Geräusche beim Kaltstart und eine Frage

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hi Leute!
Wenn ich meinen Mondi starte und der Motor kalt ist, und dann langsam die Kupplung loslasse, um Gas zu geben, macht es ein komisches Geräusch, es kratzt sehr und ich nehme an es hängt mit dem Anlasser oder der Kupplung zusammen? Mein Mondi ist aus 4/2008.

Anbei noch eine Frage: Ist es normal das sich ab Temperaturen von 4°C und alles was darunter liegt, beim Motorstart sofort Front- und Heckscheibenheizung einschalten?

Grüße aus der östlichsten Stadt Deutschlands 😉
Marcus

24 Antworten

Dann könnte es doch die Zusatzheizung sein.

Nein glaube ich nicht, da mein Mondi Benziner mit Automatik die Zusatzheizung garnicht hat. Das besagte Geräusch hatte ich aber auch schon mal.
Die Scheibenheizungen gehen bei meinem auch automatisch an (habe NX). Das hängt aber von irgendwelchen Sensoren ab. Mir ist aufgefallen das auch schon mal bei 5 Grad die Heizung  beim Start von selbst an war aber auch umgekehrt bei 2 Grad die Heizung nicht aktiviert wurde.
Tja der Mondi gibt manchmal einfach Rätsel auf.  

Zitat:

Original geschrieben von djmarcus


Hi Leute!
Wenn ich meinen Mondi starte und der Motor kalt ist, und dann langsam die Kupplung loslasse, um Gas zu geben, macht es ein komisches Geräusch, es kratzt sehr und ich nehme an es hängt mit dem Anlasser oder der Kupplung zusammen? Mein Mondi ist aus 4/2008.

Anbei noch eine Frage: Ist es normal das sich ab Temperaturen von 4°C und alles was darunter liegt, beim Motorstart sofort Front- und Heckscheibenheizung einschalten?

Grüße aus der östlichsten Stadt Deutschlands 😉
Marcus

Also , bei meinem Mondeo 02/2008 , habe ich keine Geräusche beim anlassen, Aber die Scheibenheizungen gehen bei mir auch an, habe auch keine Möglichkeit gefunden dies auszuprogramieren, da muss ich auch mal zum Freundlichen gehen und nachhaken. Einiges kann man ja auch in der Werkstatt umprogrammieren lassen. Mein Kollege hat sich z.B. in seinem S-Max die Zentralverriegelung so einstellen lassen das diese nach dem Anfahren autom. verriegelt. Auch das werde ich beim Freundlichen bei der nächsten Wartung einstellen lassen

Gruß Gerald

Moin zusammen,

halte mich gerade in Ungarn auf, wo es sehr kalt ist.

2-3 Mal hatte ich beim Kaltstart ein heulendes quietschendes Geräusch. Es klang so, als ob es vom Keilriemen kommen würde.
War dann nach 30 Sekunden weg.

Vielleicht weiß jemand, was das sein könnte!?

Munter bleiben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von victor007


Es klang so, als ob es vom Keilriemen kommen würde.
War dann nach 30 Sekunden weg.

Dann ist es ja vielleicht auch der Keilriemen.

Zitat:

Original geschrieben von victor007


Moin zusammen,

halte mich gerade in Ungarn auf, wo es sehr kalt ist.

2-3 Mal hatte ich beim Kaltstart ein heulendes quietschendes Geräusch. Es klang so, als ob es vom Keilriemen kommen würde.
War dann nach 30 Sekunden weg.

Vielleicht weiß jemand, was das sein könnte!?

Munter bleiben

Hallo Victor,

das Problem hat mein Mondeo bei den jetzt etwas kühleren Temperaturen auch. Ist nur kurz beim Anlassen und sobald ich dann fahre auch verschwunden und kommt nicht wieder.

Steht schon auf der Liste für meinen FFH am Montag.

Andreas

Hi,

Dieses Geräusch beim Starten habe ich auch manchmal,tritt an
kalten,feuchten Tagen auf,und dann auch nur,wenn der Wagen
in der Früh gestarted wird.
Interessanterweise bei tieferen Minusgraden nicht mehr,bei
Regen/Schneefall um die 0 Grad am Ehesten.
Das Geräusch hört sich heftig an,so wie schon beschrieben hier in
etwa,als ob ein Riemen schleifen oder unter Last mitgeschliffen
wird,verbunden mit einem starken Quitschen oder Scharren.
Dabei kann es auch vorkommen,dass der Motor wieder von selbst
kurz nach dem Starten ausgeht.
War schon in der Werkstatt,die haben nix gefunden,natürlich war
die Wetterlage nicht entsprechend,und das Geräusch konnte auch
nicht ausgemacht werden.
Möglicherweise doch der Riemen der Lichtmaschine - bei mir schalten
sich Heck/Frontscheibenheizung ab. ca. 4 Grad automatisch ein.
Nach dem Ausschalten hört das Geräusch auf,vorausgesetzt,man ist
schnell genug.
Noch noch jemand einen Hinweis für dieses Problem ?

lg roland

Tja dieses Thema wird gerade im MK4Forum behandelt und der Keilriemen wurde mit ziemlicher Sicherheit als Verdächtiger ausgemacht. Gibt wohl auch ein Spray das man nehmen könnte um das Geräusch los zu werden.

Also dieses Problem mit Quietschen ist sehr wohl bekannt in der Focus-Mk.I-Gemeinde. Und beim Focus ist es die Spannrolle des Lichtmaschine-Riehmens! Beim Focus reicht etwas WD40 auf die Spannrolle zu sprühen und dann ist (vorübergehend) ruhe.
Ich hatte früher dieses Problem mit meinem Focus auch, vor allem beim feuchten Wetter. Dann ist das aber von alleine verschwunden und jetzt kommt es nicht mehr vor. Vielleicht ist der quietschende Teil mittlerweile so abgeschliffen, dass da nichts mehr zum Quietschen ist 😰 Wer weiß 🙂
Am besten die Motorhaube öffnen, jemanden anderen starten lassen und dann lässt sich oft die Richtung und dadurch der quietschende Teil gut lokalisieren...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Tja dieses Thema wird gerade im MK4Forum behandelt und der Keilriemen wurde mit ziemlicher Sicherheit als Verdächtiger ausgemacht. Gibt wohl auch ein Spray das man nehmen könnte um das Geräusch los zu werden.

Spray würde ich nicht empfehlen, da dies allmählich den Keilriemen weich machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen