Geräusche beim fahren!
Guten Abend,
ich habe seit geraumer Zeit einige Geräusche mehr am Auto als üblich 😕
Beim anfahren hört man ein leichtes quietschen aus dem hinteren Bereich.
Zudem habe ich beim fahren eine Art bollern (klingt so als wäre es eine Unwucht im Reifen)
Die Reifen wurden aber neu aufgezogen(da ja wieder mal Winter) und auch ausgewuchtet,
damit schließe ich die Reifen oder Felgen aus..
Ausserdem ist mir aufgefallen dass das "bollern" weg ist wenn ich eine Rechtskurve fahre.
Ich denke es sind die Stoßdämpfer oder Radlager oder irre ich da?
Schonmal Danke im vorraus. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ja, der Achsstummel kann schon einen weg bekommen wenn man ihn mechanisch überlastet.
Aber nicht durch fahren mit einem defekten Lager, sondern eher, wenn man mal ordentlich gegen den Kantstein rutscht und die Felge dadurch auch völlig demoliert ist. Aber so nicht.
Schau halt mal genau nach und zieh das ganze noch mal ordentlich an.
Achswelle an Flansch 50Nm+60°+15°
Radzapfenmutter an Flansch 300Nm (bis 320Nm ist auch ok) Besser mehr als zu wenig.
21 Antworten
Stoßdämpfer knacken eigentlich mehr als das die Quietschen ^^ Das weiß ich weil bei mir vorne auch beide fällig sind
Und es klingt für mich auch nach Radlager mal den wagen auf bocken und schauen ob das Rad Spiel hat, oder halt einfach mal drehen und hören was für Geräusche von dort raus kommen
Ha, ha,...😛
Irgendwie sind die Gummis an der Stoßdämpferaufnahme ja auch ein Lager.😉
Schraub mal die Blechdeckel ab und kontrolliere die Gummis von oben und danach auch mal von unten und die unteren am Längslenker.
Ähnliche Themen
Ja das dachte ich auch 😰
habe gerade neue Stoßdämpfer und auch keine billigen wie letztes mal eingebaut, hoffte auf besserung dem war aber leider nicht so...
Quietschen ist weg...bollern nicht es ist definitiv ein Abrollgeräusch.
Also bleiben wohl nur noch die Radlager oder?Habe Sie zwar schon hier rumliegen aber ohne Spezialwerkezug ist das auch nicht einfach richtig?
Gibt es eigentlich einen Trick um ein ausgeleiertes Ankerblech wieder hinzubekommen oder muss das auch neu?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ha, ha,...😛
Irgendwie sind die Gummis an der Stoßdämpferaufnahme ja auch ein Lager.😉
Schraub mal die Blechdeckel ab und kontrolliere die Gummis von oben und danach auch mal von unten und die unteren am Längslenker.
Kommt drauf an was du als ausgeleiert definierst.
Sind nur die Verriegelungen der Handbremsbelagfixierungen aufgerostet kannst du die neuen nehmen.
Die werden von hinten eingesteckt und von vorne mit einem Blechsicherungsdeckel verriegelt.
Dazu muß das Ankerblech aber gelöst und ein wenig vom Flansch entfernt werden.
Ja meinte ausgeleiert im Sinne von aufgerostet 🙂
Ok das ist natürlich auch eine Lösung.
Das Ankerblech muss ja sowieso ab wenn ich das Radlager tauschen muss.
Aber was anderes kann es ja auch kaum noch sein..
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kommt drauf an was du als ausgeleiert definierst.
Sind nur die Verriegelungen der Handbremsbelagfixierungen aufgerostet kannst du die neuen nehmen.
Die werden von hinten eingesteckt und von vorne mit einem Blechsicherungsdeckel verriegelt.
Dazu muß das Ankerblech aber gelöst und ein wenig vom Flansch entfernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hoooky
............ Das Ankerblech muss ja sowieso ab wenn ich das Radlager tauschen muss.
Muß nicht -
LG robert
Auch zu dir gleich mal, bitte den Antworten Button benutzen !
Das zitieren nutzt man so selen und sparsam wie möglich.
Es macht einen Thread unübersichtlich, kaum lesbar und verhindert zu erfassen, was schon besrieben wurde und was nicht.😉
Ja, Robert hat es schon geschrieben, großartiges Spezialwerkzeug braucht man nicht.
Lediglich einen Flanschabzieher, drei, vier lange M12 Schrauben, einen Meißel um den Lagerring runter zu treiben, den Aus- und Einzieher, eine Innesägeringzange und ein paar große Unterlegscheiben unterschiedlicher Dicke um den Achsstumpf wieder einzuziehen.
Ich will es irgendwie nicht wahr haben das es die Radlager sind..
So ich wie es gehört habe sollen die bei einen Defekt quasi "jaulen/singen"
Das habe ich ja aber nicht.. was für ein Geräusch würden den defekte Koppelstangen oder Querlenker machen?
Wenn du die Antriebswelle (6Schrauben) abnimmst und die Bremsklötze ausbaust so muß das Rad frei und ohne Geräusche drehen, weiters kannst du so prüfen ob das Lager Luft hat.
(Handbremse nicht angezogen - logo)
Ich habe es auch lange nicht wahrhaben wollen, dass ein Lager kaputt ist
LG robert
Ok dann werd ich das wohl aktzeptieren müssen... 🙁
Obwohl es wirklich komisch ist weil sich das Auto hinten etwa so verhält wie auf Eiern.. also uneben auch auf komplett ebener Strecke, ein kaputtes Radlager hat doch nicht so krasse Auswirkungen oder täuscht das?
Hier nochmal ein kurzes Updates zur Situation.
Radlager wurden getauscht plus neues Ankerblech,Scheiben Beläge alles.
Trotzdem habe ich immer noch dieses "verfluchte bollern".
Langsam bin ich auch echt ratlos, der Wagen muss jetzt sowieso zum Tüv vielleicht findet der ja noch was.
Es ist wirklich so als wäre einRad hinten ein Ei so fühlt sich das fahren bei langsamer Fahrt an, aber es sind definitiv nicht die Reifen.
Jemand noch eine Idee was es sein kann?
Die Achswelle?
Wenn die ausgewaschen ist gibt es für Bruchteile von Sekunden es Bremsmomente.
Das rumpelt recht ordentlich.
Zum Testen kannst du die probeweise mal beide tauschen.