Dipl.Ing.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2020 um 13:24:28 Uhr:

Ich hatte dich nach Praxiserfahrung gefragt Herr Dipl.Ing.

14 Jahre. Bin Konstrukteur und habe schon zig Projekte erfolgreich in die Praxis umgesetzt - mehrere Patente inklusive.

Bin immer teure Autos gefahren und hab mir jetzt den Golf 4 als Zweitfahrzeug zum Schrauben und Spaßhaben gekauft. Bin fasziniert von der einfachen Technik. Auch wenn es merkwürdig klingt, so macht mir der 1100 Euro 100Ps PD Golf 4 mehr Spaß als der 700Nm 3.0 Diesel. Back to the roots und keep it simple and stupid sollte eigentlich die Faustregel in der Technik sein.

Das was bei den aktuellen Fahrzeugen abgeht ist nur mehr politisch und macht technisch keinen Sinn mehr. Die Fahrzeuge verbrauchen mehr Sprit und sollen trotzdem umweltfreundlicher sein. Sowas verstehen nur Linke.

Ich habe jetzt 36 Jahre Praxis Erfahrung, wir unterhalten uns über deine Theorien wieder wenn du mitreden kannst.

Etwas selbst am eigenen G4 erlebtes: Fahrzeug bei einem Reifendienst vermessen lassen (habe den Monteur auf meinen Beruf hingewiesen) der Herr hat alles was möglich ist eingestellt, dann das Messblatt ausgedruckt anschließend die Spurstangen fest gezogen und nach dem abbauen der Messköpfe alles nochmal nachgezogen. Ende vom Lied, nach ein paar Hundert KM waren die Reifen einseitig abgefahrenen. Nur durch das fest und nachziehen hatte er die Spur wieder verstellt.

So einfach ist der G4 also doch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Geräusche beim Lenken, Spurstange?